Ich liebe es, in der dunklen Jahreszeit zu dekorieren. Am liebsten verwende ich viele Lichtgläser, Lichttüten und Co. Das Licht strahlt immer so schön warm und macht die Umgebung sehr gemütlich. Die kleinen Lichtzauber-Lampenschirme sind schnell gemacht und perfekt für Dekorationen oder als Geschenk. Ich zeige Euch heute, wie es geht, und stelle Euch die Stickdatei als Freebie zur Verfügung.
Wir sind damit schon beim 20. Türchen des Blog-Adventskalenders angelangt.
Lichtzauber-Lampenschirm – Gratis-Stickdatei
Unter folgendem Link könnt Ihr die Datei in allen gängigen Format als Freebie herunterladen:
Download Stickdatei Lichtzauber-Lampenschirm
Vergesst nicht, die ZIP-Datei nach dem Download zu entpacken!
Die kostenlose Stickdatei ist für den Maxi-Stickrahmen geeignet.
Benötigtes Material:
- Maxi Hoop (das Stickmuster ist 132 x 299 mm gross)
- Stickvlies zum Abreissen
- 20 x 30 cm 1,5 mm dicken Stickfilz oder Spinnvlies 120 (dickes Lutradur)
- Stickgarne
- Textilkleber transparent, z.B. HT2
- Weinglas – 32 cl mit 6 cm Durchmesser (obere Kante), z.B. „Storsint“ 32cl von Ikea
- Batteriebetriebenes Licht oder Lichterkette
- Optional: Spezialeffekt-Stickfolie
Lichtzauber-Lampenschirm sticken
Stickvlies einspannen und die erste Farbe sticken – das ist die Platzierungslinie.
Mein Tipp: Lutradur und Stickfilz kann auch ohne Stickvlies eingespannt und bestickt werden. Bei dem grossen Rahmen entsteht so viel Verschnitt, aber man kann die Reste auch für andere Projekte benutzen. Bei dieser Variante können die ersten zwei Sticksequenzen ausgelassen werden.
Material über die Platzierungslinie auflegen und dabei darauf achten, dass an einer geraden Kante genug Material für eine Klebelasche vorhanden ist. Die zweite Farbe befestigt das Material auf dem Vlies.
Wenn gewollt, kann jetzt die Stickfolie aufgelegt und die dritte Farbe gestickt werden. Mit unterlegter Stickfolie sehen die Sterne so aus, als ob man sie mit Metallicgarnen gestickt hätte. Man kann die Sterne aber auch ohne Folie sticken. Die Stiche haben eine geringe Dichte, sodass das Hintergrundmaterial und die Folie durchscheinen. Dies ergibt einen schönen farblichen Effekt.
Nach dem Sticken wird die Spezialeffekt-Stickfolie einfach abgerissen.
Danach wird die letzte Farbe gestickt und das Projekt aus dem Stickrahmen entfernt.
Jetzt nur noch die ca. 1 cm breite Klebelasche anzeichnen und das Schirmchen mit einer kleinen Zugabe von 1 bis 2 mm ausschneiden.
Lichtzauber-Lampenschirm fertigstellen
Kleber auf die Lasche auftragen und den Schirm zusammenkleben.
Als Lampenständer dient ein Weinglas.
Fertig ist der Lichtzauber!
Mein Tipp: überspringt die dritte Farbe, um einen weiteren Effekt zu erzielen. Bei diesem Beispiel habe ich vorher Lutradur sublimiert und die dritte Farbe nicht gestickt. Lutradur könnt Ihr auch toll mit diversen Farben (Wassermalfarben, verdünnte Acrylfarben) anmalen. Weisser Stickfilz kann ebenso sublimiert, aber nicht angemalt werden.
Wenn Ihr das hübsche Teil verschenken möchtet, könnt Ihr in das Glas ein wenig Schoki oder leckere Nüsse füllen und es dann mit Blumenfolie und ein wenig „Gestrüpp“ einpacken. Für Gastgeschenke auf dem Tisch könnt Ihr auf die Blumenfolie verzichten.
Ich wünsche Euch viel Spass beim Nacharbeiten und schöne Feiertage!
Kasia
Danke liebe Kasia, überlege grade so einen Lampenschirm für Ramon zu machen.Liebe Grüße Martina
Ganz lieben Dank für die wundervolle Idee und das tolle freebie. Auch für den tollen Tipp Stickfilz zu sublimieren!👍😊. Ich wünsche eine schöne Weihnachtszeit.
Liebe Kasia,herzlichen Dank für deine Freebie-Stickdatei, dass ist ja eine schöne Idee, finde ich richtig klasse!Liebe VorweihnachtsgrüßeAnnette
Herzlichen Dank für das zauberhafte Freebie.
Liebe KasiaDas ist ja wieder einmal eine geniale Idee. die muss ich unbedingt noch ausprobieren. Liebe Grüsse und ganz schöne Festtage ür dich und deine Lieben
Danke liebe Kasia. Ein wundervolles Weihnachtsfest für dich und deiner Familie.LG Martina
Eine sehr schöne Idee. Ich glaube, sazu fällt mir so einiges ein. Bloß wo kann man die benötigte Zeit kaufen? 😅
Hallo, darf man auch ein eigenes Motiv draufsticken?