Kreative Artikel zum Thema Quilten

Ausstellungstipps im März

Weiter gehts mit den nächsten Ausstellungstipps – kurz gefasst, aber nichtsdestotrotz interessant, wissens- und sehenswert.

Olga Prins (NL)

Olga Prins (NL)

Gerade erst eröffnet und noch – zum letzten Mal in dieser Zusammenstellung – bis zum 1. Juni 2014 zu sehen ist die Ausstellung “European Art Quilts VII” im Tuch + Technik Textilmuseum Neumünster (D).

Bente Vold-Klausen (NOR)

Bente Vold-Klausen (NOR)

Die Wanderausstellung, die u.a. schon in Grossbritannien (2012 beim Festival of Quilts in Birmingham) …

European Art Quilts beim Festival of Quilts 2012 - Foto: Gudrun Heinz

European Art Quilts beim Festival of Quilts 2012 – Foto: Gudrun Heinz

… Belgien und den Niederlanden präsentiert wurde, umfasst 47 (plus drei Arbeiten der Jurymitglieder) frei gestaltete, individuell und unkonventionell interpretierte Arbeiten, auch freihängende Objekte, die eine neue, allmähliche Loslösung des Quilts von der Wand zeigen.

Anco Brouwers (NL)

Anco Brouwers (NL)

Die Liste der Teilnehmer liest sich wie das europäische Who’s Who. Sehenswert!

Karin Oestergaard (DK)

Karin Oestergaard (DK)

 Info:

Museum Tuch + Technik
Kleinflecken 1
24534 Neumünster
www.tuchundtechnik.de

***

Kunst von besonderen Menschen aus der Sammlung Würth präsentiert die Ausstellung “Nasen riechen Tulpen“, die noch bis zum 21. November 2014 im Forum Würth in Chur (CH) zu sehen ist.

Nasen_riechen_Tulpen_Plakat

Carmen und Reinhold Würth sammeln seit Jahrzehnten Kunst von sog. Outsidern, vornehmlich von geistig Behinderten. Gleichzeitig versuchen sie, die Grenzen für solche Menschen durchlässiger zu machen. Sie führen ein Hotel, wo Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. In Chur zeigen sie eine Ausstellung, wo Kunst von In- und Outsidern nebeneinander hängt und diese Grenzen auflöst. 22 Werke aus der Kreativwerkstatt des Bürgerspitals Basel sind als Neuankäufe darin vertreten. Es wird deutlich, dass die Öffnung für die Outsider-Kunst nicht nur aus sozialer Sicht überfällig, sondern auch unter künstlerischen Aspekten anregend ist.

Info:

Forum Würth
Aspermontstrasse 1
7000 Chur (CH)
www.forum-wuerth.ch

In der Kreativwerkstatt des Bürgerspitals Basel gehen Menschen mit physischer, psychischer oder geistiger Behinderung ihrer Leidenschaft nach: Sie malen, zeichnen, gestalten. Handicap und kreatives Schaffen schliessen sich nicht aus – im Gegenteil. In der SRF-Sendung “Kulturplatz” berichtete Nina Mavis Brunner darüber. In diesen informativen Rahmen eingebettet sind vier verschiedene Kurzberichte, einer davon beschäftigt sich mit der Ausstellung “Nasen riechen Tulpen”. Hier ist der Link:

http://www.srf.ch/player/tv/sendung/kulturplatz?id=d70e9bb9-0cee-46b6-8d87-7cbd8317a9c7&period=2014-02

Die ganze Sendung dauert vergnügliche 27:25 min – die vier Berichte sind auch einzeln abrufbar.

***

Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch auf der jeweiligen Website über die genauen Öffnungszeiten.

Weitere Ausstellungen finden Sie auf meiner Website in der Rubrik AUSSTELLUNGSKALENDER.

Den verschiedenen Häusern herzlichen Dank für das Zur-Verfügung-Stellen der Fotos!

 

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

9 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team