Kreative Artikel zum Thema Nähen

Die eckige Reißverschlusstasche – entschlüsselt!

Na, habt Ihr schon mal solche Bilder/Schnittmuster gesehen?

Bildschirmfoto 2017-02-20 um 11.01.32

Es sind Schnittmuster für eckige Reißverschlusstaschen. Die sind echt schön und praktisch, aber das Schnittmuster hat mich lange abgeschreckt. Als ich mich dann irgendwann doch mal daran gesetzt habe, ist das Teil krumm und schief geworden.

Das Schnittmuster bzw. die Maße habe ich zigmal überprüft, alles nach Anweisung. Ich hatte angefangen, an mir und meinen Fähigkeiten zu zweifeln. Und es ging nicht nur mir so!

Nachdem ich es ein paar Wochen in die Ecke gepfeffert hatte, beschloss ich, mir das Ding nochmal genauer anzusehen. Und siehe da: es ist eigentlich ganz einfach! Und man braucht überhaupt nicht so ein seltsames Schnittmuster!

Die Anleitung, die jetzt folgt, ist für eine Tasche aus Wachstuch ohne Futter. Sie wird aus einem Rechteck genäht, es sei denn Euer Stoff hat eine Richtung, dann sind es 2 gleich große Rechtecke.

Wie Ihr eine Tasche mit Futter näht, habe ich hier gezeigt: Boxy, die Zweite.

So erstellt Ihr Euch Euren eigenen Schnitt:

Überlegt Euch, wie lang, tief und breit die Tasche werden soll. Für Stoff bzw. Wachstuch und Reißverschluss ergeben sich dann folgende Maße:

Version 1, aus einem Stoffstück:

Länge: A + 2 x B + 2 x Nahtzugabe
Breite: 2 x C + 4 x B + 2 x die Nahtzugabe am Reißverschluss.

Version 2, aus 2 Stoffstücken:

Länge: A + 2 x B + 2 x Nahtzugabe
Breite: 1 x C + 2 x B + 4 x Nahtzugabe

Schnittmuster für eine eckige Reißverschlusstasche

Na, ist das verwirrend? Damit Ihr Eure Ergebnisse überprüfen könnt, verrate ich Euch jetzt meine Maße.
Das sind die Fertigmaße (also OHNE Nahtzugabe!):

Gratis Nähanleitung für eine Wachstuchtasche mit Reißverschluss

Der Zuschnitt erfolgt so (jetzt MIT Nahtzugabe):

Reißverschluss: 30 cm
Wachstuch: 32 x 32 cm, bzw. 2 x 32 x 17 cm

O.K., zugeschnitten ist jetzt alles. Aber wie um Himmels Willen wird das jetzt genäht? Da Ihr ja keinen Schnitt aufzeichnen müsst, ist es noch einfacher als sonst. Im Prinzip bestimmt ja die Länge Eures Reißverschlusses die Größe Eurer Tasche.

Hier die Nähanleitung (wiederum für meine Maße):

Legt das Schnittteil mit der rechten Seite nach oben vor Euch. Legt den Reißverschluss mit der Raupe nach unten passig an die Oberkante. Fixiert ihn mit Wonderclips und näht ihn an. Steppt die Naht von rechts ab.

Legt das Schnittteil wieder mit der rechten Seite vor Euch, der angenähte Reißverschluss liegt an der oberen Kante. Faltet die Unterkante rechts auf rechts so nach oben, dass der Reißverschluss wieder passig an die Kante trifft. Auch die Außenkanten treffen aufeinander. Fixiert die Lagen und näht nun die andere Seite des Reißverschlusses an. Steppt die Naht abermals von rechts ab.

Öffnet den Reißverschluss zu zwei Dritteln und faltet das Teil so, dass der Reißverschluss mittig liegt.

Schließt jetzt die Seitennähte. Wer mag, fasst noch ein Bändchen mit ein. Die Schlaufe zeigt nach innen.

Tasche aus Wachstuch nähen

Jetzt kommt der Teil, weshalb Ihr kein Schnittmuster braucht, denn Tiefe und Höhe kommen in diesem Schritt:
Zeichnet an den Ecken ein Quadrat von 3 x 3 cm ( ab der Naht gemessen!) an und schneidet es heraus. Das habe ich hier schon gemacht.

Eine eckige Tasche mit Reißverschluss nähen.

Jetzt müsst Ihr nur noch die Ecken schließen und die Tasche wenden.

Kostenloses Schnittmuster für eine Tasche aus Wachstuch

Na, was sagt Ihr? Ist doch kinderleicht, oder?

Viel Spaß beim Nähen!

P.S.: Falls Ihr eine Tasche mit Futter haben wollt, könnt Ihr z.B. die Futtertasche genauso arbeiten, allerdings ohne den Reißverschluss einzunähen. Ihr bügelt lediglich die Nahtzugabe an den oberen Kanten um. Steckt dann die Taschen ineinander und näht das Futter per Hand an den Reißverschluss. Hier die ausführliche Anleitung.

 

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

30 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team