Oft werde ich nach meinen Lieblingsfüßen für meine BERNINA 550 gefragt. Ganz einfach ist die Frage nicht zu beantworten, denn da gibt es so einige.
Nun habe ich eine Weile überlegt und meine ganz persönlichen TOP 5 festgelegt, diese möchte ich euch gerne nach und nach inklusive Beispiel vorstellen 🙂
Das Sortiment scheint ja schier unendlich, und für jeden, aber auch wirklich jeden Zweck scheint es DEN passenden Fuß zu geben. Für mich als Sammelanfällige-Näherin der finanzielle Ruin und zeitgleich auch pure Freude, wenn ich wiedermal einen Fuß gefunden habe, auf den ich nur gewartet habe.
Die ungeschlagene Nummer 1 meiner TOP 5-Liste ist der Schmalkantfuß #10. Ein Fuß, den ich wirklich täglich nutze, das seht ihr auch daran, dass auf meinem Füßchen die Nummerierung des Fußes schon leicht abgekratzt ist.
Der Schmalkantfuß #10 ist nicht zu verwechseln mit dem Blindstichfuß #5, welcher ihm auf den ersten Blick sehr ähnlich zu sein scheint, auch in der Funktionsweise ähnlich zum Einsatz kommen kann. Im Gegensatz zu diesem gibt es beim Schmalkantfuß #10 nämlich keinen (!) durchgängiger Mittelsteg, der für den Blindstichfuß und seine eigentliche Bestimmung essentiell ist.
Mit dem Schmalkantfuß kann man in jeder (!) Nadelposition absteppen. Links, rechts, mittig ist einerlei. Ganz gerne steppe ich genau im Nahtschatten ab, z.B. bei Kapuzenbelegen. Das gibt einen sehr schönen und ordentlichen Effekt.
In meinem Beispiel heute habe ich die Nähte der Klimperklein-“Checkerhose” mit Dreifach-Geradstich abgesteppt. Die Overlocknaht habe ich dabei zur Seite geklappt, der Steg führt exakt an der Kante entlang.
So ist es auch in schnellem Nähtempo möglich, immer 100 % exakt gerade knapp abzusteppen.
Und so sieht die fertige Hose aus. Ganz, ganz schlicht, aus schickem Baumwolljersey von Lillestoff.
Aufgrund der Nachfrage habe ich noch zwei Fotos hinzugefügt bei denen man die Naht ganz genau erkennen kann:
Nächste Woche stelle ich euch den nächsten meiner Lieblingsfüße vor 🙂
Eure Bernadette
Liebe Bernadette !
Da sehe ich aber noch mehr Lieblingsfüße auf dem Beitragsfoto!!
Liebe Grüße
Wiebke
*lach* Wiebke, du hast den Bildwitz erkannt 🙂 Danke dir!
Liebe Grüße, Bernadette
Liebe Bernie,
eine tolle Idee, hier deine Top 5 samt Beispielen vorzustellen. Oft kann man ja mit den ganzen Bezeichnungen nicht viel anfangen. Die #10 bevorzuge auch ich zum Absteppen, die Nähte sind wunderbar sauber und ordentlich.
Bin schon auf den nächsten Fuß gespannt…
Herzliche Grüße
Paola
Der nächste Fuß ist einer der “Standardfüße” die- ich meine bei fast jeder- BERNINA mitgeliefert werden. 🙂
Hoffe ich komme bald dazu. Anhand einer Klimperklein Jacke 😉 wird sich das gut demonstrieren lassen.
Alles Liebe :*
Oh, hier noch das Bild.
Hallo zusammen
Den mag ich auch sehr. Mit der 10 lassen sich auch Jerseyhalsausschnitte wunderbar versäubern. Einfassstreifen mit der Overlock annähen, umklappen und mit dem Fuss Nr. 10 und Zickzackstich feststeppen. Noch genauer wird es, wenn man bei einer Maschine mit 9mm Stichbreite den Zickzack ganz nach rechts stellt, dann aber mit dem Fuss 10C (siehe Bild)
Das ist eine tolle Idee, Fabienne! Danke für dein Foto!
Ich nutze ihn auch um die Overlocknaht mit einem Jerseystreifen zu verzaubern.
oh, hast du auch ein Bild, wie die Naht genau aussieht, wenn du fertig bist, das wäre genial! lieber gruss anita
Hallo Anita,
ich habe noch zwei Bilder eingefügt, einmal von der Innen- und einmal von der Außenseite.
Ein besseres Foto der Außenseite habe ich im Moment nicht zur Verfügung, die Hose ist bereits im Einsatz und im Moment unterwegs 😉
Liebe Grüße,
Bernadette
Siehste, nachdem ich mir ja neulich nicht sicher war, musst eich jetzt gleich mal nachschauen und ich habe tatsächlich die #5. Dann weiß ich ja, was noch auf die Liste kommt :-D.
Lach, Carolin. An dich musste ich eben beim Schreiben denken! Die #5 kannst du natürlich auch schon dafür verwenden, nur ist der Einsatz natürlich etwas eingeschränkt für diesen Zweck 🙂 Mir ist dabei, gerade zu Anfangs, auch öfters die Nadel auf den Mittelsteg geknallt wenn ich vergessen habe die Nadelposition wieder zu ändern O:-) Mit der #10 ist man aber uneingeschränkt und die Ergebnisse perfekt.
Das ist auch einer meiner absoluten Lieblinge!! Ohne diesen Fuß geht nichts bei mir und ist auch fast täglich im Einsatz.
LG Petra
Ja, Petra. So ganz spontan fällt mir auch Grazien Kleidungsstück ein bei dem er nicht zum Einsatz gekommen ist 🙂