BERNINA Gemeinschaftsprojekt 2014 “Menschen”
Gestern Abend schloss die Nadelwelt Karlsruhe 2014 ihre Türen und nun ist es soweit, dass die Einzelarbeiten der Piktogramme endlich über den BERNINA Blog der Öffentlichkeit präsentiert werden können. Es war eine sehr ansprechende und erfolgreiche Ausstellung, so wie ich den bisherigen Kommentaren der Ausstellungsbesucher entnehmen konnte. Die Vielfalt und Einzigartigkeit der Arbeiten überzeugte, überraschte, lies teilweise schmunzeln und was ebenso gut war – die meisten Besucher verweilten wenigstens 5-7 Minuten in der Ausstellung, was schon eine lange Weile ist. Dies alles gebe ich als grosses Kompliment an Euch, liebe Projektteilnehmer; im Rahmen der Nadelwelt Karlsruhe habt Ihr einen würdigen und gerechten Auftakt dieser Ausstellung erhalten. Ich freue mich nach wie vor, dass dieses Projekt und seine Idee den Veranstalter unmittelbar überzeugt hatte und wir somit einen Platz in den vielen interessanten Ausstellungen, über die Gudrun Heinz noch berichten wird, erhalten haben. Nachfolgend möchte ich alle Einzelarbeiten vorstellen und die Grundidee/Gedanken des Teilnehmers hinzufügen.
Sandra Lenuweit (Deutschland)
“Als Mixed Media Künstlerin, kreiere ich u.a. Kunsttagebücher, Collagen, Stickereien, ArtQuilts und Kleidungsstücke.
Meine Vorgehensweise kombiniert das Arbeiten in Lagen, mit Farben und Buchstaben, Ornamenten und Mustern, Stoff und Papier.
Ich verbinde Altes mit Neuem zu farbenfroh, ermutigenden Bildern durch: kleben, nähen, sticken, drucken, falten, schleifen, schneidern, stricken, weben, knüpfen, häkeln, malen, sprühen, stapeln.
Ein immer fortlaufendes spielerisches Experiment, grenzüberschreitend, frei, forschend und intuitiv.
Titel des Bildes: “Vermehrt Begeisterung”
KJH Klaus -Jürgen Hohmann (Deutschland)
Artist Statement
Sammlungen/wichtiger Inhalt meines Lebens
Collagen/künstlerischer Ausdruck meiner Sammelleidenschaft
Textile Materialien/wunderbar intime Medien/tastbar/fühlbar/weich/anschmiegsam/reißfest/hart/derb/färbbar/formbar/individualisierbar/lebendig veredelt/künstlerisch ausdrucksstark
“Mirror, Mirror…” /”Spiegel, Spiegel…” /
ist die Mode doch nur Zwang?/Gleichmacherei?/ werden wir “in Form gebracht”?/als Piktogramm?/in Backform?/im Korsett?/
Ist nur der nackte Mensch noch ein Unikat? Nein!
individuelles Schneidern – die Befreiung/eigene Farben/eigene Stoffe/eigene Anpassung/raffinierte kleine Ideen/eigener Stil/eigene Mode/neues Selbstvertrauen/
Ja…ich bin die Schönste im ganzen Land!
“Mirror, Mirror…” / Beitrag zum “Menschen” BERNINA Gemeinschaftsprojekt
Annette Malek-Becker (Deutschland)
Statement zu “Menschen” – “Frau in der Gesellschaft”
Meine Arbeit heißt “Frau in der Gesellschaft” (Briefmarke): oft im Mittelpunkt stehend (Piktogramm in der Mitte) und doch in alle Richtungen gefordert (Pfeil aus mitgeschicktem Leder), manchmal auf Wolken gebettet (geschichtete Seide unter den Füssen) und meist doch gefangen (gerade Quiltlinien in Gitterstruktur) und zerissen (Frau mit Heißluftfön bearbeitet). Dazu braucht es starke BIG Frauen.
Technik: Collage mit Stoff, bemaltes Vliesofix, Zeitung, Plastiktüte, Leder, Briefmarke – geklebt, bedruckt, beschrieben – maschinengequiltet.
Ruth Feuz (Schweiz)
Ruth hat eine sehr persönliche Geschichte “verarbeitet”:
Die zufälligen Elemente: Mann und Farbe gelb und meine spontane Assoziation dazu Feuer.
