Der BERNINA Medaillon Quilt Along kommt mit seiner letzten Runde zum Ende. Viele tolle Ergebnisse sind entstanden und es hat Spaß gemacht, den Quilt jede Runde ein Stück wachsen zu sehen. Wer es schade findet, Abschied von diesem längerwährenden Mitmachprojekt nehmen zu müssen, wer zu spät dran war und es leider nicht mehr geschafft hat, in den Quilt Along einzusteigen – gute Nachrichten: Wir haben ein neues Mitmachprojekt für Euch, das Euch über die nächsten Monate begleitet.
Es ist auch wieder ein Quilt Along (also zu deutsch ein Projekt, bei dem Stück für Stück in kleinen Salamischeiben präsentiert wird und man dann jeweils die Monatsaufgabe mitmachen kann). Dieses mal wird es ein sehr modernes Projekt sein, mit einem typischen Zen-Chic-Stil. Das fertige Quilt-Layout hat die Größe für ein Doppelbett.
Ihr seid natürlich kreativ genug, dieses Layout nach Euren eigenen Vorstellungen abzuwandeln, weniger oder kleinere Blöcke zu nähen und daraus eine Kniedecke, einen Tischläufer oder einzelne Kissen zu machen. Oder mit einem entsprechenden Rand das Maß so zu vergrößern, dass es auch zum noch größeren Bettüberwurf werden kann. An der Verlosung nehmen allerdings nur die Quilts mit dem Original-Mittelteillayout teil.
Ganz offensichtlich geht es bei diesem Quilt-Along um Dreiecke. Einfach aus Stoff ausgeschnittene Dreiecke, gepatchte Dreiecke, welche mit kleinen Applikationen, mit Rahmen – kurzum: es wird in jedem Beitrag eine Technik für ein “besonderes Dreieck” vorgestellt und das Nähen dieses Dreiecks genau erklärt. Manchmal werden 3 oder 4 Dreiecke dieser Sorte gebraucht; das ist dann die Aufgabe des Monats. Dabei steigert sich der Schwierigkeitsgrad ganz langsam, so dass Neulinge mit diesem Quilt-Along ihr Repertoire aufbauen können.
Das Ziel ist, am Ende genug Dreiecke zu haben, um das obige Layout zusammen zu nähen.
Zum Ablauf:
Das eigentliche Nähen, die Schritt-für-Schritt-Anleitung für jedes Dreieck, beginnt Anfang August. Ich stelle Euch ein Dreieck vor, das sehr einfach zu nähen ist – jede Anfängerin kann einsteigen. Dieses Dreieck wird in mehreren Stoffvariationen genäht, mal sind es drei Farbvarianten eines Dreiecks, mal vier.
In regelmässigen Abständen wird dann ein neues Dreieck vorgestellt, wobei sich der Schwierigkeitsgrad langsam steigert und auch (für Anfänger) neue Techniken erklärt werden. Damit kann man seine Kenntnisse aufbauen. Insgesamt werden 12 Dreiecksvarianten vorstellt. Am Ende wird in einem abschließenden Beitrag das Zusammennähen der Dreiecke zum kompletten Quilt genau erklärt. Wir werden bis Mitte Februar 2018 miteinander nähen.
Hier der genaue Ablauf:
09.08.2017 – Block 1
07.09.2017 – Block 2
22.09.2017 – Block 3
06.10.2017 – Block 4
21.10.2017 – Block 5
03.11.2017 – Block 6
17.11.2017 – Block 7
02.12.2017 – Block 8 (zeitaufwändig und Weihnachtspause)
05.01.2018 – Block 9
19.01.2018 – Block 10
02.02.2018 -Block 11
16.02.2018 – Block 12
Wir freuen uns, wenn ihr wieder begeistert mitmacht, uns die Ergebnisse im Forum zeigt und ein reger gegenseitiger Austausch von Fotos zustande kommt.
Wer auf Instagram ist, kann für seine Posts den Hashtag #berninazenchicqal nutzen.
Es wird auf dem BERNINA Blog ein eigenes Forum für den Quilt-Along geben, auf dem die Teilnehmer ihre Fortschritte präsentieren und sich austauschen können. Hier der Link zu diesem gesonderten Bereich innerhalb der Blog-Community:
https://blog.bernina.com/de/user-gallery/campaign/triangles-quilt-along/
Zudem gibt es den folgenden Button, den Ihr sehr gerne auf Eure Websites und Blogs verwenden dürft:
https://blog.bernina.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/07/triangles_blogbutton_320x204.jpg
Bitte verlinkt dann auf den BERNINA Blog: https://blog.bernina.com/de/user-gallery/campaign/triangles-quilt-along/
Wir freuen uns sehr, wenn ihr beim Triangle Quilt-Along so begeistert mitmacht wie beim Medaillon Quilt-Along. Auch in diesem Fall winkt für die fleißigen Näherinnen, die den Quilt wirklich fertigstellen, am Ende eine Verlosung mit tollen Preisen.
Wie geht das mit der Verlosung?
- Jeder, der bis Ende Januar 2019 das fertige Quilttop (Quilting ist nicht erforderlich) im Community-Bereich des BERNINA Blogs zeigt, nimmt an der Verlosung teil.
Dabei gelten für die Teilnahme an der Verlosung folgende Regeln:
- Alle 12 verschiedenen Dreiecke müssen im Quilt vorkommen. Um dies ersichtlich zu machen, bitte ein Foto der 12 verschiedenen Dreiecke (kann auch eine Collage von diesen sein) bereitstellen.
- Solange alle 12 verschiedenen Dreiecke mindestens einmal im Quilt erscheinen, darf die Position und Verteilung der Dreiecke beliebig innerhalb des Layouts getauscht werden.
- Die Breite des Hintergrundrandes kann beliebig nach eigenen Vorstellungen verändert werden (schmaler, breiter, zusätzlicher Rand oben und unten); das Mittelteil mit dem Dreieckslayout muss unverändert bleiben.
- Alle Preise werden verlost
- Ideal zum Hochladen sind Fotos im JPG-Format mit einer Breite von ca. 1000 Pixel. Wenn Ihr Probleme mit dem Upload habt, bitte meldet Euch hier per Kommentar.
- Ihr seid herzlich dazu eingeladen, in der Community zu zeigen, wie Euer Quilt entsteht. Dabei ist es schön, wenn Ihr Euch gegenseitig inspirieren könnt und Euch gemeinsam austauscht.
Die Preise
Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Quilt-Alongs werden tolle Preise von BERNINA, Aurifil, Moda Fabrics und Zen Chic verlost.
Dabei sind eine Garnbox mit 12 großen Aurifil Spulen, Stoffpakete von Moda, Schnittmuster von Zen Chic und als Hauptgewinn von BERNINA ein Gutschein für einen Kurs im Creative Center inklusive Übernachtung im See- und Parkhotel Feldbach im Gesamtwert von CHF 500,00! Wenn das nicht tolle Aussichten sind!
Teilnahmebedingungen Verlosung
Wie beim Medaillon-Projekt gilt auch bei diesem Quilt-Along:
- Die Zustimmung zu den oben genannten Näh-Bedingungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung im Rahmen des Zen Chic Triangle-Quilt-Alongs.
- Am Wettbewerb nehmen alle Personen teil, die bis zum 15.01.2019 Bilder ihres fertigen Triangle-Quilttops und der 12 Dreiecke (genäht gemäss Anleitungen im Rahmen des Zen Chic-Triangle-Quilt-Alongs, inklusive der 12 verschiedenen Dreiecke) in den Community-Bereich des BERNINA Blogs hochgeladen haben.
- Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des deutschsprachigen BERNINA Blogs, Mitarbeiter von BERNINA sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
- Die Gewinne werden unter den Teilnehmenden verlost. Die Verlosung erfolgt im Januar 2019. Das genaue Datum wird im Blog noch bekanntgegeben.
- Die Gewinner werden anschliessend innerhalb von sieben Tagen per E-Mail benachrichtigt. Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung.
- Falls der Gewinner aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage sein sollte oder anderweitig nicht berechtigt ist, den Preis anzunehmen, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass ein alternativer Preis oder Ersatz angeboten werden kann. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.
- Wenn auf die Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn. Sollte innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingehen, wird umgehend ein neuer Gewinner ausgelost.
- Um die Zustellung der Preise zu gewährleisten, müssen die Gewinner nach ihrer Benachrichtigung ihren Namen und ihre Adressdaten korrekt angeben. Erfolgt dies nicht, kann der Gewinn nicht zugestellt werden und es wird umgehend ein neuer Gewinner ausgelost.
Heute bekommt ihr zunächst mal eine Übersicht über die Stoffe, die ihr für diesen Quilt Along braucht.
Materialien (für eine Fertiggröße von ca. 2 m x 2 m):
- 10 verschiedene farblich harmonierende Druckstoffe, jeweils 25 cm für die Dreiecke (können auch 10 FQ sein)
- 25 cm unifarbenen, kontrastierenden Stoff für die Farbakzent-Dreiecke
- 3,75 m eines dezenten, einfarbigen Hintergrundstoffs – diese Menge enthält bereits die benötigten Dreiecke, die innerhalb des Mittelteils aus dem Hintergrundstoff auftauchen. Falls man ganz edel das Binding aus demselben Stoff wie den Hintergrund nähen möchte, kann man nochmals 0,60 cm Meter dieser Farbe hinzurechnen, kauft also 4,35 m.
