Guten Morgen, schön, dass ihr da seid beim Adventskalender 2020 – das fünfte Türchen darf ich euch präsentieren. Wir durften uns ein Projekt heraussuchen, das von Herzen kommt. Als ich darüber nachgedacht habe, fiel mir zum Thema Herz und Liebe auch das Wort Wärme ein. Etwas, das wir in der kalten Jahreszeit unbedingt brauchen und wenn wir ehrlich sind, nicht nur da, denn Herzenswärme eines anderen Menschen tut uns einfach gut und lässt uns wachsen. Somit war mein Projekt schnell gefunden: ein wärmendes Geschenk, das von Herzen kommt. Stulpen aus Wollwalk nähen – bestickt mit einem Herzchen.
Ich unterteile diese Anleitung in drei Bereiche. Zuerst zeige ich euch, wie ihr anhand der Toolbox ein kleines Herz vorbereiten könnt, danach wird dieses gestickt und zum Schluss werden die Armstulpen genäht.
Alle, die keine Stickmaschine besitzen, können die ersten beiden Teile weglassen oder ein Herz mit der Nähmaschine malen oder applizieren.
Stickdatei mit der Toolbox erstellen
BERNINA Toolbox ist eine Sticksoftware für Einsteiger. Unter folgendem Link könnt ihr eine kostenlose Testversion von Toolbox herunterladen: Toolbox 30 Tage kostenlos testen.
Öffnet die Toolbox-App und wählt eine neue Vorlage aus.
Wählt links den hellgrünen Reiter aus, um eine Datei hinzuzufügen. Öffnet die BERNINA Cloud und ladet die Datei “Owl-13” herunter.
Über den linken dunkelblauen Reiter könnt ihr die Herzen voneinander separieren.
Mithilfe von “select design” klickt ihr das violette Herz an …
… und löscht es.
Und schon könnt ihr links unten die Datei auf eurem USB-Stick abspeichern.
Der erste Teil unseres fünften Türchens ist geschafft!
Materialübersicht und Zuschnitt der Stulpen
Ihr benötigt:
- Wollwalkreste (bspw. von einer Jacke oder einem Kinderanzug)
- Bündchen
- eure Sticksachen, den kleinen Stickrahmen, ein Vlies zum Ausreißen und Stickgarn (hier Poly Sheen von Amann Mettler)
Nehmt ein Blatt Papier und legt eure Hand darauf, so dass das Handgelenk 1-2cm über dem unteren Rand liegt.
Umzeichnet eure Hand und fügt überall noch 2cm Zugabe hinzu
Schneidet pro Hand dies 2x zu.
Ich möchte auf dem rechten Handschuh außen oben das Herzchen sticken. Ich markiere mir die Stelle 2-3cm von den Außenrändern entfernt.
Befestigt das Stickvlies in eurem Rahmen und legt das Schnittteil darauf.
Positioniert die Stickdatei so, dass sie auf eure Markierung trifft. Dann halte ich für die ersten Stiche den Wollwalk fest, damit er nicht verrutscht.
Die Maschine stickt dann das Herzchen fertig.
Entfernt das Schnittteil aus dem Rahmen und nun kann es ans Zusammennähen der Stulpen gehen.
Bestickten Stulpen aus Wollwalk nähen
Legt nun zwei Stulpenteile rechts auf rechts und schließt die Seitennaht am Daumen. Dafür könnt ihr die normale Nähmaschine oder die Overlock verwenden.
Wenn ihr die Overlok verwendet habt, zieht ihr die Fadenraupe in die Naht zurück.
Klappt dann die Nahtzugabe am Daumenloch nach innen …
… und steppt sie knappkantig ab. Dafür verwende ich am liebsten den Schmalkantfuss # 10.
Als nächstes näht ihr die Naht zwischen Daumen und Zeigefinger. Hierfür braucht ihr durch die enge Kurve definitiv eure normale Nähmaschine.
Schneidet die Nahtzugabe zurück.
Schlagt dann die obere Kante um Nahtzugabe nach innen und steppt auch sie knappkantig fest.
