Ich zeige euch heute Schritt für Schritt, wie ihr Herzen nähen und mit einer lieben Botschaft verzieren könnt. Die Herzen werden auf einem Zahnstocher befestigt und eignen sich perfekt als Deko oder in Kombination mit einem kleinen Geschenk. Ihr könnt damit eine Pflanze verschönern, das Stäbchen in ein Tortenstück einstechen oder in einem Blumengebinde mit einwickeln. Herzbotschaften sind immer willkommen, nicht nur zu Valentinstag, Muttertag oder Geburtstag. Ein Herz ist einfach Herzenssache!
Falls ihr die Herzen nicht einem Stäbchen nähen möchtet, könnt ihr sie mit Aufhängung nähen und habt somit einen wunderschönen Anhänger. Oder ihr rahmt euer Werk in einen Bilderrahmen, Herzen finden immer einen Platz 😉.
Vielleicht habt ihr Lust, kleine Herzbroschen zu nähen? Dann schaut doch eine meiner früheren Anleitung an: Herzbrosche nähen.
Herzen nähen zum Valentinstag – das Material
Dieses Nähprojekt ist ein tolle Gelegenheit, kleinste Stoffreste zu verwerten.
Um die Herzen zu nähen, braucht ihr nicht viel Material. Falls ihr das eine oder andere, das ich unten aufzähle, nicht zuhause habt, nehmt Alternativen! Statt Stickfilz könnt ihr Jeansreste oder anderen Filz nehmen. Statt Vliesofix könnt ihr die Stoffteile mit einem Stoffklebestift auf die Unterlage kleben oder „HeatnBond“, auch ein Klebevlies, benutzen.
SnapPap als Rückseite zu verwenden, ist optional – allerdings ideal zum Beschriften mit einem wasserfesten Stift. Ihr könntet auch ein kleines Fitzelchen SnapPap mit einem Wort, einer Botschaft auf das Herz nähen. Seid kreativ und experimentierfreudig!
Hier also das von mir verwendete Material:
- weißes SnapPap mit einemwasserfesten Stift
- weißer Stickfilz
- Vliesofix von Freudenberg und ein Bleistift
- Stoffreste
- Stoffkleber
- Zahnstocher
- Papierschablone Herz
- Nähgarn Seralon von Mettler
- Bügeleisen
- Stoffschere
- Papierschere
- Stoffklebestift
Auf den nachfolgenden Fotos seht ihr noch einmal genau, welche Materialien ich für drei meiner Herzen verwendet habe.
Download Herz-Schablone
Wenn ihr möchtet, könnt ihr hier meine Herzschablone ausdrucken:
Kurze Übersicht der Nähschritte
Hier fasse ich die Schritte, wie ihr die Herzen nähen könnt, kurz zusammen. Weiter unten erkläre ich sie ausführlich.
- Vliesofix – Stoffe platzieren und bügeln
- Herz-Schablone -mit einem Bleistift die Konturen einzeichen
- Papier entfernen Herzen auf das erste Stück Stickfilz aufbügeln
- Mit der Nähmaschine verzieren
- Verzierte Herzen auf das zweite Stück Stickfilz befestigen und festnähen
- Herzen ausschneiden und Stäbchen in die untere Herzspitze einkleben
Vorbereitung
Da ich in einem Zuge gleich drei Herzen mit Cocktailstäbchen nähe, habe ich mir die Zuschnitte des Vliesofixes und Stickfilzes größer zugeschnitten, circa 21 cm x 7 cm. Hier kommt es nicht auf den Zentimeter an!
Bei diesen Herzen mit Spießchen habe ich kleinste Stoffreste verwertet, aber ihr könnt sie auch aus einem Stück Stoff nähen, das circa 7 x 7,5 cm messen sollte. Schneidet die Stoffe lieber großzügiger zu als zu klein.
1. Schritt – Vliesofix
Legt zuerst die ausgewählten Stoffreste auf das Vliesofix mit der klebenden Seite und bügelt sie fest.
Lasst alles gut auskühlen, damit sich Kleber und Stoffe gut verbinden können.
2. Schritt – Herzschablone
Wendet nun den Stoff und zeichnet die Herzschablone auf die papierne Seite des Vliesofixes.
3. Schritt – Papier entfernen
Dann schneidet ihr mit der Schere das Herz an der eingezeichneten Kontur aus.