Damit ihr Euch eine ungefähre Vorstellung machen könnt, wieviel Stoff jeweils zum Zuschnitt gebraucht wird, zeig ich Euch hier eine Grafik. Keine Angst, das ist jetzt noch nicht der Zuschnittsplan. Den bekommt ihr dann im Detail, wenn es los geht. Dies ist lediglich eine grobe Übersicht.
Wir haben für unseren Vorschlag folgende Stoffe benutzt:
- Die 10 Stoffdrucke sind von hellblau bis dunkelblau aus der Serie TRUE BLUE von Zen Chic. Ich wurde schon einige Male gefragt, wo es diese Stoffe zu kaufen gibt. Es gibt einige Läden in Deutschland, die TRUE BLUE führen, und da ich keinen davon durch Namensnennung bevorzugen möchte, würde ich einfach vorschlagen, diesen Begriff in die Google-Suchmaschine einzugeben.
- Für den Farbakzent haben wir den einfarbigen Stoff “American Made Brand Dark Rust” benutzt
- Für den Hintergrund den Stoff Moda Bella Solids Zen Chic Grey
Alternativ
Ein Tipp zur Stoffauswahl: Grundsätzlich seid ihr vollkommen frei in der Auswahl eurer Stoffe. Es gibt keinerlei Zusammenhang zwischen der Stoffwahl und der Teilnahme bei der Verlosung!
Für die Stoffauswahl kann man sagen, dass sich eine Mischung, die bei einer oder ganz wenigen Farben bleibt, jedoch von hell bis dunkel variiert, besonders gut geeignet ist. Wer gerne blau mag, kann z.B. auch die schönen blauen Stoffe AUBADE von Janet Clare nutzen, die sich gut in eine mehr cremefarbene Einrichtung passen.
Diese Stoffe von Sweetwater oder Basic Grey eignen sich auf Grund ihrer Hell-Dunkel-Mischung ebenfalls sehr gut.
Dies sei nur als Vorschlag genannt, um eine Anregung zu geben. Ich bin schon sehr gespannt, mit welchen Ideen und Stoffen Ihr mitmacht!
Hallo Brigitte Heitland, wie melde ich mich zur Teilnahme am Triangle quilt along an. Ich habe das fertige Quilt Top und die 12 Blöcke heute hochgeladen. Es erscheint aber nicht im richtigen Block. Ich habe mit Begeisterung die Blöcke genäht. Danke für die super Anleitung. Patchworken habe ich erst vor einem Jahr für mich entdeckt und bin schon “süchtig”. Habe bis jetzt nur kleine Projekte gearbeitet. Ich habe bis jetzt immer gescheut mich irgendwo im Netz anzumelden. Aber der Bernina Block gefällt mir. Also versuche ich es mal, ich lerne das schon noch.? Liebe Grüße Elli
Wunderbar, Elli! Es freut mich, dass du so viel Spaß an diesem tollen Nähhobby gefunden hast und wir alle sind schon sehr gespannt, bei der Verlosung die Ergebnisse sehen zu können!
Liebe Community, liebe Brigitte Heitland.
Durch Zufall habe ich am letzten Wochenende den Bernina Blog entdeckt und die tollen Sachen, die da genäht werden. Am Montag beim Blog durchstöbern habe ich die Bernina-triangle-quilt-along-Mitmachaktion entdeckt. Als Patchworkanfängerin schaute ich mir die ersten Beschreibungen an und war begeistert wie toll und ausführlich alles erklärt ist. Das sollte doch für mich möglich sein, zumal den Anfängern ja Mut gemacht wird. Wettbewerbs-Schluß im Januar 2019? Das wage ich. Also habe ich gleich Stoffe bestellt. Sie werden morgen bei mir ankommen. Ich habe tatsächlich die True Blue – Serie gefunden.(*freu)
Beim durchlesen der Beschreibung für den letzten Block 12 sehe ich nun, daß das Wettbewerbsende auf August vorverlegt wurde. Als Patchwork-Anfängerin ist das dann wohl nicht mehr zu schaffen. Schade. Hatte mich so gefreut.
Liebe Grüße
Angelika
Ach Angelika, das tut mir jetzt leid, dass du den geänderten Abgabetermin zu spät entdeckt hast. Aber mach dir nichts draus, denn es geht ja zu allererst um die Freude am Nähen und an einem Projekt. Und die Freude lässt du dir in keinem Fall nähen, egal, wann es fertig wird. Und du wirst das auch als Anfängerin gut schaffen. Da hab ich schon mehrere positive Rückmeldungen von Beginerinnen bekommen.
[caption id="" align="alignnone" width="20"] Fertig, oder ‚emel‘ fast 😉 schade sind die Farben auf den Fotos nicht so schön wie in echt…[/caption]
Liebe Birgit,
neuer Termin für die Teilnahme an der Verlosung ist der 31.08.2018. ( https://blog.bernina.com/de/2018/04/bernina-triangle-quilt-along-ideen-und-ueberlegungen-fuers-quilting/ ). Das müsste ja noch zu schaffen sein…
Liebe Grüße
Brigitte
Liebe Brigitte,
Wo finde ich das neue Enddatum für die Verlosung? Hier steht noch Ende Januar 2019. Bei dr Masse an Mail und Posts in diesem Forum habe ich irgendwie den Überblick verloreb.
Heute kam endlich der zusätzlich Hintergrundstoff, den ich nachbestellen musste (das, eas in meinem Vorrat wr, hat dann doch nicht ganz gereicht), jetzt kann ich auch mein Top am Wochenende fetigstellen.
Liebe Grüsse von der Nähmaschiene,
Birgit
Liebe Brigitte, liebe Mitstreiterinnen,
Meine Stoffauswahl habe ich um 4 weitere aus der selben Serie ergänzt, damit’s wie empfohlen am Ende auch reicht. Wird’s dann mit 14 Stoffen evtl. zu unruhig und nehme ich dann trotzdem an der Verlosung teil?
Hallo zusammen,
schön, dass es dieses Forum gibt und ich vor einigen Tagen (als ich kurz vor dem Aufstecken war) entdecken konnte, dass mehrere nicht up to date waren mit ihren Dreiecken und aufgeholt haben. So habe ich mich die letzten drei Tage viel an meine Schneidematte gestellt und meine Maschine gesetzt, meinem Mann die Küche überlassen, Nummer 3, 4, 5, 6 genäht und es heute noch vor Mitternacht geschafft, wieder aufzuschliessen, bevor morgen das 7. Dreieck kommt, uff!
Mein sechster Block zeigt die verschneiten Alpen und den Sonnenuntergang in den Bergen
Ich hoffe, Ihr könnt es auch sehen 😉
https://uploads.disquscdn.com/images/b005553a857f023c07a6ed631dfc2dd2c58dc7ec4b8b3f5008b6d005fdedce3f.jpg https://uploads.disquscdn.com/images/85bbacb4299991cf6fc4359a1ec622e237b29e346e7b25d251d233e659def340.jpg https://uploads.disquscdn.com/images/97b72eeced1c86c02d749712529fb0885fabbf383e7486327f4ca59b1a94e1b2.jpg
https://uploads.disquscdn.com/images/fe525ec0d02b7280b137aa0b3baa777861815e9814704487883508078abec1ea.jpg
Das sieht doch super aus, und ich kann die Bergspitzen ganz genau erkennen.
Liebe Brigitte, liebe Triangle Kolleginnen, obwohl ich schon lange quilte, nähe ich das erste Mal mit Inches und auf Papier. Das soll jedoch keine Entschuldigung sein – > ich habe es tatsächlich geschafft, dass die Blöcke 1 & 2 (4,75 Inches) kleiner sind als die Blöcke 3 & 4 (5 Inches)! Trotz genauer Anleitung habe ich es fertig gebracht unterschiedlich auszudrucken…-;) Nun ja, es ist wie es ist… nun stellt sich die Frage, soll ich 1 & 2 nochmals grösser machen – oder kann ich 3 & 4 einfach zurückschneiden und kann ich Zukunft mit 4,75 Inches weitermachen?
Oder kann das später ein “Problem” geben? Oder welche Höhe ist überhaupt “richtig”?
Danke für jegliche Hinweise, viel Grüsse, Denise
Liebe denysa! Bei der Anleitung von Block 1 findest Du eine PDF , bei der auch eine Blockvorlage mit ausgedruckt wird. Achte beim Drucken darauf, daß er die Größe bei 100% ausdruckt!!! Das ist das richtige Maß für alle Dreiecke des Quilts!
Sollten einige fertige Dreiecke von Dir nun zu klein sein, nähe sie besser neu. Durch alle Aufgaben, die noch kommen, ein kleineres Maß zu nehmen, wird das Bild auch verändern und Muster verzerren.
Ich habe mir die Blockvorlage auf alten Röntgenfilm geklebt und dann ausgeschnitten Du kannst auch dickere Pappe nehmen. So ist immer ein Kontrolldreieck griffbereit.
Hab viel Spaß! Lieben Gruß! Sabine
Liebe Sabine, vielen Dank für die prompte Antwort!
