Wir nähen ein Herren Portemonnaie aus Kork, das mit einer Geldklammer ausgestattet ist. Diese Geldbörsen sind angenehm flach und tragen sich mit viel Komfort in der Hosentasche. Im Gegensatz zu den üblichen Portemonnaies mit extra Fächern für Geldscheine wird hier das Papiergeld unter die Geldklammer geheftet. Das Münzfach ist aussen angebracht und wird mit einem Reißverschluss geöffnet.
Ich habe 2 farblich unterschiedliche Portemonnaies angefertigt, die in der Machart jedoch gleich sind. Einmal ist es ein moderner, gemusterter Kork und im Kontrast ein schlichter schwarzer Kork. Die Kartenfächer sind aus dem stabilen Kulörtexx Style gearbeitet. Es ist nicht ganz so hart wie das übliche Kulörtexx und lässt sich auch in mehreren Lagen gut nähen.
Materialliste für ein Herrenportemonnaie
- 1 Stck Kork 35cm x 50cm
- 1 Streifen Kulörtexx Style 10cm x 50cm
- 1 Stück Oilskin 10cm x 50cm
- 1 Geldklammer
- 14cm Endlosreißverschluss mit 1 Kipper
- doppelseitiges Klebeband, 1 cm Breite
- Wonderclips
Erhältlich sind die Materialien, exkl. Reißverschluss bei korkundkuloer
Zuschnitt für ein Herrenportemonnaie
Kork:
- 1 Aussenteil 26cm x 12cm
- 1 Futterteil Münzfach 10cm x 11cm
- 1 Innenteil 24cm x 10cm
Kulörtexx Style:
- 1 Teil für Geldclipbefestigung 6cm x 10cm
- 6 Streifen für Kartenfächer 2cm x 11cm
- 2 Streifen für Kartenfächer 5cm x 11cm
Oilskin:
- 2 Stück 10cm x 9cm
- 2 Stück 10cm x 7cm
- 2 Stück 10cm x 6,5cm
Portemonnaie nähen
Die Rückseite des Aussenteils, 26cm x 12cm wird rundherum mit doppelseitigem Klebeband versehen.
Für den Endlosreißverschluss wird eine Öffnung in dieses Aussenteil geschnitten. Höhe von oben 3cm, Abstand zur Aussenkante 2cm. Öffnung 0,5cm x 10cm.
Die ausgeschnittene Öffnung wird oben und unten mit doppelseitigem Klebeband bestückt.
Der Endlossreißverschluss wird dahintergeklebt. Der Kipper liegt vorne. Der Reissverschluß wird erst nach dem Einnähen auf Mass gekürzt.
Rückansicht
Reißverschlussfuss montieren und den Reißverschluss knappkantig hinter den Kork steppen.
Anschliessend werden die überstehenden Enden des Reißverschlusses gekürzt.
Die rückwärtige Abdeckung des Münzfachs bekommt auf der rechten Seite an jede Ecke einen kleinen Zuschnitt doppelseitigen Klebebands.
Korkrückseite ankleben. Dann mit einem Lineal und einem Markierstift das Münzfachfutter nachzeichnen
und anschliessend von der Vorderseite annähen.
Nähen der Kartenfächer
Dieses Herrenportemonnaie erhält beidseitig Kartenfächer für je 3 Karten. Die Kulörtexx Style Streifen wie abgebildet an das Oilskin heften. Die oberen Kanten von Oilskin und Kulörtexx sind jeweils bündig.
Hier zeige ich nochmals, wie die Kartenfächer passgenau zusammenliegen.
Dann werden die Kulörtexx Style Streifen an die obere Kante der Oilskinzuschnitte einzeln angenäht.
Damit die Karten nicht durchrutschen, muss der Kartenabstand ermittelt werden. Hierzu die Karte zwischen die ersten beiden Lagen schieben, den oberen Abstand bestimmen und mit Wonderclips zusammenheften. Mit einem Markierstift eine Linie an der unteren Kante der Karte ziehen.
Entlang der Markierung absteppen.
Denselben Vorgang für das nächste Kartenfach wiederholen. Die untere Oilskinkante liegt immer bündig mit der hintersten Lage (das 9cm lange Stück Oilskin).
Zuletzt wird die Kulörtexx Abdeckung auf den Kartenfächer gelegt und festgesteckt.
Rückwärtige Ansicht mit den eingenähten Abständen.
Alle 4 Fächer werden an den Seiten und dem Boden zusammengenäht.
Dann wird die überstehende Lederpapierkante umgeschlagen und nochmals knappkantig festgenäht.
Auf die Innenabdeckung aus Kork (24cm x 10cm) wird mittig der kleine Zuschnitt Kulörtexx Style für die Geldklammer aufgenäht. Hierzu einmal rundherum das Lederpapier auf den Kork aufnähen. Dann 2 Linien im Seitenabstand von 2,5cm mittig einnähen. Geldklammer auflegen und oberhalb dem oberen Ende eine kleine Öffnung in das Lederpapier schneiden.
Beide Kartenfächer werden auf die Innenabdeckung der Geldbörse gelegt. Zuerst werden die Aussenkanten zusammengenäht, dann die Bodenkanten. Ebenfalls wird in der oberen Abstosskante mittig nochmals 1cm weit eine Fixiernaht gesetzt. So entstehen nochmals 2 weitere Einschubfächer unter den Kartenfächern.
Um sauber gefaltete Ecken zu bekommen, werden aus allen 4 Ecken kleine Vierecke von ca 5mm x 5mm herausgeschnitten.
Das doppelseitige Klebeband wird vom Aussenteil abgezogen. Beide Teile des Portemonnaies werden zusammengelegt. Ggf kann zusätzlich mit doppelseitigem Klebeband aufeinandergeheftet werden. Dann wird der überschüssige Korkrand auf die Innenseite des Portemonnaies geklebt.
Zum Schluß werden alle 4 Ecken sauber umgeklappt.
In einem letzten Arbeitsgang wird die Herren Geldbörse einmal rundherum mit einem Geradstich knappkantig abgesteppt. Eine 90ger Nähnadel ist ausreichend, da das Material sehr weich ist.
Die Geldklammer wird in die Öffnung geschoben und das Portemonnaie für einige Stunden zusammengeklappt beschwert, damit die Faltung dauerhaft wird.
Mein Mann hat sich bereits für das gelbgemusterte Portemonnaie entschieden und ist froh, dass er ab sofort ein leichteres und dünneres Portemonnaie mit sich herumträgt.
Ich wünsche viel Spass beim Nacharbeiten – vielleicht ist dies ja auch eine Idee für Weihnachten.
Herzlichst,
Jutta
Liebe Jutta, vielen Dank für Deine tollen Anleitungen 👍heute habe ich so ein tolles Portemonnaie genäht. Aber ohne Geldklammer und auch nicht für einen Herrn 🤣 Ich glaube, ich behalte sie selber.Liebe Grüsse, Claudia
Sieht super aus und wird nachgearbeitet, sobald ich rausgefunden habe, wo ich diese Klammer kaufen kann. Habt ihr einen Hinweis dazu?
Hallo Prisa,
die Geldklammer, sowie das andere Material (auch als Komplettpackung) bekommst du in unserem Shop.
https://korkundkuloer.de/product/geldclip-dollarclip-vergoldet/
Liebe Grüße,
Jutta