Wie bereits in den Ausstellungstipps Mai 2017 angekündigt, fand vom 5. – 7. Mai 2017 die diesjährige Auflage der NADELWELT in der Messe Karlsruhe statt und dürfte wieder rund 13.000 Besucher angezogen haben, die sich während der drei Tage kreative Erlebnisse gönnen konnten:
Zum einen boten eine Vielzahl von Verkaufsständen, zu denen sich jeden Morgen um 10 Uhr eine wahre Völkerwanderung aus dem Ausstellungsbereich aufmachte …
… ein umfassendes Angebot an Produkten und Informationen aus allen Handarbeitsbereichen.
Desweiteren konnte zwischen vielen Kursangeboten ausgewählt und gebucht werden, um sich fortzubilden und so die Umsetzung eigener Ideen künftig zu erleichtern.
Den dritten Bereich der Veranstaltung bildeten die Ausstellungen im Foyer und …
… in den lichtdurchfluteten Gängen rund um den Innenhof, über die ich in diesem Beitrag insbeondere berichten möchte.
Allerdings sei gleich vorweg gesagt, dass ich leider nicht alle Aussteller gesprochen und nicht alles gesehen habe, geschweige denn fotografieren konnte, so dass ich mich hier auf einen Streifzug ohne Garantie auf Vollständigkeit beschränken muss. Wer, wie ich, selbst eine Ausstellung präsentiert …
… hat dort nun mal auch die meiste Zeit anwesend zu sein, es hilft nix. Zum Glück aber haben mich meine Mit-Ausstellerin Sarah Schultz …
… mit nicht zuletzt DEM Mitbringsel aus der Schweiz, dass das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt …
… und meine Familie, insbesondere mein Göttergatte als Helfer in allen Lagen und als Haus- und Hoffotograf tatkräftig unterstützt – 1000 Dank dafür!
Unser Ausstellungsprojekt ‘MÄNNER’, vom Veranstalter grosszügig mit viel Platz, Licht und Luft im Gang vor der dm-Arena platziert, erntete bei seiner Deutschlandpremiere wieder sehr viel Lob.
Die Stellwände wurden nach unserem Wunsch aufgebaut, so dass wir alle Exponate zeigen konnten.
Viele Besucher führten Gespräche mit uns, wie wir uns dies gewünscht hatten, denn unsere Arbeiten fordern zum Nachdenken auf. Dieser Ansatz …
… den auch schon die von mir kuratierte und organisierte Ausstellung ‘Zeichen der Zeit’ verfolgte, wird inzwischen vermehrt realisiert. Sehr spannend, dies zu beobachten!
Und auch der Schritt hin zu dreidimensionalen Objekten …
… und Installationen ist zwar nicht neu, trotzdem aber noch relativ selten in der Szene zu finden und …
… scheint auch nicht-quiltendende, aber auf anderen kreativen Gebieten tätige Besucher angesprochen und inspiriert zu haben. Wie schön!
Besonders gefreut haben wir uns am Samstag über den Besuch von Matthias Fluri, der als BERNINA-Repräsentant in Sachen ‘Red & Whites’ unterwegs war und dort Hand anlegend nach dem Rechten sah. Ich kam zufällig dazu, wie er, auf dem einen Bein balancierend, auf dem Knie die Leisten zusägte, damit diese schöne Ausstellung endlich komplett …
… gezeigt werden konnte.
Alles weitere zu dieser Aktion …
… kann man hier in seinem eigenen Artikel nachlesen.
Weiter gings in diesem Gang mit den Modern Quilters Heilbronn und ihrer Ausstellung ‘Upcycling Art’.
Teilweise als wertlos oder als nicht beachtenswert betrachtete Materialien weckten die Experimentier- und Gestaltungsfreude in der Gruppe.
Dinge des Alltags, wie z.B. Müllsäcke, Plastiktüten, diverse Papiere, Folien usw. …
… boten vielfältige Verarbeitungsmöglichkeiten und führten zu besonderen Ergebnissen.

Gabriele Latz: Monochrome (li), Schnittmuster (re)
Modern Quilters Heilbronn: Ausstellung ‘Upcycling Art’
NADELWELT 2017
Jeder hat einen, jeder benutzt einen und doch steht er meist wenig beachtet in einer Ecke. Die Patchworkgruppe Karlsruhe …
… erweckte Regenschirme zu neuem Leben und platzierte sie in der ersten Reihe.
Ausserdem beschäftigte man sich mit dem Thema ‘Kontraste’ …

Elke Führer: Komposition Weiss in Schwarz (li), Arbeit von Ursula Rahmsdorf (re)
Patchworkgruppe Karlsruhe: Ausstellung ‘Kontraste’
NADELWELT 2017
… einem Thema, das viele Interpretationsmöglichkeiten bietet …

Inge Barth: Standpunkte (li), Annemarie Kowach: Kontraste (re)
Patchworkgruppe Karlsruhe: Ausstellung ‘Kontraste’
NADELWELT 2017
… die individuell ausgeschöpft wurden und trotzdem durch die einheitliche Grösse der Exponate …

