Kreative Artikel zum Thema Nähen

Rundungen einfassen mit dem Bandeinfasser Nr. 88

Liebe Leserinnen und Leser,

heute möchte ich Ihnen gerne zeigen, wie ich die beiden Quilts des Multifunktions-Zubehör-Tellers mit Schrägstreifen und dem neuen BERNINA Bandeinfasser #88 eingefasst habe.

Nachdem der Stoffstreifen eingefädelt und über eine Länge von ca. 3 cm zusammengenäht worden ist, hebe ich den Nähfuss an und lege den vorbereiteten Quilt (Kanten vorher versäubern oder knappkantig aufeinander nähen) in die Führungsschiene (roter Pfeil).

Das Band soll die Stoffkante dicht ummanteln, sie aber nicht knicken. Ich habe festgestellt, wenn die Kante des Quilts genau bei dem Pfeil mit in den Bandeinfasser geführt wird, erreicht man dieses Ziel am besten. Die linke Hand „dreht“ den runden Quilt in den Bandeinfasser, die rechte hält den Stoffstreifen, der aus dem Bandeinfasser heraushängt, ein wenig an, damit sich die Einfassung exakt formen kann.

Es lässt sich nicht vermeiden, dass das erste Stück des Quilts nicht so eingefasst wird, wie man es gerne hätte. Also ist eine Korrektur erforderlich. Ich nähe so lange, bis der Anfang der Einfassung in Reichweite kommt, öffne die ersten Stiche der Naht und schneide das überstehende Band ab.

Diese Schnittkante soll am Ende von dem Schrägband überdeckt werden. Also sorge ich dafür, dass sie möglichst flach und enganliegend ist. Die Nahtzugaben schneide ich schräg zurück (rote Pfeile) und befestige den Streifen mit ein paar Stichen von Hand (Alternative: Textilkleber).

Die so präparierte Übergangsstelle wird problemlos mit eingefasst.

Ich höre auf zu nähen und ziehe den Quilt nach hinten, unter der Nadel weg. Dabei gleitet der Rest des Bandes aus dem Bandeinfasser.

Ich schneide den Schrägstreifen zurück, forme ihn und nähe ihn (ohne Bandeinfasser) fest.

Rückseite. Es ist noch nicht ganz perfekt, finde ich, aber durchaus akzeptabel.

Bitte berichten Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem neuen Bandeinfasser #88 von BERNINA.

Liebe Grüsse

Susanne

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

5 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team