Etui nähen – mit gratis Schnittmuster
Es ist kurz vor Weihnachten und ihr braucht noch ein Last-Minute-Geschenk? Dann solltet ihr unbedingt dieses Etui nähen! Es ist ruck-zuck fertig und so ganz nebenbei könnt ihr perfekt Stoff- oder Lederreste abbauen.
Dieses kleine Etui kann als Aufbewahrung für Brillen oder andere Kleinigkeiten, wie z.B. für Kontaktlinsen oder Taschentücher verwendet werden.
Das klingt doch super! Aber bevor ihr mit dem Nähen beginnt, empfehle ich euch jedoch, zuerst meine Arbeitsschritte in aller Ruhe durchzulesen.
Material
- Obermaterial: ca. 30 x 30 cm Kunstleder mit Verstärkung oder alternativ Filz, Canvas, Baumwollstoffe, Jeans uvm.
- optional Bügeleinlage 30 x 30 cm, sofern erforderlich: H630 oder Decovil light o.Ä.
- Futter: 30 x 30 cm dünne Baumwollstoffe, Futterstoffe usw.
- Stoffklammern (für Leder) oder Stecknadeln
- Kam Snaps samt Werkzeug oder Druckknopf
- passendes Nähgarn
- Stoffschere
- optional Zackenschere
- Trickmarker
- Lineal
- Label
Schnittmuster gratis herunterladen
Hier könnt ihr euch das Schnittmuster in zwei verschiedenen Formaten herunterladen:
Achtet beim Ausdrucken darauf, dass ihr “Tatsächliche Größe” bzw. “100 %” anklickt. Beim Ausdruck in A4 müsst ihr die beiden Blätter einfach nur Stoß an Stoß zusammenkleben.
Das Schnittmuster beinhaltet bereits Nahtzugaben.
Zuschnitt
Ich zeichnete mir das Schnittmuster auf die linken Stoffseiten der Ober- und Futterstoffe auf und schnitt alles sorgfältig aus. Hinweis: Bei Verwendung einer Bügeleinlage, wäre diese ebenfalls noch auszuschneiden und auf die linke Seite des Oberstoffs aufzubügeln.
So sahen meine beiden Zuschnitte aus.
Etui nähen
Ich legte beide Stoffteile rechts auf rechts und fixierte rundherum alles mit Stoffklammern. Die gerade Seite blieb allerdings offen.
Von der rechten Position der Geraden ausgehend nähte ich mit einem Geradstich und einer Nahtzugabe von ca. 7 mm beide Schnittteile zusammen. Die gerade Strecke ließ ich offen.
Anschließend kürzte ich die Nahtzugabe mit der Zackenschere.
Danach wendete ich die Stoffteile.
Um den Rand besser absteppen zu können, klammerte ich rundherum die Stofflagen zusammen. Danach zeichnete ich mit einem Abstand von 1 cm auf die rechte Stoffseite der geraden Öffnung eine Linie.
Ebenso zeichnete ich diese Linie auf dem Futterstoff auf.
Nun steckte ich exakt an diesen beiden Linien die Nahtzugaben des Ober- und Futterstoffs nach innen und klammerte auch diese Strecke zusammen.
Jetzt steppte ich auf dem Oberstoff knappkantig den Rand rundherum ab. Für das Nähen auf dem gepolsterten Velourleder verwendete ich den Zickzack-Nähfuss mit Gleitsohle #52D.#
Danach klappte ich gemäß des Schnittmusters die rechte und linke Seite nach innen und klammerte diese zusammen.
Nun steppte ich diese Kanten ebenso knappkantig ab.
So sah nun das Etui aus.
Anschließend drehte ich die gerade Kante nach oben und klappte dann diese Seite um 7 cm nach unten, sodass die Stofflagen rechts auf rechts lagen.
Nun steppte ich diese Strecke knapp neben der Seitennaht ab.
Auch die andere Seite nähte ich auf diese Weise zusammen.
Jetzt wendete ich alles und formte die Ecken gut aus.
Label aufnähen
Mit dem Stoffklebestift klebte ich das Label an die laut Schnittmuster vorgesehene Stelle. Danach nähte ich es knappkantig rundherum fest. Dafür verwende ich am liebsten Schmalkantfuss #10D.
Nach dem Verriegeln zog ich mit Hilfe einer Nadel die Fäden auf die linke Seite.
Danach verknotete ich knapp zum Stoff hin alle 4 Fäden.
Ich zog mit der Nadel alle 4 Fäden durch den Futterstoff zuerst ins Innere des Etuis und nach ca. 2 cm wieder nach außen.
Vorsichtig schnitt ich ganz knapp neben dem Stoff die Fäden ab und ließ die Enden der Fäden ins Innere rutschen.
Etui nähen – Kam Snap anbringen
Zum Befestigen des Kam Snap Druckknopfes stach ich mit der Ale zuerst ein Loch an der vorgesehenen Stelle.
Durch dieses Loch konnte ich dann das Oberteil des Kam Snaps stecken.
Mit dem Unterteil des Kam Snaps und der dazugehörigen Zange befestigte ich nun den ersten Teil des Druckknopfs.
So sah nun der angebrachte Teil an der Klappe des Etuis aus.
Um die genaue Stelle für das Gegenstück zu ermitteln, brachte ich die Klappe in Position und presste das Etui fest zusammen.
Das Verschlussteil zeichnete sich durch das Zusammenpressen vom Druckknopf auf dem Etui ab.
Genau an dieser Stelle stach ich dann mit der Ale das Loch für das Gegenstück.
Jetzt musste ich nur noch den zweiten Teil des Kam Snap Druckknopfes anbringen.
Und schon war das erste Etui fertig!!
Das ist doch ein perfektes, kleines Geschenk – nicht nur für Weihnachten! Ich bin schon gespannt, wie eure Etuis aussehen werden. Über eure Bilder freue ich mich im Community-Bereich des Blogs.
Habt schöne Feiertage mit euren Lieben! Bis bald, Janine.
Leider lässt sich das Schnittmuster nicht ausdrucken. Es kommt immer die Fehlermeldung 404.
Hallo Ilona, ich fürchte, dass unser Blog gerade den Schluckauf hat. Sprich, es scheint ein technisches Problem vorzuliegen. Die Links selber sind korrekt angelegt. Bitte versuche es in zwei, drei Stunden noch einmal; bis dann ist das Problem hoffentlich gelöst.
Lieber Gruss
Matthias