Schon sehr bald ist Ostern. Jetzt ist höchste Zeit, sich Gedanken über die Geschenke und Dekoration zu machen. In meinem Beitrag möchte ich Euch zeigen, wie man diese süßen Osterhasen aus Filz sticken kann. Mit einer kostenlosen ITH-Stickdatei könnt Ihr die Häschen ganz einfach und ohne Nähmaschine anfertigen. Ob als Deko für Euer Zuhause oder als kleines Geschenk mit einem Ostergruß für Eure Liebsten – diese Hasen machen einfach gute Laune!
Gratis-Download Stickmotiv Osterhase
Ich habe für Euch eine ITH-Stickdatei für zwei Rahmengrößen vorbereitet, die Ihr hier kostenlos herunterladen könnt:
Der große Hase ist ca. 30/15 cm groß, der kleine ca. 20/10 cm.
Was ist überhaupt ITH?
ITH-Stickdateien sind richtige Nähprojekte, die im Stickrahmen gefertigt werden (ITH steht für “in the hoop”). Das bedeutet, Ihr benötigt keine Nähmaschine. In dieser Technik können entweder kleine Projekte, wie z.B. Schlüsselanhänger, Lesezeichen, Untersetzer, Impfpasshüllen gefertigt werden, aber auch Teile von größeren Projekten (z.B. Kuscheltiere).
Osterhasen sticken – Material
Für die Osterhasen benötigt Ihr:
- Filz in verschiedenen Farben, 3-4 mm dick
- Stickgarn (ich benutze POLY SHEEN von Mettler)
- Stickvlies
- Schere
- Nahtauftrenner
- Klebeband oder Sprühkleber
Osterhasen sticken – Anleitung
Stickrahmen vorbereiten
Ich sticke mit der BERNINA 700. Für den kleinen Hasen benutze ich den grossen, ovalen Stickrahmen. Bei den ITH-Stickprojekten wird nur das Stickvlies im Rahmen eingespannt.
Stickvorgang
Die erste Sequenz wird direkt auf das Stickvlies gestickt. Sie markiert die Fläche, wo später der Filz liegen muss.
Legt ein Stück Filz drauf. Mit der zweiten Sequenz wird er im Stickrahmen fixiert.
Als nächstes stickt die Maschine eine Kontur des Häschens mit einem Satinstich.
Nun sind auch die Ohren dran. Ihr könnt gerne dafür eine andere Garnfarbe benutzen.
Bei der nächsten Sequenz kommt ein Viereck. Wir brauchen es, um später entlang der Linien Schnitte zu machen.
Auch Ostergrüße dürfen nicht fehlen!
Das vordere Teil ist nun fertig. Damit die Rückseite auch schön wird und alle Faden und Knoten versteckt bleiben, benötigt Ihr noch ein Stück Filz.
Klebt es auf die Rückseite vom Stickrahmen mit einem Stück Klebeband oder mit dem Sprühkleber.
Mit der letzten Sequenz werden beide Filzstücke miteinander verbunden. Achtet darauf, dass der Unterfaden hier sichtbar ist. Eventuell nehmt Ihr eine zu dem Stoff passende Garnfarbe.
Hasenfigur fertigstellen
Nun ist die Stickerei fertig, und der Filz darf aus dem Rahmen rausgenommen werden. Reißt auch den Stickvlies ab.
Schneidet das Häschen aus.
Macht mit einem Nahtauftrenner ganz vorsichtig 2 Schnitte entlang der langen Kanten vom Viereck. ACHTUNG: schneidet nur durch die Vorderseite! Die Rückseite bleibt ganz.
So muss es am Ende aussehen.
Optional
Für den großen Hasen habe ich den Stickrahmen Maxi benutzt. Ich möchte darauf hinweisen, dass der große Hase deutlich mehr Zeit braucht, bis er fertig ist.
Außerdem habe ich hier das Garn POLY SHEEN von Mettler ausprobiert.
Besonders bei dem Satinstich schaut es richtig toll aus!
Durch die Aussparung, die beim Schneiden entstanden ist, könnt Ihr gerne ein Blümchen, einen Schokoriegel oder auch ein Kärtchen mit lieben Worten einstecken.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Sticken, Dekorieren oder Verschenken!
