Leinen los!
In diesem Beitrag zeige ich Euch, wie Ihr einen Türstopper nähen könnt. Der Türstopper erhält die Form eines Segelboots.
Warum das für mich ein Herzensprojekt ist?
Mein Herz schlägt für das Meer, für Boote und Segeln, und dies spiegelt sich oft in meiner Textilarbeit. Mein Vater brachte mir bereits in jungen Jahren das Segeln bei, ich traf meinen Mann in einem Yachtclub und war in den 1980er Jahren eine der wenigen Frauen, die auf grossen Rennyachten an internationaler Rennen teilnahm. Mit meinem Mann bin ich ein Jahr lang um die halbe Welt gesegelt, bevor wir Kinder hatten. Wir haben jetzt das Glück, in einem kleinen Fischerdorf am Meer zu leben und besitzen noch immer ein Boot. Ich kann sogar mit meinem Rollstuhl an Bord gehen, den ich aufgrund meiner Multiplen Sklerose benötige.
Unsere beiden Söhne, die jetzt 30 und 27 Jahre alt sind, haben beide bereits in jungen Jahren festgestellt, dass auch sie das Segeln lieben und begannen, mit uns Offshore-Rennen über den Ärmelkanal zu fahren. Ihre Kinderzimmer waren voller Boote, also mussten Bootsmotive natürlich auch ihre Bettbezüge und Kissen zieren. Da man diese nicht kaufen konnte, habe ich sie einfach mit meiner treuen BERNINA Nähmaschine genäht. Das war in einer Zeit, bevor es Stickmaschinen und Software gab.
Türstopper nähen als Segelboot
Andrew, unser jüngster Sohn, zeichnete als Lieblingsmotiv natürlich Boote. Deshalb habe ich seine Zeichnungen als Inspiration verwendet, um Applikationsdesigns für Bettbezüge und bootförmige Kissen zu entwerfen. Für denn Türstopper habe ich eines dieser Design mit der BERNINA Sticksoftware 8 aktualisiert. Die Datei kann für Kissen, Türstopper oder als Applikation für einen Bettbezug verwendet werden.
Wenn Ihr jedoch keine Stickmaschine habt, verwendet einfach die PDF-Schnittmuster, die ich Euch unten ebenfalls zur Verfügung stelle, und erstellt das Design mit einer Nähmaschine. Ihr könnt eine Zackenlitze, eine Schnur oder einen Zierstich entlang der Rumpfoberseite verwenden. Filzkreise für die Bullaugen und kleine Anker zum Aufnähen findet man oft in Deko-Geschäften. Lasst Eurer Fantasie freien Lauf!
Wenn Ihr eine Sticksoftware besitzt, könnt Ihr das Kissen mit einem Namen anstatt der Nummern auf dem Hauptsegel personalisieren.
Stickdateien und Schnittmuster herunterladen
Die Stickdateien für mittlere und grosse Kissen stelle ich Euch im EMB- und ART-Format zur Verfügung. Ihr könnt sie als Zip-Dateien herunterladen:
Stickdateien für mittleres Kissen
Stickdateien für grosses Kissen
Hier findet Ihr die Schnittmuster als PDF:
PDF-Schnittteile für mittelgrosses Bootskissen oder Türstopper
PDF-Schnittmuster für grosses Kissen
Fertige Grösse
Ich habe 2 Grössen erstellt:
- eine mittlere Grösse, die in einen 145 x 240-Stickrahmen passt, da alle Stickmaschinen über einen solchen Rahmen verfügen
- und eine grosse Grösse für den Mega-, Jumbo- und Maxi-Stickrahmen
Bei der mittleren Grösse ist das fertige Design ungefähr 35 cm hoch und 23 cm breit. Bei der grossen Grösse sind es ungefähr 42 cm in der Höhe und 28 cm in der Breite. Das entspricht 120 Prozent der Grösse des mittleren Kissens.
Diese Anleitung zeigt das mittelgrosse Design.
