Kreative Artikel zum Thema Nähen

DIY-Anleitung: Eine einfache Patchwork-Decke nähen

Liebe Nähbegeisterte! Heute möchte ich euch eins meiner aktuellen Lieblingsprojekte vorstellen: Eine einfache Patchworkdecke für Nähanfänger, die sich sehr schnell und einfach Nacharbeiten lässt.

Es ist die erste Patchworkdecke, die ich je genäht habe. Deshalb habe ich auch zu einem sehr einfachen Muster aus aneinandergereihten Quadraten gegriffen. Verziert habe ich die Decke mit ein paar Bügelmotiven.

Patchworkdecke

Ideal fürs Sommerpicknick mit den Kindern!

Patchworkdecke

Nähanleitung Patchworkdecke

Benötigtes Material:

Das Material ist beispielhaft für eine 130cm x 170cm große Decke angegeben. Genäht wird mit vier verschiedenen, farblich aufeinander abgestimmten Stoffen.

  • 4 verschiedene Baumwoll-Stoffe, jeweils 60cm x 120cm
  • Baumwollstoff (evtl. beschichtet) für die Deckenrückseite, 130cm x 170cm
  • Kontraststoff für die Kreise, 40cm x 60cm
  • 4-6 Bügelbilder
  • Vliesofix
  • Fleecedecke als Futter, 130cm x 170cm
  • 6m Baumwoll-Schrägband, 2cm gefalzt
  • evtl. Bernina-Patchworkfuß

Material

Für die Deckenrückseite habe ich einen wasserabweisenden, beschichteten Baumwollstoff verwendet. Die Bügelbilder habe ich farblich passend gewählt.

Material

Und so gehts:

Zuerst schneidet ihr von jedem der vier Stoffe jeweils 30 Quadrate im Format 15cm x 15cm zu. Dann legt ihr die Quadrate auf dem Tisch oder Fußboden in der richtigen Reihenfolge aus.

Zuschnitt Quadrate

Horizontal werden 13 Quadrate nebeneinandergelegt und vertikal 9.

Anordnung der Quadrate

Nun beginnt ihr mit dem Zusammennähen der ersten Reihe. Legt jeweils das rechts liegende Quadrat rechts auf rechts auf das links liegende und steppt es an der rechten Kante mit 1cm Nahtzugabe dort fest. Anschließend bügelt ihr auf der Rückseite die Nahtzugaben auseinander.

Reihe bügeln

Ebenso näht ihr auch die zweite Reihe, sowie die restlichen Reihen.

Zwei Reihen

Nun werden die Reihen 1 – 9 nacheinander an der horizontalen Längskante zusammengenäht. Legt dafür alle Reihen in der richtigen Reihenfolge auf den Tisch oder Boden. Klappt dann Reihe 2 rechts auf rechts nach oben auf Reihe 1 und steckt sie mit einigen Nadeln fest.

Rechts auf Rechts

Achtet beim Zusammenlegen darauf, dass die Nähte immer genau aufeinanderliegen. Steppt dann die gesamte Reihe 2 horizontal an Reihe 1.

Reihen zusammengenäht

Ebenso verfahrt ihr dann mit den weiteren Reihen. Zum Schluss werden auf der Rückseite nochmal alle Nahtzugaben auseinandergebügelt.

Nahtzugaben bügeln

Aus dem Kontraststoff werden nun 6 Kreise mithilfe eines Tellers oder einer Schüssel zugeschnitten (im Beispiel habe ich einen Durchmesser von 17cm verwendet). Auf die Kreise werden nun die Bügelbilder aufgebügelt. Eine detaillierte Anleitung dafür gibt es in meinem Blog: Geplottetes Bügelbild auf Stoff bügeln

Bügelbilder
Bügelbilder

Nach dem Auskühlen der Bügelbilder wird noch ein Vliesofix in Kreisform auf die Rückseite der Kreise gebügelt.

Bügelbilder

Dann werden die Kreise je nach Wunsch auf dem Oberteil der fertigen Decke verteilt und aufgebügelt (vorher die Transferfolie vom Vliesofix abziehen).

Kreise auf Decke anordnen

Um die Kreise auf der Decke zu fixieren, werden sie rundherum mit einem Zickzackstich versäubert.

Zickzackstich

Nun werden die einzelnen Lagen der Decke zusammengelegt. Die schönen Stoffseiten (rechte Stoffseite) von der fertigen Deckenoberseite, sowie der Unterseite zeigen dabei nach außen.

Unten liegt die Deckenunterseite mit der rechten Stoffseite zum Boden zeigend. Darüber kommt das Futter, eine Fleecedecke oder ähnliches.

3 Lagen zusammenlegen

Ganz oben liegt die Deckenoberseite mit der rechten Stoffseite nach oben. Rundherum werden dann durch alle 3 Stofflagen feste Nadeln gesteckt.

3 Lagen vernähen

Nadel stecken

Steppt die Decke dann rundherum knappkantig zusammen. Zum Schluss wird die Decke mit einem Schrägband eingefasst. Eine gute Anleitung hierfür gibt es bei Buttinette.

Einfassung

Um nun alle 3 Stofflagen auch mittig nochmal miteinander zu verbinden, wird nun nochmal durch alle Stofflagen genäht. Ich habe mich dafür entschieden, alle roten Quadrate aus Stoff 1 mit einer 1cm breiten Innenkante zu versehen. Zum Nähen solcher sehr geraden Linien eignet sich der Bernina-Patchworkfuß (für meine Bernina 710 habe ich den Patchworkfuß Nr. 57 verwendet). Mithilfe der seitlichen Führung am Nähfüßchen werden die Linien sehr gerade und verlaufen dann direkt parallel zu den Quadraten. Wie der Patchworkfuß verwendet wird, könnt ihr euch in diesem Video ansehen.

Patchworkfuß
Abgesteppt

Und schon ist sie fertig, eure wunderschöne Patchworkdecke! War doch gar nicht so schwer, oder?

Patchworkdecke

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

7 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team