Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Es gibt gute Nachrichten für Stickfans. Vielleicht habt Ihr es auf der Website unserer US-Kollegen schon gesehen oder auf anderen Kanälen darüber gelesen, offiziell oder inoffiziell. Nun ist es amtlich: Die BERNINA Sticksoftware 9 ist da! In Deutschland ist die neueste Version unserer Sticksoftware ab sofort im Handel erhältlich. In der Schweiz wird sie ab April verfügbar sein.
Sowohl für Deutschland als auch für die Schweiz gilt: Die BERNINA Sticksoftware kann kostenlos und unverbindlich getestet werden.
Wenn Ihr neugierig seid, aber schwankt, ob Ihr die Sticksoftware 9 wirklich braucht, ladet das Programm einfach unter folgendem Link herunter:
BERNINA Sticksoftware 9 – kostenlose Testversion
Ihr könnt die Software dann 30 Tage lang gratis testen, ganz ohne Verpflichtungen. Natürlich stellt BERNINA Euch die Gratis-Testversion nicht ohne Hintergedanken zur Verfügung. Wir sind nämlich sicher: Ihr werdet die Sticksoftware 9 nach den dreissig Tagen nicht mehr hergeben wollen 😉.
Beachtet vor der Installation bitte die Mindestsystemanforderungen: Die BERNINA Sticksoftware 9 ist für Microsoft-Rechner mit Windows 10 konzipiert. Die detaillierten technischen Anforderungen findet Ihr auf der Support-Seite zur Sticksoftware 9.
Die Software ist auf 64-Bit-Betriebssysteme ausgelegt. Das bedeutet, dass V8-gewohnte Anwenderinnen und Anwender in Bezug auf Geschwindigkeit und Leistung eine enorme Verbesserung feststellen werden. Es bedeutet aber auch, dass 32-Bit-Systeme nicht mehr unterstützt werden.
Was bietet die Sticksoftware 9?
Gefällt Euch die florale Stickerei im Bild oben? Das Stickmuster stammt von Sue O’Very-Pruitt, einer Textildesignerin aus Florida. Sue ist Autorin, Youtuberin, US-Markenbotschafterin für BERNINA und bernette, Craftsy-Lehrerin und vieles mehr. Vor allem aber ist Sue eine talentierte Stickmuster-Designerin, die vor Ideen sprüht. Und: Sie ist eine der ersten Personen, welche mit der BERNINA Sticksoftware 9 arbeiten durfte.
Was bietet die neue Software? Wir geben Sue gerne das Wort:
Seit über 25 Jahren beschäftigt sich Sue mit dem Digitalisieren von Stickdesigns. Sie hat also reichlich Erfahrung und Vergleichswerte. Mit der BERNINA Sticksoftware 9 hat sie die Software gefunden, die vollkommen ihren Vorstellungen entspricht: “Endlich kann ich unvergessliche Stickdesigns erstellen.”
Mehr über Sue erfahrt Ihr auf ihrer Website sookiesews.com. Sue hat auch ein inspirierendes Instagram-Profil, das Ihr hier findet. Klickt Euch doch mal durch!
“Bee Creative” – ITH-Stickfreebie für eine Börse mit Biene
Wenn Ihr zum ersten Mal bei sookiesews vorbeischaut, fragt Ihr Euch vielleicht: Warum die vielen Bienen?
Sue erklärt: “Der Spitzname meines Mannes für mich ist Sookie Bee. Sogar unsere Freunde nennen mich Sookie. Ich liebe den Namen so sehr, dass wir uns im Jahr 2020 in Sookie Sews umbenannt haben und unser Logo die süsse kleine Biene ist.”
Gibt es Bienenfans unter Euch? Diese werden sich über die Geldbörse von Sookie Sews freuen.
Das Täschlein wurde von Sue als “In the hoop”-Motiv konzipiert und lässt sich fast komplett im Stickrahmen fertigen. Auf der BERNINA Website stellen wir Euch die ausführliche Anleitung inklusive eines Stickmotiv-Freebies zur Verfügung:
ITH-Geldbörse mit Biene – Stickfreebie und Anleitung
Die BERNINA Sticksoftware 9 im Überblick
Zurück zur BERNINA Software 9. Diese ist in zwei Versionen erhältlich:
- DesignerPlus ist die Vollversion mit umfangreichen Funktionen für uneingeschränkte kreative Freiheit beim Erstellen eigener Stickmotive.
- Creator ist eine Light-Version, welche die wichtigsten Basis-Werkzeuge enthält. Perfekt für alle, die einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des Digitalisierens suchen!
Für diejenigen, welche eine frühere Version der BERNINA Sticksoftware nutzen, steht ein Update bereit. Dieses bringt die bisherigen Versionen 6, 7 oder 8 der BERNINA Sticksoftware auf den neuesten Stand. Hat jemand von Euch eine alte Editor-Version? Dann kommt hier eine wichtige Info: Das Update kann auch für die Editor-Versionen früherer Sticksoftware-Generationen genutzt werden. Editor-Besitzerinnen und -Besitzer haben damit die Gelegenheit, ihre Software zu einem attraktiven Preis auf DesignerPlus-Niveau hochzustufen.
Neben dem Update gibt es ein Upgrade. Das Upgrade ist für jene bestimmt, die mit der Creator-Version starten und später auf DesignerPlus wechseln wollen.
DesignerPlus, Creator und Testversion im Vergleich
Welche Funktionen bieten DesignerPlus und Creator im Vergleich? Und wie sieht es mit der Gratis-Testversion aus? Hier empfiehlt sich ein Blick in die Broschüre, welche unter folgendem Link als PDF heruntergeladen werden kann:
BERNINA Sticksoftware 9 – Produktbroschüre
Die letzte Seite des PDFs enthält eine Tabelle, welche die Features der drei Versionen im Vergleich zeigt.
Im Folgenden stelle ich Euch einige neue Funktionen kurz vor. In den nächsten Tagen und Wochen werden im Blog weitere Beiträge erscheinen, in denen genauer auf bestimmte Themen eingegangen wird. Bereits morgen geht es weiter mit einem Beitrag von Claudia Geiser. Schaut also regelmässig hier vorbei, wenn Ihr an mehr Infos zur neuen Sticksoftware interessiert seid. Ihr dürft Euch auf viele Stick-Inhalte freuen!
WiFi-Funktionalität
Die vermutlich augenfälligste Neuheit an der BERNINA Sticksoftware 9 ist die WiFi-Funktionalität.
Mit dem neuen BERNINA WiFi-Gerät – das ist das weisse, computermaus-ähnliche Gerät, welches Ihr im Bild unten seht – werden Stickdesigns drahtlos an die Stickmaschine übermittelt.
Das WiFi-Gerät macht es Euch also möglich, eine drahtlose Verbindung zwischen Rechner und Stickmaschine herzustellen und Eure Stickmuster von jedem beliebigen Raum Eures Zuhauses aus an die Maschine zu schicken. Die Verbindung wird über eine separate App hergestellt, den WiFi Connector, der Teil der BERNINA Sticksoftware ist.
