Ein Etui für die Sonnenbrille, ein Etui für die Lesebrille und eins zum Verschenken.
Alle 3 Etuis werden in einem Rutsch genäht, das geht recht einfach. Da ist dann auch gleich wieder ein Geschenk dabei.
Die Größe passt für Brillen, ein großes Handy passt auch hinein. Oder Ihr ändert Euch den Schnitt entsprechend ab.
Nähanleitung Brillenetui
Material für 3 Etuis:
- Streifenreste , ca. 60cm lang, in verschiedenen Breiten ( 2,5 – 4 cm)
- Volumenvlies , 20 x 60 cm
- Futterstoff, 20 x 60 cm
- Schrägstreifen, 5cm breit, je 0,50 m für ein Brillenetui
- Schnittmuster Brillenetui
Zunächst sortiert Ihr Euch die Stoffstreifen und näht daraus ein 20 x 60 cm großes Teil:
Dieser gepatchte Streifen wird mit Volumenvlies und dem Innenfutter (rechte Seite zeigt nach unten) zusammengesteckt. Mit der Schablone markiert Ihr Euch die Umrisse der 3 Teile. Dabei ändert Ihr die Richtung, zum Beispiel so:
- 1x liegen die Streifen waagerecht,
- 1x liegen sie senkrecht und
- 1x liegen die Nähte parallel zur oberen schrägen Kante:
Mit einer Quiltnadel werden jetzt die Nähte mit dem Schmalkantfuß#10C entweder im Nahtschatten, auf der Naht oder mit Zierstichen durchgesteppt, das kann für jedes Etui anders werden (deswegen das Vorzeichnen der Umrisse):
Nach dem erneuten Aufzeichnen der Schablone werden die Umrisse abgesteppt und neben der Naht ausgeschnitten:
Der Schrägstreifen wird an der oberen Kante zunächst von innen aufgenäht – bis um die erste Rundung. Das Etui wird jetzt übereinandergelegt, der Schrägstreifen wird einfach weiter umgelegt, festgesteckt und das restliche Stück wird jetzt auf der rechten Seite angenäht. Am Ende etwas überstehen lassen, damit der Streifen hier eingeklappt werden kann:
Der Schrägstreifen wird jetzt auf die linke Seite gelegt und mit Handstichen festgenäht. Wer einen Bandeinfasser besitzt, kann es auch damit machen. Ich mag es aber lieber so annähen.
Fertig sind die 3 Brillenetuis:
Praktisch, schnell genäht – viel Spaß dabei!
wünscht Euch
Wiebke
Hallo Wiebke,
Nähe gerade Brillenetuis und freue mich über Deine korrekte Anleitung.
Ich wünsche Dir einen schönen Sommer und noch viele Quiltideen.
Helga
Hallo helga!
Vielen Dank und viel Spaß beim Nähen.
Den schönen Sommmer haben wir ja schon hier oben. Hoffentlich hält er noch etwas an.
Liebe Grüße
Wiebke
Vielen Dank!
Es freut mich wirklich, dass Euch diese Anleitung so gut gefällt.
Viel Spaß beim Nähen
wünscht Euch
Wiebke
Moin liebe Wiebke,
du bist einfach genial! Mal wieder eine super tolle Idee und Anleitung, die du uns zur Verfügung stellst. Ganz lieben Dank dafür
LG Steffi
Hallo Liebe Wiebke,
eine sehr schöne Anleitung und wie immer sehr toll erklärt und gezeigt. Damit auch anfänger wie ich etwas nach machen und viel lernen können.Viiiielen Dank.
Lg inge
Liebe Wiebke,
auch für diesen schönen Beitrag wieder ein dickes DANKESCHÖN.
Werde mich gleich damit befassen und ein Geschenk daraus machen.
Liebe Grüße
Erika
Hallo Erika!
Danke schön und viel Freude beim Nähen.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
herzlichen Dank für deinen wieder mal ganz tollen Beitrag. Das Etui sieht super toll aus, muss ich nachmachen.
Zum 10C Fuß : Das ist deeeer wiiiiichtigste Fuß überhaut !!! Für Topstitching unbedingt erforderlich – bestes Ergebnis !!
Sabine – den Fuß musst du dir kaufen.
Liebe Grüße
Freiburger Bobbele
Hallo Dagmar!
Vielen Dank!
Der Schmalkantfuß 10 C ist auch bei mir sehr oft im Einsatz, ich möchte ihn nicht mehr missen.
Liebe Grüße
Wiebke
Danke für die schöne Anleitung…kommt gerade recht, ich brauch dringend ein neues Etui?Gibt es einen besonderen Grund, warum Du mit dem 10c nähst? Liebe Grüsse Sabine
Hallo Sabine!
Den 10C benutze ich beim Absteppen, die Führung liegt genau im Nahtschatten – geht prima!
Liebe Grüße
Wiebke
Stimmt?Auf die Idee bin noch gar nicht gekommen?Wieder was gelernt?Liebe Grüsse Sabine