Petra Becker: Hell – Dunkel (li), Arbeit von Heike Thurecht-Funk (re)
Patchworkgruppe Karlsruhe: Ausstellung ‘Kontraste’
NADELWELT 2017
… eine wohltuend angenehm anzuschauende Ausstellung ergab.
Für die nächste und gleichzeitig abschliessende Ausstellung in dieser Reihe war Jana Sterbova aus Prag verantwortlich, die sich in ihrer neuen beeindruckenden Kollektion mit Gittern, Wänden und Barrieren auseinandersetzt.
Egal, ob sichtbar oder nur unbewusst erahnt, können sie Räume und Menschen trennen oder …
… im Gegenteil schützen und ihnen ein Gefühl von Sicherheit geben. Dadurch nimmt man ‘die Welt auf der anderen Seite’ anders wahr, anders farbig, anders strukturiert, im anderen Blickwinkel.
Die NADELWELT stellt immer auch eine grossartige Gelegenheit dar, um Kontakte zu knüpfen oder zu pflegen, sich selbst und seine Werke vorzustellen.
So springen wir jetzt mitten hinein in die Ausstellung ‘Von Fischen, die in Räumen schweben’, die Martina Hilgert-Vervoort präsentierte. Bisher ist sie vor allem durch die Quilts ihrer Serie ‘Innenräume’ bekannt geworden, die zum Teil mit Preisen ausgezeichnet wurden und von Gefühlen und Emotionen inspiriert wurden, die unser Denken und Handeln bestimmen. Meist sind diese Arbeiten mit schmalen Streifen in grafischer Anordnung gestaltet und reich mit der Nähmaschine bestickt.

Martina Hilgert-Vervoort: Blockade (li), Mikado (re)
Ausstellung ‘Von Fischen, die in Räumen schweben’
NADELWELT 2017
Ein neues Thema, mit anderen Techniken und Materialien gearbeitet, wendet sich einer Umweltproblematik zu: Jährlich verenden Tausende von Fischen in Schleppnetzen oder durch den Verzehr von im Meer treibenden Kunststoffteilen.

Martina Hilgert-Vervoort: Gefangen II
Ausstellung ‘Von Fischen, die in Räumen schweben’
NADELWELT 2017
Und sie geht noch einen Schritt weiter: Die vielen Tonnen Plastikmüll, die im Meer treiben, gelangen über die Nahrungskette auch zu uns Menschen, die wir dafür verantwortlich sind. Mit der Assemblage im folgenden Bild wünscht die Künstlerin ‘Guten Appetit’. Sehr beeindruckend!

Martina Hilgert-Vervoort: Guten Appetit
Ausstellung ‘Von Fischen, die in Räumen schweben’
NADELWELT 2017
Ein zweiter Teil über die weiteren Ausstellungen bei der NADELWELT Karlsruhe 2017 ist in Planung.
Alle Fotos: © Gudrun und Dr. Wolfgang Heinz mit freundlicher Erlaubnis der Künstlerinnen und des Veranstalters – vielen Dank!
Liebe Gudrun,
wieder mal ein sehr informativer und interessanter Bericht. Läßt einem alles noch einmal durch den Kopf gehen 😉
Vielen Dank! Mach bitte weiter so!
Liebe Grüße von Christine Bünning
halli hallo christine,
vielen dank! es war klasse, dich und deine familie wieder mal live getroffen zu haben. den nächsten teil des berichts vergesse ich nicht … aber halt alles zu seiner zeit.
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun,
danke nochmal für den ausführlichen Bericht. Wirklich beeindruckende Exponate, die in Karlsruhe gezeigt wurden. Die Fotos bringen die Stimmung der Ausstellung wunderbar rüber, wirkt auf mich, als wäre ich dabei gewesen. Vielleicht im nächsten Jahr…
Viele Grüße
Birgit
halli hallo birgit,
herzlichen dank zurück! ich kann den event wirklich empfehlen, wird von jahr zu jahr besser 🙂 dazu kommt der vorteil, dieses umfassende angebot unter einem grosszügigen dach zu haben, mit anschluss an den öpnv, gratis bus-shuttle zum hauptbahnhof karlsruhe und parkplätzen en masse. und ein plätzchen zum übernachten lässt sich auch finden. also, vielleicht wirklich im nächsten jahr? ich beispielsweise würde mich sehr freuen!
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun,
das klingt doch gut, werde sehen, was ich tun kann. Ja, ich würde mich auch sehr freuen, dich persönlich kennenzulernen.
Viele Grüße
Birgit
Hallo Gudrun,
das ist wieder ein toller Bericht. Vielen Dank und ich freue mich schon auf weitere Teile. Es war ein super schönes Wochenende in Karlsruhe und du hast die Stimmung wieder großartig getroffen.
Viele liebe Grüße und bis demnächst
Martina
halli hallo martina,
1000 dank für dein freundliches feedback., worüber ich mich sehr freue. ich fand es prima, dich mal wieder – und vor allem mit deinen neuen arbeiten! – und deine tochter getroffen zu haben. so allmählich lernt man auch die nachkommende jugend kennen, sehr gut!
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun!
Wunderschön, jetzt kann ich endlich alles in Ruhe anschauen und geniessen.
Wie immer: tolle Fotos und Supererläuterungen.
Es war schön, Dich auf der Nadelwelt wieder zu treffen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Wiebke
halli hallo wiebke,
ganz meinerseits, herzlichen dank!
nach dem verunglückten start der ausstellung der red & white-quilts wurde doch noch alles bestens. und es geht mir ganz genauso wie dir: quilts in echt sind unschlagbar und nicht durch das schönste foto zu ersetzen. das gleiche gilt eben auch für persönliche treffen 🙂
hab’ weiterhin so viele schöne ideen!
beste grüsse
gudrun
https://uploads.disquscdn.com/images/64eb0410363d044f8f621a288c95c4675d079859bf5ae7bb7ba62e2522da19c3.jpg
Liebe Gudrun,
danke für den Bericht, aber neben dem Fotografieren
und vielfältigen Gesprächen und Erläuterungen blieb natürlich auch noch
Zeit, den BERNINA-BLOG zu checken. Ich sende Dir noch ein Dir nicht
bekanntes Handyfoto zur Ergänzung.
halli hallo wolfgang,
vielen dank für die aufmerksamkeit! freut mich sehr!
beste grüsse
gudrun