Kreative Artikel zum Thema Quilten

Prag 1

Auch in diesem Jahr fand vom 5. – 7. April 2013 zum 7. Mal das Prague Patchwork Meeting (PPM) statt. Die Goldene Stadt Prag an der Moldau glänzt wie immer mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, mit Kirchen, Kuppeln, Palais, Brücken und Türmen – wie auf dem ersten Foto zu sehen:

Altstädter Brückenturm und Kuppel der Kreuzherrenkirche (li), Prag (CZ)

Der etwa 40 Meter hohe Altstädter Brückenturm am östlichen Ende der Karlsbrücke wurde zwischen 1370 und 1380 vermutlich durch die Bauhütte von Peter Parler errichtet. Unter ihm hindurch führte jahrhundertelang der Krönungsweg, auf dem die Thronfolger vom Osttor der Stadt über den Altstädter Ring und über die mit 30 Heiligenstatuen geschmückte Karlsbrücke auf den Hradschin, die Prager Burg, zogen.

Von seinem reichen plastischen Schmuck, einem Meisterwerk gotischer Bildhauerkunst, kann man auf dieser Nachtaufnahme von der Flussseite her allerdings leider kaum etwas erkennen. Wie es so ist, meinte es diesmal das Wetter nicht gut mit uns. Grau in grau bei wenigen Plusgraden am Tag – das ergibt leider keine besonders guten Fotos. Und ausserdem waren wir tagsüber durchgehend im Hotel STEP, dem Veranstaltungsort des PPM, das ausserhalb des Stadtzentrums im Prager Stadtteil 9 liegt.

Bevor die Besucher kommen, müssen einigen Quilts noch der letzte Schliff verpasst und die letzten der vielen Handgriffe erledigt werden.

Ausstellung “Zeichen der Zeit”: Luitgard Möschle (D): Gegen das Vergessen – Frauen in Auschwitz (li),  Brigitte Kopp (D): Denen man nicht vergibt (re, Ausschnitt)

Im Überblick über die eine der beiden Ausstellungshallen erkennt man im Vordergrund die Quilts aus der SAQA-Ausstellung „Wide Horizons III“, die bereits schon in Ste Marie-aux-Mines (F) im September 2012 gezeigt wurden (vgl. dazu bitte meinen Bericht), links auf halber Höhe den BERNINA-Stand mit dem roten Teppichboden und …

… direkt gegenüber den Stand von Isabelle Wiessler (D), meine eigene Ausstellung „Gudrun Heinz :: Sichtweisen“ sowie ein weiteres der Highlights, „Zeichen der Zeit“.

Rechts hinter meiner Installation befand sich die Galerie von Ineke van Unen (NL), „Emotion in ART“.

Ausstellung “Gudrun Heinz :: Sichtweisen” (vorn)


Hier nun Einblicke in die von mir ausgewählte und organisierte Ausstellung „Zeichen der Zeit“ …

Ausstellung “Zeichen der Zeit” … mit freundlicher Unterstützung von BERNINA

… präsentiert auf einer grosszügigen Fläche, deren Stellwände uns innen und aussen zur Verfügung standen.

Ausstellung “Gudrun Heinz :: Sichtweisen”, dahinter die Ausstellung “Zeichen der Zeit”, vorn rechts auf der Aussenwand: Helene Fischer (D): Die Geschichte kennen … und die Welt verstehen


Ab Freitag mittag, als endlich alles gehängt und so gut wie möglich hergerichtet war …

… strömten dann Scharen von in- und ausländischen Besuchern, in den 2 ½ Tagen waren es genau 5439, zu dem Event herbei.

Man konnte sich gut an unseren, extra von Jana Sterbova, der Veranstalterin, ins Tschechische übersetzten Angaben zu jedem Exponat informieren …

… und auch einen Katalog erwerben. Bitte folgen Sie mir jetzt …

Ausstellung “Zeichen der Zeit”, Gisela Stumpenhausen (D): Duale Welt – globale Welt (li)

… auf meinem Streifzug durch die Ausstellungen.