Tja, OK… das ist in dem Fall besser & Ja, guter Tipp, ich werde mir ebenfalls eine ein-eindeutige Kontroll-Vorlage machen, nicht damit es dann aus irgendwelchen Gründen wieder einmal ein Durcheinander gibt.
Zum Glück habe ich es jetzt schon festgestellt… und werde mich somit gelegentlich mit der Wiederholung beschäftigen!
Merci nochmals und herzliche Grüsse, Denise
Hallo Mika, Sabine und Sonja,
Danke für Eure Kommentare und die Bedenken. Mittlerweile habe ich auch einen Baumwollstoff gefunden, der aber momentan vergriffen ist.
Na ja, noch haben wir ja viele andere Dreiecke zu nähen, ohne dass wir den Hintergrundstoff schon brauchen.
Liebe Grüsse Euch allen aus Südfrankreich
@Leon:
bei den Bedenken der Leinenstoffwahl unterstütze ich sabinemoerz. Bei Dreiecken gibts mehr Schrägschnitte als sonst. Da ist einerseits die Gefahr des Verziehens und andererseits des Auffriemeln/fiesele am Rand, was Dir keine exakte Naht mehr ermöglicht. Wenn Du dennoch den Leinenstoff benutzen willst, dann mach eine STÄRKEVORBEHANDLUNG (was ich bei jedem Patch mit offenen schrägen Schnittführungen mache). Vieleicht 2-3x, damit der Stoff hart wie Papier wird.
Ich frag mal hier meine Frage…
Darf ich auch mitnähen (natürlich, weiß ich ja) aber auch hier ZEIGEN, wenn ich keine Berni mein eigen nenne? Als ich zum Nähmaschinenkauf kam, hat mich (damals) ein anderes Maschinchen überzeugt gehabt. Und nun ists monetär etwas arg eng für einen neuen Reisegefährten… zumal mein ***** ja noch gut seinen Dienst verrichtet…
Allysonn, das würde ich dir nicht empfehlen. Die gestreuten Dreiecke und die verschiedenen Zusammensetzungen sind ja an sich schon sehr lebendig. Wenn du da jetzt noch ein Scrappy Stofflook reinbringst, dann wird das ganze zu unruhig.
Hm… ich wollt schon “unbunt” arbeiten: Die Dreiecke in braun bis dunkelbeigen Tönen, das Kontrastprogramm in Türkis/Petrol…
Ich kann mir grad keine neue Stoffladung leisten -.-
Da werd ich wohl abspeichern, auf bessere monetäre Lage warten und zuschauen…
Hallo Allysonn,
Wie gross ist denn Deine Restkiste? Vielleicht findest Du ja darin genügend Stoffe, so viele, dass Du sortieren kannst und genügend findest, die sich untereinander “vertragen”. Wäre doch schade, wenn Du nicht mitmachen würdest. Oder Du machst halbe/halbe und Du ergänzt Deine gesammelten Schätze mit Gekauftem?
Liebe Grüsse
Die Kiste ist groooooooß, aber die Reste sind klein. Und viele. Und bunt. ^.^
Hallo Leon, bedenke daß ein Leinenstoff nicht so geschmeidig ist wie ein Baumwollstoff! Leinen hält seine Form sturer, unflexibeler als Baumwolle. Vielleicht nicht ideal bei vielen schrägen Nähten?
Lieben Gruß! Sabine
Hallo Leon,
ich finde es ist ein idealer Kombistoff, der sich mit allen anderen Stoffen gut verträgt. Für den Hintergrundstoff möchte ich für meine Decke einen etwas dunkleren nehmen. Sonst muss man die Decke öfter waschen.
Mika
Hilfe 😉 Ich kann mich nicht entscheiden!
Hallo zusammen, ich bräuchte fachkundige Hilfe für die Auswahl des Hintergrundstoffes: was haltet Ihr von der Kombi mit einem hellgrauen leichten Leinenstoff?https://uploads.disquscdn.com/images/252c60afbfbcdf4ddcf0c945edd0c1d34f6af96a80331d3ee546ec321f0d8c28.jpg
Hi, gefällt mir gut. Ich habe auch grau genommen. Bin aber trotzdem noch am überlegen, ob ich nicht nochmal was anderes suche….
Gefällt mir gut! Harmoniert und bringt Ruhe rein.
Danke Ingrid :-), aber wahrscheinlich wird es jetzt doch Baumwolle und nicht Leinen, aber den Farbton möchte ich beibehalten.
Liebe Grüsse
Hier mein 2. Block. Gefällt mir recht gut. Nachdem ich hier aber eine andere tolle Farbkombi gesehen habe, bin ich gerade dabei meinen kontrastierenden Stoff zu überdenken ? https://uploads.disquscdn.com/images/2d8391c29dbb724ad167c9b60b790c479d0bf50f5122e7c7a7ea5d2c65d16d88.jpg
Sehr hübsche Stoffe und sooo exakt geschnitten, toll!
Welche Farben hast Du Dir denn als Akzent überlegt?
Auch orange, wie Brigitte. Aber ich habe hier noch rot gesehen, das fand ich noch toller…. Mal schauen… ich gehe mal in mich…
https://uploads.disquscdn.com/images/b18ab3cb8f665ccf4e448dcf5986873c0371df8a0ce79ac8aab093db451264aa.jpghttps://uploads.disquscdn.com/images/4b990a370a64ddae0a99d569cee0aa8246aa1cbb0ff8aab0adbc7f1ca13fec4f.jpghttps://uploads.disquscdn.com/images/364b794b6c8ea58168bdf9a9c8222285cd3050c61f1868b5e735bf2af82a8a71.jpghttps://uploads.disquscdn.com/images/0ca7c7332ac44f2d170451dea6cc6e4a1c89184bf35c3e5c725b8825952a4f7c.jpg
Hallo Leon,
vielen lieben Dank, das war tatsächlich einfach, wenn man es weiß.
Im vierten Bild sind die Dreiecke mit dem Akzentstoff. Wieviel braucht man von denen?
Gruß Christa
Gratuliere, es hat geklappt 🙂
Hallo Christa,
Als erstes speicherst Du das Foto auf Deinem Computer.
Sobald Du das Dialogfenster hier auf dem Bernina-Blog öffnest, siehst Du in der hellgrauen Zeile drunter ein kleines Rechteck mit Bergen und Sonne 😉
Nun klickst Du auf dieses Dreieck und kannst dann den Ort anwählen, an dem Du Dein Foto abgespeichert hast. Es erscheint dann auch im Dialogfenster die ausführliche Adresse Deines Fotos auf Deinem Computer. Aber davon nicht abschrecken lassen, die verschwindet wieder, sobald Du auf “Absenden als …” drückst.
Oder Du ziehst die “angeklickte” Fotoadresse ins Dialogfenster
Viel Erfolg (bin schon neugierig auf Deine Stoffauswahl Christa) !
Hier kommt mein Block 2. Jetzt verstehe ich auch, warum so viele hier schreiben, dass es viel Spass macht. Ein grosses Danke auch von meiner Seite an Brigitte HEILAND 🙂
Allein die fertigen Dreiecke immer wieder neu anzuordnen ist lustig und es ist auch interessant zu sehen, wie sich dabei die Wirkung der einzelnen Stoffe verändert
https://uploads.disquscdn.com/images/2838e57e24995d0ef6dfa98a494e41b64e89e0ebe4315653740da208641cf9f6.jpg
Seehr schön…. Du hast auch so tolle Stoffe…
Diese Farbkombination gefällt mir sehr.
Ich möchte auch gern meine Dreiecke zeigen. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung, wie ich das machen soll?
Hallo Christa,
Als erstes speicherst Du das Foto auf Deinem Computer.
Sobald Du das Dialogfenster hier auf dem Bernina-Blog öffnest, siehst Du in der hellgrauen Zeile drunter ein kleines Rechteck mit Bergen und Sonne 😉
Nun klickst Du auf dieses Rechteck und kannst dann den Ort anwählen, an dem Du Dein Foto abgespeichert hast. Es erscheint dann auch im Dialogfenster die ausführliche Adresse Deines Fotos auf Deinem Computer. Aber davon nicht abschrecken lassen, die verschwindet wieder, sobald Du auf “Absenden als …” drückst.
Oder Du ziehst die “angeklickte” Fotoadresse ins Dialogfenster
Viel Erfolg (bin schon neugierig auf Deine Stoffauswahl Christa) !
Die ersten Dreiecke sind geschnitten und genäht 🙂 https://uploads.disquscdn.com/images/fe981fd1da7e8bbc3dfe2dc4023c832add209c494446cc7d862c201892fd03df.jpg
Meine Entscheidung stand, als ich das erste Foto des Quilts gesehen habe : der erste Quilt Along für mich!
Ein moderner Quilt genau in den richtigen Farben, um mit wenigen kleinen Abwandlungen die leere Wand über der grauen Couch, dem grau-blauen Teppich und dem orangen Beistelltischchen in unserem neuen Wohnzimmer zu dekorieren.