Materialien für das mittlere Kissen:
- Stoff für den Bootsrumpf 15 cm x 60 cm
- Hauptsegel 35 cm x 49 cm
- Vorsegel 35 cm x 30 cm
- Kleine Stoffstücke für Fahne und Bullaugen
- Mast 60 cm eines 1,5 cm breiten Bandes, Schrägbindung oder Nahtbindung
- Stickgarne
- Temporärer Sprühkleber oder Stoffklebestift
- Klebeband
- Füllwatte
Anleitung Segelboot sticken
1. Druckt die Schnittteile in Originalgrösse aus. Messt das 4 cm grosse Quadrat, um zu überprüfen, ob die Grösse korrekt ist, und verbindet die Musterstücke für die Segel mithilfe von Markierungen. Eine Nahtzugabe von 1 cm ist bereits enthalten.
2. Faltet jedes Stück Stoff in zwei Hälften und schneidet 2 Rümpfe, 2 Hauptsegel und 2 Vorsegel aus. Tipp: Wenn Ihr Baumwollgewebe verwendet, sprüht es vor dem Schneiden des Stoffes gut mit Sprühkleber ein. Dies erleichtert das exakte Schneiden und gibt dem Stoff beim Sticken mehr Halt.
3. Die Kreise auf den Schnittmusterteilen sind Ausrichtungsmarkierungen, um die Positionierung jedes Stoffstücks im Rahmen zu erleichtern. Markiert sie daher sorgfältig. Tipp: Diese Markierungen sind wichtig.
4. Stickdateien auf die Stickmaschine laden. Beginnt dann mit der Stickerei am Schiffsrumpf.
Schiffsrümpfe
5. Stickvlies im Stickrahmen. Als erstes müsst Ihr die Platzierungslinie nähen.
6. Das für den Rumpf zugeschnittene Stück Stoff ist oben und unten etwas breiter, als im Rahmen genäht werden kann. Platziert daher die Ausrichtungsmarkierungen sorgfältig auf den genähten Platzierungslinien, um die Seiten und die Oberkante des zugeschnittenen Stoffstücks zur genähten Linie auszurichten. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr einen temporären Sprühkleber oder einen Stoffklebestift verwenden, damit nichts verrutscht.
7. Mit der nächsten Naht wird der Stoff mit grossen Stichen, die später leicht entfernt werden können, fixiert.
8. Als erstes werden die Bullaugen mit einer Applikationstechnik gestickt, dann der Anker und zuletzt die Rumpflinie. Die Seilmotivlinie habe ich selbst entworfen.
9. Denkt daran, für das zweite Rumpfstück das seitlich gespiegelte Rumpfstickmuster zu verwenden.
Hauptsegel und Vorsegel
10. Um Stickvlies zu sparen, habe ich beide Vorsegel und beide Hauptsegel in je einem Rahmen gestickt.
11. Näht die ersten Platzierungslinien und verwendet dann die Ausrichtungsmarkierungen auf Eurem Stoff, um das zugeschnittene Segelstück auszurichten, das dann mit einer Heftstichlinie fixiert wird.
12. Stellt die Stickerei fertig, faltet dann das untere Teil des Segels zurück und befestigt es mit einem Stück Klebeband oder einer Stecknadel, bevor Ihr die Platzierungslinien für das zweite Segel stickt
13. Stickt das Vorsegel nach dem gleichen Verfahren wie das Hauptsegel.
14. Löst alle Heftstiche von allen bestickten Teilen und entfernt überschüssiges Stickvlies.
15. Fertigt eine kleine Flagge an, indem Ihr ein Dreieck auf ein doppelt gefaltetes Stück Stoff zeichnet und entlang der Linien näht. Dreht die Flagge auf rechts.
Segelboot fertigstellen
16. Näht Vorsegel und Hauptsegel zusammen und bügelt die Nahtzugaben auseinander.
17. Positioniert die Flagge dort, wo sie Euch am besten gefällt, und näht diese dann als Band oder Schrägband als Mast über die Naht zwischen den zwei Segeln.
18. Näht die Segel an den Rumpf und richtet dazu die Stoffkante der Segel an den Markierungen am Rumpf des Bootes aus.
19. Streicht die Nahtzugabe in Richtung des unteren Teil des Bootes und steppt sie ab.
20. Näht die Vorder- und Rückseite des Bootes zusammen und lasst unten eine Öffnung. Schneidet die Ecken und Rundungen nach Bedarf zu. Faltet die Flagge und befestigt sie mit einem Stück Klebeband über dem Mast, um sicherzustellen, dass sie nicht in die Naht eingenäht wird!
