Hallo ihr Lieben,
habt ihr schon das Kleid Sundown aus den BERNINA Fashion Looks in Kooperation mit dem Designer Rafael Kouto entdeckt? Das elegante Kleid aus Jersey mit raffinierten Details wie dem Drappage-Element am Kragen, Teilungen am Vorderteil und den abnehmbaren Ärmeln macht richtig was her. Schnittmuster und Nähanleitung könnt ihr kostenlos herunterladen.
Heute möchte ich das Kleid Sundown gemeinsam mit euch nähen und die schwierigeren Arbeitsschritte erläutern.
Gratis-Schnittmuster für das Kleid Sundown
Für das Kleid Sundown aus der Fashion-Looks-Reihe benötigt ihr das zugehörige Schnittmuster, welches ihr hier finden könnt:
Das Schnittmuster für das Kleid Sundown steht kostenlos zur Verfügung.
Material
Zum Nähen benötigt ihr 3m Jerseystoff (155cm breit). Außerdem wird folgendes benötigt:
- Bügeleinlage G718 von Vliesline
- Nahtband von Vliesline
- Druckknöpfe
- optional 2 teilbare Reißverschlüsse (60cm lang)
- optional eine Schnalle für den Gürtel oder ein Metallring
Schritt 1: Teilungen am Vorderteil nähen
Als erstes werden die Teilungen am Vorderteil genäht. Habt ihr auch einen gestreiften Stoff, könnt ihr hier richtig toll mit dem Fadenlauf spielen. Steckt dann die drei Teile rechts auf rechts aufeinander und näht sie mit der 4-Faden-Overlock Naht zusammen. Bei mir ist hier die BERNINA L 860 im Einsatz.
Schritt 2: Vorbereitungen für die Reißverschlüsse
Für diesen und den nächsten Schritt benötigt ihr die beiden teilbaren Reißverschlüsse, die Ärmel, die Futterteile für die Ärmel und Nahtband von Vliesline.
Bügelt zunächst das Nahtband auf die Ärmelkanten auf, damit diese sich nicht so leicht verziehen können.
Anschließend versäubert ihr die untere Kante der Futterteile mit der Overlocker und steckt die Futterteile jeweils rechts auf rechts an die obere kurze Kante der Ärmel. Näht wieder mit der Overlocker und lasst am Anfang und am Ende je 1cm Nahtzugabe ohne Naht. Hier wird später der Reißverschluss angesetzt.
Außerdem wird die Ärmelnaht geschlossen, hierfür legt ihr die Ärmel jeweils rechts auf rechts und näht sie mit 1cm Nahtzugabe zusammen. Das Futter wird jeweils separat zu einem Ring geschlossen und in den Ärmel gestülpt.
Vorder- und Rückenteil des Kleides Sundown werden jetzt auch an den Seitennähten rechts auf rechts zusammengenäht.
Schritt 3: Reißverschlüsse für die abnehmbaren Ärmel einnähen
Näht dann die Reißverschlüsse ein. Am einfachsten geht das, wenn ihr die Reißverschlüsse auseinander nehmt und dann rechts auf rechts mit dem Reissverschlussfuss #4 annäht. Ist euer Reißverschluss zu lang, so beginnt ihr mit dem unteren Ende 1cm nach der oberen Kante und näht bis auf die andere Seite 1cm vor der oberen Kante. Das zu lange Stück kann dann später abgeschnitten werden. Das untere Ende muss aber am Reißverschluss bleiben, damit ihr ihn teilen und wieder zusammen zippen könnt.
Schließt dann den Reißverschluss, steckt den Ärmel so am Kleid fest, dass die Ärmelnaht auf die Seitennaht trifft. Dabei wird natürlich nur die offene Kante des Reißverschlusses festgesteckt. Aber die Nähte sollten auf einer Linie liegen. Öffnet dann den Reißverschluss wieder und näht mit dem Reißverschlussfüßchen diese Seite des Reißverschlusses an.
Am Ärmel wird nun noch das Futter zum Verstürzen des Reißverschlusses genutzt. Faltet das Futter rechts auf rechts auf den Ärmel und näht entlang des Reißverschlusses. Der Reißverschluss in den Armausschnitten am Kleid selbst wird mir einem Jerseystreifen eingefasst.
Wer möchte kann nun noch von außen die Reißverschlüsse knappkantig absteppen, dann sind diese auch schon eingenäht. Näht ihr das Kleid Sundown ohne die Reißverschlüsse, so werden die Ärmel einfach so rechts auf rechts an das Kleid genäht.
Schritt 4: Drappage-Ausschnitt des Kleids Sundown nähen
Für den Drappage-Ausschnitt, der das Kleid Sundown ausmacht, werden zunächst die beiden gegengleich zugeschnittenen Drappageteile rechts auf rechts mit der Overlocker zusammengenäht. Dabei bleibt der rundliche Abschnitt oben, der später auf den Kragen des Kleids trifft, offen. Hierdurch könnt ihr das Drappageteil nach dem Nähen nun auch wenden.
Ist das Drappageteil zusammengenäht und gewendet, könnt ihr es an den Halsausschnitt stecken. Dabei trifft der Knips auf die vordere Mitte des Kragens. Näht den Drappageausschnitt dann mit eurer Nähmaschine mit 7mm Nahtzugabe fest.