Das BERNINA WiFi-Gerät ist im Lieferumfang der Version DesignerPlus enthalten. Für die Version Creator kann das WiFi-Gerät optional hinzugekauft werden.
Dass die kostenlose Testversion, welche Ihr von unserer Website herunterladen könnt, kein WiFi-Gerät enthält, versteht sich von selbst. An der Teleportation müssen unsere Ingenieure noch ein wenig arbeiten …
CorelDraw SE
Die Sticksoftware 9 DesignerPlus enthält die neueste Version des bekannten Grafikprogramms CorelDraw SE. In Corel stehen zahlreiche Grafikwerkzeuge zur Verfügung, die zum Bearbeiten und Entwerfen von Konturen und Formen auf dem Bildschirm verwendet werden können. Über den Connect Docker von Corel können zudem Tausende Grafiken heruntergeladen werden. Die Motive lassen sich nach Belieben bearbeiten und in Stickmotive umwandeln.
Auto-Digitalisierung und manuelle Digitalisierung
Sowohl DesignerPlus als auch Creator bieten die Möglichkeit, eigene Vorlagen, zum Beispiel eine Zeichnung oder ein Foto, in ein Stickdesign umzuwandeln. Dies geschieht entweder mit den erweiterten Werkzeugen zum automatischen Digitalisieren oder mit den manuellen Digitalisierungs-Werkzeugen. Beim automatisierten Digitalisieren ist Eure Vorlage in nur wenigen Klicks bereit zum Sticken. Beim manuellen Digitalisieren geht es etwas länger – dafür geniesst Ihr mehr Freiheiten und könnt Euer Design nach eigenen Wünschen und Ideen verändern.
DesignerPlus bietet gegenüber Creator zusätzliche Spezialitäten, etwa die Quiltdesign- und Kreuzstich-Anwendung, PunchWork, Reliefstickerei und Mehrfachrahmungen.
Schriften und Tastatur-Stickmusterkollektion
Für Schriftzüge und Monogramme gibt es eine separate Werkzeugleiste. Zudem wurden in der BERNINA Sticksoftware 9 viele neue Schriften hinzugefügt. Es sind nun mehr als 100 verschiedene Schriftarten enthalten – darunter neue, moderne Schriften im Stil einer Handschrift. Um beste Qualität beim Aussticken zu gewährleisten, wird für jede Schriftart eine empfohlene Grösse angezeigt. Die Grösse der Vorschau ist von klein auf gross umschaltbar.
Wenn Euch die über 100 integrierten Schriftarten nicht ausreichen, könnt Ihr die Bibliothek individuell erweitern. Mit der Funktion Tastatur-Stickmusterkollektion könnt Ihr der Tastatur Buchstaben oder Designs zuordnen, sodass zusätzliche Schriften entstehen und somit endlose Alphabet-Möglichkeiten. Ihr könnt sogar Eure eigene Handschrift oder ein eigenes Alphabet hinzufügen.
Wie das funktioniert, seht Ihr hier in einem Video:
Darf ich ein Geheimnis verraten? Bald startet Tatjana Hobrlant mit einem neuen Stick-Alphabet zum Sammeln hier im Blog. Wir freuen uns sehr! Die Buchstaben dieses ABCs, welche Euch Tatjana in wöchentlichen Abständen als Freebies zur Verfügung stellen wird, sind ein 1A-Anwendungsfall für die Funktion Tastatur-Stickmusterkollektion.
Integrierte Stickmotiv-Bibliothek
Die Stickmotiv-Bibliothek der Sticksoftware 9 ist eine leistungsstarke Suchmaschine, die einen schnellen Zugriff auf alle Designs und eine erweiterte Design-Verwaltung bietet. Sie macht es leicht, nach Designs zu suchen, diese zu gruppieren oder einfach durchzuschauen. Das ist auch nötig, denn DesignerPlus enthält mehr als 900 Designs.
Applikationen
Das Erstellen von Applikationen ist in der BERNINA Sticksoftware 9 besonders einfach. Die Software bietet eine Reihe von Verbesserungen und Neuerungen, unter anderem eine neue Applikation-Werkzeugpalette, ein neues Werkzeug “In Applikation konvertieren” und mehr Sticharten für Heft- und Deckstiche. Bilder sagen mehr als Worte, deshalb hier ein weiteres Video:
Verschweissen und verzweigen
Verzweigungen und Verschweissen sind zwei spannende neue Funktionen der BERNINA Sticksoftware 9. Mit dem Verzweigungswerkzeug lässt sich die Stickreihenfolge optimieren; die Anzahl Sprungstiche wird minimiert. Mit dem Werkzeug “Verschweissen” können Objekte per Klick zu einem einzigen Objekt zusammengefügt werden. Wiederum haben wir ein Video-Tutorial erstellt, welches die neuen Funktionen Schritt für Schritt vorstellt:
Dies alles …
… und noch viel mehr bietet die neue BERNINA Sticksoftware 9. Ich habe Euch heute nur einige ausgewählte Funktionen gezeigt. Sicher seid Ihr neugierig auf mehr? Ladet dann am besten gleich die kostenlose Testversion herunter und begebt Euch auf Entdeckungsreise!
Ihr werdet Euch rasch zurechtfinden. Denn auch dies zählt zu den Stärken der BERNINA Sticksoftware: Alle Funktionen sind leicht zu bedienen, und das Navigieren innerhalb der Software ist dank benutzerfreundlicher Oberfläche und intuitivem Menü sehr einfach.
Im deutschen Fachhandel ist die BERNINA Sticksoftware ab sofort erhältlich; Euer Fachhändler wird Euch bei Fragen gerne weiterhelfen. In der Schweiz wird der Launch etwas später erfolgen. Vorfreude ist die schönste Freude!
Lieber Gruss
Matthias
Sticken für Anfänger
Auf dem BERNINA Blog findet Ihr weitere Artikel mit bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Stickmustern. Auf der folgenden Seite werden sie in der Übersicht dargestellt: Sticken für Anfänger – im BERNINA Blog.
Wie viele Lizenzen sind bei der V9 dabei. Bei der Vorgängerversionen waren es immer 3. Ich benötige 2 Geräte und möchte wissen, ob das weiterhin gegeben ist.
Hallo K. Holz, mit dem Wechsel von der Version 8 zur Version 9 der BERNINA Sticksoftware gab es eim Umgang mit den Lizenzen ein paar Änderungen. Man erwirbt mit der Sticksoftware 9 eine Einzelplatzlizenz, die auf bis zu 3 Geräten aktiviert werden kann, aber nie von mehr als einer Person gleichzeitig genutzt werden darf.
Will man weitere Geräte benutzen, kann man sich als Benutzer neu selber an- bzw. abmelden, was natürlich viel einfacher ist.
Für weitere Fragen steht Dir Dein BERNINA Fachhändler gerne zur Verfügung.
Lieber Gruss
Matthias
Hat sich erledigt. Antwort auf meine Frage gefunden.
