Deutsche Strumpfdynastien – Maschen, Mode, Macher
Am 07. Mai 2014 startet im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) die Sonderausstellung “Deutsche Strumpfdynastien – Maschen, Mode, Macher”. Die Schau nimmt die Besucher mit auf eine packende Zeitreise durch 150 Jahre Strumpfmode “Made in Germany”.
Die Besucher erfahren, welche beeindruckende Industrie sich hinter der Produktion von verführerischen Nylons oder bequemen Socken verbirgt und begeben sich auf die Spuren von bedeutenden Unternehmerdynastien wie z.B. die Esches, Bahners, Kunerts oder Falkes.
An produzierenden Maschinen von damals und heute erleben die Besucher hautnah die faszinierende Technik, die in der Herstellung von Maschen steckt und sie tauchen ein in die Welt der Arbeiter dieser Branche. Mit Werbeplakaten, Radio- und TV-Spots der vergangenen Jahrzehnte werden die geheimen Gesetze einer ästhetisch ansprechenden Werbung für hauchzarte Strümpfe gelüftet.
Info:
Deutsche Strumpfdynastien – Maschen, Mode, Macher
Sonderausstellung vom 7. Mai – 26. Oktober 2014
tim | Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg
Augsburger Kammgarnspinnerei
Provinostraße 46
86153 Augsburg
***
Esprit Montmartre. Die Bohème in Paris um 1900
Nicht ohne Grund schrieb ein zeitgenössischer Kritiker in den 1890er Jahren über den Montmartre in Paris: “Das Viertel ähnelt einem riesigen Atelier.” Bedeutende Künstler wie Edgar Degas, Pablo Picasso, Henri de Toulouse-Lautrec oder Vincent van Gogh lebten und wirkten hier. In einem bislang ungeahnten Realismus entwarfen sie einprägsame Bilder einer Zeit, die schonungslos die Kehrseiten der schillernden Belle Epoque vor Augen führten. Mit diesen bis heute einzigartigen Arbeiten prägten sie die Kunstgeschichte des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts massgeblich. Die Schirn Kunsthalle Frankfurt präsentiert erstmals eine umfangreiche Gruppenausstellung, in deren Zentrum das Stadtviertel Montmartre mit seinen Geschichten und Protagonisten steht.
Verschiedene Phänomene wie z.B. Cafés und Varietés oder die Traumwelt Zirkus, aber auch das Viertel als Ort der Aussenseiter und sozialer Veränderungen werden in inhaltlich gegliederten Sektionen untersucht.
Mit dem “Plakat als neue Kunstform” und den Illustrationen in Zeitschriften befasst sich die letzte Sektion.
Seit der Eröffnung der Ausstellung haben bereits über 100.000 Besucher “Esprit Montmartre. Die Bohème in Paris um 1900” in der Schirn Kunsthalle Frankfurt gesehen. Sowohl die über 200 versammelten Werke aus der Geburtsstunde der Bohème als auch das umfangreiche Rahmenprogramm der Sonderausstellung sind verlockend.
Ein Katalog ist erhältlich.
An den Osterfeiertagen bietet die Schirn besondere Öffnungszeiten:
Am Karfreitag, 18. April, Samstag, 19. April, Ostersonntag, 20. und Ostermontag, 21. April 2014 sind alle Ausstellungen von 10 bis 19 Uhr für die Besucher geöffnet.
Info:
Esprit Montmartre. Die Bohème in Paris um 1900
7. Februar – 1. Juni 2014
Schirn Kunsthalle Frankfurt
Römerberg
60311 Frankfurt / Main
***
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch auf der jeweiligen Website über die genauen Öffnungszeiten.
Weitere Ausstellungen finden Sie auf meiner Website in der Rubrik AUSSTELLUNGSKALENDER.
Den verschiedenen Häusern herzlichen Dank für das Zur-Verfügung-Stellen der Informationen und Fotos!
Liebe Gudrun !
Vielen Dank für Deinen Bericht, den Du uns zu später nächtlicher Stunde gesendet hast..
Frankfurt – bis zum 1. Juni — mal sehen,ob wir das schaffen.
Und die Werbung für die Strumpfhosen kenn ich auch noch!!!.
Liebe Grüße
Wiebke
halli hallo wiebke,
als einstimmung möchte ich noch das video auf der website der schirn empfehlen. die kuratorin der ausstellung erhellt den historischen hintergrund mit bildern vom heutigen paris und natürlich mit werken aus der ausstellung. sehenswert!
beste grüsse
gudrun
halli hallo,
ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass im blog der gruppe taf.ch http://www.tafch.blogspot.de/
heute ebenfalls drei ausstellungstipps erschienen sind. schaut doch mal rein!
beste grüsse
gudrun