Eine bequeme Leggings darf in keinem Kinderkleiderschrank fehlen! Sie ist ein toller Alltagsbegleiter und bietet Bequemlichkeit für die kleinen und grossen Abenteuer des Tages. Mit Knöpfen, Kordeln oder Trägern kann man sie kreativ in einen absoluten Hingucker verwandeln. In Kooperation mit dem EMF-Verlag zeigen wir euch heute, wie ihr so eine Leggings nähen könnt, passend für Babys und Kleinkinder. Das Schnittmuster erhaltet ihr als Gratis-Download. Herzlichen Dank dafür ans EMF-Team!
Schnittmuster und Nähanleitung stammen aus dem dem Buch “HEJLENKI – Nähen für Babys und Kleinkinder”, in das wir zuerst einen Blick werfen wollen.
Ein Blick ins Buch …
Wer für Kinder näht und den Skandi-Look mag, wird dieses Buch lieben. “HEJLENKI – Nähen für Babys und Kleinkinder” stammt aus der Feder von Helene Pani. Es beinhaltet zeitlose, langlebige und nachhaltige Kleidung für Jungen und Mädchen. Die Schnitte stehen in den Grössen 50 bis 104 zur Verfügung und eignen sich aufgrund ihres geradlinigen Designs und präzisen Anleitungen auch für Näheinsteiger.
Für Näh-Neulinge enthält das Buch zudem einen Grundlagenteil. Darin werden Nähtechniken mit Bildern erläutert. So sind coole Hoodies, Latzhosen, Oversize-Shirts und vieles mehr im Nu selbst genäht.
Wer Interesse an dem Buch schaut am besten gleich auf der Website vom EMF-Verlag vorbei:
www.emf-verlag.de/hejlenki-naehen-fuer-babys-und-kleinkinder
Dort gibt es das Buch zum Preis von 28,00 € (D) / 28,80 € (A) zu kaufen.
Die Autorin
Helene Pani, das Gesicht hinter dem beliebten Modelabel “Hejlenki” lädt mit ihrem ersten Nähbuch zum Selbernähen ein. Nicht nur die Kundinnen ihres Onlineshops sind von den fair produzierten Kleidungsstücken für Babys und Kleinkinder begeistert. Auch ihre Instagram-Community kann von den Designs ohne geschlechtstypische Farben und Muster nicht genug bekommen: www.instagram.com/hejlenki
Wie viele von uns ist Helene durch die Mutterschaft zum Nähen gekommen. Nach der Geburt ihres ersten Kindes fiel es ihr schwer, neutrale, stylische und fair hergestellte Kinderkleidung in Bio-Qualität zu finden. So fing sie selbst mit dem Nähen an. Ihr Leidenschaft wuchs und gleichzeitig nahm die Begeisterung anderer Eltern für ihre Nähwerke zu, sodass Helene 2019 gemeinsam mit ihrem Mann das Label “HEJLENKI” gründete. Inzwischen hat sie ihren Job bei einer nachhaltigen Bank aufgegeben und widmet sich voll und ganz dem Design geschlechtsneutraler Baby- und Kindermode.
Leggings nähen in Grösse 50 bis 104
Stoffauswahl
- Es eignen sich alle dehnbaren Stoffe wie Jersey, Interlock, Rippstrick und viele mehr.
- Stoffverbrauch: 40–60 cm
Material
- Gummiband, 2 cm breit
- Optional: Applikationen, Bänder, Knöpfe, Kordeln
Gratis-Schnittmuser für eine Baby- und Kinderleggings
Das Schnittmuster für die Leggings steht euch im Format A4 unter dem folgenden Download-Link gratis zur Verfügung:
Schnittmuster kostenlos herunterladen, A4
Achtet beim Ausdrucken darauf, dass keine Grössenanpassung vorgenommen und der Schnitt in tatsächlicher Grösse (100%) gedruckt wird. Dies könnt ihr anhand des Kontrollquadrates im Schnittmuster überprüfen. Danach die Seiten entlang der gestrichelten Linien zusammenkleben.
Zuschnitt
Die Nahtzugabe ist im Schnittmuster bereits enthalten.
- 2 x Hosenteil gegengleich
- Gummiband in der passenden Länge für den Bund: 50/56: 35 cm, 62/68: 39 cm, 74/80: 42 cm, 86/92: 46 cm, 98/104: 48 cm (Da dies nur Richtwerte sind, empfehlen wir immer direkt am Kind Mass zu nehmen.)
Anleitung Leggings nähen für Babys und Kleinkinder
2. Legt beide Hosenteile rechts auf rechts aufeinander. Schließt nun die lange linke und lange rechte Seite. Das werden die Vorder- und die Gesässnähte.
