Echt jetzt? Man kann eine kleine Tasche nähen, und das mit nur drei Nähten? Um ehrlich zu sein, ginge es sogar mit nur zweien! Ich zeige Euch anhand eines praktischen Seifentäschchens, wie das geht.
Ihr kennt das vielleicht, man denkt ja oft “ich bin ganz anders als meine Mutter / mein Vater / meine Schwester…”, aber im Laufe der Jahre stellt man fest: es gibt doch mehr Ähnlichkeiten als man dachte.
Ich streiche jetzt mal das “man” und ersetze es durch “ich”.
Genau wie meine Mutter habe ich nämlich nicht nur die Leidenschaft fürs Nähen, sondern auch für alles, was gut riecht.
Ich liebe zum Beispiel gute Parfums, die ich in kleinen Läden kaufe, und die es nie in eine Douglas-Filiale schaffen würden. Auch bei Kosmetik kaufe ich immer ganz stark nach dem Duft. Der sollte für mich möglichst natürlich sein, gerne greife ich hier zu Naturkosmetik.
Und dann ist da in dem Zusammenhang noch meine Leidenschaft für Seife! Ich liebe Seife. Am liebste feste Seife, denn ich mag es, das Stück in den Händen zu haben. Außerdem hat man weniger Abfall, da die Seifenstücke oft gar nicht oder nur sehr wenig verpackt sind.
Mein klassisches Mitbringsel von überall her ist immer ein Stück Seife. Manchmal sind es auch zwei, oder drei, oder… ach, ich schweige an der Stelle lieber.
Ich finde auch, dass Seife ein wunderschönes kleines Geschenk ist. Jede/r kann etwas damit anfangen. Alle brauchen Seife. Und wenn man sich nicht damit wäscht (gibts ja auch), dann kann die Seife dekorativ in einer Schale liegen und ihren herrlichen Duft verströmen. Ach, dieser Duft, wenn man ein Seifengeschäft betritt! Den letzten Kaufrausch hatte ich übrigen in meiner Heimatstadt Bonn bei “Banyo“. Ein wundervoller, kleiner Laden (in Köln gibt es eine Filiale) mit tollen Seifen aus –der Name verrät es schon – der Türkei. Mein absoluter Favorit ist die Seife mit Schwarzkümmel. Am liebsten würde ich sie den ganzen Tag mit mir herumtragen.
So verrückt bin ich dann aber doch nicht. Allerdings muss ich natürlich auf Reisen, oder beim Sport und in der Sauna immer ein Stück Seife dabei haben. Das habe ich früher ganz plump in ein kleines Gästehandtuch oder einen Waschlappen gewickelt. Aber jetzt hab ich für meine Lieblings-Seife ein kleines Täschlein und freu mich wie Bolle, wenn ich sie ein- oder auspacke.
Also, das war jetzt ein lange Einleitung. Was jetzt kommt, ist nämlich ganz kurz und knapp, denn das Täschlein ist so schnell fertig, dass man es gar nicht glauben kann.
Seifentasche nähen – Anleitung für ein Täschchen mit nur drei Nähten
Das braucht Ihr für die Seifentasche:
- ein Stück Baumwoll-Stoff 15 x 55 cm (es eignen sich neben normaler Baumwolle auch Frottee oder Waffelpiqué)
- bei dünnem Stoff empfehle ich diesen mit Baumwoll-Einlage G700 zu verstärken – also ebenfalls 15 x 55 cm.
- 15 cm Gummiband oder
- 1 Druckknopf.
So näht ihr die Seifentasche
Eine Nahtzugabe von 1 cm ist bereits enthalten.
Ihr müsst nur ein einziges Stoffstück von 12 x 52 cm zuschneiden.
Legt das Stoffstück mit einer kurzen Seite nach unten vor euch und macht euch auf der rechten Stoffseite 3 Markierungen:
Eine Markierung (A) bei 8 cm, eine Markierung (B) bei 9 cm und eine (C) bei 16 cm. (Gemessen wird von der unteren kurzen Seite.)
