Kreative Artikel zum Thema Sticken

Feathered Star – mal ganz anders

Hallo Ihr Lieben,

irgendwie habe ich zur Zeit mehr Lust auf Stoff und Malen. Mein gemalter Quilt macht Fortschritte, die zweite Blume ist fast fertig und ich werde zu gegebener Zeit wieder einen Bericht mit Bildern posten. Vor einiger Zeit habe ich mir jedoch auch einen großen Kasten Inktense Stifte der Firma Derwent gegönnt, die ich persönlich total cool finde…

Also dachte ich mir, es ist bald Weihnachten und langsam wird es Zeit für das X-Mas-Gefühl. Da ich schon immer mal einen Feathered Star nähen wollte, gibt es nun die schnelle gestickte Variante. Ich habe mich mal wieder mit der BERNINA Sticksoftware V6 beschäftigt und eine Stick-Datei erstellt, die ich anschließend coloriert habe. Das Muster könnte man genauso gut, auch in BERNINA DesignWorks umsetzen.

Zunächst habe ich mir meinen Stern in Illustrator konstruiert. Diese Datei stelle ich Euch in dem Ordner “Template” am Ende des Artikels zum Download zur Verfügung.

Und so bin ich in der Sticksoftware vorgegangen. Die Software mit einem Doppelklick öffnen und in die “Bild-Arbeitsfläche” wechseln…

Dann das Symbol “Bild laden” (Blume mit Ordner) in der Werkzeugleiste links oben auswählen. Es öffnet sich ein neues Fenster. Jetzt wählt Ihr die Illustrator Datei “Feathered Star” aus (die Ihr Euch zuvor auf Euren Computer abgespeichert habt) und klickt auf importieren…

Es erscheint ein Winkel. Jetzt auf das Blatt klicken und Ihr habt die Grafik platziert…

Nun wählt Ihr in der linken Werkzeugleiste das vorletzte Symbol “Vektoren zu Stickerei konvertieren an”. Damit es funktioniert, muss die Grafik aktiviert sein…

Jetzt wechselt Ihr automatisch zur “Stickerei-Arbeitsfläche” und eine “Kontur” wird automatisch erstellt…

Über “Objekteigenschaften” oben in der Leiste…

Den Konturstich von “Einfach” auf “Dreifach” ändern und unter dem Reiter “Allgmein” evtl. die Größe verändern…

Da ich mit meiner Emma sticke, vergrößere ich mein Muster auf 200 x 200 mm (Achtung Häkchen bei proportional nicht vergessen!)…

Das war’s. Jetzt noch abspeichern, zur Maschine schicken und im JumboHoop der BERNINA 830 aussticken. Dazu ein Sandwich aus 2 Lagen Baumwollsatin PFD, 1 Lage dünneres Quiltvlies und 1 Lage Stickvlies in den Stickrahmen einspannen. Damit es besser hält und schön glatt bleibt, habe ich jeweils die Vliese mit Sprühzeitkleber eingesprüht…

Bevor es ans colorieren ging, habe ich verschiedene Farbkombinationen im Photoshop ausprobiert, inspiriert haben mich hier die Farbpaletten von Design-Seeds. Eine phantastische Inspirationsquelle für Gestalter (nicht nur für Profis)…

z.B. ganz in blau, à la Eisprinzessin…

Ein Hauch von Pastell…

Mistletoe and christmas…

Modern X-Mas…

Dark Winternight…

Winterwonderland…

Mädchentraum…

Shades of blue-grey…

Nachdem ich mich für eine Farbvariante entschieden und ich die passenden Stifte herausgesucht habe, ging es dann ans colorieren. Inktense gibt es in 72 Farbtönen, die man alle untereinander mischen kann. Man kann mit Ihnen direkt trocken auf Stoff oder Papier malen. Wenn man sie anschließend mit Wasser oder einem Malmittel sozusagen aquarelliert, ist die Tinte nach dem Trocknen wasserfest. Ich persönlich bevorzuge ein Malmittel. Man kann z.B. den Colorless Blender von Jacquard oder Liquitex Textil Medium nehmen…

Wenn man mit Wasser vermalt, kann es aufgrund der Fliesseigenschaften des Stoffes passieren, dass die Farbe stärker verläuft. Das kann man wollen, wenn man mehr aquarellartige Effekte erzielen möchte. Ansonsten vorher den Stoff mit Aquarellgrund z. B. aus dem Jerominshop, bearbeiten. Zum Malen habe ich dünne Flachpinsel mit kurzer Borste verwendet, damit kann man gut entlang der Kontur malen. Zunächst habe ich auf die zu bemalende Fläche das Malmittel mit dem Pinsel aufgetragen. Dann habe ich mit dem Stift direkt auf der feuchten Fläche ausgemalt und anschließend mit Pinsel und Malmittel die Farbe verwischt. Es entsteht eine kräftige Farbfläche, die leicht an Batikstoffe erinnert. Möchte man es pastelliger, kann man auch Farbpigmente zuvor im Malmittel auflösen. Dazu den Stift befeuchten und auf einem Teller Farbpigmente abtragen. Alles gut vermischen. Es macht seht viel Spaß und es gibt unglaublich viele Möglichkeiten…

Die Kontur hatte ich mit Weiß gestickt, ich habe mir jedoch überlegt noch einen zweiten Stern zu malen und diesen zuvor mit Metallgarn zu sticken. Etwas kleiner und dann sind es doch perfekte Weihnachtskarten…

Hier das Template zum Download…

Template

Bis bald

Andrea

P.S. wie versprochen, mein Geburtstagsgeschenk hier zum Download…

Stickdatei

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

9 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team