Hallo zusammen, heute zeige ich Euch, wie Ihr aus 1-2 abgelegten Jeans einen einzigartigen Shopper im coolen “Used Look” nähen könnt. Bei diesem kreativen und nachhaltigen Projekt könnt Ihr alles, was Euch an Eurer alten Jeans gefällt, wiederverwerten 😊 – Taschen, Gürtelschlaufen, Knopfleiste, Label, auch den Stoff der Taschenbeutel oder das Größenetikett.
Vielleicht habt Ihr Euren Urlaub ja noch vor Euch und davor noch etwas Zeit zum Nähen? Dieser Shopper eignet sich super auch für Strand, Stadtbummel, Zugfahrt, als Vesperkorb im Auto oder als Handgepäckstück im Flieger. Ihr werdet auf jeden Fall stolz auf Euer eigenes Unikat sein!
Als Innenstoff eignet sich entweder ein robuster Baumwollstoff (hier zum Beispiel habe ich Baumwollcanvas in Curry vernäht) …
… oder Ihr verwendet Wachstuch oder einen anderem wasserabweisendem Stoff, dann ist der Shopper auch ideal, um z.B. nasse Badesachen, schmutzige Sportklamotten / -schuhe oder Markteinkäufe darin zu transportieren.
Bei der Gestaltung des Shoppers könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen! Die aufgesteppten Gesäßtaschen und kleinen Münztaschen sind keine reine Deko, sie funktionieren als zusätzliche Taschen für Sonnenbrille, Taschentücher, Einkaufsmünzen und andere Kleinigkeiten.
Das Beste ist, dass der Shopper nicht in sich zusammenfällt, sondern er steht wie ein Korb. Dafür sorgt festes Bügelvlies und Schabrackeneinlage, das Seitenwände und Boden verstärkt.
Innen gibt es dann noch eine mit Klettverschluss verschließbare Tasche für wichtige Gegenstände wie Schlüssel, Handy oder Geldbeutel.
Da die Nähte durch die aufgebügelte Einlage ziemlich dick werden, solltet Ihr unbedingt eine Jeansnähnadel in Stärke 100 oder 110 verwenden. Außerdem solltet Ihr schon etwas Erfahrung im Verarbeiten von festen Stoffen haben und idealerweise auch eine Nähmaschine besitzen, die dicke Lagen gut verarbeitet. Daher habe ich diese Näh-Idee auch nicht als Anfängerprojekt eingestuft 😉.
Genäht habe ich mit meiner BERNINA 540 und meiner älteren, mechanischen BERNINA 1008, der dicke Lagen und Jeansstoff so gar nichts anhaben können ;-).
So, bevor es nun endlich losgeht, muss ich Euch vorwarnen: Dieses Projekt kann süchtig machen 😍, zumindest bei mir blieb es nicht bei nur einem Modell 😂 und weitere sind in Arbeit …
Aber jetzt zeige ich Euch endlich, wie es geht!
Shopper nähen aus alten Jeans – wichtige Angaben
Größe des Shoppers
Höhe 30 cm, Breite 36 cm, Tiefe 21 cm
Material für den Shopper
Alle Größenangaben in Höhe x Breite
- Außenstoff: 2 abgelegte Herrenjeans mit möglichst breiten Hosenbeinen (je nach Größe reicht auch 1 Jeans, zur Sicherheit aber lieber eine zweite zur Hand haben)
- Innenstoff: Wachstuch oder Baumwollstoff, 60 cm x 140 cm
- Stabile Vlieseinlage zum Aufbügeln, z.B. Decovil 1 light von Vlieseline/Freudenberg, 60 cm x 90 cm, (alternativ leichte Schabrakeneinlage, Vlieseline S320)
- Feste Schabrakeneinlage, z.B. Vlieseline S520, 25 cm x 45 cm
- doppelseitig aufbügelbares Klebevlies, z.B. Vliesofix von Vlieseline/Freudenberg, ca. 30 cm x 40 cm
- Gurtband, 40 mm breit, 190 cm
- Haken- und Flauschband (Klettverschluss), 6 cm
- Farblich passendes Jeansnähgarn, z.B. DENIM DOC von Amann Mettler
- Jeansnähnadel (Stärke 100 oder 110)
Hinweise
Wenn Ihr dünnen Futterstoff oder Wachstuch als Innenstoff verwendet, dann wechselt beim Verarbeiten der Seiten- und Bodennähte eine geeignete dünnere Nadel (Stärke 70 oder 80) ein und verwendet gewöhnliches Nähgarn.
Wachstuch nur falzen, nicht bügeln und beim Waschen die Herstellerangabe beachten.
Abkürzungen im Anleitungstext
NZG = Nahtzugabe
r-a-r = rechts auf rechts
l-a-l = links auf links
Nahtzugaben
Die angegebenen Maße für die Schnittteile enthalten bereits 1 cm NZG.
Shopper nähen aus alten Jeans – Schnittteile
(alle Maße Höhe x Breite)
Außenstoff, aus Jeans
- 2x Seitenteil 1, 36 cm x 38 cm
- 2x Seitenteil 2, 36 cm x 23 cm
- 1x Boden, 23 cm x 38 cm
Bitte beachten: Diese Teile werden nicht vorab, sondern im Arbeitsverlauf zugeschnitten, siehe Anleitung!