Eure Olga
Shape_38.ART9Shape_Diese Datei ist nicht in meinem Programm, was nun? Das Osterset kann ich nicht sticken
Wow! Du bist aber fleißig!
Sind Deine Häschen für Besteck gedacht?
Ja, wir haben die Woche schon damit gefrühstückt. Ein Messer mit Kaffelöffel passt super und sie nur an Ostern zu benutzen wäre ja schade. Mein Töchterlein möchte noch einen Hasen ohne Einschnitt, da bin ich wohl auch nochmal beschäftigt.
Morgen werde ich mich mal an Claudia´s Hasen von heute/gestern setzen. Sooo viel neue Deko hatten wir lange nicht…
Ja, die Hasen von Claudia sind auch zuckersüß! Schade nur, dass ich sie vor Ostern nicht mehr sticken kann, aber nächstes Jahr unbedingt:)
Liebe OlgaDanke vielmals für die super Anleitung, die Häschen sind super geworden und haben begeisterte Abnehmerinnen gefunden. Liebe Grüsse, Elisabeth
Das freut mich sehr, liebe Elisabeth!
Schöne Osterzeit wünsche ich Dir!
Ich finde das Häschen total niedlich und würde es gerne nachnähen. Jedoch habe ich nur eine B330. Gibt es eine Möglichkeit auch ohne stickfähige Maschine das Häschen nachzuarbeiten?
Liebe Katja! bei diesem Häschen geht es um eine ITH-Stickdatei, das bedeutet, dass der Osterhase komplett mit der Stickmaschine gestickt wird.
Ich glaube aber, Du könntest das Häschen selbst auf einem Stück Filz zeichnen, mit einigen Zierstichen verzieren und ausschneiden.
Liebe Grüße,
Olga
Cath
Frohe Ostern! lieben Dank für die herzige Datei, da starte ich morgen gleich die Produktion von 4-6 Hasiswir bekommen Besuch zu Ostern, da dekoriere ich etwas üppiger
Vielen Dank, liebe Esther! Ich wünsche Dir viel Spaß beim Sticken!
Liebe Grüße,
Olga
Wunderschön! Und so süß mit Wackelaugen 😍
Eine lässige Stickdatei, danke dafür.das aufschneiden am Schluss gelang mir beim Prototyp nicht gut. Stattdessen mache ich das vor dem Schritt, in dem die Rückseite fixiert wird. So können die Schlitze mit dem Rollschneider und Lineal exakt gemacht werden.
Liebe Irma, das ist auch eine gute Idee! Danke dafür 🌷
Hallo zusammen, ich habe die Datei einwandfrei runterladen können. Habe eine Pfaff, das Aufmachen der VP3 war kein Problem.Vielen Dank für die nette Hasen-Idee.Viele Grüße Carola
Vielen herzlichen Dank für Deine Rückmeldung, liebe Carola!
Ich bin sehr froh, dass es nun funktioniert!
Hallo Olga, die Osterhasen sind ganz toll. Leider konnte ich die Stickdatei nur in einem leeren Blatt herunterladen. Es wurde keine Stickdatei angezeigt. Ich benötige eine pes Datei. Kann aber jeder andere über mein Stickprogramm ändern. Kannst Du mir da helfen?Ich selbst nähe Taschen aller Art aus alten Jeans. Viele Grüße Andrea
Hallo Andrea, da ist bei Dir vermutlich etwas beim Herunterladen schiefgelaufen. Der Downloadlink ist jedenfalls korrekt angelegt. Hier noch einmal:
https://blog.bernina.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2023/03/Osterhase-Stickdatei.zip
Bei Klick wird eine ZIP-Datei auf Deinen Rechner heruntergeladen. Diese enthält zahlreiche Dateiformate, auch PES. Die Datei musst Du nach dem Download entpacken/entzippen.
Lieber Gruss
Matthias
Liebe Andrea, ich habe gerade alle Dateien nochmal kontrolliert, bei mir passt alles.
Melde Dich bitte, wenn es gar nicht klappt.
Hallo Olga,ja danke ich konnte die Datei runterladen im EXP Format. Jetzt kann ich loslegen.Liebe Grüße und sonnige OsternAlice
Danke für Deine Rückmeldung!
