Im Juli hält BERNINA wieder ein ganz besonders interessantes Zubehör für Euch bereit.
Über den Kreisstickapparat wurde hier im Blog schon oft berichtet, ich selbst habe ihn für Rüschen verwendet, Wiebke hat ein hübsches Körbchen damit genäht, Ingrid hat Kreise appliziert und ich habe auch mal irgendwann weihnachtliche Untersetzer damit produziert.
Um das Zubehör des Monats für Euch zu testen habe ich diesmal eine kleine Tasche für Krimskrams genäht. Sie ist ganz leicht nachzuarbeiten, also nur zu, ich bin gespannt auf viele Fotos hier im Community-Bereich.
Zuerst packen wir den Kreisstickapparat aber aus. Er passt an alle BERNINA-Nähmaschinen, von der Aurora bis zur B 880 und wird überall gleich montiert.
Schraubt ihn gemäß der beiliegenden Anleitung an Eurer Maschine fest, Ihr könnt zwischen linksherum-drehend und rechtsherum-drehend unterscheiden (das ist fast wie bei den Milchsäuren…)
Zunächst schneide ich ein Stück Stoff von etwa 25 cm im Quadrat zu und hinterbügle es mit H 640.
Mit einem wasserlöslichen Stoffstift markiere ich mir den Mittelpunkt.
Zusätzlich lege ich ein Stück Stickvlies dahinter und pinne den Mittelpunkt des Stoffes (mit allen 3 Lagen) auf den Pin des Kreisstickapparates. (hier mal zur Deutlichmachung eingekreist)
Der Pin ist beweglich und kann stufenlos verstellt werden, was den Radius des zu nähenden Kreises beeinflusst.
Mein erster Zierstich ist bei meiner B 780 Stich Nr. 467, ich spiegele ihn, damit die Blätter nach außen liegen.
Ich beginne innen und arbeite mich nach außen vor. So sticke ich nun Runde um Runde, immer um ein Stück versetzt. Den Abstand zum nächsten Stich gibt eigentlich der vorherige Stich vor, ich messe da nichts, sondern mache das ” Pi mal Fensterkreuz”.
Seid Ihr wieder am Anfang der Runde, näht ganz langsam und ändert, wenn nötig, ein wenig die Sticklänge, damit die Muster schön aufschließen.
Natürlich gehen nicht nur Zierstiche, auch Nutzstiche können toll wirken. Hier habe ich einen Dreifach-Zickzack gestickt.
Die allerletzte Runde ist ein einfacher Geradstich, er dient gleichzeitig als Ansatz-Linie zum späteren Aufnähen des Reißverschlusses.
Nun ermittelt Ihr den Umfang des Kreises. Entweder Ihr kennt die Formel noch aus der eigenen Schulzeit oder Ihr habe gerade Schulkinder daheim, die es Euch verraten oder Ihr nehmt einfach die Formel u=2rπ
Also der doppelte Radius multipliziert mit der Kreiszahl π (Pi =3,14 unendlich)
Den Radius messt Ihr einfach vom gezeichneten Mittelpunkt bis zum genähten Geradstichrand. Gebt zum errechneten Umfang noch 15 cm dazu und schneidet einen Endlosreißverschluss mit dieser Länge zu. Ihr benötigt nur die eine Hälfte, die andere könnt Ihr für eine zweite Tasche aufheben. Zusätzlich legt Euch den Zipper bereit.
Jetzt näht Ihr den Reißverschluss mit der rechten Seite zum Stoff liegend genau auf der Geradstichlinie fest, verwendet den Reißverschlussfuss 4. Lasst den Anfang des Zipperbandes etwa 6-7 cm überhängen.
Kommt Ihr nach dem Umrunden zum Anfang zurück, solltet Ihr (habt Ihr den Umfang richtig errechnet) ein ebenfalls ca. 6-7 cm langes Reststück haben, welches Ihr auch einfach stehen lasst. Näht bis etwa 1 cm vor den Anfang des Zipperbandes.
So sollte das jetzt in etwa aussehen:
Legt die offenen Zipperbänder nach innen und steckt sie fest.
Jetzt wählt einen schönen Stoff für das Futter und heftet es rechts auf rechts hinter den bestickten Kreis. Das Stickvlies könnt Ihr jetzt auch entfernen.