Innenstoff
- 2x Seitenteil 1, 28 cm x 38 cm
- 2x Seitenteil 2, 28 cm x 23 cm
- 1x Boden, 23 cm x 38 cm
- 1x Innentasche, 26 cm x 20 cm
Stabile Vlieseinlage, Decovil 1 light
- 2x Seitenteil 1, 36 cm x 38 cm
- 2x Seitenteil 2, 36 cm x 23 cm
Mittelschwere Schabrackeneinlage, Vlieseline S520
- 1x Boden, 23 cm x 38 cm
Shopper nähen aus alten Jeans – Zierelemente
Ein genauer Blick lohnt sich: Die meisten Jeans enthalten viele Details, die man als tolle Zierelemente am neuen Nähprojekt einsetzen kann: Etiketten, Label, Taschenbeutel mit Aufdruck, Fähnchen, Münztaschen, Gürtelschlaufen etc.
Die Etiketten und Label könnt Ihr abtrennen und wieder aufnähen. Auch Gürtelschlaufen und Münztäschchen sehen neu arrangiert und aufgesteppt sehr cool aus! Hier könnt Ihr Euch wirklich kreativ austoben und ausprobieren!
Manchmal sind die Taschenbeutel aus tollen Stoffen gearbeitet, z. Teil sogar mit Sprüchen bedruckt. Solche Taschenbeutel könnt Ihr ausschneiden und linksseitig mit Vliesofix beschichten. So könnt Ihr z.B. Rechtecke aus den Taschenbeuteln ausschneiden und neue Label daraus kreieren …
… so wie hier z.B.:
Shopper nähen aus alten Jeans – Zuschnitt
Zuschnitt der Schnittteile aus Innenstoff und Einlage
Stoff 2 (Innenstoff), die stabile Vlieseinlage und die mittelschwere Schabrackeneinlage wie oben angegeben zuschneiden.
Zuschnitt der Seitenteile aus der alten Jeans
Die Hosenbeine möglichst weit oben und mit ca. 3 cm Abstand zu den Gesäßtaschen von der Jeans abschneiden.
Die Gesäßtaschen grob, mit einem Abstand von ca. 3 cm zu den Taschenkanten ausschneiden. Die Hosenbeine an der Innen- oder der Außenbeinnaht auftrennen. Die „schönere“ Doppelnaht (falls vorhanden) sollte erhalten bleiben.
Durch Auflegen der bereits zugeschnittenen Seitenteile aus stabiler Vlieseinlage ausprobieren, wie diese auf die Hosenbeine passen / wie diese Teile aus den Hosenbeinen ausgeschnitten werden können. Bei diesem Projekt können die Schnittteile aus der Jeans auch im 90° Winkel zum Fadenlauf zugeschnitten werden. Wenn der Platz knapp ist, die zweite Jeans ebenfalls für den Zuschnitt verwenden.
Die Teile aus der stabilen Vlieseinlage gemäß der festgelegten Position linksseitig auf die Hosenbeine aufbügeln.
Die Seitenteile für die Außentasche entlang der Kanten der stabilen Vlieseinlage ausschneiden.
Zuschnitt Boden aus der alten Jeans
Mithilfe des Bodenstücks aus Schabrackeneinlage prüfen, ob die Reststücke aus den Hosenbeinen (zusammengesetzt) für das Schnittteil ausreichen (auch hier kann die zweite Jeans zum Einsatz kommen).
Die Stücke an einer Seite l-a-l heften und aufeinandersteppen.
Die Nahtzugaben auseinanderbügeln und den Boden aus Schabrackeneinlage linksseitig aufbügeln und ausschneiden.
Die Nahtzugaben von rechts knappkantig absteppen. Eine Quer- und zwei Diagonalnähte auf dem Jeansstoff markieren und steppen. Die Schabrackeneinlage wird dadurch zusätzlich festgesteppt und der Boden bekommt noch etwas mehr Steifigkeit.
Zuschnitt und Vorbereitung der Gesäßtaschen und Dekoelemente
Auf die linke Stoffseite der Gesäßtaschen Klebevlies bügeln. Die Gesäßtaschen mit 1,5 cm Abstand zur Naht sauber ausschneiden.
Weitere Dekoelemente wie abgetrennte Label, abgeschnittene Gürtelschlaufen, linksseitig mit Klebevlies beschichtete Stoffstücke etc. bereitlegen.
Shopper nähen aus Jeans – Nähanleitung Teil 1
Gurtband Position und Länge festlegen
Position des Gurtbandes mit Schneiderkreide markieren: Das Innenmaß zwischen den Gurtbändern beträgt 16 cm. Dann die Länge des Gurtbands festlegen. Bei dieser Tasche, die auch über der Schulter getragen werden kann, sollten die Henkel ab der oberen Taschenkante 50 cm lang sein. Beachtet beim Messen, dass die spätere Taschenkante 5 cm unterhalb der Kante am Seitenteil verläuft (da diese später nach innen eingeklappt wird).