Die gegebenen Umstände: Trennung von meinem Mann und ich bin am Verarbeiten der vielen, vielen Lügen…
Die Umsetzungsidee: Ich verbrenne den Traum vom gemeinsamen Altwerden mit meinem Mann mitsamt seinen vielen Lügen…
Aus positiven Erinnerungen und Erlebnissen mit Männern aus meiner Vergangenheit, wächst die Hoffnung durch das Abschliessen (oder Verbrennen) dieses im Moment sehr negativen Ist -Zustandes für einen Neuanfang voller Energie und Kraft….
Feuer reinigt und gibt Wärme und Energie… und somit ist sie die Zündung fürs Kommende… Ich bin gespannt…
Und wer weiss: vielleicht ist ja der Name meiner Zwillingsflamme dabei….
Und noch ein Zufall..(oder doch nicht..) mein Sternzeichen ist Zwilling und ich habe selbst Zwillinge bekommen…
Nienke Smit (Holland)
Nienke ist Bloggerin auf dem Niederländischen BERNINA Blog. Ihre Arbeit umschreibt sie folgendermassen:
Gefaltet in Verbundenheit
Ein Piktogramm ist sprechen in Bildern, eine stilierte Wiedergabe
der Wirklichkeit worin die Einzelwesen “gefaltet”werden zu einem Bild.
Im Hintergrund die Konturen eines gemeinsamen Schattenbildes,
im Vordergrund die Einzelwesen in ihrer Verbundenheit.
engl. Version:
Pleated in connectedness
A pictogram is an example of visual language, a stylized image of the reality
in which individuals are pleated into one image.
In the background you can see the contours of a common image of shadows,
in the front the individuals in their connectedness.
Hanny Küppers (Belgien)
“Es war gar nicht so einfach einmal den Anfang zu machen. Und die rote Nase ist nur für dich und mich”
(Ich interpretiere Hanny’s rote Nase als “rote Pappnas” für die Rheinische Frohnatur!) – Danke, Hanny
Anni Gebhart (Österreich)
Anna Maria Canonica (Schweiz/Tessin)
“Das Grün inspirierte mich auf die Natur, Blumen, Wiesen, Berge und Spazieren”
Monique Dorstert (Luxemburg)
“Schattenmenschen”
Material: gerostetes Lutradur, Polyester-Organza
Martina Unterharnscheidt (Deutschland)
“Strandspaziergang”
Artist Statment:
Piktogramme sind Symbole, ein deutlicher Hinweis, der eine Information vermittelt!
Solch ein Symbol reizt eine Künstlerin natürlich ins Gegenteil zu wandeln. Etwas, das keine Information mehr abgibt oder sogar enthält. Oder eine ganz andere Information trägt. So ist denn mein männliches Piktogramm recht “schwul”. Und das mit voller Absicht. Und es trägt den Titel “Strandspaziergang”. Also trägt mein “Detlef” jetzt eine Information in eine Gegend an der es keine Piktogramme gibt….vielleicht noch Sand, Muscheln und Meer. Aber keine Piktogramme.
Sich in der Textilkunst mit Symbolen oder vorgegebenen Themen zu beschäftigen ist eine der Herausforderungen, der ich mich immer wieder gerne stelle. Natürlich macht man sich als Künstlerin viele Gedanken. Manchmal auch Gedanken nur in eine Richtung. Aber warum nicht, denn jede von uns ist frei ihre Gedanken dann künstlerisch umzusetzen. Und da jede von uns andere Gedanken hat, kann die Kunst so vielfältig sein.
Marjan Blokland (Holland)
“Tulpen aus Holland”
Ivo Paredies (Belgien)
Anna-Elisabeth Härtel (Deutschland)
“Im letzten Jahr habe ich mich in meinem künstlerischen textilen Arbeiten mit den Themen Natur, Steine, Mauern, Holz und Wattenmeer auseinandergesetzt. Daher bin ich sofort beim Erkennen der mir zugeordneten Farbe GRÜN auf das Thema Wald gekommen.
Meine Arbeit trägt den Titel “Mensch und Schöpfung”, mit dem ich mich auf ein Zitat von Freiherr Richard von Weizsäcker beziehe: “Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht. Der Mensch ist Teil der Natur, er ist ihr nicht übergeordnet. Erst wenn er das begreift, hat er eine Überlebenschance.”
Wir Menschen sind zwar in der Lage, einen Birkenhain abzuholzen und Möbelstücke daraus anzufertigen, aber kein Wissenschaftler kann auch nur eine einzige Ameise, einen Singvogel oder gar einen Quadratmeter eines wunderbar sich selbst regulierenden Waldbodens erschaffen!
