Kreative Artikel zum Thema Nähen

Fashion Looks, Anleitung für das Top Sun Stream

Ihr Lieben, ich freue mich sehr, mit euch in die diesjährigen BERNINA Fashion Looks zu starten. Wie letztes Jahr hat BERNINA mit einem Schweizer Modeschöpfer zusammengearbeitet, diesmal mit dem Upcycling-Designer Rafael Kouto aus dem Kanton Tessin. Entstanden ist eine Fashion-Kollektion zum Nachnähen, bestehend aus 19 Teilen. Die modischen Schnitte sind kostenlos online erhältlich. Zum Auftakt werden wir werden das Modell Sun Stream nähen. Dieser feine, schlichte Pullover wird dank eines XXL-Schals zum Hingucker für den Herbst. Die Materialwahl fiel auf einen dünnen, elastischen Strickjersey in einem schönen Karamell-Ton. 

Image of Jetzt Gratis-Schnittmuster herunterladen.

Jetzt Gratis-Schnittmuster herunterladen

Der renommierte Upcycling-Designer Rafael Kouto hat zusammen mit dem BERNINA Atelier-Team eine nachhaltige Modekollektion aus 14 Nähprojekten und Upcycling-Accessoires entworfen. Holt Euch jetzt die Gratis-Schnittmuster!

Mehr erfahren

Dieses Projekt ist in meinen Augen für Anfänger geeignet, eine Overlock empfehle ich gerne. Dies vereinfacht die Verarbeitung des dünnen Strickjerseys ungemein. 

Gratis-Schnittmuster für das Top Sun Stream

Das Schnittmuster steht kostenlos online zur Verfügung. Ihr findet es unter folgendem Link:

www.bernina.com/selfmade

Zuschnitt

Da die Schnittteile zu groß für meinen Fotobereich sind, bekommt ihr den Zuschnitt als Skizze, welche auf dem Schnittbogen enthalten ist.

Ihr benötigt:

  • 1x Vorderteil im Bruch
  • 1x Rückteil im Bruch
  • 1x Ärmel gegengleich
  • 1x Kragen
  • 1x Schal im Bruch
  • teilbarer Reißverschluss, etwa 20 cm lang
  • verwendetes Garn: Seracor und Seralon von Amann Mettler

Schneidet die Schnittteile zu.

Sun Stream nähen – Pullover

Legt die beiden Ärmel, sowie das Rückteil mit der rechten Stoffseite nach oben vor euch hin. Die Klammern im Bild zeigen euch, wie die Schnittteile aufeinander gelegt werden. 

Näht die beiden Ärmel rechts auf rechts am Rückteil fest.

Wer, wie ich, nicht 4 Overlock-Konen des farblich passenden Garns hat, empfehle ich einen Grauton, ihr kennt ja die Redewendung “graue Maus”. Wie ihr seht, fällt diese Naht überhaupt nicht auf. 

Auf dieselbe Weise wird das Vorderteil an beiden Seiten an die Ärmel angenäht.

Legt nun das Vorderteil rechts auf rechts auf das Rückteil und schließt die Arminnen-, sowie die Seitennaht des Pullovers in einem Rutsch. Achtet darauf, dass die Nähte an der Achsel genau aufeinander treffen. Wiederholt dies auf der anderen Seite des Pullovers. 

Bügelt den Saum und an den Armen um 2 cm nach innen. Nun könnt ihr wählen, wie ihr den Pullover säumen wollt. Möglich sind eine Zwillingsnadel, das elastische Garn Seraflex oder auch die Coverlock.

Ich habe mich für letzteres entschieden und bin auch hier meiner Farbwahl treu geblieben. Säumt alle drei Abschlüsse.

Legt den Kragen mittig halbiert rechts auf rechts und schließt ihn zum Ring.

Wie bei einem Armbündchen schlagt ihr danach den Kragen doppelt um, sodass die eben geschlossene Naht im Innern verschwindet. Markiert euch am Kragen die Naht, sowie den gegenüberliegenden Punkt und am Halsausschnitt des Pullovers die hintere und vordere Mitte. Der Pullover liegt auf links, sodass ihr den Kragen jetzt in den Pullover stecken könnt. Hier liegen alle drei offenen Stoffkanten genau aufeinander. Schließt diese Naht in einem Rutsch.

Wendet den Pullover auf rechts und bügelt die Säume schön flach. 

Sun Stream nähen – Schal

Jetzt ist der Schal an der Reihe. Wer keinen passenden Reißverschluss hat, kann auch einen teilbaren Reißverschluss kürzen. Dazu gibt es diverse Anleitungen im Internet, sucht für euch die passende Methode aus.

Klappt die oberen Kanten eures Reißverschlusses leicht schräg nach unten und steppt sie fest.

Dann legt ihr den Schal in der Höhe halbiert rechts auf rechts und schließt den Anfang und das Ende um ein paar Zentimeter.

Teilt den Reißverschluss und legt die eine Hälfte zwischen die kurzen Kanten des Schals, sodass die Zähnchen nach innen zeigen.

Steppt dies mit dem Reissverschlussfuss # 4 fest.

Image of Reissverschlussfuss # 4.

Reissverschlussfuss # 4

Durch seine schmale Mittelzehe kommt der Reissverschlussfuss # 4 sehr nah an die Reissverschlusszähnchen heran und kann den Reissverschluss sauber annähen.

Mehr erfahren

Wer möchte, kann dies knappkantig von rechts absteppen. Ich verwende dafür gerne den Schmalkantfuss # 10.

Image of Schmalkantfuss # 10.

Schmalkantfuss # 10

Der Schmalkantfuss #10 ist optimal zum Absteppen, Säumen und Verzieren. Durch sein spezielles Führungsblech gelingen mit ihm exakt gerade Nähte.

Mehr erfahren

Somit verfängt sich später der dünne Stoff nicht im Reißverschluss.

Wiederholt dies auf der anderen Seite mit der zweiten Hälfte des teilbaren Reißverschlusses. 

Wenden die Kanten wieder auf links und schließt die lange Kante des Schals bis auf eine Wendeöffnung rechts auf rechts.

Wendet den Schal durch die Öffnung und schließt diese blind mit dem Leiterstich von Hand.

Schon ist auch der Schal geschafft.

Herzlichen Glückwunsch, fertig ist euer Sun Stream!

Ihr könnt wählen, ob ihr ihn mit oder ohne Schal tragen möchtet.

Download Gratis-Stickdatei

Teil der BERNINA Fashion Looks sind Stickdesigns, die optional verwendet werden können:

Wer möchte, kann dieses Design als Emblem auf das Vorderteil sticken. Hier könnt ihr sie euch kostenlos herunterladen.

Das Top Sun Stream wurde von Rafael Kouto mit dem Rock Solar Wave kombiniert. Die Nähanleitung zum Rock erscheint bereits morgen hier im Blog.

Bis dahin liebe Grüße,
Sara

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Jersey, Strickjersey, Teilbarer Reißverschluss
Verwendete Produkte:
BERNINA 580
BERNINA 580
BERNINA 800DL
BERNINA 800DL
Reissverschlussfuss # 4
Reissverschlussfuss # 4
Schmalkantfuss # 10
Schmalkantfuss # 10
Standard-Nähfuss #L10
Standard-Nähfuss #L10
Jetzt Gratis-Schnittmuster herunterladen
Jetzt Gratis-Schnittmuster herunterladen

Themen zu diesem Beitrag , , , , , , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

17 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team