Inzwischen sind die Stoffe und Lineale angekommen und es kann losgehen. Ich muss mich “nur noch” entscheiden, wie ich meine Stoffe anordne 😉
Meine Idee “Yin und Yang” und den Mittelteil nochmal in Hell-Dunkel unterteilen, mal schauen! https://uploads.disquscdn.com/images/eebd174f05682f6932031c40646f6ed213ed305e1f8203a8c8d282be76a61c48.jpg
Hallo Brigitte, hallo zusammen,
ich habe mir schon immer mal gewünscht an einem Quilt-Along mitzumachen und freue mich jetzt darauf es endlich anzupacken. Meine Stoffwahl ist von den Silver Screen Silent Movies der 30er Jahre inspiriert und wird wahrscheinlich auf einem uni schwarzen Hintergrund sein. Überlege gerade noch, ob die Streifen nicht zu dominant werden oder der erster Stoff ganz unten links zu subtil ist (siehe zweites Foto). Der creme Akzent Stoff ist auch viel dunkler und gelblicher als auf dem Bild – mal sehen. Da ich etwas spät dazu komme, muss ich mich wohl jetzt beeilen, um die ersten Blocks zu nähen. Bis demnächst also. https://uploads.disquscdn.com/images/8d227f907519f849b6c0014c707bc612e5ea1ad159c5a3f1186a292a96b09656.jpg https://uploads.disquscdn.com/images/ce9ad97ffea1edcbdc1308fe4f8c1d2bb1edfb6708b4ec989eb4bf83c8289704.png
Hallo liebe Noeleen,
freue mich, dass du auch mit dabei an Bord bist. Eine sehr interessante Inspiration, die du dir als Thema ausgesucht hast (entspricht übrigens sehr meiner eigenen Herangehensweise, sich ein Thema zu suchen, und davon Farben und Elemente abzuleiten). Wenn du Schwarz als Hintergrund wählst, würde ich dir zum Layout noch folgende Tipps geben wollen: nimm die Dreiecke, die du aus ebenfalls schwarzen Stoffen nähst, nicht in den Randbereich, damit genügend Kontrast zum Hintergrund bleibt.
Und ich sehe, dass du Spuren von Gold in deinen schwarzen Druckstoffen hast. Mir kommt sofort der Impuls, dass dies auch noch mal toll wäre, im Akzentstoff aufzugreifen. Dein Akzentstoff wirkt recht zurückhaltend und ist beinahe zwischen die hellen einzuordnen, also tritt gar nicht deutlich als Kontrast heraus. Da könntest du vielleicht noch mal einen richtigen Hingucker wählen, hell mit deutlichem Muster in Gold. Nur so eine Anregung… Bin schon gespannt, wie es bei dir weitergeht!
https://uploads.disquscdn.com/images/a4c18d2b7a359803d556054af912baa7200a880af372f576e3558e2af23e9372.jpg https://uploads.disquscdn.com/images/cc846e8da7c40a13298d53a78411a1c9c02f40153bb23e687ef9848db82337d8.jpg https://uploads.disquscdn.com/images/8d2d323337177d635a35593bafa04e4c9f0e6f0c6393468c0576f43a442f9c1f.jpg https://uploads.disquscdn.com/images/55b5fa225e186ac724a0b5b6d5009e884b04310881ac60e4ec1af767fd48ba88.jpg
Hi Brigitte,
schön, es geschafft zu haben. Danke nochmals für die Hilfe, Matthias hat alles sehr schnell, freundlich und gut geregelt. 🙂 Das stimmt mit dem Creme Stoff (die Farbe hat mir nur so gut gefallen!). Jetzt habe ich den sehr dunklen Stoff mit dem cremefarbenen ersetzt. Funktioniert viel besser auf dem schwarzen Hintergrund. Das mit dem Gold habe ich mir auch überlegt, hatte aber keinen passenden Stoff zuhause. Mein Gold auf weißem Hintergrund hat sich auch nicht genug von den anderen Gold-Mischstoffen unterschieden. Der Akzent wird jetzt wahrscheinlich ziemlich Gold, Klimt-artig. (Ich liebe den Film Frau in Gold!) Bin aber noch nicht ganz sicher, ob einer der beiden bestellten Stoffe passt. Warte jetzt gespannt auf die Lieferung!
Da bin ich auch schon mal gespannt, was du dazu nimmst!
Ich grüße alle Teilnehmerinnen am Triangle und vor allem Frau Heitland.
Nähen kann ich ganz gut, mache das schon sehr lange. Neu ist meine Maschine, eine Bernina 740, ein Quantensprung nach einer Veritas mit 8 Stichen ( DDR Produkt). Neu ist für mich auch Patchwork, freue mich sehr, hier mitzumachen. Nun meine Frage: Fat Quarter sind nur 45 cm hoch, diese Hoehe reicht nicht für 4 Dreiecke übereinander. Habe ich da was falsch verstanden? Ich habe mal die grauen Dreiecke auf der Vorlage ausgezählt, (Hintergrundstoff), das sind nach meiner Rechnung 141, im Text waren erst einmal 17 angegeben. Da mein Quilt nur 150 cm breit werden soll, benötige ich nicht so viel Hintergrundstoff, das wollte ich errechnen. Vielleicht kaufe ich nur einmal die Laenge, also Carl. 2,20m? Was meinen Sie, liebe Frau Heitland? Ich werde auf jeden Fall die True Blue Serie verwenden, ich finde die Stoffe wunderschön.
Ich freue mich auf eine Antwort
https://uploads.disquscdn.com/images/102683be68d6d79f743d3a0eb68da111b4e0eb909ba22eb647e97b00fb8b9b66.png
Hallo Oleander (sag ich jetzt mal so),
freue mich sehr, dass du mitmachst. Wirklich – da hast du recht – von deiner Vorgängermaschine auf die Bernina 740, das nenne ich eine Veränderung! Herzlichen Glückwunsch. Bei den Fatquarters würde ich es so handhaben, wie der Beispielauflageplan zeigt. Wahrscheinlich sollte man doch noch ein 11. Fatquarter zusätzlich haben, damit man auf der sicheren Seite ist. Wenn du für den Hintergrundstoff 2,20 Länge nimmst, hast du eine Breite von 1,10 m. Davon gehen noch die einzelnen Dreiecke ab, ich schätze mal, du hast dann noch eine Restbreite von etwa 50 bis 60 cm. Plus die Breite des eingesetzten Mittelteils – da wirst du auf eine Deckenbreite von ca. 1,50 m kommen.
Hallo liebe Brigitte,
vielen lieben Dank für deine Antwort. Ich benutze auch lieber das Du als Anrede, bin jedoch erstmals in einem Forum und der Respekt ist groß gewesen…, das wird schon.
Das Schwäbische im Denken ist mir auch nicht fremd, deshalb meine Rechnerei. Nun werde ich mich an deinen Zahlen orientieren.
Ich freue mich sehr auf den nächsten Schritt.
Alles Gute und bis bald
Ich habe das mit dem Hintergrundstoff, glaub Ich, noch nicht begriffen. Ich dachte, in den 3,75m ist die Rückseite bereits inbegriffen. Wie viel m benötige ich denn für Vorder- und Rückseite in der Größe 150×200cm? Mein Stoffdealer hat zur Zeit nur 2 gleichfarbige Stücke (140 breit?) in 285 und 160cm Länge. Kann ich damit etwas anfangen oder brauche ich 385 am Stück? Und wie viel m benötige ich für die Rückseite? Habe Grad irgendwie keine Vorstellungskraft 🙁
Also, ich hab das auch erst nicht verstanden. Mir war nicht klar, dass die Monatsdreiecke im Hintergrund “auslaufen”. In Deutschland werden FAT Quater meist als halbe Meter * halbe Stoffbreite verkauft obwohl das ja eigentlich nicht richtig ist. 10* 0,5m * 0,55 m entspricht dann grob 2,5 m in einfacher Stoffbreite (1,10m). Die Decke wird aber 2*2 m. Also braucht man ja schon mal mindestens 2m einfache Stoffbreite für den Hintergrund. Dann kommen nochmal die 141 Dreiecke dazu die zwischen den farbigen (Monatsdreiecken) sind. Ist auch ne Menge Stoff. Die 17 Dreiecke beziehen sich auf den Akzentstoff, nicht auf den Hintergrund. Da man sicher nicht alle Stoffe bis auf den letzten Fitzel verbraucht und auch Verschnitt hat, kommt das hin. Wenn deine Decke ein anderes Maß haben soll und du andere Stoffbreiten als die 1,1 m haben möchtest, musst du dann mal selber rechnen. Die Kalkulation bezieht sich nur auf das Top!
Danke Mirja, das hast du sehr gut erklärt! Und Keekee Bee: Du kannst die beiden Teile, 2,85m und 1,60m kaufen, du brauchst sie nicht am Stück zu haben. Du wirst in jedem Fall bei einer kleiner geplanten Decke Stoff übrig haben, den könntest du aber dann entweder mit auf der Rückseite verwenden oder aber noch passende Kissen arbeiten.
