Kreative Artikel zum Thema Sticken

Mittwochs ist V6-Tag – Konturstiche

Ich denke, die meisten von Euch werden wissen, was Kontur- und Füllstiche in der V6-Sticksoftware sind.

Ich möchte Euch heute und nächsten Mittwoch aber eine kleine Zusammenfassung liefern, so habt Ihr übersichtlich zusammengefasst, was es für Möglichkeiten gibt.

Alle Sticharten möchte ich dabei mit Hilfe eines Herzens aufzeigen.

In der Stichart “Einfachstich” sieht es dann so aus. Ich habe ganz oben in meiner Arbeitsfläche (siehe eingekreistes Feld) die Möglichkeit, direkt bei markierten Objekten die Stichart zu ändern.

So wird aus einem Einfachstich ein “Dreifachstich”.

Oder ein “Rückstich”:

Ich kann auch den “Pariserstich” wählen.

Oder mag ich lieber den “Satinstich”?

Die “Schwarzstickerei-Umrandung” ist auch sehr hübsch.

Wenn Ihr durch Rechtsklick in das Motiv die Objekteigenschaften öffnet, habt Ihr die Möglichkeit, die Stichabstände und -größen zu verändern. Ihr könnt außerdem aus den zahlreichen verschiedenen Unterkategorien der einzelnen Sticharten ein anderes Muster wählen.

Dazu klickt Ihr auf “Auswählen”.

Jetzt öffnet sich ein Unterfenster mit vielen, vielen wunderbaren Schwarzstickerei-Konturstichen.

Welcher darf es denn sein? Sucht Euch einen aus.

Mit dem “Knötchenstich” funktioniert das natürlich genauso.

Es gibt einige Arten der Knötchenstiche und durch Ändern der Zahlenwerte bei Größe und Abstand könnt Ihr die Knötchengröße und den Abstand der einzelnen Knötchen zueinander bestimmen.

Denkt aber bitte besonders bei den Knötchenstichen daran, sie nicht ZU klein zu wählen. Da die Nadel hier viele Male übereinander sticht, um das Knötchen zu bilden, ist eine gewisse Größe nötig, sonst gibt es Fadensalat.

Am besten testet Ihr das einfach einmal selbst.

Am Beispiel der Muster-Laufstiche möchte ich die Objekteigenschaften derselben noch etwas näher mit Euch betrachten.

Der Stich mit den Kinderwagen ist immer voreingestellt.

Um ihn zu ändern, klickt Ihr in den Objekteigenschaften auf Auswählen.

Hier kommt dann eine große Menge an Unterkategorien, hinter denen sich dann wiederum viele, viele einzelne Musterstiche verbergen.

Wir wollen in die Heirloom-Unterkategorie. Diese Stiche eignen sich gut für romantische Stickmotive im Vintage-Stil.

Stich Nr. 711 ist ein Sternchenstich, diesen wählen wir.

Durch Bestätigen mit OK komme ich zurück in das Ausgangsfenster und kann hier nun Stichgröße und Abstand der einzelnen Stiche zueinander einstellen.

Probiert das einfach mal mit verschiedenen Variationen aus.

Ihr müsst nicht immer gleich OK klicken, um eine Änderung zu übernehmen, denn damit schließt sich das Objekteigenschaften-Fenster und muss für eine erneute Änderung erst wieder geöffnet werden.

Zeitsparender ist es, einfach auf “Anwenden” zu klicken, damit werden die Änderungen übernommen, das Fenster bleibt aber geöffnet und es können schnell weitere Änderungen übernommen werden.

Ihr seht bei meinem Herz, dass die Spitze und die Einbuchtung nicht so hübsch aussehen, denn die einzelnen Musterstiche verlaufen hier nicht symmetrisch.

Das können wir aber anpassen. Markiert das Herz und klickt auf “Objektkonturen umformen”.

Jetzt seht Ihr, dass jedes einzelne Sternchen einen kleinen pinkfarbenen “Ziehknopf” hat. mit diesem könnt Ihr nun bis zu einem gewissen Grad die Sternchen (und jedes andere Muster natürlich auch) auf der Linie verschieben und so die Motive optisch ansprechender gestalten.

So wird aus einem guten Stickmuster ein perfektes Stickmuster.

Nächste Woche möchte ich an gleicher Stelle auf die Füllstiche eingehen, bestimmt kann ich Euch da auch noch ein paar “Geheimnissse” verraten.

Viele liebe Grüße und frohes Üben bis dahin

Tatjana

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

9 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team