Legt das Gummi ohne Spannung an die Markierung B und steppt es innerhalb der Nahtzugabe mit ein paar Stichen fest. (Das zählt nicht als Naht, könnte man ja auch stecken!)
Falls ihr das Täschlein mit einem Druckknopf ausstatten wollt, entfällt dieser Schritt logischerweise.
Faltet jetzt den Stoff an der Markierung C rechts auf rechts nach oben, faltet die kurze Seite wieder nach unten, sodass an der Markierung A ein Stoffbruch entsteht. Das Gummi liegt innen.
Hier mal ein kleine Zeichnung, vielleicht ist es auf dem Foto nicht gut zu erkennen:
Nun faltet ihr die obere kurze Seite rechts auf rechts nach unten. Steckt alles gut fest.
Jetzt näht ihr die beiden Seiten rechts und links zusammen. (Das sind die zwei Nähte, von denen ich oben gesprochen habe. Natürlich könnte man auch einmal herum nähen, dann wäre es nur eine Naht, aber dann ergibt sich nach dem Wenden kein Bruch vorne, und das sieht schöner aus, wie ich finde).
Schneidet anschließend das evtl. überstehende Gummi und die Ecken an den Nahtzugaben oben und unten ab. Wendet die Tasche durch die untere, noch offene Kante. Schließt die Wendeöffnung und versäubert die Naht mit einem Zickzack-Stich.
Wendet das Täschchen erneut, sodass das Gummi außen und die Wendeöffnung innen liegt. Jetzt könnt ihr ggfs. noch den Druckknopf anbringen.
Und schon ist euer Mini-Täschchen fertig!
Mini-Taschen nähen – Varianten
Nach dem gleichen Prinzip könnt ihr natürlich auch noch Taschen in anderen Formaten nähen, z.B. mit zwei Fächern vorne:
Gefaltet wird dann so:
Schwupps habt ihr ein kleines Portemonnaie.
Kleiner Tipp: Je öfter ihr faltet, desto eher würde ich auf die Bügel-Einlage verzichten, zumindest in dem Bereich, wo die Fächer sind.
Und, was kommt bei euch hinein?
Seifentasche nähen – Nähset bestellen
Wer mag, kann ein Nähset für das Täschchen mit dem hübschen Terrazzo-Stoff samt gedruckter Anleitung, Einlage UND wunderbarer Bio-Seife gleich hier bestellen und selber loslegen oder es verschenken.
Ich bin gespannt, wie viele Täschchen ihr nähen werdet, so schnell geht es. Wer weiß, wenn die ganze Familie und alle Freunde eine zu Weihnachten bekommen, durftet es nicht nach Zimt und Plätzchen, sondern nach Lavendel und Ringelblume unterm Baum?
Viel Spaß beim Nähen,
Christiane
Schade, dass man aus der Schweiz nicht bestellen kann. Ich hätte gerne das Set mit Seife und Anleitung und Stoff bestellt. Hübsche Idee!
Liebe Jolanda,
nach langem Suchen haben wir eine Lösung gefunden und starten nach Ostern mit dem dem Versand in die Schweiz. Ein bisschen Geduld also noch, dann kannst du gerne bestellen 😉
Herzliche Grüße,
Christiane
Hallo, die Idee ist ja super. Ich bin Nähanfängerin und meine Seifen sind ganz unterschiedlich groß, deshalb zwei Fragen. Erstens wie groß ist denn das im Blog vorgestellte Täschchen und wie kann ich die Maße individuell je nach Seifengröße ermitteln ? Danke !!Grüßle Angela
Hallo Angela,
vielen Dank für Dein Feedback. Das Täschchen hier ist 11 cm breit und 10 cm hoch.