Beispielfoto: Die Enden der Gurtbänder sollen in der Kappnaht der Jeans „versteckt“ werden. Somit werden die Enden 1 cm überstehend angelegt. Dann misst man bis zur Taschenkante (hier 18,5 cm). Das Maß für einen Henkel beträgt dann: 2x 18,5 cm + 50 cm = 87 cm
Tipp
Ihr könnt die Gurtbänder auch kürzer zuschneiden und die Enden z.B. unter applizierten Rechtecken aus Jeans „verstecken“. Oder Ihr steppt die Gurtbänder an den Enden einfach mit breitem Zickzackstich oder Geradstich fest, das sieht ebenfalls gut aus und verhindert ebenfalls, dass die Enden weiter ausfransen. Hier ist ein Beispiel dazu:
Positionen für Gesäßtaschen und Zierelemente festlegen
Die Position der Gesäßtaschen und der Zierelemente festlegen. Der Abstand der aufgenähten Teile sollte mindestens 6 cm zur oberen Kante betragen.
Gesäßtaschen und Zierelemente feststeppen
Das Trägerpapier von den Gesäßtaschen abtrennen, diese aufbügeln und entlang der Schnittkanten mit Zickzackstich annähen.
Der Reihe nach alle Elemente und Taschen aufbügeln oder aufheften und feststeppen, bis alle vier Seitenteile fertig sind.
Henkel feststeppen
Die Henkel auf den breiten Seitenteilen feststeppen. Wer das Ende, so wie ich hier, in einer vorhandenen Naht „verstecken“ möchte, trennt diese in der passenden Länge auf.
Gurtband festheften, dabei darauf achten, dass es nicht versehentlich verdreht ist. Die Enden in die aufgetrennte Naht stecken und ebenfalls festheften (oder optional die weiter oben erwähnten anderen Methoden für die Enden der Gurtbänder anwenden).
Die Gurtbänder ringsum feststeppen und gegebenenfalls die aufgetrennten Nähte schließen. Die obere Quernaht sollte sich dabei 6,5 cm unterhalb der Kante der Seitenteile befinden, da diese später noch umgeklappt und abgesteppt wird.
Shopper nähen aus Jeans – Nähanleitung Teil 2
Seitenteile aneinandernähen
Zwei schmale Seitenteile r-a-r an ein breites Seitenteil heften.
Feststeppen, dabei an der unteren Kante nur bis zur NZG 1 cm vor der Kante nähen und die Naht mit Rückstichen sichern.
Die NZG auseinanderbügeln und beidseitig knappkantig absteppen.
Das zweite breite Seitenteil r-a-r an ein schmales Seitenteil heften.
Feststeppen, NHZ auseinanderbügeln und beidseitig knappkantig absteppen.
Die letzte noch offene Seitennaht r-a-r heften und aufeinandersteppen. Die NZG auseinanderbügeln und beidseitig knappkantig absteppen. Das ist hier etwas schwieriger, da die Schnittteile zu einem Ring geschlossen sind. Wenn man das Nähgut so unter die Nähmaschine legt, wie auf dem Foto dargestellt und langsam näht, gelingt das dennoch gut.
Boden an Seitenteile steppen
Ein langes Seitenteil r-a-r an eine lange Seite des Bodens heften.
Die NZG des Bodens ragt dabei an beiden Seiten 1 cm über die Seitennähte der Tasche über.
Auf dem Seitenteil nähen (die linke Stoffseite des Seitenteils zeigt nach oben, die linke Bodenseite nach unten). Mit der ersten Bodennaht exakt an der NZG (1 cm vom Rand) beginnen zu nähen, den Beginn der Naht mit Rückstichen sichern.
Die Teile bis zur NZG 1 cm vor der ersten Ecke zusammennähen, dann die Nadel im Stoff stecken lassen.
Nun den Nähfuß anheben und das Nähgut um 90 Grad wenden. Die NZG und den überschüssigen Stoff glatt nach hinten streichen (durch die unvernähte NZG der Seitennaht legt sich der Stoff besser um die Ecke).
Den Nähfuß wieder senken und bis zur nächsten Ecke steppen, wo sich der eben beschriebene Vorgang wiederholt. Alle Seiten der Tasche auf die beschriebene Weise am Boden feststeppen, das Nahtende gut mit Rückstichen verriegeln.
Außentasche fertigstellen
An den vier Ecken kleine Querriegel (mehrfach gesteppte kurze Nähte über Eck) als Verstärkung steppen. Die NZG an den Ecken schräg zurückschneiden oder abrunden.
Shopper nähen aus Jeans – Nähanleitung Teil 3
Innentasche nähen
Die Saumzugabe der Innentasche 4 cm auf rechts falzen und die NZG nach oben falten.
Den Umschlag beidseitig feststeppen und die NZG schräg zurückschneiden.
Den Umschlag auf rechts wenden und die Ecken ausformen. Knappkantig feststeppen. Das Hakenband mittig auf den Umschlag steppen.
Das Flauschband auf eines der breiten Seitenteile des Innenfutters steppen. Die Position für das Flauschband könnt Ihr ganz einfach ermitteln, indem Ihr die Innentasche daneben legt (untere Kanten der Schnittteile liegen bündig). Das Flauschband sollte mittig und auf derselben Höhe wie das Hakenband liegen. Das Flauschband knappkantig auf dem Seitenteil feststeppen.