Wollte meine Aborigenistoffe verwenden
https://uploads.disquscdn.com/images/72abacf77ad81ed8e1e4071c6f005eba4850b79ae6d1364b0948e91c2a2f3844.jpg https://uploads.disquscdn.com/images/b8a7cbaf0b4d6e0c833b058000545c90770eb1f7cba93eec9ab7cb66ca5948d2.jpg
Eine sehr eindrucksvolle hell-dunkel-Zusammenstellung.
ich bin zum ersten Mal bei so einem Qultprojekt dabei. Meine vielen Reststoffe aus Baumwolle kann ich gut nutzen und habe bisher nur einen Stoff hinzu gekauft. Eigentlich soll meine Decke nur für ein Bett reichen; werde sehen, ob und wie ich das Modell verändern kann. Die ersten 15 Dreiecke sind genäht, viele andere Dreiecke habe ich schon zugeschnitten. Ich habe mir aus fester Pappe Schablonen gemacht und mit Buntstift auf den Stoff gezeichnet und dann mit dem Roller zugeschnitten. Der Tipp mit der Sprühstärke war sehr hilfreich-mein Nähzimmer duftet nun etwas danach. Recht dünne Baumwollstoffe habe ich mit dünnen aufbügelbarem Material verstärkt.
Nun noch meine Frage: bisher nähe ich diese Stoffe mit 80iger Uninadeln, brauche ich die im Handel angebotenen Nähmaschinennadeln Qulting und wie sinnvoll sind diese?
Noch eine Idee- so wie ich zuschneide, bleiben https://uploads.disquscdn.com/images/e52654088ba2eab349549c5fad06e2bc2d61ba6d94bd530cf92d7929035f637e.jpg https://uploads.disquscdn.com/images/85270ff3ad1999518745cd594bb129de9e3210d8abdb2d8e72bb8fe19dd22aea.jpg immer kleinere Dreiecke übrig- die Dreieckschablone ohne Nahtzugabe passt .ich werde daraus ein anderes Projekt machen- vielleicht sogar zum Üben zwischendurch.
Ich sammle die verwendeten Stoffe und die Dreiecke in einer durchsichtigen Kiste, die ich dann schnell griffbereit habe.
Es macht mir bisher ganz großen Spaß
Liebe Gitta, ich freue mich, dass es dir bisher soviel Spaß macht, so soll es auch weiterhin bleiben. Die 80er Uninadeln sind vollkommen in Ordnung, ich benutze auch Universalnadeln, nehme die 70er. Kleine Resteschnipsel kommen sicher noch mal bei anderer Gelegenheit in Verwendung.
Der Hintergrundstoff liegt bei der angegebenen amenge 1,10m breit? Der Rückseitenstoff ist noch nicht mit eingerechnet?
Richtig, der Hintergrundstoff der Vorderseite ist auf Basis einer Breite von 1,10 m kalkuliert. Der Rückseitenstoff ist in dieser Materialliste noch nicht enthalten.
https://uploads.disquscdn.com/images/4ba44929fadbe822c917b875b992d9dbcfcecb2be73498e1aae38071c76e7fb7.pnghttps://uploads.disquscdn.com/images/7b5835e18d6785fb93984527582f64944af8edfad09b13f84e901a8ecf38cc05.png
Habe gerade meine Grundstoffe gekauft. Aus der Sphere-Serie. Ich wollte alle grauen Stoffe und die rein gelben aus der anderen Serie nehmen. Leider hab ich keine dunkelblauen mehr gefunden. Kann ich auch welche aus der TrueBlue-Serie nehmen? Welche würdest du empfehlen?
oh ja, die sind doch sehr schön für den Dreiecksquilt!
sind die schön!
Ich bin mir gard unsicher mit der Zusammenstellung der 10/12 Stoffen. Mein Favorit wäre diese: https://uploads.disquscdn.com/images/639b4dca1b688d9691fda67f93a34712645bcd04b904df27d1e72f97cfe22710.jpg
Die Alternative wären ein paar mehr Stoffe mit türkis: https://uploads.disquscdn.com/images/b8e7bf9db9d2a09de67bdf6a0e15c104bbf069bbeaa55722c045d3771f7f0828.jpg
Welche passt besser zu dem Muster?
Die erste Variante ist gut! Ist der schwarze der Kontraststoff? Bist Du sicher?
Danke für deine Unterstützung, hab schon an mir gezweifelt.
Nein, das ist dunkelblau, muss aber noch den richtigen Farbton finden. Muss heller sein.
Dunkelblau ist mir auch eingefallen. Oder Türkis, als Uni-Stoff!
Ich geh heute mit meinen Stoffen in den Laden und guck mal. Stimmt, türkis wäre auch eine Option!
Hmm.. Dreiecke.. die ein ganzes Jahr dauern…
Ich hab dann mal die Weihnachtskiste umgestülpt und 10 Stoffe + Hintergrund gefunden. Aber was Goldenes um diese Jahreszeit zu finden war richtig schwer. Für die Extra-Dreiecke gibt es zum Teil auch noch extra Stoff (Haufen rechts). Da eh nur der Mittelteil geplant ist, müsste alles reichen. https://uploads.disquscdn.com/images/1aabdf7830cf0d2ae533ec8c30b86b01519acf361cdd4459c05abcb73adcf8dc.jpg
Ja, ich denke für die Dreiecke solltest du mit diesen Stoffen mengenmäßig gut zurechtkommen. Falls dir am Ende doch noch ne Kleinigkeit fehlen sollte, kann man immer auch mit einfarbig passenden Stoffen noch etwas “aushelfen”.
Hier ist meine Stoffauswahl. Sie wird mit einer Bettwäsche zusammen verarbeitet, die liegt drunter. Deshalb ist die Farbauswahl auf “frische, lebhafte Grau” (Loriot) beschränkt; ich hab’s im Schlafzimmer nicht gerne bunt. Mit Sprühstärke habe ich mich auch schon munitioniert!
(Ich hab mir jetzt echt einen abgekarpft, bis ich die Foto-Funktion gefunden hatte!)
https://uploads.disquscdn.com/images/cd8ab46622982455c6409834bfe608414472ce7bdf0212e17856f432fef7e378.jpg
Schön, dass du dir trotz des “Abkarpfens” (was ist das denn für ein lustiges Wort, das hab ich ja noch nie gehört), die Mühe gemacht hast, deine Stoffauswahl mit einem Bild vorzustellen. Immer wieder schön, zu sehen, wie viele unterschiedliche Stoffkombinationen bei diesem Projekt mitmachen. Ein Farbtupfer im lebhaften Loriot-Grau ist sicher das i-Tüpfelchen!
Hallo Brigitte,
ich mache das 1. mal bei einem Quilt-Along mit. Ich mache zum 1. mal überhaupt bei etwas mit…
Ich bin zwar näherfahren, aber ich habe mich noch nie an Patchwork gewagt. Ich habe den ersten Teil mit Alternativstoffen begonnen, die ich da habe. Meine Bestellung von Kaffee Fassett kommt erst noch und auch die Lineale lassen auf sich warten.
Wenn ich die Bilder der bereits veröffentlichten Triangles anschaue und mit meinen vergleiche, möchte ich am Liebsten wieder aufhören. ? Ich hoffe ich halte durch
LG
Hallo Shedi, nur nicht entmutigen lassen: Die Bilder der anderen sollten dich eher motivieren, dir Anregung geben, Lust aufs Mitnähen und Mitmachen. Und es ist ja gar nicht so schwer, den ersten Block fanden alle sehr einfach.
Hallo Brigitte,
endlich sind meine eigentlichen Stoffe gekommen… Fat Quarter Collective Classics -Citrus https://uploads.disquscdn.com/images/1748c90d23d03f46f3a633a0ad0efefcb918724515842dc18d402e88e6ec35d2.jpg von Kaffe Fassett ?
Jetzt habe ich gemessen und die Höhe ist nicht 50cm ? hab ich jetzt zu wenig Stoff?
Das wäre meine Zusammenstellung. Geht das so? Bin in Sachen Farbzusammenstellung total unsicher und eben totale Anfängerin in Sachen Patchwork…
tolle Farbkombi, das wird ein sehr einladender Quilt!
Und die Menge reicht auch?
Für mich ist es das erste mal, dass ich an einem QAL teilnehme obwohl ich schon einige Jahre quilte .Habe mir die Stoffe von Kaffe Fassett in Blue ausgesucht. Bin gespannt wie sie in dem Quilt wirken!
Oh, das könnte richtig toll werden, Kaffe Fassett Stoffe spielen eigentlich immer gut zusammen.
Ich schleiche seit ein paar Wochen um diese Projekt herum und habe mich nun entschlossen mitzumachen, da ich noch schöne Reststoffe von einer Patchworkdecke übrig habe. Es wird mein erster richtiger Quilt und ich würde ihn gern als Kuscheldecke für´s Sofa (ca. 150 x 200 cm) verwenden. Nun bin ich mir jedoch unsicher, ob ich dazu Vlieseline 277 (max. Quiltabstand 10 cm) oder 281 (Quiltabstand 15 – 20 cm) nehmen soll?
Liebe Kerstin, schön, dass du auch dabei bist. Für eine Kuscheldecke nimm ruhig den 281er. Und dann könntest du ganz einfach im Schatten der Naht der Dreiecke quilten. Diese Sache mit den Quiltabständen ist nur ein Anhaltswert, den darf man nicht zu wörtlich nehmen.
Danke. Ich tue mich noch schwer mit der Frage des Hintergrundstoffes. Wollte eigentlich Gütermann Rings a Roses Summer Loft und Long Island mischen. Also grau, hellblau, weiß und dunkelblau. Ein einfarbiger passender Stoff in grau oder dunkelblau eignet sich wohl nicht? LG
Ich finde ein einfarbiger passender Stoff eignet sich eigentlich besonders gut.
