Die von mir kuratierte und organisierte Ausstellung ‚Zeichen der Zeit’ setzt ihre Tour fort und wird in Kürze im Osten Deutschlands, am Rand des Erzgebirges in Sachsen ausgestellt: Ich freue mich sehr, ankündigen zu können, dass sie im Textil- und Rennsport Museum in Hohenstein-Ernstthal vom 6. September bis 8. November 2014 zu Gast sein wird.
Zum Auftakt seiner Reihe textiler Sonderausstellungen nach den erfolgreichen Umbau- und Renovierungsmassnahmen der letzten Jahre weiht das Museum die neue Sonderausstellungsfläche mit dieser Ausstellung ein. Marina Palm als Museumsleiterin und ich haben eine spezielle Raumgliederung erarbeitet, so dass sich für die Besucher immer wieder andere interessante Blickwinkel bieten werden. So kann man die Werke gut auf sich wirken lassen.

Ausstellung Zeichen der Zeit
Susanne Dörrmann-Müller: Plastic for ever, Detail
Foto: Dr. Wolfgang Heinz
Parallel dazu präsentiert das Museum zur gleichen Zeit noch zwei weitere Sonderausstellungen:
Britta Ankenbauer, die in Leipzig lebt und arbeitet und auch bei ‚Zeichen der Zeit’ vertreten ist, zeigt Werke unter dem Titel ‚An Ort und Stille’ – Arbeiten mit inneren und äusseren Orten, an denen man verweilen kann oder mag.
Brittas Markenzeichen sind die zahlreichen Schichten, die sie in ihren Arbeiten übereinander legt – ein individuelles komplexes Surface Design, Mixed-Media-Elemente und ein Quilting, das wie eine Zeichnung darüber liegt. Dies ermöglicht das Spiel mit Vorder- und Hintergründen und motiviert den Betrachter zum Verweilen und genauen Hinsehen, um die Geschichten zwischen, hinter und vor den Schichten zu entdecken.
Die seit 2013 existierende Gruppe ‚TexARTists’ – bestehend aus Marion Kranz, Ute Gilles, Sieglinde Wischnewski, Klaus-Jürgen Hohmann, Martina Rug und Evi Mühlstedt (v.l.n.r.) – präsentiert das Ergebnis ihres Round Robin-Projekts 2013/2014, sechs grossformatige Arbeiten zum Thema ‘Sprichwörter, Redensarten, Kurzgedichte’. Ein Beispiel:

Martina Rug: Das Leben sucht sich seinen Weg
Sie schreibt dazu: ‘Strukturen bestimmen unseren Weg, geradlinig, harmonisch, oder kurvig und durchbrochen mit freudigen und dunklen Seiten, mit Höhepunkten und Niederlagen, immer wieder stehen wir vor Entscheidungen, unser Innerstes zeigt uns den richtigen Weg.’
Foto: TexARTists
Im Blickpunkt der Ausstellung ‚Zeichen der Zeit’ steht die künstlerische Auseinandersetzung mit politisch-gesellschaftlichen Themen: Aufrütteln, ein Signal setzen, ein Tabu brechen, in Erinnerung rufen, persönliche Erfahrungen umsetzen – Themen, die beim Betrachter emotionale Reaktionen hervorrufen und zur Reflexion und Diskussion Anlass bieten.
Zur Ausstellung ‚Zeichen der Zeit’ ist ein Katalog erhältlich. Sie wird freundlich unterstützt von BERNINA International AG.
Zur Vernissage der drei Ausstellungen am Samstag, 6. September 2014 um 13 Uhr möchte ich ganz herzlich in das Textil- und Rennsport Museum einladen.
Und wenn man schon mal da ist:
Auch die Dauerausstellungen des Museums sind einen Besuch wert.
Bedingt durch seine Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zum Sachsenring, einer legendären Motorsport-Rennstrecke, lässt das Haus die Geschichte des Rennsports wieder lebendig werden. Ausserdem liegt Hohenstein-Ernstthal in einer ehemals führenden Textilregion, so dass das Museum beispielsweise der Strumpfherstellung oder der Weberei umfangreiche Ausstellungen widmet. Sehr eindrucksvoll ist ein Gang durch eine Weberei um 1930, vorbei an den Jacquard-Webstühlen, die hier nicht nur zum Ansehen ausgestellt, sondern funktionstüchtig sind und im Rahmen von Führungen gerne vorgeführt werden. Einmal in Betrieb, bebt das Gebäude und es wird laut, sehr laut! All die Webstühle, Schär- und Spulmaschinen sowie die anderen Gerätschaften, die dazu dienen, dass aus Kett- und Schussfäden Stoffe entstehen, bieten ein reizvolles Ensemble für alle Freunde der Textilkunst.
***
Info:
6. September – 8. November 2014
Zeichen der Zeit – Engagement und Kunst in Textil, kuratiert und organisiert von Gudrun Heinz
An Ort und Stille – Britta Ankenbauer
Round Robin-Projekt der Gruppe TexARTists
Textil- und Rennsport Museum
Antonstrasse 6
09337 Hohenstein-Ernstthal
Öffnungszeiten:
Di – So: 13 – 17 Uhr
Vernissage:
Sa, 6. September 2014, 13 Uhr
Fotos: Veröffentlichung in Kooperation und mit freundlicher Erlaubnis des Museums – vielen Dank!
halli hallo,
vielen dank für das echo!
bin selber schon gespannt, wie die ausstellung dort wirkt. man glaubt es nicht, aber es sieht doch jedes mal etwas anders aus. meine kamera kommt auf jeden fall mit.
beste grüsse
gudrun
DANKE, Gudrun !
Wieder so eine spannende Ausstellung ! 425 km sagt mein Navi ….
Ich fürchte, dass ich diesmal auf Deine Berichterstattung angewiesen bin.
LG monika
Guten Morgen Gudrun,
wieder einmal vielen Dank für die wunderschönen Bilder!
Liebe Grüße Annette.