Schon vor einer Weile haben die ersten Narzissen und Hyazinthen ihre Nasen aus der Erde gesteckt. Jetzt ist Ostern nicht mehr weit und der Frühling wirklich dabei, den Winter zu vertreiben. Auf jeden Fall ist es Zeit, den Osterstrauss (oder auch Osternbaum) zu schmücken und es müssen nicht nur Ostereier sein, die in die blühenden Zweige gehängt werden. Aber was soll man dieses Jahr nähen für Ostern? Sarah von Cutting Corners Design hat vier wunderschöne Motive entwickelt, von denen ich euch heute den Hasen genauer vorstellen möchte. Aus wenig Stoff und etwas Bastelfilz stellen wir tolle Anhänger her. Das Schnittmuster könnt ihr bis am 31.03.2024 kostenlos herunterladen; danach steht es im Shop von Cutting Corners Design zur Verfügung.
Nähen für Ostern – der Hasen-Anhänger
Das meiste des benötigten Materials ist sicher schon in eurem Nähzimmer:
- Baumwollstoff, ca. 20 x 30 cm
- Bastelfilz, ca. 20 x 30 cm, in passender oder Kontrastfarbe
- Vliesofix
- passendes Nähgarn
- Schwarzes Nöhgarn
- etwas Füllwatte
- evtl. Kordel oder Webband (ich habe ein Stück Nähgarn benutzt)
Download Schnittmuster – gratis bis am 31.03.2024
Bis einschließlich 31.3.24 könnt ihr das Schnittmuster und die Anleitung unter folgendem Link kostenlos runterladen:
Vorbereitung
Zuerst bügelt ihr das Vliesofix auf die Rückseite des Stoffes. Dann könnt ihr einfach das Schnittmuster mit einem Bleistift auf die Papierseite übertragen. Schneidet den Hasen an der Linie aus und entfernt das Trägerpapier des Vliesofix.
Jetzt wird der Hase auf den Filz gebügelt, Stoff und Filz werden durch das Vliesofix verbunden, damit die weitere Verarbeitung einfacher ist.
Verzieren
Ich habe dem Hasen eine Schnauze mit schwarzem Garn aufgestickt, indem ich den Transporter versenkt und das Stopffuss #9 eingesetzt habe. Auf das Hinterteil habe ich genauso einen Puschelschwanz gestickt, für den ich einen kleinen Rest rosafarbenen Filz rund ausgeschnitten habe. Die Vorlage für das Hasengesicht gibt es hier: GrüsseAlle
Rundum wird der Stoff knappkantig auf den Filz genäht, so dass er sich nicht ablösen oder ausfransen kann. Um besser zu sehen, wo ich nähe, habe ich hier den Offenen Stickfuss #20 benutzt
Fertigstellen
Und schon werden beide Hasenteile links auf links aufeinander gelegt. Näht sie in passender Farbe ganz dicht am Stoff, aber auf dem Filz zusammen und denkt unbedingt daran, die Füllöffnung noch nicht zu schließen! Stopft etwas Watte von unten in den Hasen. Ein Holzstäbchen ist hilfreich, um die Watte im Kopf zu verteilen und bis zu den Ohren zu schieben.
Näht nun die Füllöffnung zu, damit ist das Häschen schon fertig.
Ich habe zum Aufhängen einen Faden des passenden Garns benutzt und mit einer Hand-Nähnadel durchgestochen. Dann habe ich es verknotet und so eine fast unsichtbare Aufhängemöglichkeit geschaffen. Natürlich könnt ihr hier auch ein Webband oder eine dickere Schnur benutzen.
weitere Varianten
Im Schnittmuster sind noch drei weitere Formen enthalten, die ebenfalls ganz wunderschöne Anhänger werden können! Ich habe alle Freihand mit der Maschine beschriftet, wie ich auch das Hasengesicht gestickt habe. Mit etwas dickerem Nähgarn kommt die Schrift besser zur Geltung, aber es funktioniert mit jedem Garn.
Die Vorlagen für die Schrift und das Hasengesicht gibt es hier: GrüsseAlle
So könnt ihr ganz individuell ein wunderschönes kleines Nähprojekt umsetzen, welches schnell geht und das ganze Jahr verschenkt werden kann: ein kleiner Willkommensgruss für neue Erdenbürger, ein netter Gruss für einen lieben Menschen, als kleines Dankeschön oder als Dekorationsobjekt.
Viel Freude beim Nähen und Verschenken!
Susanne
Sehr süß, vielen Dank fürs Vorstellen!