Gruß Margit
Guten Tag wie kann ich bei der neuen Software Bernina 9 die sprache auf deutsch umstellen? beim installieren habe ich deutsch angewählt aber die sprache ist auf englisch mfg
Hallo Tobias, bitte beachte meine Antwort auf den Kommentar von Annette P. (ganz weit unten auf dieser Seite). Damit müsste es klappen.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo! Ich hab die V6 und erstelle Stickmuster für eine Husqvarna Diamond deluxe. Zwei Features wünsche ich mir schon lange für die Bernina Sticksoftware: automatische Schnittmarker (meine Stickmaschine kann das nicht von alleine -muss in der Stickdatei definiert werden) und eine anständige Farbverlaufsfunktion. Das sind die einzigen zwei Sachen, die mir bei Premier+ besser gefallen (und die tolle Zierstichvorschau). Gibt es diesbezüglich was Neues?Und gibt es ein Tutorial wie man eine Stickdatei für den Maxi-Hoop aufteilen kann?Danke vielmals für die Hilfe!
Hallo Franziska, wir gehen davon aus, dass Du mit Schnittmarkern das Einfügen von Schneidebefehlen meinst? Fadenschnitte werden nach Farbende und bei Verbindungsstichen ausgeführt. Nun wissen wir leider nicht, wie Deine Husqvarna funktioniert und welche Anforderungen an den Aufbau der Datei genau bestehen. Vielleicht magst Du uns dazu zusätzliche Informationen senden?
Die aktuelle Version der BERNINA Sticksoftware ist die V9. Seit der V6 sind natürlich ein paar Änderungen an der BERNINA Sticksoftware gemacht worden …
Farbverläufe: Leider können wir nicht nachvollziehen, warum die Farbverläufe bei Dir nicht “anständig” sind. Die Funktion, mit der man Farbverläufe erstellen kann, funktioniert aus unserer Sicht sehr gut.
Mehrfachrahmung: hier gibt es zwei Videos (zwar noch zur V7, aber das ist auch für neuere Softwareversionen gültig):
https://www.youtube.com/watch?v=n0PrVGyWgaA
https://www.youtube.com/watch?v=n0PrVGyWgaA
Hier eines neueres, allerdings englisches Video:
https://www.youtube.com/watch?v=vteL6SNWwjo
https://www.youtube.com/watch?v=mDSi0d0vKu4
Am besten nimmst Du mit Deinem BERNINA Fachhändler Kontakt auf, der Dich kompetent beraten wird und Dir die BERNINA Sticksoftware 9 auch zeigen kann.
Mit folgendem Formular kannst Du zudem Fragen direkt an die Software-Spezialisten bei BERNINA senden: https://www.bernina.com/de-DE/Footer-de-DE/Feedback-and-Service-Pages/Kontaktinformation/Haben-Sie-Fragen-zu-unserer-Software
Lieber Gruss
Matthias
Hallo, die Bernina Sticksoftware V9 (mit dem neuesten Update) ist bei mir auf einem Desktop PC installiert. Ich möchte sie jetzt (in Erwartung der B 990) zusätzlich auf einem Laptop nutzen können. Mir ist nicht ganz klar, wie ich vorgehen soll. Eine genaue Anleitung konnte ich bisher nicht finden. Gelesen habe ich: Software auf dem zweiten Computer installieren und mit den Anmeldedaten des ersten Computers anmelden. Gibt es zur Fehlervermeidung vielleicht irgendwo eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die ich nur noch nicht entdeckt habe? Freundliche Grüße, Susanne Menne
Grüezi Frau Menne, am besten orientieren Sie sich an der allgemeinen Installations-Anleitung, die Sie hier finden: https://www.bernina.com/BERNINA/media/Support/Software/Embroidery_Software/V9/Documents/DE/01_QuickStartGuide_Deu.pdf
Wenn Sie weiteren Support benötigen, nutzen Sie bitte folgendes Formular, um sich an unsere Software-Spezialisten zu wenden: https://www.bernina.com/de-DE/Footer-de-DE/Feedback-and-Service-Pages/Kontaktinformation/Haben-Sie-Fragen-zu-unserer-Software Diese werden Ihnen bestimmt rasch weiterhelfen können.
Lieber Gruss
Matthias Fluri
Hallo Herr Fluri, vielen Dank. Die V9 ist inzwischen auf meinem Laptop installiert. Liebe Grüße, Susanne Menne
Hallo Herr Fluri,beim Erstellen von eigenen Mustern als Musterstempel erscheint nach dem Setzen der Refenzpunkte die Meldung: Fehler beim Senden des Musters.Was mache ich da falsch? Zumal es ja schon einmal funktioniert hat.
Hallo Steffi, ich habe dazu intern nachgefragt. Diese Fehlermeldung ist uns in diesem Zusammenhang nicht bekannt. Bitte wende Dich an den Software-Support. Dieser werden Dir gerne weiterhelfen, und Deine Frage landet dann auch gleich in den richtigen Kanälen. Hier der Link zum Support-Fomular für Software-Fragen:
https://www.bernina.com/de-DE/Footer-de-DE/Feedback-and-Service-Pages/Kontaktinformation/Haben-Sie-Fragen-zu-unserer-Software
Lieber Gruss
Matthias
Ich habe heute gesehen dass es bald die Bernina 790 Pro geben wird. Ist das WiFi Gerät und die Software 9 mit im Lieferumfang oder muss ich dazu kaufen? Danke für eine Antwort
Hallo Iris, bei der B 790 PRO ist die WiFi-Funktion integriert. Es braucht deshalb kein separates WiFi-Gerät. Die Software 9 ist nicht Teil des Lieferumfangs – es sei denn, Dein Händler macht ein entsprechendes Promotionsangebot.
Lieber Gruss
Matthias
V9 Test Version habe wurde erfolgreich installiert. Als glühender Fan von Schriften, ist natürlich die Begeisterung sehr gross – toll, was nun alles möglich ist. Aber das ist nur einer der Punkte die mich bei der V9 begeistern.Was ich vermisse bzw. nicht finde, ist die neue Funktion “Quilt-Hintergründe”. In der V8 wird diese Funktion über das Menu “Bearbeiten” ausgewählt. Außer im HB V9 (S. 856) habe ich keine weiteren Info’s ausfindig gemacht. Auch der BERNINA Blog hält sich bedeckt mit Informationen.Über einen Tipp/Hinweis wie das funktioniert bin ich dankbar.Viele Grüsse, Monika
Hallo Monika, Glückwunsch zur erfolgreichen Installation der Testversion und viel Spass damit! Die Funktion “Quilt-Hintergründe” befindet sich immer noch in der Werkzeugpalette “Bearbeiten”, genau wie in der Version 8 der Sticksoftware. Damit sie angewählt werden kann, muss mindestens ein Stickmuster geöffnet sein. Sonst funktioniert alles so, wie auf den Seiten 856-859 des Handbuchs beschrieben.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Matthias, vielen Dank für die rasche Nachricht. Nun möchte ich doch noch einmal nachfragen. Zwei Screenshot habe ich erstellt von der Werkzeugpalette V8 und V9, was mich etwas ratlos macht. Die ReleaseNotes V9 S.32 habe ich nochmals gelesen. Was ich vermute, ist meine Testversion eine andere Version als in der ReleaseNotes beschrieben wird? Meinen Fehler kann ich leider doch nicht ausfindig machen und bitte nochmals um einen Tipp.