Vielen Dank nochmal für die Info. Mich verwirrte der Ausdruck ‘dezent’…
So viel Begeisterung ist ansteckend und macht Mut ! Somit werde ich mal meinen allerersten QAL mitmachen und da ich doch einige Stoffe in blau Tönen habe, könnte das gut hinkommen.
Prima! Willkommen bei unserem Mitnahm-Projekt!
Das sind meine Stoffe. Grau von hell nach dunkel, tot als Kontrast und fast weiß als Hintergrund.
Gar nicht einfach mit dem grau, viele passen nicht zusammen. Ich hoffe ich habe genug Dunkel.
Demnächst nähe ich die ersten Dreiecke. Ich freue mich drauf.
Viele Grüße
https://uploads.disquscdn.com/images/7966865eeb23fbe7d4d2c54efd88551b864353f3c8e76086d0098e9513e2966e.jpg
Hallo Frauke, das sieht doch gut aus, du hast recht, wenn man monochrom arbeitet, dann muss man hinterher schauen, dass man bei der Platzierung der Dreiecke immer noch genug Kontrast zwischen den einzelnen findet. Vielleicht findest du noch ein dunkles Graphit, dass deine Auswahl ergänzt. Dann bist du auch mit dem Stoffbedarf auf der sicheren Seite.
Oh, was für ein tolles Design. Ich suche jetzt fleißig Stoffe. Kann man auch layer cakes nehmen oder passt danis cht?
Das ist ein wenig schwierig, weil man da so viel Verschnitt hat und 1 Layer Cake nicht genügen würde. Man müsste dann noch zusätzlich ein paar Stoffe vom Meter dazu nehmen.
Na gut, dann suche ich weiter nach Stoffen, die mir gefallen.
Das war die Antwort, die ich suchte. Schade! Also muss ich doch noch auf die Authentic-Stoffe von Sweetwater warten. Die gibt es noch nirgends ?
Hallo zusammen 🙂
Ich freue mich, mal auf diesem Wege einen Quilt
zu nähen und mich mit euch auszutauschen. Aus meinem Vorrat habe ich
schon 10 FQ´s herausgesucht (wenn ich neue kaufen würde, bekäme mein
Mann eine Krise *g*).
Die beiden Hälften für das Block-1-Dreieck
kann ich doch sicherlich auch mit dem Super-Side-Kick Lineal (Jaybird
Quilts) aus einem Stoffstreifen mit 4 3/4″ Höhe zuschneiden, oder? Ich
bin nicht so der Paperpiecing-Fan 😉
Sollen die Farbgebung für den ersten Block identisch sein oder wird hier schon “bunt” aus den 10 FQ´s gemischt?
Viele Grüße und uns allen viel Spaß in den nächsten Monaten 🙂
Sabine
wo bekommt man denn die Moda- Authentic -Stoffe? Ich hab das ganze Netz abgeklappert.
Oh, ich hab grad gesehen, die werden erst im Oktober bei uns in Deutschland sein. Da war ich wohl bisschen voreilig.
schmunzel.. die hab ich auch gesucht .. und dann das Abenteuer gewagt die Stoffe in den USA zu bestellen ;-)) bin mal sehr gespannt .. erwarte heute mein Paket … ein Abenteuer ist das schon ;-))) – Utah .. Salt Lake City – San Francisco – Frankfurt — eine Geschichte in der Geschichte .. .
Hallo Brigitte, ich habe Gestern von einer Freundin von eurem Quilt Along erfahren und war sofort begeistert da ich schon länger vor hatte mich an einem Quilt zu versuchen und es erscheint mir auch vom Zeitaufwand machbar zu sein. Muss ich mich irgendwo anmelden um teilzunehmen ?
… und kann ich etwas später einsteigen da ich ja jetzt erstmal Stoffe besorgen muss ?
LG Silke
Liebe Silke, du kannst auch einsteigen, wenn du deine Stoffe besorgt hast. Anmelden musst du dich nicht. Um auf dem Laufenden zu bleiben, empfehle ich dir den Newsletter zu abonnieren oder auch öfter mal auf dem Blog vorbeizuschauen, damit du jeweils die weiteren Schritte mitbekommst. Liebe Grüße Brigitte
Hallo Brigitte, auch wenn ich mir schon geschworen habe keine Stoffe mehr zu kaufen, habe ich jetzt doch Stoff fuer dieses Projekt bestellt……. hoffentlich kann ich nächste Woche beginnen und aufhollen……..nur das Hintergrund stoff macht mir noch Sorgen, den muss ich später kaufen, wenn ich die anderen Stoffe bei mir am Schneidetisch sehe…..
LG Jana
Hallo Jana, du kannst dir mit dem Hintergrundstoff noch ein wenig Zeit lassen, den brauchen wir erst später.
Hallo Brigitte! Die Teilnahmebedingungen an der Verlosung verstand ich so: Das Originallayout muß in voller Größe gearbeitet sein. Die Randstreifen können aber schmal sein.
( So hat man eine Sofadecke von 2m x ca. 1.40m. )
Ist das richtig?
Lieben Gruß! Sabine
Ja, das ist richtig, nur wenn man unter die 2 m Länge geht, kann man das Layout nicht mehr komplett nähen.
Vielen Dank für die Klarstellung!
Kann ich den Quilt denn auch kleiner machen? 2 m breit ist mir für ‘s Sofa einfach zu groß.
Danke schon mal für die Info
Liebe Grüße Frau
Hallo Frauke, klar kannst du den kleiner machen, so wie du möchtest. Er würde dann allerdings nicht mehr in der Verlosung teilnehmen, da nehmen der Vergleichbarkeit halber nur Quilts mit dem Originallayout teil.
Hallo Frauke!
Mir geht es auch so! Das Layout spricht mich sehr an, aber 2m x 2m sind mir zu groß. Ein gewisser Ausdruck des Musters geht verloren, wenn die unterschiedlich breiten Ränder nicht da sind, aber es ist dann eine “Kuscheldecke” mit Wolle gefüttert!
Denkst Du auch so?
Lieben Gruß! Sabine
Guten Morgen,
Ich bin etwas verwirrt. Es gibt ein Innenteil und Ränder außenrum? Das Innenteil ist quadratisch? Wir können aber auch rechteckig arbeiten, dann aber nicht an der Verlosung teilnehmen?
Könnt ihr denn schon verraten wie groß das Teil nur aus Dreiecken wird?
Ich möchte wirklich gerne mit machen aber kein Ufo produzieren.
Liebe Grüße Frauke
Also, das Dreiecksstück wird ca. 110 cm breit und 2 m lang. Das soll für die Verlosung aus so nachgearbeitet werden. Drumherum kannst du die Ränder individuell gestalten, schmaler geht.
Danke für die Antwort. Dann werde ich die Mitte auf alle Fälle nähen wie angegeben und den Rest sehen wir.
Ich freue mich und gehe demnächst Stoffe aussuchen.
Super!
Kann ich mehr als 10 Stoffe nehmen 🙂 Oder disqualifiziert das einen dann in der Verlosung? ich kann mich gerade so schwer festlegen 🙂
lg aus Texas 😉
Angela, die Stoffauswahl hat keinen Einfluss auf die Verlosung, da kannst du nehmen, was du möchtest.
Mist, ausgerechnet da fahre ich in Urlaub und bin 3 Wochen nicht da.
Ach Irene, kein Problem, die Aufgabe pro Monat nimmt nur wenig Zeit in Anspruch, das kannst du leicht einholen.
Da würde ich doch gerne mitmachen. Wann geht’s denn los? Bin schon immerzu am nachsehen.
Da habe ich gute Nachrichten, morgen geht es los, am Vormittag erscheint der erste Post!
Das hört sich interessant an, da ich den vorherigen Medaillon Quilt Along verpasst habe würde ich gerne hier mitmachen, wie komme ich zu der jeweiligen Anleitung, muß ich mich irgendwo anmelden?
Hallo, nein, du musst dich nicht extra anmelden. Du nähst einfach mit. In einem vorigen Kommentar hat Matthis Fluri erklärt, wie man den Blog abonnieren oder auch den Newsletter bestellen kann, damit man immer mitbekommt, wenn ein neuer Block von unserem QAL gepostet wird und auf dem Laufenden bleibt
Hallo, an Medailon Quilt hab ich nicht das Mut gehabt……aber mann muss sich ja ein bischen steigern, und das sieht als eine super Aktion……. nur eine Frage, kann ich auch verschiedene Stoffreste benutzen…..?…Danke
Hallo Daniela, technisch ist das durchaus möglich. Ich denke, das ist eher eine gestalterische Frage. Ich kenne deinen Stoffbestand nicht. Grundsätzlich solltest du dann schon größere Stücke des gleichen Stoffs haben und die Stoffe sollten gut harmonieren und zusammenpassen. Ich würde in keinem Fall empfehlen, alle Dreiecke aus verschiedenen Resten zusammen zusetzen. Das würde wild und unübersichtlich werden. Man steckt ja in so ein Projekt viel Zeit und Energie, da möchte man ja auch ein schönes Ergebnis am Ende.
vielen Dank fuer Erklärung
ohh ich freu mich.. werde aber die Farben umdrehen, da ich ganz süsse, dezente Fat Quarter habe, wird es hier einen “lauten” Farbton für den Hintergrund geben. Es kribbelt ganz schön in den Fingern
Na, da bin ich mal auf deine Stoffkombi gespannt
Ich nähe zwar noch am letzten Teil des Medaillon Quilts, aber ich freue mich schon auf das neue Projekt. Diesmal schaue ich allerdings gleich, dass ich genügend Hintergrundstoff habe, den beim Medaillon Quilt ist er mir ausgegangen und war nirgends mehr zu bekommen.