Meine Textilcollage ist eine reine Handarbeit geworden, da ich relativ kurzfristig in eine REHA-Klinik musste und dort nur auf eine reduzierte Auswahl an Arbeitsmitteln und Materialien zurückgreifen konnte. Besonders habe ich meine Nähmaschine vermisst!
Hildegard Müller (Deutschland)
“Alle Menschen sind gleich und doch verschieden”
Evi Verslyppe (Chuen) (Belgien)
“Der Schmetterling, der 20.000 km flog….”
Andrea Glittenberg Pollier (Frankreich)
Alice Honold (Schweiz)
Technik: Maschinenstickerei (digitalisiert) sowie Freihandquilting
Ute Hamann (Deutschland)
Handgefilzte plastisch gearbeitete Frau, aufgerissene LKW Plane, plastisches Maschinenquilting
Karen Zerna (Deutschland)
Karen ist GlasperlenKünstlerin und lebt in Dresden.
“Mein männliches Piktogramm in den sanften Farben, gab sofort ein Thema ein: die Schwierigkeiten der Liebe, Anerkennung, Verbergen, Verachten, Verlieben….”
Uschi Fellner – Walasek (Deutschland)
“Mein Mann” hatte keine Lust mehr, starr und steif auf der grünen Wiese stehen zu bleiben. Er hat sich in der Schweiz die neueste Laufkleidung besorgt und ist ausgebrochen! Lange genug ist er an der Nähmaschine gesessen, nun geht es los und er läuft sich fit!!
Sophia Maria (Deutschland)
“In meiner Arbeit stelle ich die ‘Lebensfäden’ von Menschen dar. Lebenswege – Lebensfäden – von Menschen sind meist sehr verschlungen, oft zufällig, unwägbar, kaum steuerbar. Dem gegenüber steht die Gesellschaft, die mit ihren Definitionen und Regeln bestimmte Bilder und Rollen vorgibt. Sie bietet einerseits Orientierung und Zugehörigkeit. Andererseits ist sie Beschränkung oder Korsett, bis hin zum Stereotyp. Die Lebensfäden sollen in bestimmte Bahnen gelenkt werden: so ist eine Figur, so hat sie zu sein, so ist ein Mann, so hat er zu sein!
Die Fäden der Figur, des Piktogramms, überlagern das Wirrwarr der Lebensfäden. Sie definieren aber eben nur einen Teilbereich. Das Leben ist weit vielfältiger als es Rollen je sein können.
Technik: Stickgarn gelegt und mit Hilfe von auswaschbarem Stickvlies aufgenäht. Dabei das Piktogramm in vielen Linien und Wiederholungen eingearbeitet. Alle Nähte sind frei geführt.
Eva Baumann (Deutschland)
“Tra(n)svestie”
Luitgard Möschle (Deutschland)
“Mit meiner gespaltenen, zerrissenen Frau möchte ich den Spagat vieler Frauen zwischen Karriere, Beruf und/oder Kinder darstellen.
Eingeschnürt in ein Korsett von Anforderungen an die Umwelt, sich selbst und selbst auferlegten Zwängen!
Gleichzeitig ist es möglich, ein Kind – oder etwas Neues, Befreiendes zu gebären.
Der Spagat zwischen diesen Zwängen – die Zerrissenheit und gleichzeitig etwas Neues zu “gebären” – das sind meine Überlegungen.
Alice Bos (Holland)
Ebenfalls wurden auf der Nadelwelt die 27 Kunstkuben aus dem BERNINA Gemeinschaftsprojekt 2013 “Kunstkuben” präsentiert. Um eine Überleitung und auch einen Schwerpunkt für die kleinformatigen Arbeiten des aktuellen Projektes zu erhalten, fertigte ich im Vorfeld der Nadelwelt aus grossen Zeitungskollagen noch “Mannsgrosse” Piktogramme (Höhe 170 cm) an. Alles in allem war es also, trotz Kuben eine “runde Sache”.
Mein Mann kam mit meiner Tochter am Samstag nach Karlsruhe, Felicitas ging mir in einem sehr umfangereichen Siebdruckkurs als “Wasserfrau” zur Hand und mein Mann brachte Kamera und Stativ mit und nutzte die Gelegenheit unsere Ausstellung vernünftig zu fotografieren. Also gibt es nun für alle “Nichtdagewesenen” Augenfutter und für alle “Dagewesenen” eine kleine Auffrischung der Erinnerung.