Vielen Dank und besten Gruss, Monika
…ich möchte einen Nachtrag erstellen – sorry. Mir ist leider zu spät aufgefallen, dass die V9 Testversion “Creator” zu sein scheint.
Wie ist es am besten nun auf die V9 Designer Version zu kommen, ohne Corel Draw was ich nicht benutzte.
Vielen Dank und Gruss, Monika
Hallo Monika, normalerweise erscheint bei der Testversion beim Aufstarten ein Auswahlbildschirm, in welchem man zwischen Creator oder DesignerPlus auswählen kann, damit man beide Levels testen kann. Starte also die Software bitte neu und wähle die Vollversion DesignerPlus. Dann sollte es hoffentlich funktionieren. Bei weiteren Software-Fragen wendest Du Dich am besten direkt an Deinen Fachhändler oder ans Support-Team: https://www.bernina.com/de-DE/Footer-de-DE/Feedback-and-Service-Pages/Kontaktinformation/Haben-Sie-Fragen-zu-unserer-Software So erhältst Du schnell und kompetent Antwort. Wir können im Blog, der als Plattform für den kreativen Austausch konzipiert ist, nur bedingt Supportleistungen erbringen.
Lieber Gruss
Matthias
Vielen Dank. Ich werde sehen wie ich weiterkomme.
Ich verstehe, dass im Blog keine Support Plattform ist und werde ggf. das Formular verwenden.
Grüsse, Monika
Hallo zusammenIst in der Sticksoftware 9 das Paintwork und das Crystalwork auch enthalten? Das wäre ein Grund für mich von der 8 auf die 9 zu wechseln.Wollte heute die Testversino runterladen, leider geht das nicht. SchadeVielen Dank für eure Antwort
Hallo Heidi, vielen Dank fürs Nachfrage. Die BERNINA Sticksoftware bietet eine CutWork- und PunchWork-Funktion. PaintWork und CrystalWork sind nicht enthalten. Eine gute Übersicht der Funktionen bietet die Rückseite der Produktebroschüre: https://www.bernina.com/Bernina/media/products/Software/Embroidery_Software/V9/Brochures/Embroidery-Software-9_Brochure_A4_DE_low-res.pdf
Die Gratis-Testversion findest Du unter http://www.bernina.com/v9-free-trial. Mit Klick auf “Gratisdownload” wird automatisch eine ZIP-Datei auf Deinen Rechner heruntergeladen. Diese Datei bitte entpacken. Danach kannst Du die Testversion installieren. Wenn Du Unterstützung bei der Installation benötigst, wende Dich bitte an den BERNINA Fachhändler oder nutze das folgende Formular, um mit BERNINA Schweiz in Kontakt zu treten: https://www.bernina.com/de-CH/Footer-de-CH/Feedback-and-Service-Pages/Kontaktinformation/Haben-Sie-Fragen-zu-unserer-Software.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Mathias, ich habe schon länger ein Problem mit dem Wifi-Connector! Es werden keine Stickmuster mehr geschickt, obwohl alle Statusanzeigen permanent leuchten und im Wifi-Connector auf dem PC auch ein grünes Häkchen ist und es heisst,- Gerät ist angeschlossen! Wenn ich dann senden möchte erscheint eine Fehlermeldung “Stickmuster xy konnte nicht gesendet werden,- evt. Kommunikationsprobleme oder schwaches Wlan”. Das Wlan-Signal ist stark, und es funktioniert auch nicht, wenn ich mit dem PC direkt bei der Maschine bin. Seit ich mal aufgeräumt und exe-Dateien auf dem Wifi gelöscht habe funktioniert es nicht mehr! Kannst Du mir helfen mit Tipps! Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Hallo Ruth, es ist möglich, dass Du versehentlich etwas Falsches gelöscht hast oder das Wifi-Gerät ein “Factory Reset” braucht. Bitte wende Dich über folgendes Formular an unsere Experten.
Aus Deutschland: https://www.bernina.com/de-DE/Footer-de-DE/Feedback-and-Service-Pages/Kontaktinformation/Haben-Sie-Fragen-zu-unserer-Software
Aus der Schweiz: https://www.bernina.com/de-CH/Footer-de-CH/Feedback-and-Service-Pages/Kontaktinformation/Haben-Sie-Fragen-zu-unserer-Software
Diese werden Dir bestimmt rasch helfen können.
Lieber Gruss
Matthias
Vielen Dank Mathias für Deine Antwort! Ich werde das gerne probieren,- im Moment ist meine B880 im Service,- sobald ich sie wieder habe, werde ich dies versuchen!
Hallo Matthias, ich habe heute mit Windows 11 die Testversion heruntergeladen. Das hat auch alles super geklappt. Nur wenn ich das Programm öffnen möchte, kommt die Meldung das ich 0 Testtage habe. Ich habe die Version aber vorher noch nie heruntergeladen?Was kann man den da machen?
Hallo Manuela, danke für den Kommentar. Eigenartige Sache! Aus dem Stand kenne ich keine Lösung, werde aber bei den Kollegen nachfragen, die hier besser Bescheid wissen. Ich melde mich dann noch einmal.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Manuela, ein auf Softwarefragen spezialisierter Kollege wird direkt mit Dir Kontakt aufnehmen. Ich erlaube mir, Deine Mailadresse an ihn weiterzuleiten.
Lieber Gruss
Matthias
Funktioniert das Wifi Gerät auch mit der Bernina B780? Danke.
Hallo Adi, ja, das tut es. Alle stickfähigen BERNINA und bernette Modelle, die über einen USB-Anschluss verfügen, können das WiFi-Gerät nutzen. Ausgenommen hiervon sind die Modelle der aurora-Serie und die bernette Chicago 7. Eine Einschränkung gibt es zudem bei der BERNINA artista 200: nur die 64MB-Version kann das WiFi-Gerät nutzen.
Lieber Gruss
Matthias
Leider kann ich meine gekaufte Version der V9 nicht installieren, es erscheint die Fehlermeldung:Ältere Versionen von ActiveSync können nicht unter Vista oder höher installiert werden. Die zuvor in ActiveSync enthaltenen Features sind jetzt im Windows Mobile-Gerätecenter verfügbar. Verbinden Sie das Windows Mobile-basierte Gerät mit dem Computer, um das Windows Mobile-Gerätecenter durch Windows update zu erhalten.Das Mobile-Gerätecenter hab ich downgeloadet, aber genutzt hat es nichts.Mein PC (Standgerät, kein Laptop oder ähnliches) erfüllt alle Voraussetzungen. Ich stehe vor einem Rätsel.