Näht Kreis und Futterstoff genau auf der Linie des angenähten Reißverschlussbandes zusammen (Wendeöffnung von 8 cm nicht vergessen) und schneidet den überstehenden Stoff aller 3 Lagen zurück.
Alles wenden, dabei die Zipperbänder herausziehen und die Wendeöffnung von Hand schließen.
Jetzt fädelt Ihr den Zipper ein, das ist einfacher, wenn Ihr erst die eine Seite einfädelt, an der anderen Seite etwa 1 cm der Zähnchen abschneidet (nicht das Zipperband, nur die Zähnchen!!!) und dann durch Halten des Zipperbandes die Zähnchen in den Zipper fädelt.
Zieht den Reißverschluss fast ganz zu, die Tasche wird nun linksherum vor Euch liegen.
Sichert die offenen Zipperenden durch ein Stück Stoff und wendet die Tasche zur anderen Seite.
Am Zipper könnt Ihr ein Bändchen anbringen, das sieht nicht nur schön aus, es ist auch praktisch zum leichteren Aufziehen des Reißverschlusses.
Fertig ist meine halbrunde Tasche.
Natürlich könnt Ihr sie auch kunterbunt gestalten, indem Ihr jede Runde in einer anderen Farbe stickt.
Hier ein Video von BERNINA zum Kreistickapparat:
Den Kreisstickapparat als Zubehör des Monats gibt es ab heute bei allen teilnehmenden BERNINA-Händlern in Österreich und Deutschland für 26,-€ anstatt 30,90 €.
Viel Spaß beim nacharbeiten und liebe Grüße
Tatjana
hüülfe wie komme ich denn in die galerie um bilder hochzuladen ??
freue mich auf antwort
liebe grüße birgit
Hallo Birgit, die Galerie heißt jetzt Community. Oben rechts kannst Du Dich einloggen bzw. registrieren und dort dann das Bild hochladen.
Ich freue mich auf das Foto.
Liebe Grüße
Tatjana
hallo tatjana
ich arbeite gerade das süße täschejn nach …frage …wo hast du denn die wendeöffnung gelassen ??…da wo die reißverschußenden sind oder ne andere stelle
über eine info würde ich mich freuen
liebe grüße birgit
Hallo Birgit,
ich habe die Öffnung an irgendeine Stelle gemacht, aber nicht an der Stelle mit den Zipperenden. Im Prinzip ist es aber ansonsten völlig gleich, an welcher Stelle Du die Öffnung lässt.
Liebe Grüße
Tatjana
gute morgen liebe tatjana
ich habe die wendeöffnung an den zipperenden gemacht …hat auch geklappt 🙂
ich dachte wenn ich über den reißverschluß nähe könnte ich den zipper nicht mehr drauffädeln…..irgendwie ein denkfehler
bei der nächste tasche versuche ich es mal anders .
ich mache gleich mal bilder und versuche sie mal hier einzustellen .
liebe grüße und vielen dank für deine antwort und die schöne anleitung
birgit
This is my pattern and technique that I developed for Indygo Junction! It is copyrighted! So sad that you have published this without permission!!! Jerilynn Lijewski
Dear Jerilynn
Thanks for reading our blog. The sewing instructions for the purse above have been developed by our blog author Tatjana Hobrlant for BERNINA International and the BERNINA circular embroidery attachment in particular. Tatjana was inspired by the many halfcircle-shaped handbags available in the market. She does not know your name nor the Indygo Junction website or brand. I can assure you that no copyright infringement was intended; we respect your work and the work of creative people all over the world. If you have further questions, please contact me at [email protected].
Kind regards from Steckborn,
Matthias
Hallo Tatjana
was eine gute idee, ich mag es
Herzliche grusse Gerda Groenevelt
So schön Tatjana .Sieht aus wie ein Omlett.:)))LG Jacqueline
Prima schaut die kleine Tasche aus! Besonders hat mir auch die Stoffwahl gefallen. Vielen Dank für die Anregung… nun brauche ich wohl doch den Kreisstickapparat :)))
Hallo Tatjana,
das gefällt mir aber ausgesprochen gut.
Ich glaube, den Kreisstickapparat muss ich haben!
Herzliche Grüße
Pia René
Eine neue Taschenform (für mich) und auch noch toll bestickt.
Gruß Mariel
Das ist eine gute Idee…Ich will probieren….Vielen Dank. H.G.