Kreative Artikel zum Thema Nähen

Eine Stoffkollektion als Ergebnis

Nachdem die Stoffe und gedruckten Procion MX Farben lange genug miteinander reagiert hatten, wickelte ich sie vor dem Auswaschen nochmals aus um sie zu betrachten. Bereits nach dem ersten Drucken war ich mir noch nicht sicher, ob ich die vielen und teils grossen weissen Stellen so belassen sollte. Als ich die Stoffe nochmals betrachtete, war mir sofort klar, dass noch etwas fehlte. Das viele Weiss gefiel mir nicht (mehr).

So druckte ich mit einem Ecru auf den blaugemusterten Stoff und mit Orange auf den fuchsiagemusterten. Da beide Stoffe noch nicht ausgewaschen und noch mit Sodalauge gesättigt waren, war dies gut möglich.

Hier sind die Ergebnisse nach dem ergänzenden Druck:

Dann hiess es wieder einige Stunden warten, bis alle drei Stoffe dann ausgewaschen werden konnten. Spannend war es für mich, ob die vielen kleinen weissen Stellen auch weiss bleiben und nicht verwaschen würden.

Doch ich hatte alles richtig gemacht. Und die Ergebnisse schauen so aus:

Da die drei Stoffe sehr farbstark und auch äusserst lebendig sind, fehlten nun zu einer kompletten Kollektion noch einige “Ausgleichsstoffe”. Hierzu wählte ich aus meinem Fundus Heide Stoll-Weber Stoffe einige farblich passende Stücke aus.

Damit sie nicht nur farblich, sondern auch vom Muster her die drei ersten Stoffe ergänzen, bedruckte ich die einzelnen Stoffbahnen mit verdickter Entfärbepaste. Ich nutzte dieselben Thermofaxsiebe, doch druckte ich nicht allover, sondern nur stellenweise und das auch nur bruchstückhaft. Da Heide Stoll-Weber Stoffe sämtlich mit Procion MX gefärbt sind, lassen sie sich mit, entweder fertigem Entfärber, oder mit in Druckpaste angerührtem Formosul (Entfärbesalz) perfekt entfärben.

Das Entfärben ist immer spannend, denn nachdem die Entfärbepaste getrocknet ist, sieht man nicht, wo der Stoff entfärben wird, sondern lässt sich einfach davon überraschen.

Ich spielte mit Formen, Farben und mit den unterschiedlichen Strukturen der Siebmotive. Schlussendlich kamen diese Ergebnisse zustande:

Nun habe ich einige Meter ganz individueller und einmaliger Stoffe erstellt, die mit Sicherheit für einen sehr bunten Quilt reichen werden. Zusätzlich kann ich noch mit Garnen spielen. Meine 820ger wird sich freuen….

Und hier nochmals alle drei Farbchargen in der Reihenfolge, welches ist Euer Favorit?

Beste Grüße,

Jutta Hellbach

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

12 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team