Michaela, das ist ein sehr schlauer Plan! Freu mich, dass du dabei bist!
Durch Zufall hab ich von dieser tollen Aktion gelesen und mich entschieden mit zu nähen. Die Stoffe sind gestern gekommen. Ich bin schon gespannt auf den Anfang!
Hallo Birgit, super, dass du auch mit machst!
Freue mich schon, der letzte ist zwar noch in Arbeit, aber egal. Wollte ihn in Schhwarz/grau nähen mit rot als Kontrast,aber dann hab ich meinem Mann das Foto gezeigt und er möchte ihn genau so mit den True Blue Stoffen. Dem Mann sein Wille, er zahlt ja auch, :-)) Also wird meiner aus den Moda Stoffen in blau , bestellt ist er , kommt passend nächste Woche
Und Blau-Weiß ist immer ein zeitloser Klassiker, da liegt dein Mann gar nicht so falsch 🙂
Freue mich schon auf den Start. Ich mache das erste mal mit. Bekommt man die Anleitung über den Newsletter mit, oder ist es erforderlich,mich noch zusätzlich zu registrieren?
Die Anleitung kommt dann immer im Bernina Blog, und wenn du den Newsletter abonniert hast, dann wirst du automatisch über die Blogbeiträge der Woche informiert.
Ich bin auch dabei und freue mich sehr auf den Triangles-Quilt-Along. Mir gefallen die Stoffe aus der True Blue Serie von Zen Chic und es wird mein erster moderner Quilt. Ich bin schon sehr gespannt…
Prima, freue mich, dass du auch mitmachst!
Ja, ich wüsste auch gern, wann es losgeht. Ein großer Teil der Stoffe liegt bereit, auf den Rest muss ich warten, da ich einige aus der neuen Serie “fragile” von Moda bzw. Brigitte Heitland verwenden möchte. Ich freue mich riesig auf diesen QAL?
Hallo Andrea, nächste Woche habe ich endlich Zeit, mich voll und ganz auf den Start zu konzentrieren, ich denke, zum Ende nächster Woche sollte der erste Post online sein.
Ich freu mich schon auf die Dreiecke! Wann geht es denn damit wohl los?
Ich weiß, es kribbelt jetzt langsam in den Fingern und ihr möchtet eigentlich starten. Ich unterrichte dieses Wochenende noch einen Kurs und kann mich dann nächste Woche voll auf das neue Projekt stürzen und den Post vorbereiten. Es wird also sehr wahrscheinlich Ende nächster Woche losgehen!
Oh, ich möchte auch gern mitmachen … ich habe noch nie ein Patchworkprojekt gehabt. Bin gespannt und hoffe, viel neues zu lernen ? Mal sehen, ob ich so einen langen Zeitraum durchhalte.
Stoffe sind heute angekommen … ich bin bereit.
Liebe Grüße von Daniela
Daniela, wenn du dich ein bisschen der Community anschließt, dann hast du bestimmt genug Motivation, um durchzuhalten. Schön, dass du mit an Bord bist!
Vielen Dank 🙂
Ich habe mich jetzt mal in der Community angemeldet …
Wunderbar! Ich komme gerade von einer langen Lapplandtour nach Hause ( in Süd-Schweden ), da springt mir dieses tolle Projekt gleich ins Auge! So weiß ich auf Anhieb, worauf ich mich vorbereiten kann! Los geht´s!
Sabine
Schön, dass du mit dabei bist, Sabine!
Hallo, guten Morgen – ich möchte auch gern mitmachen. Muß ich da noch ein Formular ausfüllen, oder geht das einfach so?
Hallo Silvia, nein – kein Formular. Du nähst einfach mit. In einem vorigen Kommentar hat Matthis Fluri erklärt, wie man den Blog abonnieren oder auch den Newsletter bestellen kann, damit man immer mitbekommt, wenn ein neuer Block von unserem QAL gepostet wird und auf dem Laufenden bleibt.
Ich freue mich total,auf meinen 1. QAL , werde die gut gehüteten Aubade Stoffe verarbeiten
Die sind auch wirklich sehr schön dafür!
Liebe Nähbegeisterte, wo kann ich mich anmelden? Vielen Dank für Infos.
Hallo Barbara, anmelden musst du dich gar nicht, du nähst einfach mit. In einem vorigen Kommentar hat Matthis Fluri erklärt, wie man den Blog abonnieren oder auch den Newsletter bestellen kann, damit man immer mitbekommt, wenn ein neuer Block von unserem QAL gepostet wird und auf dem Laufenden bleibt.
So, nun bin ich angemeldet, der Stoff ist bestellt, die Maschine geölt…ich bin schon sehr gespannt…
Andrea, du bist perfekt vorbereitet!
Ah, hab mich schon angemeldet?
Perfekt!
Meine Stoffe sind endlich angekommen. Ich versuche mich mit Batikstoffen. Da ich hier neu bin, muss ich mich irgendwo anmelden?
Habe schon seit ewigkeiten nicht mehr gepatcht, dieses Projekt macht aber Laune wieder damit loszulegen. Stoffe sind bestellt 🙂
Super!
Ich hab so einen ähnlichen Quilt schon als Bettquilt genäht. Und klar mache ich mit. Gerade habe ich den Stoff bestellt, nachdem ich gestern hin und her überlegt habe. Cotton & Steel hatte ich in der engen Auswahl. Und nun freue ich mich auf Stoffe der zenChic Collection “Luster”. ? Als Akzent nehme ich wahrscheinlich einen messingfarbenen Stoff. Mal sehen.
Oh wow, Luster – das wird sehr edel! Eine schöne Wahl für diesen Quilt!
Ich habe hier noch Charm Packs 5″ liegen, die ich schon länger zu einer Decke vernähen wollte…da bietet sich der QA ja an…. würde das von der Größe her gehen, oder sind die einzelnen Dreiecke größer?
Die Dreiecke kann man aus 5″ x 5″ schneiden, zumindest die ungemusterten. Bei denen, die wir als “Blöcke” zusammennähen werden, braucht man noch zusätzliche Nahtzugabe, da kann es zu knapp sein.
Danke für die Info. Dann werde ich notfalls passenden Stoff besorgen.
Hallo an Alle,
bin neu bei so ein QAL, habe aber schon ein paar quiltprojekte hinter mir.
Ich freue mich auf ein neue Herausforderung, und Blau ist sowieso meine Farben.
Übrigens, ich nähe nur mit inch, kann ich besser sehen als diese kleine Millimeter.
Liebe Grüße, Agnete
Eine Quilterin aus Dänemark! Ganz herzlich willkommen beim QAL, Agnete!
Hallo Brigitte,
ich bin zwar in Dänemark geboren und aufgewachsen, aber seit über 50 Jahre glücklich mit ein Münchner verheiratet, ich freue mich aber auf unsere Zusammenarbeit.
Hallo! Ich bin zum erstenmal mit dabei und schon sehr gespannt auf die Aufgaben.
Schön, und herzlich willkommen beim Quilt Along!
Liebe Brigitte,
ich mache auch mit. Hatte deine Ankündigung für den Quilt Along schon bei Nähanleitung für das
Stoff-Utensilo gelesen und sehnsüchtig darauf gewartet.
Nun freue ich mich, dass es bald los geht. So ein schöner moderner
Quilt :-).
Schön, dass du auch dabei bist, Ingrid. Freue mich!
. Wieviel Stoff brauche ich, wenn ich nur kleine Stoffstücke habe, die nicht über die komplette Stoffbreite gehen.
Liebe Irene,
das ist per Ferndiagnose schwer zu beantworten, ich kann dir momentan nicht die ungefähre qm-Menge pro Stoffdruck sagen. Ich würde vorschlagen, dass du aus dem was du hast, beginnst zu nähen, und wenn es nicht ausreicht, anschließend noch passende, möglicherweise auch passende einfarbige Stoffe, dazu kaufst.
Ich bin ziemlich neu hier auf der Seite, bin schon um den Medaillon-quilt herum geschlichen, doch ich weiß gerne im Voraus, was ich nähe {jedenfalls ungefähr :-), Kursänderungen sind immer möglich}. Jetzt habe ich aber dieses tolle Layout gesehen und nichts hält mich mehr ab.
Ich habe Stoffe in orange geordert und nun freue ich mich auf einen sonnigen Quilt und ein fröhliches Miteinander hier.
Liebe Grüße, Rosi
Toll, dass du mit dabei bist, Rosi!
Bin auch mit dabei 🙂
Ich freu mich!
ich bin dabei und freue mich
Super!
Hallo Brigitte, die Decke sieht toll aus und die Aktion klingt verlockend, ich denke ich werde dabei sein.
Das ist toll!
