Vir 3 Tagen habe ich beschlossen: ein neues Nachtgewand muss her. Vielleicht kennt Ihr das, tagsüber zieht man sich nett an, gibt sich Mühe bei dem, was einen einkleidet aber abends dann muss das ausrangierte Shirt herhalten, welches die besten Tage bereits hinter sich hatte.
Schluss damit! Ich hatte während des Gassigehes im eisigen Winterwald die Idee, Designworks für ein zuckersüßes Schlafshirt zu verwenden. Warum es zuckersüß ist, seht Ihr im Laufe des Beitrages.
Das Motiv habe ich im Designworks mit Hilfe der mir zur Verfügung stehenden Tools sehr schnell erstellt, es ist wirklich kein Hexenwerk und Ihr schafft das ganz sicher auch.
Und das ist das fertige Motiv:
Die Schritte, die dazwischen liegen, möchte ich Euch heute und nächste Woche etwas näher zeigen.
Zunächst einmal der praktische Teil, das Designen mit Designworks in meiner BERNINA 780:
Ich habe in den Jumbohoop ein festes Klebevlies gespannt und den rosa Jersey sauber und faltenfrei darauf befestigt.
Beim Arbeiten mit dem Paintworktool ist ein Klebevlies einem normalen Vlies zum Einspannen immer vorzuziehen, da der Stoff faltenfrei und fest fixiert im Rahmen liegt und der Stift sauber über das Gewebe gleitet.
Ich habe mit einem grauen Textilstift den Schriftzug und das Häschen gemalt, die kleinen weißen Punkte sind durch die Struktur des rosa Stoffs wie von Zauberhand entstanden.
Dann habe ich die Schrift mit einem 3-fach-Geradstich und das Häschen mit einem kleinen Zierstich konturiert.
In Nachhinein erscheint mir die Kontur um das Häschen zu dezent, das nächste Mal werde ich eine andere aus den hunderten verschiedenen Konturstichen meiner Designworks Software wählen.
Fertig gemalt habe ich die einzelnen Teile meines Shirts zugeschnitten und mit meiner BERNINA Overlock 1150 bereits die Schulter- und Seitennähte geschlossen.
Ich möchte den Halsausschnitt und die Ärmel gerne mit elastischer Spitzenborte verzieren, nur welche?
Die Entscheidung fiel auf einen kleinen fluffigen Wäschegummi, schön gerüscht und butterweich, das ist genau das, was ich brauche.
Meine Overlock leistet beim Annähen der Spitze gute Dienste. Ich wähle einen 3-Nadelstich, der trägt nicht auf und ist wunderbar dehnbar.
Die Ärmel sind auch fertig und bereit zum Einnähen.
Das ging ja fix 🙂 Nur das Schleifchen weiß noch nicht genau, wo es hin soll…
Nun habe ich lediglich das Rockunterteil angenäht, es vorher gekräuselt und mit einem Rollsaum gesäumt. Eine vorhandene graue Jerseyhose aus meinem Kleiderschrank vervollständigt das Ensemble, da ich Reste verwertet habe und leider kein Fitzelchen mehr übrig ist, was groß genug für passende selbstgenähte eine Hose wäre.
Also wenn ich jetzt keine süßen Träume habe…
Nächste Woche zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie das Motiv im Designworks erstellt wird.
Viele Grüße bis dahin
Tatjana
P.S. Die Stickproben mit Stickschaum habe ich nicht vergessen, auch diese gibt es alsbald zu sehen.
Hallo Tatjana,
oh, vielen lieben Dank für die ehrliche Auskunft. Na dann werd ich mal noch ein Weilchen geduldig warten 🙂
Wird ja dann hoffentlich nicht mehr ganz so lange dauern.
Ich wünsche Dir und allen Mitleser noch ein schönen Abend und einen noch besseren Sonntag.
Liebe Grüße
Elli Sue
Vielen lieben Dank für die Kommentare.
Das Arbeiten mit Designworks finde ich nicht schwierig. Wenn man bereits mit anderer Software arbeitet, sollte man alles abstreifen und sich komplett auf das neue Programm einlassen, es ist erstaunlich selbsterklärend und durch die vielen Möglichkeiten auch für Nicht-Digitalisierer sehr vielseitig.
Alles, was ich bisher gemacht habe, basierte nur auf den in der SW enthaltenen Cliparts oder Windowsschriften, die auf meinem PC lagen, da war kein einziges Stück Digitalisierungsarbeit vonnöten.
Nächste Woche werde ich genauer auf dieses Motiv eingehen und Ihr werdet sehen, wie einfach es geht.
Dass es einigen Verzögerungen der Designworks Tools kam lag daran, dass BERNINA bei einigen DesignWorks-Tools leider qualitative Mängel feststellen musste und daher mit der Auslieferung sicherheitshalber zugewartet hat. Der Herstellprozess wurde optimiert, und nun sollten alle Tools auch harter Beanspruchung standhalten.
Ich verspreche Euch, das Warten hat sich wirklich gelohnt, es ist eine tolle Software.
Mir gefällt besonders die Möglichkeit des malens größerer Flächen und des abschließenden Konturieren derselben, da erstellen sich ungeahnte Möglichkeiten. Gestern habe ich Schriftzüge mit Metallikgarn umsteppt, es sieht einfach super aus.
Liebe Marion,
diese Spitze lagerte seit Jahren in meinem Stoffschrank. Ich hatte eine Phase des Dessous-Nähens und habe mal in einem Wahn von Haben-Wollen die Restbestände eines Wäschezutaten-Onlineshops aufgekauft 😉
Davon zehre ich wohl die nächsten hundert Jahre, habe aber dadurch immer was Passendes zur Hand 😉
Viele liebe Grüße
Tatjana
Hallo, sieht super aus. Wo gibt es denn die tolle Spitze? Och hier in Mainz bekommt man sowas nur schecht oder überhaupt nicht. Das mit der Resteverwertung ist eine tolle Sache.
LG Marion
Hallo Tatjana,
wie alle Deine Werke ist Dir auch dieses wieder sehr gut gelungen. Das mit den Punkten im Häschen und der Schrift sieht echt klasse aus, auch wenn der Effekt von selbst gekommen ist.
Nun warte ich schon seit fast drei Monaten auf mein Designwork. Ob es in diesem Leben noch mal was werden wird steht in den Sternen.
Mal schauen ob Bernina wenigstens mal eine Information rausrückst warum es so lange dauert. Ich würde doch auch so gerne ein wenig üben. Gibt es eigentlich einen Grund für die lange Verzögerung der Auslieferung?
Würd mich schon interessieren.
Liebe Grüße
Elli Sue
Hallo Tatjana ist es sehr schwer zu kapieren Du als Profi ja e nicht :). Mit dem Paint Design etc zu arbeiten ??? Braucht es dazu den Pc oder reicht ein Stick LG Jacqueline Du bist super wie Frau geiser und Frau Menne
Hallo Brigitte,
bitte haben nur noch ein paar Tage Geduld, in den nächsten Tagen wird Paintwork bei den BERNINA-Händlern verfügbar sein.
Und das lange Warten hat sich dann wirklich gelohnt, denn es ist ein solch tolles Tool!
Liebe Grüße
Tatjana
Hallo Tatjana,
ich würde ja gerne mitarbeiten, aber leider ist immer noch kein PaintWork-Tool bei Bernina zu bekommen.
Ich denke so geht es einigen interessierten. Werde mir allens abspeichern und hoffentlich bald nacharbeiten können!
Gruß
Brigitte