Kreative Artikel zum Thema Quilten

7. Europäische Quilt-Triennale 2018

Am kommenden Wochenende wird – wie hier bereits angekündigt – die Ausstellung der nunmehr 7. Europäischen Quilt-Triennale in der Textilsammlung Max Berk mit einer feierlichen Vernissage eröffnet.

Susanne Klinke: Kontakt
Foto: Künstlerin, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

Seit Doris Winter 1984 die 1. Quilt-Biennale in Heidelberg-Ziegelhausen im damaligen Textilmuseum organisierte, hat sich dieser Wettbewerb zu einem europäischen Event mit höchstem Renommee entwickelt.

Barbara Lange: Urban bugs
Foto: Künstlerin, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

Denn nachdem die European Art Quilt Foundation nach ihrem Grande Finale (hier geht’s zu meinem Bericht) im Sommer 2017 ihre Tätigkeit eingestellt hat …

Irina Voronina: Labyrinth
Foto: Igor Sedakov, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

… ist die Europäische Quilt-Triennale auf dem europäischen Sektor zeitgenössischer künstlerischer Quilts umso bedeutender geworden.

Els van Baarle: Book
Foto: Joop van Houdt, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

Nun steht die Auswahl für die am 16. September 2018 startende Ausstellungstournee fest:

Jutta Kohlbeck: Topogravity
Foto: Künstlerin, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

Die Jurorinnen Elisabeth Brenner-Remberg aus Schweden, Gabi Mett aus Deutschland …

Pascale Goldenberg: Verdun – Schreckliche Seite der Geschichte
Foto: Künstlerin, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

… Leslie Morgan aus England, Cosabeth Parriaud aus Frankreich und die Museumskuratorin Dr. Kristine Scherer haben dafür 41 Exponate aus 11 europäischen Ländern aus einer Gesamteinreichung von 161 Arbeiten ausgesucht.

Betarice Lanter: Eden
Foto: Künstlerin, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

Wie immer fiel die Wahl nicht leicht, denn das Niveau aller Einreichungen war recht hoch.

Cecile Trentini: Cinderella Translated
Foto: Robert Chase Heishman, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

Hilfreich waren bei der Jurierung die freiwilligen Arbeitsproben, die trotz des erstmaligen Angebots, sich online zu bewerben, zahlreich auf dem Postweg nachgereicht wurden.

Brigitte Kopp: Engel der Sehnsucht
Foto: Künstlerin, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

Es zeichnet diesen Wettbewerb aus, dass drei gut dotierte Preise vergeben werden, die die Jury ebenfalls auswählt.

Gisela Hafer: verschlüsselt
Foto: Künstlerin, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

Da ich die Preisträgerinnen und ihre ausgezeichneten Werke hier bereits vorgestellt habe, möchte ich in diesem Bericht …

Elsbeth Nusser-Lampe: Standortsuche
Foto: Volker Lampe, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

… gerne noch weitere Arbeiten zeigen, die dem Urteil der Jury ebenfalls standgehalten haben.

Heidemarie Mönkemeyer: Krieg und Hoffnung
Foto: Marcus Meyer, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

Man kann davon ausgehen, dass diese Werke hinsichtlich Design und Ausführung exzellent ausgeführt worden sind.

Rita Merten: Wonderful remark, plastic circle  #9
Foto: Helen Wehrli, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

Insgesamt bietet die Schau ein breites Spektrum an Techniken, Konzepten und Themen und …

Isabelle Wiessler: Horizont 5
Foto: Künstlerin, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

… stellt einen spannenden Schnappschuss der aktuellen europäischen Quiltszene dar.

Marita Lappalainen: Forgotten garden
Foto: Künstlerin, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

Die Ausstellung wird im Anschluss an die Präsentation in Heidelberg im Kreismuseum Zons, im Textilen Zentrum Haslach (Österreich), bei der Knitting & Stitching Show in London (England) sowie im Textilmuseum St. Gallen (Schweiz) zu sehen sein. Weitere Ausstellungsorte sind im Gespräch.

Margaret Ramsay: Wind me in the sea
Foto: Künstlerin, freundlicherweise vom Museum zur Verfügung gestellt

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog (d/e).

***

Info:

16. September 2018 – 6. Januar 2019

7. Europäische Quilt-Triennale 2018

Textilsammlung Max Berk/Kurpfälzisches Museum
Brahmsstrasse 8
69118 Heidelberg-Ziegelhausen
Deutschland

www.museum-heidelberg.de

Flyer

Öffnungszeiten:
Mi, Sa, So: 13 – 18 Uhr
Gruppen nach Absprache auch zu anderen Zeiten

Vernissage:
So, 16. September 2018, 11 Uhr

Öffentliche Führungen:
So, 7. Oktober 2018, 15 Uhr
Mi, 10. Oktober 2018, 17 Uhr
Mi, 14. November 2018, 17 Uhr
Sa, 17. November 2018, 16 Uhr
So, 9. Dezember 2018, 15 Uhr
Mi, 12. Dezember 2018, 17 Uhr

Rahmenprogramm:
17. Oktober 2018, 16 Uhr:
Künstlerinnengespräch mit Pascale Goldenberg und Isabelle Wiessler im Rahmen der französischen Woche Heidelberg

17. November 2018, 18 Uhr:
Vortrag über die Entwicklung der Deutschen Quilt-Biennale und späteren Europäischen Quilt-Triennale von Dr. Kristine Scherer

8./9. Dezember 2018, 9 – 17 Uhr:
Minicollagen-eine Kostbarkeit in eigener Handschrift
Workshop mit Judith Mundwiler, Kosten: € 150, Anmeldung bis spätestens 11. November 2018 erforderlich.
Info zum Workshop

 

Fotos und Informationen freundlicherweise von der Textilsammlung Max Berk zur Verfügung gestellt – vielen Dank!

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

9 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team