Wie groß das Täschchen für Deine Seifen sein muss, bekommst Du wahrscheinlich am einfachsten übers Probieren heraus. Falte den Stoffstreifen wie oben angegeben uns leg das Seifenstück dazwischen. Dann siehst Du ja gleich, ob was in der Höhe oder Breite fehlt, oder zu viel ist. Vergiss dabei aber die Nahtzugabe nicht!
Viel Spaß beim Nachnähen!
Christiane
Hätte ich diese schöne Idee nur früher gesehen. Meine Seife habe ich bei meiner letzten Reise zurück gelassen, weil ich keine « Garage » für sie hatte. Werde also so ein Täschchen schnell nähen
Prima, dann viel Spaß bei Nähen und Seife “Einparken” 😉
Guten Tag!An Material wird “ein Stoffstück von 20×60 cm” benötigt, der Zuschnitt inkl. Nahtzugabe ist 12×52 cm….Warum der Umweg? “Stoffstreifen von 12×52 cm” würde doch reichen? Als Patchworkerin hat man zwar immer Verwendung für (kleine) Reste, aber hier macht es keinen Sinn…oder denke ich nur falsch?MfG,Petra
Hallo Petra,
dein Einwand ist völlig berechtigt. In dem Fall war ich hin und her gerissen. Haben, kaufen, zuschneiden… Als Patchworkerin hast du bestimmt viele gerade geschnittene Reststücke. Als Anfängerin vielleicht nicht. Deshalb habe ich nach alter Elektriker-Manier noch einen “Angstmeter” hinzugefügt.
Aber vom Prinzip hast du völlig recht. Wer die Anleitung vorher liest, der weiß ja dann auch gleich Bescheid. Ich habe es jetzt aber mal auf 15 x 55 cm reduziert….
Liebe Grüße,
Christiane
Herzlichen Dank für die Antwort! Am Wochenende besorge ich farbiges Gummiband, dann geht’s bald los mit dem Nähen!
Viele Grüße!
Gerne doch und viel Spaß beim Nähen!
Wir freuen uns sehr, hier oder bei Instagram ein paar Bilder zu sehen #minitaschekatta
😉
Hallo Ihr lieben ein super Näh Modell was Ihr genäht habt das gefällt mir sehr von Euch ..Habt Ihr auch von der Seifen Tasche auch ein Model ?? als Geldbörse finde ich es auch nicht schlecht ..Ich habe auch die Nähmaschine von Bernina eine tolle Maschine .. Die LUXS Klasse .. Ein schnittmuster ?? Liebe Grüße Simone …
Hallo Simone,
vielen Dank für Dein feedback.
Allerdings verstehe ich nicht ganz, was Du möchtest.
Ein Schnittmuster brauchst Du nicht, die Maße stehen ja oben im Text 🙂
Herzliche Grüße,
Christiane
Super Idee. Aber könnte man das für die Reise z.B. nicht lieber aus beschichteter Baumwolle oder Wachstuch nähen? Sonst ist eine grad verwendete Seife im Kulturbeutel eine feuchte Angelegenheit. Liebe Grüße, Regina
Hallo Regina,
hm…
Wenn man aber eine nasse Seife in das Täschlein aus Wachstuch steckt, hat man da hinterher nicht eine Pfütze drin? Ich würde dann eher zu Frottee tendieren, damit die Feuchtigkeit aufgesaugt wird.
Ich lasse die Seife immer kurz antrocknen, das reicht. Sie klebt nach dem Benutzen manchmal etwas am Stoff, insofern: je rauher die Oberfläche, desto besser bekommt man sie ab.
Aber Du kannst es ja mal testen und berichten!
Liebe Grüße,
Christiane
Das Täschchen bekommt sofort mein Mann für seine Sporttasche genäht. Mache noch eine kleine Schlaufe zum Aufhängen dran …Als Weihnachtsgeschenk super !!! Danke für die Idee 🙂
Liebe Gabi,
das mit der Schlaufe ist natürlich eine super Idee!
Viel Spaß dann beim Verschenken 🙂
Christiane