Kreative Artikel zum Thema Nähen

Handytasche aus Softshell nähen

Heute möchte ich euch zeigen wie ihr rasch eine Handytasche nähen könnt. Die Tasche ist aus Softshell und hat einen praktischen Reißverschluss.

Softshell ist eigentlich für Kleidung, sprich Regenmäntel und Co. gedacht. Aber warum nicht einmal mit diesem Material eine kleine Tasche nähen? Gefüttert wird diese Tasche mit einem relativ robusten Baumwollstoff/Canvas, der auch den Vorteil bietet, dass auf eine zusätzliche Verstärkung mit Vlies entfällt. In dieser handlichen Smartphone-Tasche ist euer Handy  sicher aufbewahrt.

Anleitung: Handytasche nähen aus Softshell

Die Handytasche misst zugeklappt ca. 19 cm x 1o cm.  Das vordere Reißverschlussfach ist ideal für Kleingeld, Scheine, wichtige Zettel. Im hinteren Einschubfach findet ein Smartphone, von klein bis größer, seine sichere Aufbewahrung.

Die Handytasche ist passend u.a. für größere Smartphones, u.a. iPhone 8 plus, iPhone 11, Samsung Galaxy A51. Natürlich kann dieses Täschchen auch für andere Dinge verwendet werden, wie z.B. Lippenstift, kleine Notfallapotheke für den Urlaub oder Schwimmbad. 
Handytasche

Welcher Verschluss darf es sein?

Diese Handytasche kann mit einem Druckknopf mittig oder mit zwei Druckknöpfen, rechts und links auf der Taschenklappe, verschlossen werden.
Statt mit einem Druckknopf kann diese Handytasche auch mit einem ca. 1-2 cm breiten Gummiband verschlossen werden. Auch mit einer Öse und einem dünneren Gummiband macht die Clutch eine gute Figur.

Optional könnt ihr mit einem an der seitlichen Schlaufe versehenen Karabinerhaken die Handytasche z.B. an den Gürtel, in einer größeren Tasche oder an dem Rucksack befestigen. Weiter Möglichkeiten nach Bedarf und Einfall;-)

Softshell

Softshell ist wasser- und winddicht, dabei aber atmungsaktiv und die Innenseite ist mit Fleece versehen.

Bei dicken Stoffen solltet ihr eine entsprechende Maschinennähnadel nehmen, für Softshell eignen sich Universalnadeln und/oder Mirkrotexnadeln der Stärke 90 – 100. Ganz ehrlich muss ich sagen, dass ich oft eine Universalnadel nehme. Hauptsache ist, dass die Nadel neu ist, damit das Gewebe des Softshells nicht unschöne Löcher bekommt. Ab wann eine Nadel zu wechseln ist, erfährt man oft schon am Verhalten des Stoffes oder an der Nähmaschine;-) 

Softshell als Material für die Außentasche und Canvas als Innenfutter benötigt keine zusätzliche Verstärkung mit Vliesen. Deshalb ist diese Handytasche sogar ziemlich schnell genäht. Diesen Softshell Mandala und den dazu passenden Baumwollcanvas habe ich bei meinem hiesigen Stoffgeschäft gekauft.

Materialliste

  • Innenfutter (Teil 1 & Teil 2 zusammengefügt) : 31 cm x 21 cm, Canvas/Baumwolle
  • Innenfuttertasche Teil 3: 10 cm x 21 cm; Canvas/Baumwolle
  • Optionale Schlaufe Teil 4: 4,5 cm x 10 cm, Canvas/Baumwolle
  • Unteres Vorderteil Teil 5:  9 cm x 21 cm, Softshell
  • Futter für das untere Vorderteil Teil 6: 9 cm x 21 cm, Baumwollcanvas
  • Rückseite Teil 7: 18,5 cm x 21cm, Softshell
  • Reißverschluss 21 cm
  • Eventuell Label & Verzierungen/Webbänder
  • Druckknopf und entsprechendes Werkzeug zum Befestigen
  • Stoffklammern
  • Nähgarn
  • Kantenformer oder spitzer Stift
  • Papierschere
  • Stoffschere
  • Maßband, Lineal
  • Nähmaschine & Bügeleisen

 

Handytasche

 

Handytaschen-Schnittmuster (Gratis-Download)

Natürlich habe ich wieder ein PDF mit den benötigten Schablonen für dieses Nähprojekt für euch hier hinterlegt. Bitte auf diesen Link klicken und gemäß der richtigen Druckereinstellung ausdrucken: 100% ! Nicht skaliert!

Schnittmuster Handytasche

Druckereinstellung bitte beachten

  • Bitte das Kontrollkästchen auf dem Schnittmuster nachmessen. Misst das Kontrollkästchen 2 cm x 2 cm, ist alles richtig ausgedruckt.
  • Für das Innenfutter der Handytasche muss die Schablone Teil 1 mit der Schablone Teil 2 an der gestrichelten Markierung aufeinandergelegt und zusammengeklebt werden.
  • Alle Schablonen enthalten eine füßchenbreite Nahtzugabe von 0,75 cm.
  • Schneidet die Schablonen an den schwarzen Konturen mit einer Papierschere aus.
  • Übertragt die Markierungen auf den Stoff. 
  • Passend für größere Smartphones, u.a. iPhone 8 plus, iPhone 11, Samsung Galaxy A51

Reißverschluss einnähen

Lasst uns beginnen und die Handytasche nähen. Der erste Schritt ist der Reißverschluss: Näht ihn an die obere Kante des unteren Vorderteils, Teils 5, an.  Damit alles gut hält, fixiert Stoff und Reißverschluss zuerst mit Stoffklammern und näht ihn anschließend mit dem Reißverschlussfuss fest.