Hallo Claudia, von unserem Software-Spezialisten habe ich erfahren, dass Du das Problem parallel auch bereits über das Support-Formular auf unserer Website gemeldet hast und vom Software-Support-Team von BERNINA Deutschland bereits Hilfe erhältst.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Matthias, Jetzt bin ich happy,- Dank Deinen Ausführungen habe ich das Problem herausgefunden! Ich hatte den richtigen Filter gesetzt, hatte auch die Eigenschaften im Ordner des PC kontrolliert, dort waren ebenfalls 177 Dateien, aber der Ordner-Link My Embrodery in der Software war unter C:User/Acer/My Embrodery! Unter C:User/Public/Public Embrodery existiert ein zweiter Ordner mit Embrodery 8 und Embrodery 9, und dort sind über 1000 Dateien!!! Nachdem ich den falschen Ordner im PC ganz gelöscht hatte und die Software “repariert” habe, hat es mir wieder den My Embrodery Link auf den falschen Ordner gemacht,- diesmal alles leer! Ich habe nun in der Bibliothek diesen Ordner entfernt und den richtigen Ordner hinzugefügt! Warum auch immer diese 2 Ordner,- keine Ahnung! Wichtig,- das Problem ist gelöst!!! Tausend Dank für Deine Bemühungen noch so kurz vor Ostern!!
Hallo Matthias, Ich habe die V9 inkl. die Coreldateien deinstalliert und alles wieder neu installiert, dabei habe ich auf “nicht verschmelzen” geklickt! Wenn ich neu installiere werde ich nicht mehr nach dem Produktschlüssel und der Registrierung gefragt! Ich wurde aber nie dazu aufgefordert, den Dongle der V8 einzustecken, um diesen zu deaktivieren (weder bei der Erst-/ noch bei der Neu-Installation) ???? Kann das sein, dass ich aus diesem Grunde nur 177 Stickmuster unter Embrodery 9 in der Bibliothek habe?? Unter Embrodery 8 habe ich 847!? Oder werden die beiden Dateien zusammengezählt, was dann über 900 Stickmuster ergibt, was heisst dass in der V9 nur 177 zusätzliche Muster vorhanden sind?? Vielen Dank für Deine Antwort!
Hallo Ruth, ich kann Dir leider nicht garantieren, dass ich heute noch eine Antwort auf Deine Frage erhalte und hier publizieren kann. Wie unten schon erwähnt: Nimm bitte Kontakt mit Deinem Fachhändler auf oder nutze das Formular auf der Supportseite. Wenn ich noch jemanden erwische, der Bescheid weiss, melde ich mich natürlich. Aber am späten Donnerstagnachmittag vor Karfreitag ist das etwas schwierig …
Lieber Gruss
Matthias
Ich habe noch einen unermüdlichen Helfer erwischt 😊. Hier seine Antwort:
Da die Sticksoftware 9 bei Dir bereits einmal installiert und der Produktschlüssel registriert wurde, ist dies nachträglich nicht mehr nötig.
Bei “nicht verschmelzen” werden alle Stickmuster im neuen Ordner “BERNINA 9 Embroidery” gespeichert.
Eventuell hast Du in der Bibliothek einen Filter gesetzt und siehst deshalb nicht alle Dateien. Unten ein Printscreen der Filtereinstellungen für die Anzeige aller Muster.
Du kannst auch im Ordner auf Deinem Rechner prüfen, ob die Designs vorhanden sind. Der Pfad müsste wie folgt lauten: C:\Users\Public\Public Embroidery\BERNINA 9 Embroidery
Lieber Gruss
Matthias
Hallo MathiasDanke für die Antwort! “Reparieren” hat nichts gebracht! Soll ich die V8 und die V9 deinstallieren inkl die Corel-Dateien, oder reicht es wenn ich die V9 deinstalliere!
Könnte ich die V9-Software deinstallieren und alles wieder neu installieren?
Hallo Ruth, als erstes solltest Du versuchen, die Installation zu reparieren (Seite 19 im Quick Start Guide: https://www.bernina.com/BERNINA/media/Support/Software/Embroidery_Software/V9/Documents/DE/01_QuickStartGuide_Deu.pdf).
Sollten die Stickmuster danach weiterhin unvollständig sein, könntest Du Software deinstallieren und neu installieren.
Davor zu beachten:
• Anti-Virus-Programm vorübergehend deaktivieren
• Du musst über Administratorrechte verfügen
Lieber Gruss
Matthias
Ich habe das V9-Update gekauft und installiert,- hatte vorgängig die Testversion installiert,- In meiner Update-Version habe ich nun aber nur 117 Stickmuster in der Bibliothek unter Embrodery V9!!!??? Deshalb glaube ich, dass es mir bei der Installation der gekauften Version die restlichen Stickmuster nicht aufgeladen hat??? Was kann ich jetzt tun? Vielen Dank für die Antwort!
Hallo Ruth, unsere Software-Experten hier sind leider schon im verlängerten Osterwochenende. Wenn es brennt, wende Dich doch bitte an den Fachhändler, bei dem Du die BERNINA Sticksoftware 9 gekauft hast. Oder verwende das folgende Formular, um Deine Frage an die Supportabteilung bei unserer deutschen Vertriebsgesellschaft zu senden: https://www.bernina.com/de-DE/Footer-de-DE/Feedback-and-Service-Pages/Kontaktinformation/Haben-Sie-Fragen-zu-unserer-Software.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo, ich habe mir heute die Sticksoftware Embroidery Software 9 heruntergeladen.Wenn ich mich nun angemeldet habe, erscheint bei mir der Text: Sie haben derzeit keine aktiven Testversionen.Was muss ich tun, um eine aktive Version zu erhalten?Beste Grüße Silke MB
Hallo Silke, vielen Dank für Deinen Kommentar. Zwei, drei kurze Nachfragen, um sicherzugehen: Was genau möchtest Du tun – die kostenlose Testversion der Sticksoftware installieren? Installierst Du diese zum ersten Mal oder hattest Du vorher schon damit gearbeitet?
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Matthias, ich besitze eine Bernina Artista 180E und habe soeben einen neuen Computer bekommen, da funktioniert die V7 nicht mehr. Kann ich trotzdem auf V9 upgraden und wie ist das dann mit dem WLAN? Beim Test Gratis Download geht es mit dem Kabel vom Computer zur Nähmaschine.
Hallo Erika, vielen Dank für die Nachfrage. Ich werde die Experten bei uns im Hause fragen, wie in so einem Fall vorzugehen ist, und melde mich, sobald ich eine Antwort erhalten habe.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Erika, ich habe soeben die Infos von unserer Spezialistin erhalten. Folgendermassen sieht es aus:
– Alle Kunden, die von einer älteren Version auf die BERNINA Sticksoftware 9 wechseln möchten, benötigen ein Update (also nicht das Upgrade).
– Die alte Version muss auf Deinem neue Rechner nicht installiert werden. Bei der Eingabe des Lizenzcodes wird dann der Dongle verlangt. In der Anleitung zur Schnellinstallation wird dies unter Punkt 6 beschrieben: https://www.bernina.com/BERNINA/media/Support/Software/Embroidery_Software/V9/Documents/DE/02_Ber_Krea_Quick_Start_Guide_V8_des_NEU1.pdf
Etwas ausführlicher steht es auch im QuickstartGuide auf S. 6: https://www.bernina.com/BERNINA/media/Support/Software/Embroidery_Software/V9/Documents/DE/01_QuickStartGuide_Deu.pdf
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Matthias, ich besitze eine Bernina Anniversary Edition (435) und ein Stickmodul. Kann ich die Software 9 vollumfänglich nutzen?