Die Innentasche mit seitlich eingeklappten NZG auf das Seitenteil heften (die unteren Kanten der Schnittteile bündig legen und Flausch- und Hakenband aufeinanderkletten ) und knappkantig feststeppen. Der untere Rand liegt bündig mit dem Seitenteil und wird ebenfalls knappkantig innerhalb der NZG festgesteppt.
Seitenteile Innenfutter aneinandersteppen
Die Seitenteile des Innenfutters der Reihe nach aufeinanderheften und die Seitennähte schließen. Dabei an der unteren Kante nur bis zur NZG 1 cm vor der Kante nähen und die Nahtenden mit Rückstichen sichern.
Boden an Innenfutter steppen
Ein langes Seitenteil r-a-r an eine lange Seite des Bodens heften. Die NZG des Bodens ragt dabei an beiden Seiten 1 cm über die Seitennähte der Tasche über.
Auf dem Seitenteil nähen. Mit der ersten Bodennaht exakt an der NZG (1 cm vom Rand) beginnen zu nähen, den Beginn der Naht mit Rückstichen sichern.
Die Teile bis zur NZG 1 cm vor der ersten Ecke zusammennähen, dann die Nadel im Stoff stecken lassen.
Nun den Nähfuß anheheben und das Nähgut um 90 Grad wenden. Die NZG und den überschüssigen Stoff glatt nach hinten streichen (durch die unvernähte NZG der Seitennaht legt sich der Stoff besser um die Ecke).
Den Nähfuß wieder senken und die Kanten der Teile bündig legen (gegebenenfalls auch mit en paar Klammern fixieren). Dann bis zur nächsten Ecke steppen, wo sich der eben beschriebene Vorgang wiederholt.
Wendeöffnung offen lassen!
An der zweiten langen Seite des Bodens eine 30 cm lange Wendeöffnung offen lassen: Nach der Ecke nur 3 cm weitersteppen und die Naht mit Rückstichen sichern. Dann die Naht erst wieder 4 cm vor der nächsten Ecke beginnen und ebenfalls mit Rückstichen sichern. Den Rest der Tasche auf die beschriebene Weise am Boden feststeppen, das Nahtende gut mit Rückstichen verriegeln.
Shopper nähen aus Jeans – Nähanleitung Teil 4
Shopper fertigstellen
Das Innenfutter r-a-r in die Außentasche stecken und die Teile am oberen Rand aufeinanderheften.
Die obere Kante durchgehend aufeinandersteppen, das Nahtende mit Rückstichen sichern.
Die Taschenteile durch die Wendeöffnung auf rechts wenden. Die Kanten der Wendeöffnung aufeinanderheften und knappkantig aufeinandersteppen.
Die Taschenteile ineinanderziehen. Die Kante der Außentasche 4 cm nach innen umklappen, bügeln und heften.
Die Kante rundum steppfußbreit absteppen.
Endlich fertig! 😅
Ich habe meine Gurtbänder passend zum unifarbigen Innenleben der Shopper ausgesucht, aber gemusterte Innenstoffe oder Henkel sehen bestimmt auch toll aus.
Ich hoffe, ich konnte Euch für meine neue Upcycling Idee begeistern und wünsche Euch viel Spaß beim Nähen! Kreative Grüße, Eure Laura
Hallo super schöne Tasche geben Sie eventuell nächstes Jahr nochmals einen Workshop denn ich wohne im Tessin bin aber gerne bereit ein paar Tage in der Deutschschweiz zu verbringen freundliche grüsse Christine
Hallo liebe Christine,
es freut mich, dass die Taschen Dir gefallen! Ich gebe auch im nächsten Jahr einen 2-tägigen Workshop zu diesen Taschen, er nennt sich “Einkaufskorb – Jeans neu interpretiert”. Das neue Kursprogramm erscheint demnächst, wenn Du den BERNINA Newsletter abonniert hast, dann bekommst Du dort Bescheid. Oder Du schaust immer wieder in das Kursprogramm, hier ist der direkte Link:
https://kurse.bernina.com/public/-MZ1_1T9VXw9YS0jn570
Wir haben immer wieder sehr nette Kursteilnehmerinnen aus dem Tessin und sehr viel Spaß, ein tolles Miteinander und vor allem einzigartige und sehr individuelle Näh-Ergebnisse in den Kursen! Ich würde mich sehr freuen, wenn Du im nächsten Jahr Zeit hast, dabei zu sein!
Liebe Grüße von Laura
Hallo, habe heute die Tasche genäht.Ich bin noch Anfängerin, aber ich bin gut zurecht gekommen. Die Beschreibung war für mich ausreichend. Hätte nicht gedacht dass die Einlagen so fest werden. Hatte hier und da zu kämpfen, aber es hat sich gelohnt. Werde sie auf jeden Fall nochmal nähen ☺️
Hallo, das freut mich, vielen Dank für Dein Feedback! Ja, die Einlage ist fest und man hat etwas zu kämpfen beim Annähen des Bodens und beim Wenden, aber dafür steht die Tasche nachher so schön! Toll, dass Du das auch als Anfängerin so gut geschafft hast.