Im nächsten Schritt wird das untere Vorderteil, Teil 6 gegengleich an den Reißverschluss angenäht oder ihr näht schon beide Stoffteile in einem Nähschritt mit dem Reißverschluss zusammen.

Das angenähte Futter umklappen und beide Stoffe nach unten glattstreichen. Anschließend die obere Kante des Oberstoffes knappkantig mit einem Geradstich absteppen.

Nun wird Teil 1 mit der unteren kurzen Stoffkante auf die rechte Seite des Reißverschlusses  aufgelegt.

Handytasche

Dafür dreht ihr das gesamte Stoffstück, denn so könnt ihr das Futter übersichtlicher auf den Reißverschluss annähen. Entweder ihr näht danach Teil 3 gegengleich auf den Reißverschluss oder ihr fasst es schon im vorherigen Schritt gemeinsam mit Teil 1 ein.

 

Obere Kante

Legt euch nun die vorbereitete Handytasche so hin, dass die obere Kante einmal um den Reißverschluss herum nach hinten umgeklappt wird. Wie es gemacht wird, ist auf dem Foto gut zu sehen. Fixiert diesen Umschlag wieder mit Stoffklammern und näht die umgeschlagene Kante einmal knappkantig  fest.

 

Anschließend werden die Futterteile 3 & 6  im folgenden Schritt, mit einer Nahtzugabe von ca. 1 cm, zusammengenäht. Achtet bitte darauf, dass die anderen Stoffteile nach oben geklappt werden, damit sie nicht aus Versehen mitgefasst und mitgenäht werden.Handytasche

Jetzt wird es ein wenig kniffelig! Nehmt jetzt die umgeschlagene Reißverschlusskante und faltet sie nach oben zu den rechten und linken Markierungen des Teil 1, ca. 8,5 cm von der oberen Kante nach unten gemessen (siehe Schablone mit den Markierungen Teil 1), und sichert die Einfaltung mit Stoffklammern. Nach Belieben kann nun ein seitliches Band, entweder nach der Schablone Teil 4 genäht oder ein schmales Lederband miteingefasst werden. Alles knappkantig festnähen, damit beim nächsten Schritt nichts verrutschen kann.Handytasche

Verbindung von Außen- und Innenstoff

In diesem Nähschritt wird das Rückenteil 7 auf das fertig genähte Innenteil aufgelegt. Und auch hier könnt ihr die Stoffe wieder mit Stoffklammern fixieren. Dann könnt ihr die Handytasche einmal ringsherum zunähen, beginnend von der oberen rechten Wendeöffnung bis zum Ende der linken Wendöffnung. Dabei die Anfangs- und die Endnaht gut sichern.Handytasche

Nun die überschüssige Nahtzugabe etwas zurückschneiden und alles sorgfältig wenden und ausformen.Handytasche

Die obere Wendeöffnung einschlagen, knappkantig mit der Nähmaschine schließen und dabei auch hier wieder die Anfangs- und die Endnaht gut sichern.Handytasche

Druckknopf

Jetzt fehlt nur noch der Druckknopf oder vielleicht auch zwei Druckknöpfe rechts und links? Oder sogar gar kein Druckknopf und die Hülle nur mit einem breiten Gummiband verschließen? Die Markierung für den Druckknopf findet ihr auch auf dem Schnittmuster-PDF. Achtet darauf, dass ihr beim Einstechen für den Druckknopf mit der Ahle nicht durch die ganze Reißverschlusstasche stecht, sondern nur den vorderen Teil. Den letzten Schritt der Handytasche zeige ich euch anhand meiner Feder-Softshell-Version, da ich doch tatsächlich vergessen habe, ein paar Fotos mit der Mandala-Handytasche zu machen.

Handytasche

Setzt den Druckverschluss von der Mitte der Taschenklappe und ca. 1,5 cm von der Kante entfernt.Handytasche

Passend dazu den unteren Gegenpart des Druckknopfes anbringen.Handytasche

Handytasche nähen – wir sind fertig!

Das war es schon; so leicht lässt sich diese Handytasche nähen! Ging doch recht flott, oder? Habt ihr erst einmal den Kniff mit dem “Einfalten” und “Umfalten” raus, werdet ihr sicher Lust auf mehrere solcher tollen Handytäschchen bekommen. Sicher sind diese Handytäschchen auch eine schöne Geschenkidee für die beste Freundin;-)Handytasche

Handytasche

 

Ich hoffe, ich habe euch alle Nähschritte gut erklären können. Falls es dennoch Fragen gibt, dann schreibt sie mir gerne in das Kommentarfeld.

Herzlichst

Katharina

RaabArt

PS:

Ein Update, ” Wie nähe ich diese Handytasche mit einem Gummibandverschluss,?”, werde ich euch in Kürze in einem separaten Artikel zeigen.

Gratis Schnittmuster und Nähanleitung: Handytasche mit Geldfach

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Endlosreißverschluss, Softshell
Verwendete Produkte:
BERNINA 790
BERNINA 790
Rücktransportfuss # 1
Rücktransportfuss # 1
Reissverschlussfuss # 4
Reissverschlussfuss # 4

Themen zu diesem Beitrag , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

36 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team