Guten Morgen, Valentine
Die Software wird unabhängig von Deinem Maschinenmodell vollumfänglich funktionieren. Ebenso ist es problemlos möglich, mit der neuen BERNINA Sticksoftware 9 Stickmuster zu erstellen, welche Du mit der BERNINA aurora 435 Anniversary Edition aussticken kannst. Eine Einschränkung gibt es aber in Bezug auf das WiFi-Gerät zu machen: Dieses funktioniert an den Maschinen der aurora-Reihe leider nicht. Es wird deshalb auch von Deiner aurora 435 nicht erkannt werden.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Matthiasheute ist mein letzter TAg dass ich den neuen Software V9 getestet habe… und ist wirklich prima gemacht. Da ich in Italien wohne weiss ich noch nicht wann dies zur Verfügung sein wird …..und dieses zu testen ist bei uns noch nicht erreichbar…. ich glaube dass ich keine andere Wahl habe und diesen neuen Software mit Geduld vielleicht ende Sommer zu erhalten. Habe ich eine andere Möglichkeit? Vielen Dank und herzliche Grüsse Laura
Hallo Laura, vielen Dank für Deinen Kommentar und fürs positive Feedback! Es freut mich sehr, dass Dir die neue Sticksoftware zusagt. Mit dem Kauf solltest Du in der Tat warten, bis die Software in Italien verfügbar ist, weil Dein lokaler Händler bzw. die italienische Vertriebsorganisation dann auch für den Support zuständig ist. Aus diesem Grund kann ich nicht zu einem Kauf in einem anderen Land raten.
Lieber Gruss
Matthias
Vielen Dank für die nette Antwort bis bald
Laura
Hallo Herr Fluri,ich besitze eine Pfaff-Maschine Creative Icon. Aus der mySewnet-Software kann ich die Stickdateien per Wifi direkt an die Maschine senden. Funktioniert dies auch zwischen Berninasoftware und Pfaff-Maschine? Und wenn ja brauche ich dafür den Wifi-Konnektor?
Hallo Frau Winter, vielen Dank fürs Nachfragen. Sie benötigen auf jeden Fall das BERNINA WiFi-Gerät und den WiFi Connector. Die bei der Creative Icon integrierte WiFi-Funktionalität kann nicht genutzt werden. Allerdings können wir zur Kompatibilität unseres WiFi-Geräts mit Maschinen anderer Marken – in diesem Fall Pfaff – keine verbindlichen Aussagen machen. Wenn Sie sicher gehen wollen, ob das BERNINA WiFi-Gerät an Ihrer Maschine funktioniert, nehmen Sie bitte mit Ihrem Fachhändler Kontakt auf. Dieser kann das WiFi-Gerät an einer Creative Icon testen.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Herr Fluri, habe die Software installiert und die Wifi-Übertragen funktioniert auf mit der Pfaff-Maschine!
Herzliche Grüße! Steffi Winter
Grüezi Frau Winter, das freut mich sehr! Herzlichen Dank für das Feedback, welches bestimmt auch für andere Leserinnen hilfreich ist.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Herr Fluri, herzlichen Dank für ihre Bemühungen. Die V9 ist installiert und es funktioniert alles so wie ich es mir wünsche. Herzlichen Dank
Mit freundlichen Grüßen
roesmart
Das freut mich sehr, vielen Dank für die Info! Ich wünsche Ihnen viel Spass und viele gelungene Projekte mit der neuen Sticksoftware.
Lieber Gruss
Matthias
Sehr geehrter Herr Fluri,bei der Installation des Software-Upgrade V9 sollte man vorher alle Corel Draw-Versionen deinstallieren!Aber ich möchte die Software Bernina V8.2 behalten und nicht mit der V9 verschmelzen. Wie soll ich diesen Zwiespalt lösen ohne etwas bei der Installation der V9 verkehrt zu machen bzw. die V8.2 zu zerstören! Noch habe ich die V9 nicht installiert. Für ihre Bemühungen möchte ich mich voraus bedanken. Mit freundlichen Grüßenroesmart
Hallo roesmart, vielen Dank für die Nachfrage. Ich habe mich dazu bei unseren Software-Spezialisten erkundigt und folgendes Feedback erhalten:
– Die BERNINA Sticksoftware-Versionen 8 und 9 können nur parallel genutzt werden, wenn man zusätzlich zur Sticksoftware 8 die Vollversion der neuen Sticksoftware 9 kauft
– Da Sie die BERNINA Sticksoftware 8 haben, gehe ich davon aus, dass Sie “nur” das Update gekauft haben. Das macht auch Sinn, weil das Update preiswerter ist als die Vollversion. Bei der Installation des Updates wird die ältere Sticksoftware-Version ersetzt bzw. eben auf den neusten Stand gebracht. Es ist dann nicht möglich, sowohl die Sticksoftware 8 als auch die Sticksoftware 9 zu nutzen. Konsequenterweise sollten Sie deshalb Corel deinstallieren, wie es in der Installations-Anleitung empfohlen wird. Das ist primär eine Vorsichtsmassnahme, die eine reibungslose Installation des Updates gewährleistet.
– Falls Sie tatsächlich die Vollversion gekauft haben und die beiden Softwareversionen parallel nutzen wollen, sollten Sie auf die Deinstallation von Corel verzichten. V9 nutzt Corel SE 2021, V8 nutzt Corel SE X8. Die Sticksoftware kann nur eine bestimmt Version von Corel verwenden, unabhängig von der derzeit aktuellsten Version, es muss die passende sein.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo, ist in der Testversion die Schwarzstickereikontur gar nicht enthalten? Ich kann das entsprechende Icon nicht finden.
Hallo Steffi, die Schwarzstickereikontur ist auch in der Testversion enthalten. Das Icon findest Du unterhalb der Arbeitsfläche (das schwarze Icon) oder in den Objekteigenschaften. In den Objekteigenschaften ist es vielleicht einfacher zu finden, weil dort die Namen aufgelistet sind.
Lieber Gruss
Matthias
Brauche ich für die neue V9 außer beim Installieren am PC der Software das Internet? Kann ich ohne Internet das Programm V9 Starten und auch mit dem Programm arbeiten?
Hallo Petra, danke fürs Nachfragen! Für die Installation der Sticksoftware 9 brauchst Du eine Internetverbindung. Danach kannst Du die Software bis 30 Tage ohne Internetverbindung nutzen. Dafür muss bei der Anmeldung die Option “Angemeldet bleiben” gewählt sein.
Zum technischen Hintergrund: Im Unterschied zur Sticksoftware 8 wird der Code bei der Sticksoftware 9 nicht mehr direkt auf dem Computer gespeichert. Das hat den Vorteil, dass man nun einfacher verschiedene Computer verwenden kann. Aber es bedeutet auch, dass man zum Registrieren und nach 30 Tagen-Offline-Benutzung wieder online sein muss, damit die Lizenz überprüft werden kann.