Liebe Grüße von Laura
Hallo, ich bin jetzt erst auf die tolle Tasche aufmerksam geworden und möchte sie nachnähen.Ich würde gerne Eure Meinung wissen ob es Sinn macht der Tasche Füße zu geben so das sie nicht so schmutzig wird.Viele Grüsse, Heike
Liebe Heike,
das ist eine gute Überlegung. Ich habe das nicht gemacht, weil die Tasche problemlos gewaschen werden kann und Jeans an sich ja sehr robust und nicht so schmutzempfindlich ist. Ich kenne mich mit Taschenfüßchen nicht so gut aus aber ich glaube, dass Du mindestens in der Mitte des Bodens noch ein Füßchen zum Einsatz bringen müsstest (sonst hängt der Boden in der Mitte durch). Berichte gerne über Deine Erfahrung, wenn Du Dich für die Füßchenvariante entscheiden solltest! Liebe Grüße von Laura
Hallo, vielen Dank für die tolle Taschenanleitung. Ich möchte mir gerne eine Projekttasche für den Chor. Dafür möchte ich eine Innentasche für einen Kaffeebecher oder Wasserflasche integrieren. Haben Sie einen Tipp für mich, wie ich das am besten umsetzen kann?viele Grüße von Susanne Vollbrecht
Liebe Susanne, das ist eine tolle Idee!
In meiner Anleitung für einen Rücksitzorganizer aus alten Jeans habe ich beschrieben, wie man einen Flaschenhalter nähen kann.
Hier ist ein direkter Link zur Anleitung:
https://blog.bernina.com/de/2021/07/ruecksitz-organizer-naehen-aus-alten-jeans-kostenlose-naehanleitung-fuer-ein-cooles-upcycling-projekt/
Den Flaschenhalter müsstest Du vorab an eines der Futterteile nähen, am Besten seitlich und so, dass der Boden direkt über der Nahtzugabe liegt. So steht die Flasche später stabil auf dem Korbboden und hängt nicht in der Luft.
Du könntest auch nur eine Art große Schlaufe in eine Seitennaht des Innenfutters einnähen. Hier würde ich den Stoff doppellagig verarbeiten und mit Vlieseinlage verstärken, damit die Schlaufe Stand hat und man die Flasche leicht hineinstellen kann.
Wenn das Innenfutter zu instabil ist, kannst Du den Flaschenhalter später, wenn der Jeanskorb fertig ist an ein paar Stellen von Hand an den Außenstoff nähen.
Herzliche Grüße von Laura
Halli hallo! Ich bin keine geübte Näherin, aber ich habe mich trotzdem an die Tasche gewagt. Zugeschnitten ist bereits alles. Ich schaue mir immer wieder die Anleitung an und verstehe leider nicht alles so gut. Habe Angst, dass ich es so nicht hinbekomme. Gibt es zufällig auch ein Video, wo du die Tasche nähst? Liebe Grüße , Anja
Liebe Anja,
es gab ein Video aus der SWR Sendung, aber da der SWR youtube Kanal (leider) geschlossen wurde, ist dieses nicht mehr öffentlich verfügbar. Ich glaube aber, wenn Du Dir einfach in Ruhe einen Schritt nach dem anderen vornimmst, dass Du das gut hinbekommst!
Ich gebe übrigens im BERNINA Creative Center vom 15.10.-16.10.24 einen Workshop genau zu diesem Shopper – er kann dort noch etwas aufwendiger mit einer Reißverschlussinnentasche genäht werden, man lernt viel zum Thema Vernähen alter Jeans, Gestalten von Oberflächen und erhält viel Inspiration und Input durch die anderen Kursteilnehmerinnen. Dieser Kurs ist gerade auch für Nähanfängerinnen geeignet! Hier ist ein Link, falls es Dich interessiert:
https://kurse.bernina.com/public/-MZ1_1T9VXw9YS0jn570?page=home
Herzliche Grüße und mach einfach mutig weiter! Laura
Hallo, deine Arbeitsanleitung ist sicher sehr schön, aber am 3/4 Satz war ich raus. Einen Nähkurs gibt es nicht in meinem Umfeld, aber deine shopping bag ist einfach der Knaller. Dein Video ist mittlerweile Jahre her, verkaufst du vllt jetzt solche Taschen? Ich habe in älteren Kommentaren gelesen, dass die Anfrage schonmal gestellt wurde und du sie verneint hast. Ganz liebe Grüsse, Doreen ☺️
Liebe Doreen, ich freue mich sehr, dass Dir meine Taschen gefallen, aber leider verkaufe ich noch immer keine…😅…es ist einfach nur ein Projekt zum Selbermachen. Tut mir wirklich sehr leid!
Liebe Grüße von Laura
Juchuuuu! Das hat alles super geklappt und Spaß gemacht! Und jetzt erfreue ich mich sehr an dieser großartigen neuen Tasche! Außerdem weiß ich jetzt, dass meine Maschine den dicken Stoff sehr gut schafft!