Ich habe es gerade aktualisiert und bitte um eine kurze Rückmeldung, ob es jetzt funktioniert.Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!Liebe Grüße,Olga
Es tut mir sehr leid, dass mir ein Fehler untergegangen ist, und die Datei nicht in allen Formaten zur Verfügung steht. Ich gebe mein Bestes und versuche bis morgen es zu korrigieren. Ich bitte um Euer Verständnis! Aus den Fehlern lernt man.Es freut mich aber sehr, dass Ihr Interesse an der Datei habt! Danke!Liebe Grüße,Olga
Hallo liebe Leute,ich habe bis jetzt immer unkonpliziert die Stickdateien runterladen können. Der Hase bereitet mir Schwierigkeiten, ich bekomme die Datei nicht auf. Ich sticke mit einer Paff und benötige Vp3.Wie kann ich dieses Problem lösen? MfG Andrea
Hallo Andrea, siehe dazu die Kommentare weiter unten.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo, eine sehr schöne Idee, die aber wohl nur mit der V9 und nicht mit der V8 verwirklicht werden kann. Schade
Hallo Alice, siehe dazu meine Kommentare weiter unten.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Matthias, die 30tägige Testversion der V9 hatte ich schon installiert. Leider funktionierte die V8 , aus welchen Gründen auch immer, danach nicht richtig. Erst nachdem ich die V9 wieder deinstallierte war das Problem gelöst.
Es wäre doch sicher möglich für versierte Digitalisierer/innen die Dateien in verschiedenen Formaten anzubieten.?
Grüße
Alice
Hallo Alice, hast Du ArtLink schon ausprobiert? Damit sollte es gut klappen. Tatsächlich werden Freebies im BERNINA Blog oft in verschiedenen Formaten angeboten. Vermutlich wird Olga den Download heute Abend ergänzen. Der Entscheid bleibt aber ihr überlassen.
Lieber Gruss
Matthias
Schade nur Art. Brauche Jef . Aber eine sehr schöne Datei.
Hallo Ani. Fi, siehe meine Kommentare weiter unten. Mit ArtLink (gratis) oder der BERNINA Sticksoftware 9 (als kostenlose Testversion erhältlich) kannst Du die Datei in fast jedes beliebige Format konvertieren.
Lieber Gruss
Matthias
So eine schöne Idee. Ich überlege so Ostergeld für die Enkelkinder zu verschenken😍. Welches Stickvlies hast du benutzt?
Liebe Bärbel, das ist eine tolle Idee mit dem Geld! Ich leite das an meine Schwiegermama weiter, sie wollte den Enkelkindern auch Geld schenken:)
Für die Vorderseite soll der Filz etwas dicker sein, 3-4 mm
Leider lässt sich die Datei nicht öffnen
Bei mir auch nicht.
Hallo Andrea, du kannst die von BERNINA kostenlos zur Verfügung gestellt Software ArtLink nutzen, um die Dateien in das von Dir benötigte Format zu konvertieren:
https://www.bernina.com/artlink
Oder Du nutzt dazu gleich die BERNINA Sticksoftware 9. Diese kann 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich getestet werden: https://www.bernina.com/v9
Lieber Gruss
Matthias
Hallo, kann ich die Hasen auch mit Kunstleder oder dünnerem Filz für Vorder oder Rückseite sticken? VG
Hallo, Sabrina! Für die Rückseite kannst Du gerne einen dünneren Filz nehmen. Er dient lediglich nur dafür, um die Rückseite von der Stickerei abzudecken. Für die gewünschte Stabilität würde ich aber für die Vorderseite einen dickeren Filz empfehlen. Oder als Alternative Kunstleder (vorne UND hinten).
Super vielen Dank.
Leider kann ich die Datei gar nicht runterladen, da sie mir nur als ART Datei angezeigt wird. Schade.
Hallo Sabrina, du kannst die von BERNINA kostenlos zur Verfügung gestellt Software ArtLink nutzen, um die Dateien in das von Dir benötigte Format zu konvertieren:
https://www.bernina.com/artlink
Oder Du nutzt dazu gleich die BERNINA Sticksoftware 9. Diese kann 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich getestet werden: https://www.bernina.com/v9
Lieber Gruss
Matthias