Lieber Gruss
Matthias
Das würde heißen im Urlaub wo kein Internet Zugang ist kann ich meinen kleinen PC mit der V9 nicht benutzen.
Hallo Petra, grundsätzlich kann die Software offline genutzt werden, siehe meine Erläuterung oben. Für die Registrierung braucht es aber in der Tat eine Internetverbindung. Wenn Du also ein Ferienhäuschen hast und in diesem Häuschen einen PC ohne Internetverbindung nutzt, wird es knifflig. Eine mögliche Lösung: Falls der PC WLAN-fähig ist und falls Du ein Mobiltelefon hast, könntest Du mit dem Telefon einen Hotspot einrichten und diesen nutzen, um Dich auf dem PC einzuloggen und die Software zu registrieren. Da Du von einem kleinen PC sprichst, müsstest Du aber erst überprüfen, ob dieser den Mindestsystemanforderungen für die BERNIA Sticksoftware 9 genügt.
Lieber Gruss
Matthias
Bei der V9 ist ein WiFi-Connector für kabelloses Übertragen von Stickmotive enthalten. Ist dies auch für eine Pfaffstickmaschine mit USB Anschluß möglich.Es ist eine Pfaff 4.5 .Danke Petra
Liebe Petra, vermutlich ist es möglich, wir können aber keine verbindlichen Aussagen zu Produkten unserer Mitbewerber – in diesem Fall Pfaff – machen. Wenn Du ganz sicher gehen willst, nimm bitte mit Deinem Fachhändler Kontakt auf. Dieser kann das WiFi-Gerät an einer Pfaff 4.5 testen.
NB, diese Aussage bezieht sich auf das WiFi-Gerät. Der WiFi Connector ist eine Software, die auf Deinem Rechner installiert wird. Der Connector funktioniert unabhängig von Deiner Stickmaschine.
Liebe Grüsse
Matthias
Funktioniert diese neue Stick Software auch an der Bernina artista 630?
Hallo Ute,
Danke fürs Nachfragen.
Die Sticksoftware wird auf einem PC installiert und funktioniert unabhängig von der Näh- bzw. Stickmaschine. Sie kann somit sehr gut verwendet werden, um Stickmotive für die BERNINA artista 630 zu erstellen!
Die Kompatibilitätsfrage stellt sich nur im Zusammenhang mit Zusammenhang mit dem WiFi-Gerät. Hier gilt der Grundsatz: Alle stickfähigen BERNINA und bernette Modelle, die über einen USB-Anschluss verfügen, können das WiFi-Gerät nutzen. Ausgenommen hiervon sind die Modelle der aurora-Serie und die bernette Chicago 7. Eine Einschränkung gibt es zudem bei der BERNINA artista 200: nur die 64MB-Version kann das WiFi-Gerät nutzen.
Mit anderen Worten: Das WiFi-Gerät kann an Deiner BERNINA artista 630 genutzt werden.
Lieber Gruss
Matthias
Kann man auch andere Alphabethe benutzen wie: Rusische, Chinesische, Arabisches oder Hebärisches?
Hallo My Lif, Deine Frage bezieht sich auf die Funktion Tastatur-Stickmusterkollektion, nicht wahr? Ja, das ist möglich. Es können nahezu beliebige Buchstaben hinzugefügt werden. Man ist aber natürlich eingeschränkt durch das Layout der Standardtastatur, weil die neuen Buchstaben den Buchstaben der Tastatur zugewiesen werden müssen. Nicht möglich ist die Verwendung von Schriften, die von rechts nach links geschrieben werden.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo und guten Tag,nichts ist so beständig wie der Wechsel. Deshalb freue ich mich über die Veröffentlichung der neuen SW bzw. Update. Es zeigt auch, dass Soft Skills für BERNINA Maschinen/Nähcomputer weiterentwickelt werden. Gerne möchte ich die neue BERNINA Stick Software V9 installieren, den Umgang mit den neuen Features erarbeiten, bei Projekten einsetzen, sowie Test’s durchführen. Mit dem Hinweis auf die Länderversion Seite wurde nach dem vierten Versuch der Download erfolgreich geladen. Die Installation soll durchgeführt werden auf einem MacBook Pro (Quad-Core Intel Prozessor, 64 Bit, SSD HD, DDR3 Speicher), sowie einem Cintiq 22HD WACOM Pen Display. Auf dem genannten MacBook Pro (Boot Camp mit WinV10) ist bereits BERNINA Stick-SW V8 (ohne Corel Draw) installiert. In den Beschreibungen und Informationen wurden keine eindeutigen Hinweise gefunden, ob zwei Anwendungen parallel installiert sind, jede Version in sich abgeschlossen ist und unabhängig von einander lauffähig. Eine Frage hierzu, wenn eine Deinstalliation der V9, also zurücksetzen auf die V8 durchgeführt werden soll, wie und was ist zu beachten. Es wäre fatal, extrem ärgerlich sollte mit einer Deinstallation der V9 in der Konfiguration und Verfügbarkeit des funktionsfähigen Systems (auf der Win Plattform) Fehler auftauchen. Die Informationen für einen Lizenztransfer liegen vor sind jedoch zur Zeit nicht relevant. Für Ihre Unterstützung vielen Dank, einen erfolgreichen und kreativen Tag.Grüsse sendet Monika
Hallo Monika, vielen Dank fürs Nachfragen. Die V9 wird parallel und unabhängig von Deiner bisherigen Software installiert und diese nicht beeinflussen. Bitte achte aber unbedingt darauf, dass Du bei der Installation der V9 die Option “Verschmelzen” nicht anwählst.
Lieber Gruss
Matthias
Ich habe mir gestern die Testversion geholt. Die Installation hat ewig gedauert und nun habe ich das Problem mit der Sprache. Kann man die Testversion auch deuschsprachig nutzen? Bei mir ist alles in englisch. So tue ich mich schwer und die Testtage laufen davon eh man verstanden hat um was es geht.
Da kann ich mich nur anschließen, das Schulenglisch von vor 45 Jahren ist nicht mehr wirklich greifbar, daher wünsche ich mir auch eine deutschsprachige Testversion – nur Englisch würde mich von einem Kauf abschrecken – und es ist schade, wenn man die Testversion nicht wirklich nutzen kann. VG, Shika
Hallo Anette und Shika, bei der Installation können die gewünschten Sprachen ausgewählt werden. Anschliessend kann über den Programmordner zwischen Sprachen gewechselt werden, siehe Printscreen unten.
Lieber Gruss
Matthias
PS: Es ist auch möglich, nachträglich weitere Sprachen hinzuzufügen. Beispielsweise dann, wenn man bei der Erstinstallation nur Englisch installiert hat.
Das geht so: Über die Systemsteuerung zu Programme und weiter zu Programme und Features gehen. Dort das Programm BERNINA DesignerPlus 9 ändern.
Siehe Printscreen unten.