Während rechts Quilts von Ineke van Unen (NL) zu erkennen sind, blickt man geradeaus auf die rückwärtige Aussenseite von Isabelle Wiesslers (D) Galerie …

… und links auf die Werke von Eliska Törökova (CZ) und Eva Bovoli (CZ).

Eva Bovoli (CZ) bringt einen interessanten Ansatz …

Eliska Törökova (CZ): Sopecna erupce


Eva Bovoli (CZ): Portrét

sie vereint Stricken und Quilten in einigen ihrer Werke, die übrigens meisterhaft mit der Maschine gequiltet sind.

Eva Bovoli (CZ): Libo-li Fair Isle

Lieber Besuch von Anke Pradel (D), die, wie etwa Isabelle Wiessler (D), Barbara Lange (D), Ineke van Unen (NL), Rita Berghuis (NL) oder Elisabeth Nacenta de la Croix (CH) auch unterrichtete.

Anke Pradel (D) vor ihren Werken: Silber trifft alle Farben (li) und Crazy Triangle

Barbara Lange (D): Monochrom VIII – Glühwürmchen, Monochrom IV – Orange Biene, Monochrom VII – Ameise mit Blattlaus, Monochrom I – Blauer Käfer (v.l.n.r.)

Arbeiten aus Kasachstan, Natalya Portala: Altyn (li)

Elisabeth Nacenta de la Croix (CH): Moorea (li) und Macondo (re)

Elisabeth Nacenta de la Croix (CH) ist derzeit die SAQA-Repräsentantin in Europa.

SAQA-Ausstellung “Wide Horizons III”

Über die Ausstellung „Wide Horizons III“ habe ich schon früher ausführlich berichtet. Aber an den wirklich tollen Art Quilts kommt man so schlecht vorbei, sehen Sie selbst:

Jette Clover (B): Witte Wall 9


In der Mitte: Elizabeth Michellod-Dutheil (CH): Oil Spill (marée noir) zwischen einer Arbeit von Alicia Merrett (UK) (li) und Ita Ziv (IL) (re)


Janet Twinn (UK): Prelude


Tiziana Tateo (I): Unstable Balance No 3


Edith Bieri (CH): Sirenenalarm

Irgendwann ist dann aber der Tag zu Ende und es gibt nach einer Fahrt mit der Metro in die Altstadt viele schöne Gassen mit vielen einladenden Kneipen …

… und so eine heisse Gulaschsuppe, serviert in einem ausgehöhlten Brot, tut bei den frostigen Aussentemperaturen einfach nur gut!

Altstädter Rathausturm (li) und St. Nikolauskirche (re)

Zum Abschluss dieses ersten Teils des Berichts noch ein Blick zurück auf den Altstädter Ring. Auf diesem riesigen Marktplatz inmitten der Prager Altstadt mit grandioser Kulisse herrscht immer ein reges Treiben, etwa vergleichbar mit dem Markusplatz in Venedig. Seit annähernd tausend Jahren kreuzten sich hier wichtige Verkehrswege, fanden Märkte statt und liessen sich die ersten Siedler nieder. Im Mittelalter diente der zentrale Platz zudem als Richtstätte, Turnier- und Versammlungsort und auch der Königsweg führte hier durch. Der Platz wird von prächtigen Palais, Kirchen und dem Altstädter Rathaus umgeben. Doch auch darüber mehr im nächsten Teil meines Berichts …

Fortsetzung folgt!

Zum 2. Teil des Berichts geht es hier: www.blog.bernina.com/de/2013/04/prag-2/

Zum 3. Teil des Berichts geht es hier: www.blog.bernina.com/de/2013/05/prag-3/

Fotos: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz mit freundlicher Erlaubnis des Veranstalters

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

25 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team