An dieser Stelle geht nun in erster Linie mein Dank an Matthias Fluri von und auch an BERNINA International AG/Steckborn, für seine Hilfe, seine Tipps, das grosszügige Sponsering für dieses Projekt, ebenfalls bedanke ich mich ganz herzlich bei Geertje Kamminga von BERNINA International AG /Steckborn für die vielen Übersetzungen ins Niederländisch und die Verknüpfungen auf dem BERNINA Blog.nl. Ein weiteres Danke für das Sponsering der Polysheen Garne geht an Frau Monika Kiessling von Amann Group Mettler/Schweiz. Ohne Sie, liebe Sponsoren könnte ein solches Projekt nicht umgesetzt werden.
Auchmöchte ich mich bei meiner Familie bedanken, die mich auf all diesen Wegen immerzu tatkräftig unterstützt, seien es die Fotoarbeiten meines Mannes, die Grafikarbeiten zur Plakat- und Kartengestaltung die meine Tochter Felicitas übernimmt (ebenfalls für deine Hilfe beim Aufbau der Ausstellung), mein Sohn Valentin, der diese oft sehr stressigen und zeitaufwändigen Phasen mit einer wunderbaren Gelassenheit über sich ergehen lässt. Letztendlich zählen nicht die vielen Stunden, sondern das Ergebnis.
Euch allen, liebe Teilnehmer der beiden Projekte die nun präsentiert wurden, Piktogramme, sowie Kunstkuben, möchte ich nochmals ein grosses Lob aussprechen für die gelungenen Arbeiten. Ihr steht hier ganz im Mittelpunkt des Geschehens, Ihr seid es, die die Farbe ins Spiel gebracht habt, die die Besucher der Nadelwelt in eine interessante und thematisch sehr differenzierte Ausstellung geführt habt. Leider habe ich doch viel weniger Zeit für Gespräche und den Treffpunkt in der Mittagspause an diesen drei Messetagen gehabt, daher hoffe ich auf eine andere Gelegenheit die eine oder den anderen aus unseren Teams einmal persönlich kennenzulernen.
Auf bald und herzliche Grüße,
Jutta Hellbach
ps. wer das Ausstellungsplakat, welches ganz oben im Bericht zu sehen ist, gerne im Copyshop oder im Onlinedruckservice drucken lassen möchte, kann sich über diese beiden Links die Datei herunterladen:
Hohe Auflösung:
http://nadelundfarben.de/Menschen2014/plakat.jpg
Niedrigere Auflösung:
Liebe Jutta, vielen herzlichen Dank für deinen Bericht und die tollen Bilder. Auch wenn für mich das Internet manchmal ein Fluch ist(weil man viel Zeit vertrödelt), diesbezüglich ist es schön, dass es solche neuen Medien gibt, die auch von der Ferne einen Spaziergang durch solche Ausstellungen möglich machen. Gebe den Dank an deine Familie weiter, die sicherlich schon oft auf ein Mittagessen verzichten mußten, weil Mutti in Sachen Ausstellung nicht zu Hause war. Wenn sie mal in Thüringen sind, sollen sie einfach mal klingeln, eine Bratwurst werde ich ihnen gerne als Dank reichen können! Viele Grüße von Regina L.
Liebe Jutta, erst jetzt komme ich zum Lesen deines so herrlich ausführlichen Beitrages. Vielen herzlichen Dank für dein tolles Engagement bei diesem Projekt und überhaupt!!!! Deine Bilder und Worte machen noch mehr Lust, mal zu diesem Ereignis vor Ort zu sein.Planungen für 2015 laufen. Viele Grüße Kkaren
Liebe Jutta,
vielen Dank für deinen Bericht und die tollen Fotos. Leider konnte ich nicht nach Karlsruhe reisen, da unser Sohn seinen Abschlussball an diesem Wochenende hatte. Aber durch deine Fotos konnte ich so alle teilnehmenden Projekte sehen. Schön wie vielfältig und verschieden jedes einzelne Stück geworden ist. Und wie schön du sie als Gemeinschaftsprojekt präsentiert hast.
Danke, dass ich bei diesem tollen Projekt mitwirken durfte (meine erste Ausstellung bei einem so großen Event).
lg aus Österreich
Annemarie Gebhart
Liebe Jutta,
vielen Dank für ALLES: deine Idee – die Ausschreibung – das Zusammenstellen des Materials – deine virtuelle Betreuung – dein Abwarten, ob alles auch wieder zeitgerecht zurück kommt – deine Montage auf Keilrahmen (echt cool) – der Transport nach KA – das Arrangieren der Ausstellung uvm………..
Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht, dabei sein zu dürfen.
D a n k e
Liebe Grüße annette
Herzlichen Dank für das tolle Feedback. Das Lob geht an alle Projektteilnehmer! Meinen Beitrag hierzu habe ich sehr gerne geleistet und die nächste Idee für 2015 spukt bereits im Kopf herum. Es wird also weitergehen, mit dieser Art von BERNINA Gemeinschaftsprojekt als feste Grösse im kreativen Jahr.
Herzlichen Dank nochmals an Alle,
Jutta Hellbach
Tolle Ergebnisse! Gratulation an alle Teilnehmerinnen des Projektes!
Herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht aus Karlsruhe an dich Jutta und deine Familie!
Liebe Grüße aus der Steiermark
Linda
Hallo an alle TeilnehmerInnen,
schon klasse und interessant, wie vielfältig die Ideen und Umsetzungen sind!
LG Annette.
Liebe Jutta,
das ist ja wieder ein großartiges Projekt geworden,
Gratulation an alle TeilnehmerInnen! Ich hoffe, du hattest diesmal mehr
Zeit & weniger Stress;) Schön auch nochmal ausgestellt zu haben.
Beste Grüße aus Wien
Ein tolles Ergebnis und in ECHT natürlich viel schöner. Die Ausstellung in Karlsruhe war sehr gelungen und wir konnten uns die Arbeiten am Morgen in ungestörter Atmosphäre anschauen. Es war noch richtig ruhig.
Schade fand ich nur, dass die Arbeiten von Gudrun z.B. im Verkaufsbereich untergebracht waren. Das fand ich generell in Veldhoven schon schade, denn im Verkaufsbereich ist man eigentlich auf shoppen eingestellt. Die Arbeiten gingen dort ein wenig unter…
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Jutta,
gespannt wie ein Flitzebogen habe ich auf deinen Bericht von der Ausstellung gewartet, es ist toll, dass du es so schnell geschafft hast! Auf was für Ideen man auf so einem kleinen Stück und mit dem vorgegebenen Piktogramm kommen kann. Ich bin begeistert, an so einem Projekt teilgenommen zu haben.
In Gedanken habe ich natürlich die Ausstellung vor Augen gehabt, wie die Arbeiten präsentiert werden. Ich habe mir immer vorgestellt, dass die Arbeiten (wegen der Abmessungen) in einem oder mehreren Blocks zusammengestellt würden. Mein erster Gedanke beim Betrachten der Ausstellung war, dann hätten die einzelnen Arbeiten ja auch viel größer ausfallen können.
Es gab sicher viele Überlegungen (Material, Versand etc.), das Projekt in dieser Form auszuschreiben. Das ist auch keine Kritik, ich schildere nur meine Gedanken, die einem manchmal eine andere Wirklichkeit vorgaukeln.
Liebe Grüße,
Ute Hamann
Liebe Jutta,
Ich bin wirklich
beeindruckt, unsere Arbeiten haben durch Deine schöne Präsentation an Stil gewonnen.
Ich konnte leider nicht zur Nadelwelt kommen, es war einfach zu weit für mich,
ich freue mich, dass ich an diesem schönen Projekt habe teilnehmen können.
Danke für Alles,
liebe Grüße aus Frankreich
Andrea
Liebe Jutta,
ich war absolut überwältigt, was Du (mit Deiner Tochter!!!! – besonderes Lob!) auf die Beine gestellt hast. Die Arbeiten haben einen letzten ‘Pfiff’ bekommen, durch Deine sanfte Nachbearbeitung und Präsentation. Während des gesamten Projektes hast Du uns so nett motiviert, begeistert und angeleitet und diese Ausstellung bzw. die Dokumentation auf dem Bernina Blog sind nun für mich das Tüpfelchen auf dem i!
Es war auch sehr spannend zu sehen, wie andere Teilnehmer mit der Aufgabenstellung umgegangen sind. Die Ergebnisse sind so vielfältig, wie wir MENSCHEN nun mal sind.
Es hat mir viel Spaß gemacht!