21. Dreht das Ganze nun auf rechts und füllt es mit Füllwatte. Näht die Öffnung anschliessend von Hand zu.
So wird ein Türstopper daraus
Wenn Ihr einen Türstopper herstellen möchtet, näht ein Säckchen aus Baumwollstoff, füllt es mit Sand und platziert es beim Füllen Ihres Segelbootes im unteren Teil. Dies gibt Eurem Segelboot einen besseren Stand.
Liebes Bernina-Team, vielen Dank für die tollen Anregungen in Eurem Bernina Blog und im Adventskalender. Lg S. Bernhardt
Hübsche Idee für meine Enkel. Danke für die tolle Anleitung.
Tolle Idee! Muss ich mal nacharbeiten!
Vielen Dank !! Das ist ja obercool !!!! muss ich als Türstopper mal umsetzen !
Hallo Matthias Fluri
Mir ergeht es ebenso wie Frau Ute Hamann. Die Formate EMB und ART kann ich nicht nutzen, und EXP ist nicht dabei. Schade.
Fröhliche Weihnachten
Hallo Eva, die Autorin stellt die Stickmuster “nur” im EMB- und ART-Format zur Verfügung. Es gibt aber kostenlose Programme, mit denen Du diese Dateien öffnen und in das Format konvertieren kannst, welches Du benötigst. BERNINA stellt zu diesem Zweck das Programm ArtLink gratis zur Verfügung
https://www.bernina.com/de-CH/Software-CH/Sticksoftware/BERNINA-ARTlink-8
Ich hoffe, damit klappt es auch bei Dir. Frohe Festtage & liebe Grüsse
Mattthias Fluri
the exp file is included now
Das ist eine tolle Idee für unsere Ferienwohnung an der Ostsee und unser Hobby. Leider ist meine Bernina zur Zeit in Reparatur, aber da der Türstopper für uns wäre, kommt es ja nicht auf einen Tag an. Ich freue mich schon darauf, die Anleitung umzusetzen.
Guten Morgen, danke für den schönen Türstopper. Leider kann ich die exp-Stickdatei nicht finden 🙁 Schade, der Türstopper wäre ein so schönes Geschenk geworden. Für die eigene Applikation habe ich vor weihnachten nämlich keinen Kopf mehr….
Guten Morgen, Katrin,
die Stickdesigns können über die Links “Stickdateien für mittleres Kissen” und “Stickdateien für grosses Kissen” im Artikel oben heruntergeladen werden. Mit dem Klick auf den Link wird automatisch eine ZIP-Datei auf Deinen Rechner heruntergeladen. Diese Datei enthält das Design im EXP- und ART-Format. In der Regel findet man Downloads im Download-Ordner (abhängig von Betriebssystem und lokalen Einstellungen). Viel Spass und Erfolg beim Sticken! Liebe Grüsse, Matthias
Hallo Matthias,
leider kann ich die Datei nicht nutzen. ART 80 ist zu “gross” für mich und EMB geht auch nicht.
EXP war nicht dabei. Liebe Grüsse Irmtraud
Hallo Irmtraud, Bitte entschuldige die Fehlinformation in meinem Kommentar oben; die Dateien werden in der Tat nur im ART- und EMB-Format zur Verfügung gestellt. Du kannst online aber verschiedene kostenlose Programme finden, mit denen sich die Dateien in weitere Formate konvertieren lassen, z.B. unsere Software ArtLink: https://www.bernina.com/de-CH/Software-CH/Sticksoftware/BERNINA-ARTlink-8
Liebe Grüsse
Matthias
Runterladen war nicht das Problem, die falsche Angabe hatte mich irritiert, so wie einige andere auch. Gruß Katrin
Vielen Dank für den Hinweis. Es wurde tatsächlich fälschlicherweise ein EXP-File erwähnt. Der Fehler ist nun behoben.
Frohe Festtage!
Liebe Grüsse
Matthias