Schritt 5: Kragen an das Kleid Sundown nähen
Jetzt kann der eigentliche Kragen vorbereitet und an das Kleid Sundown angenäht werden.
Näht das rechteckige Kragenteil an den kurzen Enden rechts auf rechts zusammen, um es zu einem Ring zu schließen. Markiert euch mit einem Knips die vordere Mitte. Die Naht stellt die hintere Mitte dar.
Faltet den Kragen links auf links entlang der langen Kante und steckt den Kragen anschließend rechts auf rechts am Kleid Sundown fest.
Näht den Kragen dann jeweils ab ein paar Milimetern hinter dem Reißverschluss mit der Overlocker fest und stoppt wieder kurz vor dem Reißverschluss.
Die „Lücken“ des Kragens werden nun als nächstes verarbeitet. Klappt die Nahtzugaben nach innen in den Kragen hinein und näht dann knappkantig mit der Nähmaschine ringsherum entlang.
Schritt 6: Säume nähen
Als nächstes werden die Säume des Kleides Sundown genäht. Schlagt eure Saumzugaben am Kleid und den Ärmeln um und näht mit der 3-Faden-Naht der Coverlocker jeweils die Säume fest.
Schritt 7: Drappageteil-Gürtel des Kleides Sundown nähen
Der Drappagegürtel wird entlang der langen Kanten rechts auf rechts gefaltet. Dann startet ihr an einer der kurzen Kanten mit der Naht. Um die Ecke herum zur langen Kante. Dort lasst ihr etwa mittig eine kleine Wendeöffnung und startet hinter der Wendeöffnung wieder mit der Naht. Auch auf der anderen Seite wird die kurze Kante ebenfalls geschlossen.
Wendet dann den Gürtel durch die Wendeöffnung und schließt diese entweder von Hand oder mit der Nähmaschine.
Die Gürtelschlaufen werden zu einem Schlauch geschlossen, wieder auf rechts gewendet und jeweils links und rechts an der Seitennaht auf etwa Taillenhöhe angebracht.
Schritt 8: Fertigstellung des Kleides Sundown
Das Kleid Sundown ist nun eigentlich fertig. Probiert das Kleid einmal an und probiert aus, wie euch Drappagekragen und Drappagegürtel am besten gefallen. Habt ihr für Gürtel und/oder Kragen ein favorisierte Position, so steckt ihr diese mit einer Stecknadel fest und bringt von Hand einen kleinen Druckknopf an, um den Kragen/Gürtel immer in der jeweiligen Position anbringen zu können.
Optional könnt ihr nun noch eine Gürtelschließe anbringen oder den Gürtel später kreativ knoten, mit Druckknöpfen oder einer Brosche schließen. Ich habe den Gürtel lediglich durch einen Metallring gefädelt.
Wow! Toller Schnitt! Kann man das Kleid Sundown auch aus Modal Jersey nähen? Davon hätte ich 3 m passend. Oder hätte das Kleid dann zu wenig Stand?Herzliche Grüße, Yasmin
Hallo Yasmin, prinzipiell sollte das gehen. Die einzigen Bedenken, die ich bei Modal hätte, wenn dieser recht schwer ist im Gewicht, dass der Drappage-Ausschnitt etwas nach unten zieht. Alternativ könntest du diesen erstmal anheften und das ausprobieren und im Zweifel weg lassen? Oder einlagig verarbeiten und die Ränder mit einem Rollsaum versehen?
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
liebe Grüße,
Bianca
Hallo! Vielen Dank für das Schnittmuster der Hose “Laguna ” aus der Fashion Week.Gibt es für das Schnittmuster Laguna noch eine weiterführende Tabelle für die Größenzuordnung wie z.B Hüftweite oder Taillenumfang? Beim Kleid gibt es diese Angaben, bei der Hose fände ich es wichtig. Mit freundlichen Grüßen Steffi
Guten Tag Frau Hessler
Vielen Dank für Ihre Anfrage.Hier eine weiterführende Tabelle für den Taillenumfang und die Hüftweite bei unserer Laguna Hose:
Gr. 36
Gr. 38
Gr. 40
Gr. 42
Gr. 44
Taillenumfang
78 cm
82 cm
86 cm
90 cm
94 cm
Hüftweite
102 cm
106 cm
110 cm
114 cm
117.5 cm
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Nähen, Dimitri
liebes Bernina- Team, ich lebe in der Schweiz und möchte mir das Kleid Sundown nachnähen. Wo erhalte ich genau diesen Stoff? Er gefällt mir extrem gut. Es wäre toll, wenn ich dieses Kleid genau so nachnähen könnte. Lg. Bruni
Hallo Brunhilde
Das freut uns! Du kannst den Stoff bei BERNINA Zürich am Talacker 35 kaufen. Ein Anruf vorher hilft, dann kannst du dir paar Meter sichern. Wenn du magst, teile doch dein Projekt dann mit #bernina. Lieber Gruss Dimitri
woowww, danke für die schnelle Antwort. Ich mache das so und hoffe, dass ich Erfolg habe.
Liebe Grüsse zurück