Ich habe euch heute eine Stickdatei mitgebracht und zwar Sektgläser: That escalated quickly. Als ich im letzten Jahr im Spätsommer meine Aperol-Datei veröffentlicht habe, wollte ich gleich hochmotiviert weitermachen. Ich habe sogar weitergemacht, aber dann kam einige Krankheitswellen und dann war auf einmal Weihnachten und dann kamen wieder die Krankheitswellen. Aber nun ist es soweit.
Ich habe für die Fortsetzung zunächst für Sektgläser entschieden, denn ich wollte eigentlich alles passend zu Silvester fertig machen. Andererseits: anstoßen kann man das ganze Jahr und jetzt wird es ein Anstoßen im Februar.
Ich habe mich für Untersetzer entschieden. Die Untersetzer passen sehr gut zu meinen Tischsets aus dem Adventskalender 2023. Es kann ja nicht jedes Mal ein neues Shirt werden. 😉
Die Datei habe ich in der BERNINA Sticksoftware 9 digitalisiert.
Glas-Untersetzer sticken – das Material
- Wollfilz in 3 mm Stärke (ich habe mich für neutrales grau entschieden)
- Webwarereste
- Stickgarn nach Wunschfarbe
- Stickvlies
- Wenn verfügbar: magnetischer Stickrahmen (das ist sehr bequem bei so dickem Wollfilz); meiner hat 13 x 18 cm.
- Wenn ich anstelle des magnetischen Stickrahmens den normalen Stickrahmen nutze, spanne ich nur das Stickvlies in den Rahmen, lege den Wollfilz auf und fixiere ggf. leicht mit Sprühkleber und bleibe neben der Maschine sitzen, damit nichts verrutscht.
Gratis-Stickdatei Sektgläser: That escalated quickly
Bitte ladet euch die Stickdateien herunter; sie sind in allen gängigen Formaten gespeichert, soweit es die Größe der Stickdatei zugelassen hat:
Ihr könnt die Sektgläser mit Herz oder ohne Herz sticken.
Ihr könnt die Gläser auch direkt auf ein Shirt sticken und keinen Untersetzer mit Applikation daraus machen.
Stickdatei Sektgläser aussticken – Anleitung
Zunächst spannt ihr Stickvlies und Wollfilz in den Stickrahmen ein. Ich hatte es sehr einfach mit dem magnetischen Stickrahmen bernette M (130 x 180 mm) an meiner bernette 70 DECO.
Wenn ihr euch für die Untersetzer entscheidet, machen wir zunächst die Applikationsdatei fertig.
Dazu stickt die Maschine zunächst die Umrandung. Auf diese Umrandung wird die Webware gelegt und es wird wieder festgesteppt. Ihr nehmt den Stickrahmen kurz raus und schneidet den Stoff ganz knappkantig ab.
Anschließend den Stickrahmen wieder einsetzen und weiter sticken. Es wird nun der Applikationsrand gestickt. Im Anschluss werden die Sektgläser und die Schrift gestickt.
Zuletzt nehmt ihr das Stickbild aus dem Stickrahmen und schneidet einmal sauber herum. Ich habe circa 3 mm überstehen lassen, damit man den grauen Wollfilz noch gut sehen kann.
Prost ihr Lieben!
Hallo, es ist eine tolle Datei, danke. Ich habe allerdings die einzelnen Schritte ausgetauscht. Erst die Gläser sticken, dann Webware hinter nähen und dann den Applikationsrand. Ich mag es lieber wenn die Stickerei auf der Rückseite nicht zu sehen ist. Heute am Silvestermorgen konnte ich es nicht lassen, habe aber nur zwei Stück geschafft, es werden aber ganz bestimmt noch einige mehr.
Das ist wirklich eine super Idee. Danke für die Anregung
Hallo Katharina. Herzlichen Dank für deine Stickdateien. Die Untersetzer habe ich ohne Webstoff bestickt. Auch deine Aperol-Datei hatte mir schon super gefallen. Ich habe Hüllen für Edelstahlhalme genäht und bestickt. Liebe Grüße. Karola

Wow. Das sieht super aus