Ihr Lieben,
kennt Ihr das? Kaum hat das neue Jahr begonnen, juckt es in den Fingern alles neu zu machen. Dinge ordnen, Altes ausmisten, Neues kreieren und ausstatten. Ich habe mir neue Sofakissen genäht. Kuscheligweich sollten sie sein und einen Tupfer Farbe auf mein Sofa zaubern. Auf Basis meines kostenlosen Kissenhüllen Schnittmusters habe ich aus Plüsch diese zwei gemütlichen Kissen genäht. Sie sind extratief und bezaubern durch die Herzfenster. Die Herzfenster sind dekorativ oder können sogar als Versteck für Kleinigkeiten genutzt werden. Ich sage nur: Valentinstag.
Ich möchte auch die Gelegenheit nutzen, Euch meine monatlich stattfindende Stoffliebelinkparty vorzustellen. Jeder Monat dreht sich um eine andere Stoffart. Der Februar ist voller kuschelweicher Plüsch-Ideen, im März dreht sich alles um Webware (umgangssprachlich Baumwollstoff) und noch viele andere Stoffarten sind dabei.
Vielleicht habt Ihr Lust, mal rüber zu klicken oder sogar ein genähtes Teil dort zu verlinken, so wie ich es gleich auch mit den Kissen machen werde. Die Stoffliebelinkparty regt vielleicht an, Neues auszuprobieren und Liebgewonnenes wieder mal zu nähen.
Und jetzt aber los mit meiner Herzensangelegenheit und der Anleitung, wie auch Ihr ein Herzfenster nähen könnt.
Anleitung für Kissen mit Herzfenster
Kissen, Variante 1
Zeichnet das Herz auf die linke Seite in der Größe auf, in der Ihr später das Loch haben möchtet. Das aufgezeichnete Herz entspricht nachher exakt der Größe des Loches. Schneidet es mit einem Rahmen von 3-5 cm aus. Positioniert es dort, wo es später auf dem Kissen sein soll. Legt die Stoffe rechts auf rechts und steckt sie fest. Steppt mit einem geraden Stich auf der gezeichneten Linie. Schneidet die zwei Stofflagen aus. Lasst dabei innen eine Nahtzugabe von 5-7 mm.
Schneidet die Nahtzugabe mit kleinen Knipsen bis kurz vor die Naht ein. Achtet darauf, die Naht nicht zu zerschneiden. Dreht das Herz durch die Öffnung auf die linke Stoffseite. Streicht die Kanten glatt und büglt sie eventuell. Wenn Ihr das Herz als Eingriffsloch nutzen wollt, schneidet den Rahmen größer und steppt die Kante ab. Ist das Herz nur Dekoration, lasst die Kante ungesteppt. Steppt die Kante sorgfältig ab.
Wenn Ihr mögt, könnt Ihr noch weitere Herzen ergänzen. Dabei geht Ihr wie eben vor, aufzeichnen, ausschneiden, positionieren, steppen, ausschneiden und auf die linke Seite drehen. Sind die kleinen Herzen nur Deko, steppt die Kante nicht ab.
Legt von Links den Stoff auf, der später durch die Herzen sichtbar ist. Witzig ist auch, wenn jedes Herz mit einem anderen Stoff hinterlegt ist. Er liegt mit der rechten Seite auf der linken Kissenstoffseite. Fixiert ihn grob mit Stecknadeln und dreht das Kissen auf rechts. Streicht die Stoffe glatt und fixiert die Ränder mit Stecknadeln. Steppt nun die Herzen direkt am Rand oder, wenn sie einen Eingriff haben sollen, weiter entfernt vom Rand, ab.
Näht das Kissen, wie es hier in der Anleitung beschrieben ist, fertig ?
Kissen, Variante 2
Wenn Ihr in dem Herzfenster eine Kleinigkeit verstecken möchtet, muss der rückwärtige Stoff die Tiefe des Versteckes haben. Bei dieser Variante reicht die Öffnung bis zur äußersten Quiltnaht. Als erstes werden die Reihen in Runden gequiltet. Dann wird der rückwärtige Stoff dahinter gesetzt. Nun näht die Stofflagen mit einer letzten Runde zusammen.
Ich hoffe, dass das Kissen nähen Euch ebenso viel Freude bereitet hat wie mir.
Liebe Grüße, Anita
Näh- und Stickanleitungen mit Herz
Das Herzkissen ist ein prima Geschenk zum Valentinstag. Ihr sucht weitere Geschenkideen und Näh- oder Stickanleitungen “mit Herz”? Hier werdet Ihr fündig: Geschenke zum Valentinstag nähen und sticken.

0 Antworten