Hallo… super tolle Taschen… Verkaufst du auch solche Taschen? Das Nähen liegt mir gar nicht, aber eine solche Tasche (so wie die in Gelb) würd ich schon gerne kaufen… Habe bis jetzt leider noch Niemanden gefunden, welcher mir eine Jeans Tasche näht… über ein Feedback würde ich mich freuen… Gruss Sandra
Liebe Sandra, ich muss Dich leider enttäuschen – ich entwickle die Schnittmuster und Anleitungen und habe leider keine zeitlichen Möglichkeiten, Auftragsarbeiten zu machen. Tut mir wirklich sehr leid🙁. Ich hoffe, Du findest vielleicht noch jemanden, der für Dich nähen kann! Ansonsten kannst Du Dir auch überlegen, ob du im Herbst zu meinem Workshop im BERNINA Creative Center kommen möchtest…da hättest Du sicher Spaß am Nähen und würdest einen selbstgenähten Shopper mit nach Hause nehmen…
Herzliche Grüße von Laura
Jetzt bin ich ja sowas von froh, dass ich die Anleitung entdeckt habe, denn ich kann leider an deinem Workshop im Mai nicht teilnehmen, da ich selber Unterricht habe :-)Jetzt kann ich mir den genialen Shopper nachnähen! DANKE!
🥰 Ich wünsche Dir gutes Gelingen und viel Freude an Deinem Shopper! Liebe Grüße von Laura
Hallo Laura, vielen Dank für diese ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Meine Tasche ist wunderschön geworden. Als Anfängerin mit Schulkenntnissen in textiles Werken bis zur 8. Klasse hatte mit dieser Anleitung keine Schwierigkeiten. LG Karo
Liebe Karo, das freut mich sehr !!! Ich gebe mir immer sehr viel Mühe, die Anleitungen gut verständlich zu schreiben – schön, dass Du es gut geklappt hat und Du jetzt eine wunderschöne Tasche hast! Liebe Grüße Laura
Hallöchen,die Tasche sieht toll aus. Ich möchte auch so eine nähen. Wo würde ich mir den so ein Schnittmuster bestellen können?
Liebe Isabell,
Du brauchst kein Schnittmuster, die Schnittteile sind alle rechteckig und alle diese Maße findest Du in der Anleitung! Ich wünsche Dir gutes Gelingen! Liebe Grüße Laura
Hallo Laura, bin auf Deine tolle Nähanleitung gestoßen und werde bald mit der Tasche anfangen…juhuIch liebe upcycling Projekte….Eine Frage habe ich noch: Kann ich statt der Vlieseline S520 und Decovil1light nicht auch einfach Vlieseline H250 nehmen??Viele Grüße Jutta
Liebe Jutta, freut mich sehr, dass Dir meine Taschenidee gefällt! Ich bin auch absoluter Upcycling Fan! Ich habe die Einlagen gewählt, damit der Shopper wirklich so steht wie ein Korb und die Seiten nicht nach innen einklappen. Mit Vlieseline H250 wird der Shopper etwas weicher und je nach Jeansstoff könnte es sein, dass die Seiten nicht ganz so stabil stehen. Probiere es doch einfach mal aus und gebe hier gerne Feedback, wie es geklappt hat!
Liebe Grüße Laura
Hallo Laura, deine Taschen sind toll, eine immer schöner als die andere. Vor allem die Idee, die Farbe der Gurtbänder dem Innenleben der Taschen anzupassen finde ich genial. ich habe hier schon seit einiger Zeit eine aufgetrennte Jeanshose herumliegen. Kann aber leider den Fadenlauf nicht erkennen. Hast du vielleicht eine Idee?Danke für die tolle Anleitungmartina
Liebe Martina, erst einmal herzlichen Dank für Dein Lob, das freut mich natürlich! Gerne helfe ich Dir weiter mit deiner Frage nach dem Fadenlauf: Er verläuft gewöhnlich im rechten Winkel zum Hosenbeinsaum. Durch die schräg verlaufende Köperbindung (typisch für Denim) sieht man das nicht auf den ersten Blick 😉. Du kannst auch an einer Seitenkante ein paar Fäden aus dem Jeansstoff abziehen, dann siehst Du bald deutlich die vertikal verlaufenden Kettfäden = den Fadenlauf des Gewebes. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen! Liebe Grüße Laura
Super Idee und klasse Anleitung – habe gleich alle aussortierten Jeans der Familie eingesackt.. nachdem der erste Shopper sehr viel Begeisterung auslöste, sind weitere in Arbeit
Hallo, sehr tolles Projekt und mega gute Anleitung. Die erste Tasche bekommt meine Freundin. Sie hatte mir schon vor längerem ihre gesammelten Jeans, die wirklich zu schade zum entsorgen waren, geschenkt. In unserem Freundeskreis ist das Thema Upcycling in aller Munde. Es bleibt mit Sicherheit nicht bei dieser einen Tasche. Eine andere Freundin hat sogar schon Labels und kleinen Schnickschnack zum aufnähen für mich gesammelt und rausgetrennt. Bin sehr gespannt auf weiter solche tollen Projekte hier im Blog.