Die papierne Teil wird nun entfernt. Das macht ihr am besten mit Hilfe einer Stecknadel: Einritzen und abziehen.
Jetzt werden die Stoffherzen auf das Stickfilz positioniert und mit dem Bügeleisen aufgebügelt.
Falls ihr ein paar Überlappungen und nicht klebende Stoffteile habt, könnt ihr sie mit einem Stoffklebestift nachkleben.
4. Schritt: Zur Nähmaschine
Meine Stoffherzen habe ich mit dem BERNINA Stichregulator (BSR) auf das Stickfilz genäht.
Also Sticknadel eingesetzt, auch für den Unterfaden habe ich schwarzes Garn aufgespult und ab an meine BERNINA 790 PLUS Crystal Edition. Die Herzen könnt ihr so selbstverständlich mit jeder normalen Haushaltsnähmaschine, die über einen versenkbaren Transport verfügt, nähen.
Bis heute wusste ich nicht, dass man mit dem BSR-Fuß nicht nur gerade nähen kann, sondern auch mit einem Zickzackstich 😊.
Solche kleinen Nähprojekte eignen sich wunderbar, um neue und nicht oft genutzte Nähfüße sowie Nähstiche auszuprobieren! Bei mir kam der Stickfuss #15 zum Einsatz und mir gefällt die gute Sicht auf den Stoff.
In Freestyletechnik könnt ihr wunderbar kleine Botschaften nähen. Die Linien müssen nicht exakt sein, Hauptsache, sie kommen von Herzen.
5. Schritt – die Rückseite
Sobald die drei Herzen fertig verziert sind, wird das zweite Stickfilz auf die Rückseite geklebt. Das macht ihr entweder mit einem Stoffkleber oder auch mit Vliesofix.
Ihr könnt die Herzen jedoch auch einzeln bearbeiten, so wie ihr es jetzt hier auf dem Foto seht.
Hier habe ich mit einem Stoffklebestift die Rückseite des Herzen auf einem kleinen Stück Stickfilz geklebt und danach mit der Nähmaschine festgenäht.
Für diesen Nähschritt habe ich den Schmalkantfuss # 10C verwendet, der ideal für das Nähen exakter Kanten ist.
Wichtig: Damit das Stäbchen nachher in die untere Spitze eingeführt werden kann, müsst ihr eine Öffnung lassen.
Deshalb beginnt mit dem Zusammennähen beider Lagen kurz nach der Spitze und endet kurz vor der Spitze. Jedes Mal die Naht gut sichern!
Auf der Rückseite seht ihr die Öffnung noch einmal genauer.
6. Herzen ausschneiden
Jetzt werden die Herzen mit einer Stoffschere ausgeschnitten. Anschließend wird ein Zahnstocher in die untere Öffnung eingeklebt.
Herzensbotschaft
Falls ihr auf die Rückseite eine liebe Botschaft mit einem Stift schreiben möchtet, könnt ihr entweder :
- eine passend große Schablone auf die Rückseite kleben oder nähen oder
- ein kleineres Stück SnapPap mit einer Botschaft schreiben
Mit einer Kordel lässt sich z.B. das Herz mit dem Stäbchen an eine Blume binden. Eigentlich wollte ich euch zeigen, wie hübsch es auf einem Käsekuchenstück aussieht aber das hatte ich schon gegessen 😉.
Nun kommt meine Frage an euch: Wie werdet ihr das Herz mit dem Cocktailstäbchen verwenden? Vielleicht zeigt ihr mir eure Herzensbotschaften im Communitybereich des Blogs oder auf Instagram? Auf Insta bitte mit @raab.art taggen, damit ich die Posts sehe.
Liebe Grüße und schönes Nähen,
Katharina / Raabart
Was fĂŒr eine hĂŒbsche Idee, um kleinste Schnipsel zu verwerten!Ich glaube, ich bastele mir noch eine Schablone fĂŒr Ostereier dazu und krame in den Resten đDanke fĂŒr die Inspiration und Anleitung!
mir ist es bisher oft zu zeitraubend etwas aus Stoffresten zu nĂ€hen. Aber diese Idee ist so sĂŒĂŒĂŒĂ und vor allem fĂŒr alle Geschenke ĂŒber das Jahr nutzbar. Mit Namen, kleiner Botschaft o.a. Das werde ich auf jeden Fall nachnĂ€hen :)Meine Restekiste wird dann endlich mal wieder geplĂŒndert. Höchste Zeit !!!