Kreative Artikel zum Thema Quilten

Sugaridoo Quilt-Along – Quilten, Teil 4: “Zur anderen Seite”

Es ist Zeit für die vierte Woche unseres One Two TREE Quilt-Alongs. Das heißt, wenn Ihr die Bäume 7 und 8 fertig gequiltet habt, habt Ihr die Hälfte geschafft! 

Wellenlinien (Bänder) quilten

To the other side – zur anderen Seite

Bei den Bäumen 7 und 8 geht es um Quiltmuster, die man von einer Seite des Quilts zur anderen nähen kann. Es handelt sich um eine Art dekorative Linienmuster. Diese Muster machen auch als Gesamtmuster auf einem Quilt Spass und sind sehr einfach zu skalieren. Ihr könnt sie so gross/lang machen, wie Ihr wollt. Aber im Moment werden wir nur unsere Bäume mit diesen Mustern füllen.

Hier ist die Übersicht des Quilts, damit Ihr seht, wo wir quilten werden: 

Quilten, Teil 4 – das Video

In diesem Video werdet Ihr sehen, wie ich zwei Muster mit Linealen quilte. Ich verwende ein gewelltes Lineal und die Mini-Lollipop-Lineale. Im Blogbeitrag heute werde ich Euch  Alternativen in der Freihandquilt-Technik vorstellen. 

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

We use the YouTube service to display videos. This service can collect data on your activities.
You can find more information in our privacy policy. In order to display this video, please adjust
your cookie settings and accept “Cookies for marketing purposes”.

Cookie-Einstellungen ändern

Wir quilten Baum 7

Zeichnet für dieses Design 45-Grad-Linien als Markierung auf Euren Baum. Ich habe mit dem 1-Inch-Wellenlineal aus dem Every Wave Set von Amanda Murphy gearbeitet. Und ich habe meine Linien im Abstand von 1 1/2 Inch markiert. 

Wir machen eine doppelte Welle auf jeder markierten Linie. Es sieht dann aus wie ein geschwungenes Band. Quiltet dazu eine zweite Welle, die nur ein wenig verschoben ist, etwa 1/4 Inch nach oben und 1/4 Inch zur Seite:

Bänder quilten mit dem Wellenlineal

Im Video oben können Ihr sehen, wie ich mein Lineal für dieses Muster positioniere.

Es wird etwas Übung erfordern, damit die Wellen schön überlappen und der Band-Effekt entsteht. Ich denke, es ist eine grossartige Übung, um das Auge für den 1/4-Inch-Abstand zwischen Ruler und Nadel zu schulen. 

Mögliche Alternative

Wenn Ihr kein Wellenlineal habt, können Ihr trotzdem Linien in einem 45-Grad-Winkel auf Eurem Baum markieren und um diese Linien herum freihand Wellenlinien nähen. Auf diese Weise könnt Ihr üben, gleichmässige Wellen zu machen.

Wir quilten Baum 8

Zeit, den Lollipop-Ruler zu benutzen! Wenn Ihr dieser Ruler-Set für den Quilt-Along gekauft habt, wart Ihr vielleicht neugierig, welche Formen damit gequiltet werden. Ich war es jedenfalls, als ich diese Lineale zum ersten Mal sah. Wir werden diese Lineale ein paar Mal im Quilt-Along verwenden. Heute werden wir mit dem runden Lollipop-Lineal Linien von oben nach unten ziehen. 

Quilten mit dem Lollipop-Ruler

Die Lollipop-Lineale haben einen geraden Teil und eine geometrische Form. Wir werden den geraden Teil benutzen, um unseren Baum auf und ab zu bewegen. Und den Kreis, um kleine Kreise zu machen, die diese Linien unterbrechen. 

Beginnt mit einer vertikalen Linie in der Mitte Eures Baumes. Ich beginne am Baumstamm. 

Steppt zuerst ein paar Stiche gerade nach oben und macht dann den Kreis. Ihr müsst anderthalb Kreise nähen, um am oberen Ende des Kreises anzukommen. Von dort aus könnt Ihr die gerade Linie fortsetzen.

Quilten mit dem Lollipop-Lineal von Amanda Murphy

Auf dem Lollipop-Lineal gibt es viele Markierungen, die Euch helfen, die Kreise gleichmässig über den nBaum zu verteilen. Legt die schwarze Kreislinie auf den zuvor gesteppten Kreis, damit Ihr wisst, wo Ihr den nächsten Kreis machen müsst.  

Wenn Ihr oben angekommen seid, bewegst Ihr Euch zur Seite, bis Ihr an der richtigen Stelle seid, um die nächste Linie nach unten zu ziehen. Auch hier könnt Ihr die schwarzen Markierungen auf dem Lineal verwenden, um es neu zu positionieren. 

Mögliche Alternative

Wenn Ihr das Lollipop-Set habt, könnt Ihr jede beliebige Form für dieses Design nehmen oder verschiedene Formen mischen. Ihr müsst nicht nur die kreisförmigen Lutscher verwenden. 

Wenn Ihr kein Lollipop-Lineal habt, könnt Ihr dieses Design auch mit einem geraden Lineal erstellen, mit dem Ihr rauf und runter fahrt und hin und wieder eine freie Form dazwischen einfügt. Diese freie Form zwischendurch könnt Ihr auch ohne Lineal machen. Der Effekt wird dann organischer.  

Wie kommt Ihr voran? Zeigt gerne Bilder Eurer Quilts auf Instagram mit dem Hashtag #OneTwoTreeQAL oder im Community-Bereich des BERNINA Blogs: One Two TREE im Community-Bereich des BERNINA Blogs.

So geht’s weiter

Nächste Woche werden wir eine kleine Pause einlegen. So habt Ihr etwas Zeit, um die ersten 8 Blöcke nachzuholen. Oder Ihr könnt diese Woche nutzen, um alle verbleibenden Bäume zu umranden, wenn Ihr das noch nicht getan habt. 

Übernächste Woche geht es dann weiter. Dann werden wir vier kleine Bäume mit tollen Motiven zum Thema “Flower Power” quilten. 

Wir sehen uns in zwei Wochen!
Irene

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Verwendete Produkte:
BERNINA Q 16
BERNINA Q 16
Verstellbarer Rulerfuss mit Schlitz #72S
Verstellbarer Rulerfuss mit Schlitz #72S

Themen zu diesem Beitrag , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

0 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team