Danach kann über den Programmordner zwischen den zusätzlichen angewählten Sprachen gewechselt werden, siehe Printscreen in meinem Kommentar oben.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo, leider bin ich von dem Support von Bernina enttäuscht. Langlebigkeit, Spitzenleistung etc. muß auch halt dann auch für den Support gelten. Ich habe mir eine gebraucht Bernina Arista 180 mit Stickmodul gekauft und finde sogut wie keine Info als Anfänger zur Inbetriebnahme des Stickmoduls, Voraussetzungen an Computer,Kabel etc.SchadeSonst aber Spitzenklasse Gruß Klaus aus Ems
Hallo Klaus, vielen Dank für den Kommentar und die positive Einschätzung unserer Produkte. Die Bedienungsanleitung für die artista 180 findest Du unter folgendem Link: https://www.bernina.com/de-CH/Support-CH/Maschinen/BERNINA-artista/BERNINA-artista-180 Auch die Anleitung für das Stickmodul ist dort zu finden. Allerdings ist die artista 180 seit längerem nicht mehr Teil unseres Sortiments. Entsprechend gibt es dazu keine neueren Beiträge oder Videotutorials. In Supportfragen wird Dir Dein BERNINA Fachhändler aber gerne weiterhelfen. Falls der Verkauf nicht über einen BERNINA Fachhändler, sondern privat erfolgt ist, empfehlen wir Dir trotzdem, Kontakt zu einem BERNINA Fachhändler aufzunehmen, damit Du professionelle Unterstützung erhältst – u.a. auch beim Nähmaschinen-Service.
Lieber Gruss
Matthias
Guten Tag können Sie mir der Preis Sagen was dann ein Update von der V8 Designer Plus zu V9 Designer Plus kostet in der Schweiz?
Guten Morgen, Jacqueline, der Launch in der Schweiz ist noch nicht erfolgt. Er wird voraussichtlich im April erfolgen. Am besten setzt Du Dich dann bzgl. des Preises mit Deinem Fachhändler in Verbindung. In Deutschland liegt die unverbindliche Preisempfehlung für das Update von Editor/Designer V7-V8 (inkl. WiFi-Gerät) bei EUR 699.
Lieber Gruss
Matthias
Yupii… endlich. Hab schon ungedulig gewartet, wann die Ankündigung der neuen Software nach den USA auch endlich bei uns sein wird 🙂 Einzig, dass das Programm nur auf Windows läuft ist für alle MacBenutzer bedauerlich.PS: Bei mir funktioniert der Link für die Stickdatei nicht.Liebe Grüsse Siddhu
Liebe Siddhu, ja, die Kollegen in den USA waren ein wenig schneller als wir. Aber nun ist es zum Glück soweit. Gut Ding will eben Weile haben! 😊 Es ist richtig, dass die BERNINA Sticksoftware nicht als native Mac-Version verfügbar ist. Ein Installation auf Mac ist unter gewissen Bedingungen trotzdem möglich: Auf Intel-basierten Mac-Computern mit Boot Camp kann Windows 10/11 auf einer eigenen Partition ausgeführt werden. So lässt sich dann auch die Sticksoftware nutzen. Zugegeben, das ist ein Umweg und nicht ideal, aber es ist immerhin eine mögliche Lösung … Zum Stickmuster: Es könnte sein, dass dieses auf der Länderversion unserer Website, die bei Dir aufgerufen wird, noch nicht verfügbar ist. Versuche es bitte mit dem folgenden Link, der direkt auf die deutsche BERNINA Website führt: https://www.bernina.com/de-DE/Learn-Create-DE/Projekte-Downloads/Stick-Projekte/Stickprojekte/Geldbeutel-Biene-von-Sue-O-Very-Pruitt
Lieber Gruss
Matthias
Lieber Matthiasich warte auf die neue Bernina Sticksoftware 9 mit Begeisterung und werde die Testversion einladen und probieren. Vielen Dank für die Mitteilungherzliche GrüsseLaura
Hallo Laura, herzlichen Dank für das positive Feedback und viel Spass beim Ausprobieren!
Lieber Gruss
Matthias
Ist ja alles gut und schön mit den ganzen Funktionen und allem drum und dran. Aber der normale Bürger kann sich Bernina nicht leisten ohne lang zu sparen oder so, und das ist sehr schade. So wird nähen immer mehr zum Luxus. Ist das der Sinn? Ich weiss nicht. Ich selbst habe keine Berninamaschine ,hätte sie aber gerne ist für mich,und sicherlich für sehr viele andere leider unerschwinglich. Sticken ist ein Traum aber nicht umzusetzen.#
Liebe Diana, vielen Dank für Deinen Kommentar. Unsere Maschinen sind äusserst hochwertig und langlebig; sie sind ihren Preis wert. Aus unserer Sicht hat das nichts mit Luxus zu tun. Eher mit Nachhaltigkeit. Wer sich eine BERNINA Maschine kauft, investiert bewusst in ein Qualitätsprodukt, das ihm oder ihr viele Jahre lang Freude bereitet. Das war übrigens schon früher so; BERNINA Nähmaschinen standen stets für Qualität und hatten immer ihren Preis. Wir sind uns bewusst, dass dieser Preis und somit der Traum von einer BERNINA nicht für alle erschwinglich ist – gerade bei den stickfähigen Maschinen. Unter anderem aus diesem Grund gibt es die Marke bernette. Es gibt auch stickfähige Maschinen von bernette. Vielleicht möchtest Du diese mal bei Deinem Fachhändler ausprobieren?
Lieber Gruss
Matthias
Hoi Matthias,
das sehe ich genauso. Ich erinnere mich noch gut dran, wenn wir auf dem Weg zum Wandern in die Schweiz in Steckborn bei Bernina vorbeigefahren sind. Damals sagte ich zu meiner Family, irgendwann werde ich mal mit einer Bernina nähen. Und ich vergesse nie das Gefühl, als die erste Maschine, eine 480 damals, vor ca 15 Jahren bei mir auf dem Tisch stand. Die Jahr davor nähte ich mit günstigen und einfacheren Nähmaschinen. Mein Gefühl nach den ersten Nähproben: Das ist eine Firma, die nie etwas anderes als Nähmaschinen baut.
Und damals hatte ich ja noch gar nichts mit Euch als Bloggerin oder mit Kursen zu tun.
Das Warten und Sparen lohnt. Das kann ich nur versichern.
Lieber Gruss,
Jutta
Hallo Diana, ja, Bernina hat einen stolzen Preis , ….. aber, ich muss Dir sagen, meine erste Bernina hatte ich 30 Jahre ohne nennenswerte Reparaturen. In der Zwischenzeit konnte ich 30 Jahre lang sparen für ein neues Modell. Inzwischen habe ich B880 plus und bin vollumfänglich zufrieden. Ich bin überzeugt, wenn die auch so lange näht, brauche ich keine neue Maschine mehr. Also : 12‘00o Fr in dieser Zeit macht pro Jahr 400 Fr , pro Monat ca 35.— Fr. Und viel Spass und Freude für die ganze Familie. Ja, sie ist ihren Preis wert. Den kleinen Service mache ich in der Zwischenzeit selbst ( habe in Steckborn einen Kurs besucht ) ich würde nicht tauschen . Der Support lässt zu wünschen übrig . Schade 🥺Liebe Grüsse Ursula