Herzlichen Dank an alle,
Uschi
Liebe Jutta, klasse klasse klasse …. absolut beeindruckend was Du da auf die Beine gestellt hast und auch noch die Überraschung für uns Teilnehmer. Ich bin mehrmals an unserer Ausstellung vorbeigelaufen …. nein – nicht nur vorbeigelaufen, denn jedesmal habe ich mir unsere “Menschen” angeschaut = tolle Arbeiten, hervorragende Kunst war da im Kleinen zu sehen. Allen meinen Mitstreiterinnen/Mitkünslterinnen ein dickes Lob. Ich bin mal gespannt wie es weitergeht…..
art.ige Grüße
Martina
Hallo Jutta, vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Die Arbeiten sind sehr beeindruckend.
Liebe Grüße
Susanne
Ein ganz ganz dickes Dankeschön für diese tolle Aktion, liebe Jutta !!
Was sich doch für wunderbare Arbeiten aus so einem “leblosen” Piktogramm entwickeln können !
Liebe Grüße
KJH
Liebe Alle,
ja, es war sehr schön – das Ambiente und die vielen – vielfältigen – Arbeiten!
Ein dickes Danke an Dich, liebe Jutta, und an das Hellbach’sche Familienunternehmen – das doch wie gut funktionierende Zahnrädchen ineinandergreift – und alles wie von selbst läuft! Danke!
Und auch danke, daß ich dabei sein durfte. Es hat mir – wie immer – große Freude bereitet!
Es war sehr schön in Karlsruhe!
Und natürlich danke ich auch allen Sponsoren für die Ermöglichung der beiden Projekte!
Bis denne – liebe Grüße Luitgard
…und danke für diesen Bericht!
Hallo Jutta,
danke für den ausführlichen Bericht. Habe die “Menschen” ja am Samstag alle im Original bewundert, aber sie jetzt noch einmal in Ruhe anzusehen ist echt Klasse.
Superschöne Arbeiten, ein Lob auch an Alle Beteiligten.
liebe Grüsse
Klothilde
Liebe Jutta,
konnte leider nicht auf die Nadelwelt 🙁 Bin daher um so froher, dass ich die Pikto-Bilder auf den Fotos anschauen kann! Sie sind einfach toll geworden – die Fotos und natürlich auch die Piktos! TOLL!
Liebe Jutta !
Es hat hier im Blog wesenrlich länger als 5-7 Minuten gedauert, um durch diese phantastische Ausstellung zu wandern. In aller Ruhe konnte ich hier alles einzeln betrachten und die Begleittexte lesen – hervorragend !!!
Ein ganz großes Lob an Dich und Deine Künstlerinnen, ich bin begeistert.
Vielen Dank und liebe Grüße
Wiebke
Danke das ich mit machen durfte ,schade das es soweit wahr. Aber das ist wunderschön geworden und danke an allen Die uns das ermöglicht haben
Hallo zusammen,
am Freitag hatte ich die Gelegenheit die Nadelwelt in Karlruhe zu besuchen. Ich war begeistert. Ich glaube ich habe länger als 5-7 Minuten vor der Ausstellung gestanden. Das diesjährige Projekt ist auch wieder sehr gelungen und jedes Exponat für sich sehr schön. Erfreulich für mich war auch, dass ich die Kuben im Original sehen konnte. Es ist ein schönes Gefühl an einem solch tollen Projekt beteitigt gewesen zu sein.
Danke für die sehr schöne Präsentation.
LG
Silvia
halli hallo,
liebe jutta,
ja, auch ich bin von der NADELWELT wieder gut in den alltag zurückgekehrt – aber so weit wie du, liebe jutta, bin ich leider mit meinem bericht über den event noch nicht. du hattest den entscheidenden vorteil, schon vor einiger zeit deinen bericht vorbereiten zu können 🙂
auch ich möchte deinen teilnehmerinnen und teilnehmern herzlich zu dem schönen erfolg gratulieren – die von jutta gezauberte präsentation sah wirklich sehr gut aus und die arbeiten sind wirklich sehr sehenswert. weiter so! ich bin gespannt, wo wir sie nochmals zu sehen bekommen werden.
bis bald!
beste grüsse
gudrun
Liebe Gudrun,
besten Dank für deine Zeilen, ja, es war einfach toll und ich freue mich sehr für alle Teilnehmer. Es hat mir grossen Spass gemacht, die Arbeiten so präsentieren zu können.
Den Blogbericht habe ich wenig vorbereitet – lediglich die Einzelaufnahmen der Piktogramme waren schon im voraus eingesetzt – alles andere folgte dann heute Morgen ab 7 Uhr und zweieinhalb Stunden später sass es dann ;-).
Gute Erholung und ich bin gespannt auf deinen Bericht!
Viele Grüße,
Jutta