P.S. Für meinen ersten Shopper habe ich allerdings etwas mehr Zeit als einen Abend gebraucht ☺️
Gerade erst entdeckt, weil ganz neu hier 😉 Tolle Idee! Vielen Dank! Habe schon Jeans ausgemustert und werde mich “draufstürzen” 🙂
Hallo, ich bitte u. kostenlose Zusendung für unsere kids Nähgruppe. Lg Simone
Hallo Simone, vielen Dank für Deinen Kommentar. Anleitungen im BERNINA Blog stehen nur als Website-Content zur Verfügung. Es gibt keine gedruckte Version und es gibt auch keine PDFs. Entsprechend erfolgt auch kein Versand. Falls Du für Deine Kids-Nähgruppe eine Papierversion brauchst, kannst Du diese Seite selbstverständlich über die Druckfunktion Deines Browsers ausdrucken (Tastaturkombination CTRL bzw. STRG + P, oder mit Klick aufs Menü Deines Browsers, meist rechts oben). Es ist auch möglich, die Seite als PDF zu drucken – dazu im Druck-Dialog einen PDF Writer wählen. Alternativ kannst Du mit Maus und Cursor alles kopieren und in eine Word-Datei einfügen. Dann kannst Du den Inhalt weiter bearbeiten, z.B. Bilder verkleinern oder vergrössern. Ältere Kids können der Anleitung auch auf dem Smartphone folgen
.
Lieber Gruss
Matthias
Oh, das ist ein super schöner Shopper, den werde ich auf jeden Fall mal nachnähen, so einen kann man immer brauchen.
Ich freu mich schon drauf.
Ganz liebe Grüße und ich freu mich auf weitere Anregungen.
Mega tolle Tasche, bin gerade bei meiner ersten dran. Anfänger-Unfall, ich hab die breiten Seitenteile falsch rum dekoriert & leider schon angenäht. Jetzt hab ich das Mass 36×36 statt den 36×38, werde nun alle 38er Teile auf 36 kürzen, das sollte trotzdem funktionieren, oder?
Ja, genau – einfach alle 38er Maße auf 36 kürzen, dann passt es wieder! Liebe Grüße Laura
Super Anleitung! Vielen Dank, mit Deiner tollen Schritt- für- Schritt Anleitung hat es bei mir bestens geklappt. Eigentlich war die Tasche als Weihnachtsgeschenk gedacht… ich behalte sie aber lieber für mich. 😀
Oh, das ist aber eine sehr nettes Feedback – Danke! 😉😊
Das probiere ich gleich aus das ist ja ne nega süße Idee. Cool.
Habe die Tasche fertig gestellt und tatsächlich schon ne nächste im sinn….
Mega super und eine tolle Größe.
Und gestalterisch alles möglich.
Voll spitze.
Super gute Anleitung! Danke danke danke
Oh, vielen lieben Dank, ich freue mich sehr über dieses nette Lob!
Liebe Grüße Laura
Herzlichen Dank für die tolle Anleitung, macht viel Spaß, da wirklich gut beschrieben. Meine Taschen waren Geschenke und kamen sehr gut an. Sind quasi im Dauereinsatz. Ich bin Anfängerin und werde von Tasche zu Tasche besser. ich bin eine langsame Näherin und entspanne dabei. Verwende nun Jeansnadeln und die breche ich nicht mehr ab. Liebe Grüße, Carmen
MEGA! Vielen Dank für die tolle Anleitung! Das wird eines meiner nächsten Projekte!!
Sehr gut beschrieben, es gibt wirklich Nähanleitungen da braucht man ein Studium. Ich bin eigentlich geschickt, aber so schön mache ich sofort nach. Die Idee mit dem festen Flies ist großartig. Danke, bitte mehr……
ich bin begeistert, auch wenn das Wenden Tricky war. mein Teil ist super geworden.
Super! Danke für die nette Rückmeldung! Ja – das Wenden kann etwas schwierig sein, weil es viel dickes Material ist, das durch eine vergleichsweise kleine Öffnung hindurch muss. Freut mich, dass Du mit Deinem Ergebnis zufrieden bist!
Herzliche Grüße Laura
Sehr gute und verständliche Anleitung, super beschrieben und bebildert, bin stolz auf mein Ergebnis, hab das Futter aus beschichteter Baumwolle genäht und ist somit abwaschbar, dann kann ich sie als Schwimmbadtasche nehmen.
Oh super, das freut mich! Liebe Grüße Laura
tolle taschen! habe leider kein nähtalent. habe jeans, futter, zubehör, etc. und bin auf der suche nach einem talent welches mir eine jeanstasche nach meinen ideen näht. machst du sowas? wenn ja, was würde das kosten. lieben dank für ein kurzes feedback. grüsse sandra
Liebe Sandra,
ich selber mache das leider nicht, aber hoffentlich findest Du jemanden, der die Tasche für Dich nähen kann.😊 Vielleicht in Deinem Freundes-, Bekannten-, Verwandschaftskreis? Ich drücke Dir die Daumen, liebe Grüße Laura
Hallo danke für die tolle Tasche… ich hab allerdings mal wieder etwas improvisiert insbesondere im Punkt Schabracke… da meine Tasche per Post an die Empfängerin geht hab ich stattdessen die Innentasche nur mit fester Vlies verstärkt und um der Tasche Kontur zu verleihen die Nähte insgesamt abgesteppt… und anstelle des Gurtbandes hab ich die Hosenbünde verwendet
Liebe Solveig,
freut mich, dass Du die Tasche nachgenäht hast 😊 – vielen Dank auch für die Beschreibung Deiner Variante! Die Henkel aus dem Hosenbund sehen bestimmt super aus!
