Als ich vor vielen, vielen Jahren mit dem Maschinensticken angefangen habe, habe ich sehr viel Geld für Stickdateien und fertige Stick-ABCs ausgegeben und war trotzdem oft nicht 100 Prozent zufrieden. Es war oft nicht genau so, wie ich es gerne gehabt hätte, immer nur nah dran oder ein Kompromiss. Daher empfinde ich es als unheimliche Bereicherung, dass die BERNINA Sticksoftware 8 bei mir eingezogen ist, um beispielsweise Schriftzüge passend zu erstellen. Ich bin mit dieser Software sehr viel flexibler geworden und kann besser gestalten, was mein Kopf sich bereits vorgestellt hat.
Ich verwende die BERNINA Sticksoftware 8 und sticke mit der bernette 70 DECO.
Inzwischen bietet BERNINA eine neuere Version des Stickprogramms an, die BERNINA Sticksoftware 9. Wenn ihr neugierig auf dieses Produkt seid, aber schwankt, ob ihr es wirklich braucht, ladet das Programm einfach unter folgendem Link herunter – ihr könnt es dann 30 Tage lang gratis testen: BERNINA Sticksoftware 9 – kostenlose Testversion
Schriftzüge erstellen in der BERNINA Sticksoftware
Vor kurzem habe ich wieder einen Namen für eine Schultüte gestickt und mich an der Sticksoftware erfreut. Ich kann letztlich mit allen Schriftarten, die bei mir installiert sind, etwas arbeiten. Nicht alle Schriftarten sind optimal geeignet aber doch sehr, sehr viele und ich kann mich so sehr austoben. Der Wunsch für die Schultüte war eine geschwungene Schriftart im Handlettering-Style. Die Schriftart habe ich passend auf meinem Rechner gefunden.
Ihr wählt in der BERNINA Sticksoftware das Modul Vektor-Schriftzüge aus.
Es öffnet sich dann ein neues Fenster, in dem ihr schon mal grob die Größe des Schriftzugs / des Wortes festlegen könnt. Ich wollte nur den Namen Mona schreiben, also musste es mir nicht ganz so groß sein.
Als nächstes haben wir die Möglichkeit, die passende Schriftart auszuwählen. Ich habe mich für die Schriftart “Hello” entschieden in einer Größe von 100 pt.
Ich bin jetzt schon zufrieden mit meinem Schriftzug und bin bereit, die Stickdatei daraus zu konvertieren. Dazu markiere ich meinen Text und wähle “konvertieren” aus.
Meine Stickdatei ist jetzt passend eingefügt. Ich kann an dieser Stelle noch entscheiden, ob ich die Datei vergrößern oder verkleinern will oder ob ich ggf. noch einen anderen Stickrahmen auswähle.
Ich habe noch die Möglichkeit, den passenden Stich auszuwählen. Ich habe mich für diese Stickerei für den erhabenen Satinfüllstich entschieden. Der dauert zwar seine Zeit, bis er fertig ist, aber ich finde ihn besonders edel und bei so kurzen Namen ist es ja erst recht kein Problem etwas zu warten.
Ich habe als nächstes noch das Datum der Einschulung in einer anderen Schriftart hinzugefügt.
Ich wollte Namen und Datum nicht in der gleichen Farbe sticken. Daher habe ich unter Farbfilm noch einen Farbwechsel eingebaut. Die Farben, die hier eingestellt sind, sind letztlich egal. Es ging mir ja nur darum, dass nach dem Namen ein Stopp kommt und ich für das Sticken des Datums eine anderen Farbe einlegen kann.
Ich habe mich dann letztlich für den Rahmen 12 x 18 cm entschieden und Wort und Datum passend ausgerichtet und im Anschluss gestickt.
Vielen Dank für die tolle Beschreibung. Die Sticksoftware 8 habe ich schon und setze sie viel zu selten ein. Jetzt ist die richtige Gelegenheit es mal auszuprobieren.
Ganz lieben Dank. Ich glaub, so geht es uns allen doch oft, oder? Ich würde auch immer gerne so viel mehr daran machen. Aber die Zeit. Aber ich freue mich dann über jedes kleine Werk, was ich schaffe.
Sehr gut erklärt aber das geht nur wenn man die neuste Version hat? Bei dem Vorgänger Designer-Plus 8 nicht möglich?
Liebe Lilian, oje, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich habe bisher keine anderen Versionen genutzt. 🙁
Tolle Idee, auf diese Art und Weise einen Schriftzug zu erstellen. Da ich die V9-Software habe, wollte ich diesen Weg auch mal einschlagen. Es ging, aber leider fand ich die Schrift “Hello” nicht. Trotzdem herzlichen Dank für diesen Beitrag, ich habe es mit einer anderen versucht. Liebe Grüße Doris
Liebe Doris, die “hello-Schrift” habe ich extra auf meinem PC installiert wie auch andere Sonderschriften. Ich meine, ich habe sie bei https://www.dafont.com/de/ runtergeladen. 🙂
Das ich ja toll. Ich habe die Bernette. Kann ich die Datei auch dafür nutzen? herzliche Grüsse
Liebe Vivien, ich sticke selbst auch auf der Bernette. Mit der Software kann man alle gängigen Dateiformate für alle Nähmaschinen speichern. 🙂