Guten Morgen, ihr Lieben,
heute kommt Teil 3 der Themenreihe “Maritime Babygeschenke”. Alle Projekte werden Schritt für Schritt erklärt und sind somit gut zum Nachnähen und bieten schöne Babygeschenke zur Geburt. Den ersten Beitrag, in dem ihr nachlesen könnt, wie ihr aus einer Applikationsdatei ein Kirschkernkissen nähen könnt, findet ihr hier, den zweiten über ein Knistertuch mit Applikationsdatei hier.
Dieses Mal habe ich anhand von freien und veränderbaren Vektordateien (Quelle: Pixababy) eine Druckvorlage im Gepäck, anhand der ihr ein wunderschönes Wolken-Mobile erstellen könnt.
Tutorial für das Mobile
Material Mobile
Ihr benötigt:
- die Druckvorlage
- Baumwollstoff-Reste
- Fleece, etwa 30cm x 75cm
- Bindeband zum Aufhängen, etwa 15cm lang
- Füllwatte
- reißfester, durchsichtiger Faden aus der Bastelabteilung
- hitzeempfindlicher Stift, Stoffschere
- verwendetes Garn: Amann Mettler Seralon
Mobile nähen
Druckt euch die Vorlage aus. Ich habe sie in den Druckeinstellungen auf 150% vergrößert, so dass meine Wolke im fertigen Zustand etwa 30cm lang und 25cm hoch ist.
Übertragt eure gewünschte Anzahl Tropfen, wie auch die Wolkenvorlage mithilfe eines hitzeempfindlichen Stiftes auf die linke Stoffseite.
Schneidet den Tropfen mit Nahtzugabe aus – am einfachsten geht es, wenn ihr den Stoff doppelt rechts auf rechts legt. Näht den Tropfen entlang der gezeichneten Linie zusammen, lasst in einem geraden Bereich eine kleine Wendeöffnung.
Schneidet die Nahtzugabe bis auf den Bereich der Wendeöffnung auf etwa 3mm zurück und wendet den Tropfen dort hindurch. Formt die Ränder schön aus und befüllt den Tropfen mit Watte.
Schließt die Wendeöffnung anschließend mit dem Blindstich. Auch hier habe ich das wunderbare Mettler-Garn Seralon in der gewünschten Farbe gewählt. Diese Schritte wiederholt ihr bei allen Tropfen – ich habe insgesamt 8 Stück genäht.
Dasselbe gilt für die Wolke mit dem Unterschied, dass ihr im mittigen oberen Bereich das Aufhängeband zwischen die beiden Wolkenteile legt. Da es bei der Wolke kaum eine gerade Strecke für die Wendeöffnung gibt, habe ich diese im unteren Bereich eines Bogens gelassen.
Zum Schluss fädelt ihr noch einen durchsichtigen, reißfesten Bastelfaden durch die Tropfen und die Wolke. Wählt unterschiedliche Längen des Fadens, so dass die Tropfen schön über- und nebeneinander hängen. Gerne könnt ihr die Wolke und Tropfen auch erst vor auch auf eine glatte Fläche legen und dann die Länge der Fäden bestimmen, so dass die Tropfen relativ gleichmäßig verteilt sind und die Wolke später nicht auf einer Seite mehr Gewicht hat.
Hängt euer Mobile mit gutem Abstand zum Baby-, Kinderbettchen auf, so dass das Kleine sie nicht erreichen kann und Erstickungsgefahr besteht.
Herzlichen Glückwunsch, fertig ist euer Wolken-Mobile! Ganz viel Freude beim Nachnähen wünscht
Sara
0 Antworten