Liebe Grüße Laura
Vielen Dank für die tolle Idee! Ich habe soeben meine erste Tasche genäht, und sie ist sehr schön geworden! Es hat alles super geklappt, dank deinen guten Erklärungen! Ich habe nur etwas länger gebraucht als einen Abend😉, aber das macht ja nichts!Liebe Grüsse Nicole
Liebe Nicole, das freut mich sehr! Ich brauche für eine Tasche auch etwas mehr als einen Abend (oder einen, der sehr spät wird😉), aber die Angabe eines Wochenendes, das mir hier in der Eingabemaske alternativ zur Verfügung steht, schien mir etwas lang…schätze, es ist die goldene Mitte! 😊 Herzliche Grüße und weiterhin viel Spaß beim Nähen, Laura
Ich finde die Idee der Shopper sehr gut, viele der Hosen (nicht nur Jeans) werden zwischen den Beinen kaputt und so wird das kostbare Material hübsch wiederverwendet. Danke für die tollen Erklärungen, bzw Maßangaben so hat man einen Richtwert für das erste Projekt. Ich freue mich schon darauf meine erste Upceikling Tasche. Ich werde als Futter ein paar alte T Shirts verwenden.
Liebe Rosenmarie, vielen Dank für Dein nettes Feedback! Das mit den T- Shirts ist eine gute Idee, wird sicher super! Liebe Grüße Laura
Ich fand schon deine Idee mit dem Sitzhocker megacool.. Die Shopper werden auf jeden Fall auch genäht 😉.. Viiiiiielen Dank für die tolle Inspiration!!Liebe Grüße, Julia
Sehr gerne! Vielen Dank für das nette Feedback und viel Erfolg beim Nähen! Liebe Grüße Laura
Hallo. Wie komme ich denn zum download des shoppers?
Hallo Petra, bei diesem Projekt benötigst Du kein Schnittmuster, die Schnitteile sind nur Rechtecke und daher beim Zuschnitt als Maß (Höhe x Breite, inclusive Nahtzugabe 1cm) angegeben. Du kannst Dir die Teile einfach direkt auf den Stoff zeichnen. Liebe Grüße und viel Erfolg beim Nähen, Laura
Megaaaa – Eure Jeansprojekte sind alle soo coool. Ich versuch mir auch so einen Shopper zu nähen. Hoffe es gelingt mir. Sehr inspirierend!!!
Oh, vielen Dank für das nette Lob, freut mich sehr! Du hast Recht – Jeans ist ein so cooles und inspirierendes Thema! Liebe Grüße Laura
Wieder was Tolles von Laura! DANKE!!!Das kommt unter die Maschine!
Prima! Schick’ gerne Fotos, das interessiert mich immer sehr🥰, und Danke für Deine netten Worte! Laura
Super !!!!! Ganz lieben Dank für die tolle Anleitung
Sehr gern geschehen! Herzliche Grüße aus Finnland (meiner zweiten Heimat und dem Land der unzähligen Flohmärkte, wo ich mich wieder mit ganz vielen Jeans für neue Projekte eindecken kann😂) Laura
Hallo Laura,vielen Dank für die tolle Anleitungen und die vielen Ideen was man von den Jeans so alles noch verwenden kann. Suuuuper toll was du uns da so alles zauberst, Danke!!!!
Sehr gerne! 😊 Alte Jeans zu neuen Sachen upcyclen ist echt mein Lieblingthema – umso mehr freue ich mich, wenn ich so nettes Feedback bekomme! Herzliche Grüße Laura
Danke für diese tolle Idee! Wird gleich nach dem Urlaub umgesetzt! 🤗😀
Freut mich! Wünsche Dir erst mal einen schönen Urlaub und dann viel Spaß und Erfolg beim Nähen! Liebe Grüße, ebenfalls aus dem Urlaub 😉, Laura
Hallo Laura,ich muss den vorherigen Kommentaren zustimmen: die Taschen sehen super aus, und die Arbeitsschritte sind gut beschrieben. Ich glaube, ich muss gleich mal in den Vorräten wühlen :-)Dankeschön!lg miegge
Sehr gern geschehen, viel Erfolg beim Nähen! 😘
Super Idee und die Taschen sehen mega gut aus, danke!
Danke, hab mir Mühe gegeben!😅❤️
Liebe Laura,deine Anleitungen sind immer so top und ich bin auch bei diesen Taschen wieder so begeistert. Das musste ich jetzt einmal sagen.-)Liebe Grüße, Katharina
Liebe Katharina, herzlichen Dank für Dein “Lob”, das freut mich wirklich sehr! 😊❤️ Ganz liebe Grüße Laura
Bonjour , super sympa. Idée a conserver (tout comme les jeans uses!!)
Perso j’aime bien doubler mes sacs avec des jolis sacs de courses: certains supermarchés en vendent de solides aux caisses de leurs magasins aux couleurs des régions, cela se coud bien et donne de la tenue au sac.
Bonne couture !
Bonsoir, quelle bonne idée à utiliser des sacs de courses. A partir de demain je vais garder mes yeux ouverts quand je vais faire les courses. Merci beaucoup de partager vos expériences avec nous.