3. Nun wird die Beininnennaht geschlossen. Dazu legt ihr die in Schritt 2 zusammengenähten Nähte mittig rechts auf rechts übereinander. Es entstehen die beiden Beine. Gebt gut acht, dass die Schrittnähte gegengleich zueinanderliegen und die Beinabschlüsse schön übereinander. Steckt alles fest und näht die Beininnennaht.
4. Schneidet das Gummiband auf die benötigte Länge für eure Grösse zu. Ihr könnt euch an den Massangaben oben orientieren oder besser direkt Mass an dem Bauchumfang des Kindes nehmen. Schliesst das Gummiband mit einem elastischen Stich zu einem Ring.
5. Die Hose liegt immer noch auf links vor euch. Legt nun das Gummiband um den Bund auf die linke Seite Eurer Hose und steckt es an vier gegenüberliegenden Punkten fest. Anschliessend näht ihr das Gummiband mit Eurer Overlockmaschine fest. Beim Annähen des Gummibands zieht ihr gleichmässig mit Gefühl vorne am Gummiband bis zur nächsten Absteckung. Auch hinter dem Nähfuss zieht ihr leicht, aber mit dem Stoff zusammen. Zieht nicht zu stark und arbeitet nicht gegen den Transport. Achtet auch darauf, dass ihr nicht mit dem Messer in das Gummiband schneidet und dass die Kante der Leggings und des Gummibands genau bündig sind, sodass möglichst nichts übersteht.
6. Jetzt schlagt ihr das Gummiband einmal um, damit man es nicht mehr sieht. Fixiert das Ganze wieder mit ein paar Klammern und schaut, dass die Stoffkante von aussen schön glatt ist, sodass ihr keine Falten einnäht. Nun näht ihr mit eurer Nähmaschine und einem elastischen Stich (Zickzack- oder Dreifachgeradstich) genau diese Kante an der Leggings fest. Orientiert euch dabei an eurer vorher genähten Overlocknaht.
Und fertig ist eure Leggings!
Tipp
Nun könnt ihr die Leggings noch individualisieren. Beispielsweise könnt ihr mit Kordeln arbeiten und diese zur Zierde befestigen. Nutzt dafür Flach- oder Rundkordeln. Alternativ sehen auch kleinere Knöpfe sehr hübsch aus. Professionell und sehr hochwertig wirkt eure Leggings, wenn ihr hinten in der Mitte ein schönes Baumwoll-Label einnäht. Das Label müsst ihr in Schritt 6 verarbeiten, indem ihr es unter das Gummiband legt und mit festnäht.
Fotos: © EMF/ Sigourney Ruhl
Informationen zum Buch
HEJLENKI – Nähen für Babys und Kleinkinder, Unisex-Kleidung im Skandi-Look – Zeitlos, langlebig, nachhaltig.
Von Helene Pani
ISBN: 978-3-7459-1581-5
28,00 € (D) / 28,80 € (A)
144 Seiten, Hardcover
Buch auf der Website ansehen: www.emf-verlag.de/hejlenki-naehen-fuer-babys-und-kleinkinder
Hallo, ich habe das SM ausgedruckt und meines Erachtens fehlen da ein paar Striche. Wie ich es auch drehe, es kommt nicht hin. Was mache ich denn da falsch? Ich brauche eine kleine Größe 62/68LG Birgit
Hallo Birgit, welche Striche vermisst Du denn? Vielleicht kommt Dein Drucker mit den relativ feinen Konturen nicht klar. Aus unserer Sicht ist der Schnitt jedenfalls vollständig. Unten ein Printscreen, der zeigt, wie die sechs Seiten zusammenzukleben sind. Die zweitinnerste Form ist Grösse 62/68. Hoffentlich hilft Dir das.
Lieber Gruss
Matthias
Sorry, aber ich noch nie eine sooo schlechte Passform von Kinderkleidung erlebt !! Leggings Gr.74-80 passt keinem Kleinkind, das noch Pampers trägt …….
Hallo Christine,
danke für deinen Kommentar. Tut uns leid, dass du Probleme mit dem Schnitt hast. Bitte überprüfe, ob nicht beim Ausdrucken etwas schief gelaufen ist und dein Drucker eine Grössenanpassungen vorgenommen hat. Der Abstand zwischen den beiden roten Linien im Schnittmuster beträgt bei 100% Grösse exakt 277 mm.
Liebe Grüsse
Corinna
Oh ich liebe die Mode von HEJLENKI. Vielen Dank für den Schnitt. Werde ihn gerne ausprobieren.