Weiter geht’s – die Muster werden jetzt immer etwas schwieriger.
Ganz zum Schluss zeige ich auch noch einige Muster aus dem tollen Tessellation – Buch von Jinny Beyer.
Bei dem 3. Muster mit einer Mühle (das Flic-Flac-Muster ist ähnlich) benötigen wir eine Schablone.
Zeichnungen mit dem Quiltprogramm der V7:
Der Block zum Entwerfen für Eure Blockgröße:
Mit Farben:
4 zusammengesetzte Blöcke.
Eine Reihe
Und ein kompletter Quilt:
Nähanleitung für das Tessellation-Muster :
Zunächst zeichnet Ihr Euch eine Schablone. Ein Quadrat beliebiger Größe wird so wie oben abgebildet eingeteilt, bei mir ist der Block 6 inch (=15cm) groß:
Dann schneidet Ihr Euch ein Segment aus, legt es wieder auf ein Stück Papier und zeichnet die Nahtzugabe rundherum an, bei der 1/4 inch breiten Nahtzugabe könnt Ihr direkt mit dem inch-Lineal die Nahtzugabe anzeichnen. Wie das auch anders gehen kann – in einem späteren Beitrag zeige ich es Euch erneut, denn für die folgenden Tessellationmuster müssen Schablonen angefertigt werden:
Die Breite der benötigten Streifen ausmessen, die Höhe der Schablone muss gemessen werden, der senkrechte Fadenlauf liegt an der Außenseite der Schablone, also später auch immer an den Außenkanten des Blocks:
Die Schablone auf den Stoff legen. Es können mehrere Lagen gleichzeitig geschnitten werden, alle Stoffstreifen müssen mit der rechten Seite nach oben zeigen. Das Lineal an den Rand der Schablone legen und dort abschneiden. Dabei aber aufpassen, dass die Schablone nicht immer kleiner wird.
Von jedem Stoff benötigt Ihr zunächst 4 Teile, die dann wieder so hingelegt werden:
Paarweise zusammennähen:
Dann die Paare zu einem Viererblock:
Zum Schluss werden diese 4 Blöcke zu einer Mühle zusammengenäht:
Jetzt werden die Farben an den Seiten ergänzt – so wächst Euer Quilt, bis Ihr all Eure Stoffe vernäht habt:
Mein wieder recht „alter“ Quilt mit diesen Blöcken:
Unser nächster Block wird dann etwas anders aussehen – es gibt keine Mühlen mehr.
Mit den Tessellationmustern geht es erst im September weiter, vorher gibt es noch einige andere Beiträge. Mit dem nächsten Muster plane ich wieder einen Quilt, das dauert dann auch etwas länger.
Viel Spaß beim Nähen, schönstes Sommerwetter und bis bald!
Eure Wiebke
Hallo Wiebke, na du bringst ja wieder nen Knaller! Das Buch von Jinny Beyer habe ich auch seit 2 Jahren hier im Regal stehen. Es ist schon total interessant, es zu lesen. Und wenn man dann noch so eine praktische und fundierte Einweisung von dir bekommt, wie so ein Tesselation-Muster praktisch umgesetzt werden kann: erste Sahne. Früher hat man für sowas teure Kurse belegt.
Toll. Danke für deine Beiträge.
Hallo rosalind!
Ich freue mich sehr,.dass Dir meine Anleitungen gefallen.
Das Tessellationbuch von Jinny Beyer ist sehr ausführlich, einige Muster sind auf den ersten Blick sehr schwierig zu nähen, aber das Rumblättern und Ansehen der Muster bringt schon Spaß.
Für mein nächstes Muster hier im Blog liegen viele Stoffe schon parat,es wird etwas aufwändiger werden, die Zeichnungen dazu sind schon fertig.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke,
vielen Dank für die Erklärung dieser interessanten Methode. Werde sie sicher ausprobieren , da man auf die spezielle Schablone ,wie für die Flic-Flac-Technik ,verzichten kann und ein wunderschönes Ergebnis erziehlt.
Liebe Grüße
Erika
Hallo Erika!
Ein Muster und zwei veschiedene Möglichkeiten der Nähtechnik. Da kann sich jeder entscheiden, wie genäht werden soll.
Ich habe mich auch für die Tessellationmethode entschieden und hier gezeigt, dass es auch ohne ein Speziallineal zu nähen geht.
Liebe Grüße
Wiebke
Eine andere Möglichkeit dieses Muster zu nähen findet man unter dem Stichwort “flik-flak” Patchwork.
Hallo anja!
Vielen Dank für den Hinweis.
Genau richtig, man erhält bei beiden Methoden das gleiche Muster.
Oben im Text habe ich schon auf die Ähnlichkeit mit dem Flic Flac Muster hingewiesen.
Die Nähtechnik ist hier bei der Tessellationmethode aber ganz anders, es geht hier ohne die für das Schneiden beim Flic Flac-Muster vorgesehene Schablone. Ich kenne beide Methoden, habe beide schon genäht – und finde die Tessellationmethode leichter zu nähen.
Liebe Grüße
Wiebke