Zuletzt schleißt ihr noch die zweite Seitennaht des Stulpens rechts auf rechts.
Als Bündchen verwende ich hier Reste der College-Fertigbündchen. Da bleibt nämlich bei den meisten Projekten ein Stück übrig, das bei mir für zwei Armbündchen reicht. Schließt die Seitennaht rechts auf rechts, legt die Nahtzugabe zur Seite und steppt sie mit ein paar Stichen fest.
Wer die Bündchen mit der normalen Nähmaschine annäht, sollte die obere Kante versäubern.
Anschließend legt ihr das Bündchen rechts auf rechts in den Stulpen, so dass die Naht des Bündchens auf die innere Seitennaht des Stulpens trifft.
Näht das Bündchen mit leichtem, gleichmäßigem Zug fest.
Wiederholt diese Schritte auch beim zweiten Stulpen.
Herzlichen Glückwunsch, fertig sind eure warmen, bestickten Handstulpen, die absolut von Herzen kommen.
Übrigens könnt ihr diese auch für Kinder nähen, allerdings empfehle ich hier ein etwas weicheres Baumwollfleece zu nehmen, damit es nicht so “kratzt”.
So leicht lassen sich kuschelig warme Stulpen nähen! Wie hat euch die Anleitung gefallen?
Ich wünsche euch eine entspannte und gesegnete Weihnachtszeit,
herzlichst,
Sara
Hallo Sara,
habe heute versucht die Stulpen nachzunähnen. Leider ist das Ergebnis nicht wie gewünscht. Am linken kleinen Finger ist das Modell zu hoch, am Handgelenk zu eng. Meine Vorlage sah aus wie deine :)…finde ich. Hast du einen Tipp?
Liebe Grüße Bärbel Bärbel
Liebe Bärbel, das tut mir sehr leid. Ich kann nur vermuten, dass es an der Nahtzugabe liegt. Hast du sie beim Nähen überall einhalten können? Bei den nächsten würde ich dir empfehlen, dass du deine Vorlage etwas abänderst: außen am kleinen Finger 1cm wegnehmen und oben dann leicht schräg zulaufen lassen, an den Handballen etwas mehr Nahtzugabe hinzufügen. Hände sind einfach sehr unterschiedlich. Ich hoffe, damit konnte ich dir helfen. Liebe Grüße, Sara
Hallo Sara,
ich habe die Stulpen abgeändert und fertig gestellt. Ich bin mit dem Resultat ganz zufrieden. Anstelle der Bündchenware habe ich Bündchen angestrickt. Das gefällt mir sehr gut.
Leider habe ich in meinem Eifer das Herzchen vergessen. Mal schauen, vielleicht schneide ich das Herz aus dem 1. Versuch noch aus und schau mal, wie es aussieht, wenn ich es appliziere. Danke für deine Anleitung und Hilfestellung…
Frohe Festtage und bleibe gesund.
Bärbel
Liebe Bärbel, oh, sie sind einfach wunderschön geworden mit den gestrickten Bündchen! Ich freue mich sehr, dass du sie für deine Hände anpassen konntest. Dir und deinen Lieben ebenso alles Gute, Sara
Hallo Sara,
super Idee. Habe von meinem Mann noch eine alte Jacke aus Loden, die werde ich wohl verwenden. Habe schon lange nach einer neuen Verwendung dafür gesucht. Danke für die schöne Anregung.
Liebe Grüße Und noch viele tolle Ideen??
Oh darüber freue ich mich sehr, wenn Sachen eine neue Verwendung finden. Aus dem Loden bekommst du sicher ein paar Stulpen heraus! Ganz viel Freude beim Nähen! Liebe Grüße, Sara
Super Geschenkidee, ich hab noch Stücke Mantelstoff aus Wolle übrig, feste Bündchenware auch. Genial
Ganz lieben Dank und viel Freude beim Nähen! Liebe Grüße, Sara
Immer wieder tolle Ideen
Vielen lieben Dank!