Hallo Brigitte,
naja, eigentlich wollte ich jetzt mal bei Quilt-Alongs pausieren. Doch diese Möglichkeit, nach deiner Anleitung zu nähen, kann ich mir auf keinen Fall entgehen lassen. Ich denke noch so oft an den Cross it-Kurs in München, der mir so viel Spaß gemacht hat! Und jetzt freu ich mich riesig auf den Triangles-Quilt-Along. Ich hab nämlich bisher noch keinen Quilt mit Dreiecken genäht – und daher geht mir hier ein Wunsch in Erfüllung.
Liebe Grüße eSTe / Gertraud
Hallo Gertraud, das ist toll, dass du auch mitmachst, freue mich!
Hallo, ich möchte auch gerne mitmachen. Muss ich mich irgendwie anmelden, oder nähe ich dann einfach drauf los, wenn der Newsletter kommt? vg, Steffi
Hallo Steffi, anmelden brauchst du dich nicht, am besten abonnierst du den Blog oder den Newsletter (Matthias hat da in einem Kommentar weiter unten genau erklärt). So bleibst du auf dem Laufenden und kannst einfach mitmachen.
Hallo Brigitte!
Wir kommen gerade von unserem ersten Törn zurück und ich lese von dieser wundervollen Mitmachaktion für einen Deiner modernen Quilts.
Toll!! Und die True Blue-Serie paßt so perfekt (auch zu vielen anderen Projekten – meine Tessellation – Fische hast Du ja auch gesehen)
Liebe Grüße und ich wünsche Dir und den Teilnehmerinnen viel Spaß bei dieser Aktion
Wiebke.
Danke Wiebke!
Hallo Brigitte und Alle!
Ich habe schon ein paar Quilts genäht, mich bisher aber vor 60°-Dreiecken gedrückt. Obwohl ich sie wunderschön finde! Der Verlockung, ganz leicht anzufangen und den Schwierigkeitsgrad langsam zu steigern, kann ich einfach nicht widerstehen. Zum Glück brauche ich gerade einen Quilt fürs Schlafzimmer und habe ausreichend japanische Drucke in stock, so dass ich mitmachen werde. Für den Hintergrundstoff habe ich auch schon eine Idee… Brauche ich den sofort oder reicht es noch in acht Wochen? Viele Grüße
Ingrid
Liebe Ingrid,
toll, dass du mit dabei bist. Es genügt, wenn du deinen Hintergrundstoff in acht Wochen hast, das ist kein Problem!
Hallo liebe Brigitte,
ich habe viel Lust mitzumachen… und noch sehr wenig Erfahrung mit dem Patchworken. Bin sehr gespannt. Wie gross wird das Top ca.? Ganz liebe Grüsse Doris
Hallo Doris, ich denke, du kannst dich trauen, wird schon schief gehen 🙂 Der Entwurf ergibt einen Quilt von 2 m x 2 m
Hallöle,
hier die erste Anfängerfrage: 25 cm kontrsstierender unifarbener Stoff. Wie breit? Volle Breite wahrscheinlich? Und der soll dann anders sein als der Hintergrundstoff!?
Oh wie aufregend, ich glaube ich mach au mit….
Hallo Mari,
ja, Stoffbreite von 110 cm (bei Patchworkstoffen). Unserer ist Rostbraun, also ein guter Kontrast sowohl zu den Blautönen als auch zu dem hellgrauen Hintergrundstoff. Ich freu mich, wenn du auch mitmachst!
Eigentlich wollte ich ja Quilt-Pause machen, aber das wird toll! Ich liebe deine Stoffe und die Authentic-Serie ist ein Traum – die anderen natürlich auch! Ich habe schon Stoffe von dir in meinen aktuellen Projekten unter der Nadel. Da werde ich wohl nicht widerstehen können!
Super! Freue mich, dass Du Lust hast, mitzumachen!
Hej? ich freue mich ja so, dass es quasi nahtlos weitergeht mit einem Bernina QAL? und wirklich Dreiecke habe ich auch noch nicht in grösserer Zahl vernäht…eine Frage zum Stoff habe ich jedoch: 10 x 25cm im Quadrat oder 10 x 25cm x 110cm ? Liebe Grüsse Sabine
Hallo Sabine,
gemeint sind 10 verschiedene Druckstoffe, jeweils Ballenbreite (ist bei Patchworkstoffen 110 cm) x 25 cm . Schön, dass du dabei bist!
Liebe Brigitte,
ich hatte dich schon vor einer Weile zu dem Quilt per E-Mail angeschrieben. Ich freue mich das es bald los geht. So ein schöner moderner Quilt :-).
LG Annett
Ich freu mich auch, das wird sicher toll bei sovielen Mitmacherinnen!
Liebe Brigitte,
ich freue mich sehr auf diesen Quiltalong. Zu wissen wie das Konzept grundsätzlich aussieht und die moderne Struktur mit den Triangles gefällt mir total gut. Ich bin so gespannt und freue mich auf September.
Liebe Grüße
Judith
Wie schön, dass du mit dabei bist Judith!
Wie traegt man sich fuer den Quiltalong ein? Ich hab meine email fuer den blog eingegeben. Ich kann erst ab Oktober mitnaehen, aber ich hol die Hausaufgaben dann nach. 🙂 Ich naehe mit in Tucson Arizona.
Liebe Gruesse,
Rita
Hallo Rita
Wow, aus Tucson? Toll, dass der Triangle-Quilt-Along so weite Kreise zieht!
Ich erlaube mir, hier anstelle von Brigitte zu antworten: Man braucht sich für den Quilt-Along nicht anzumelden, sondern kann jederzeit und im selbstgewählten Tempo mitmachen. Einmal publiziert, bleiben die Blog-Artikel von Brigitte online und können immer wieder aufgerufen werden, ohne vorherige Anmeldung. Eine stets aktuelle Übersicht ist unter folgendem Link zu finden: https://blog.bernina.com/de/tag/triangle-quilt-along/
Zu beachten ist allerdings, dass es einen Teilnahmeschluss für den Wettbewerb gibt (Mitte Januar 2019), siehe die Teilnahmebedingungen im Artikel oben. Auch benötigst Du ein Blog-User-Profil, wenn Du Bilder in unseren Community-Bereich (https://blog.bernina.com/de/user-gallery/campaign/triangles-quilt-along/) hochladen möchtest. Wie das geht, hat Dorthe im Zusammenhang mit dem Medaillon-Quilt-Along hier sehr detailliert beschrieben: https://blog.bernina.com/de/2017/03/medaillon-verlosung/
Wenn Du wöchentlich eine Übersicht aller im Blog publizierten Artikel erhalten möchtest, kannst Du dich zudem für unseren Blog-Newsletter registrieren: https://blog.bernina.com/de/newsletter/
Liebe Grüsse aus der Schweiz,
Matthias
Danke Matthias! Die Schweiz ist wunderschoen. Ich war vor 2 Jahren das letzte mal da… eine Woche in Luzern.
Hurra ! Freue mich auch schon ganz narrisch …………Gruß aus Wien
Schön, dass du mitmachst, Heidi!
Hallo liebe Brigitte,
das ist ja echt verhext, aber da kann ich nicht wiederstehen. Obwohl ich schon 2 BOMs(sind ja schon zur Hälfte fertig:-) ) in Arbeit habe muss ich hier mitmachen. Man lernt so viel und bekommt immer wieder neue Tipps und Tricks. Die True Blue Kollektion wird ja schon von mir verarbeitet. Ich liebäugle mit deiner neuen Kollektion die im Oktober kommen soll. Oder hinke ich dann zu stark hinterher?
Liebe Grüße
Martina Telaar
FRAGILE wird bei uns im Oktober in den Läden sein – das kann man noch locker aufholen. Das sollte kein Problem sein
Liebe Brigitte
Ich habe schon viele deiner Quilts bewundert und freue mich bei diesem tollen Quilt-Along mitzunähen. Würdest du evtl. das Layout als Coloringpage für die Stoffplanung zur Verfügung stellen.
Liebe Grüsse
Dominique
Ja, ich will mal schauen, das müsste klappen.
Vielen Dank!
I would like to take part but have only a limited knowledge of German.
Hi Liz
I don’t understand German, but I plan to use Google translate.
I think it will be a little more work, but well worth it.
Liz
Tasmania
Australia
Thumbs up! I think it will work!
Liebe Brigitte!
Deinen “Playing with Triangles Quilt” mag ich ganz besonders! Sehr, sehr schön! Toll, dass es hier im Blog einen weiteren Quilt-Along geben wird. Eine weitere Mitmachaktion!
Liebe Grüße
Dorthe
Danke!
ich hab die vorankündigung schon gelesen und mich darauf gefreut..
werde sicher mitnähen…
nun kann ich mich an die stoff evaluierung machen…?
Da freu ich mich, Christine! Schön, dass du mit dabei bist!
Ups, eine Frage habe ich noch an Euch:
Wie kann ich am Besten hier in diesem Theard eine Einstellung vornehmen, damit ich auch immer auf dem Laufenden bleibe und nichts versäume. Vielen lieben Dank für Eure Ratschläge im Voraus. Klaudia
Da muss ich passen, das weiß vielleicht Matthias Fluri…
Hallo Klaudia
Am einfachsten ist es wohl, wenn Du von Zeit zu Zeit hier im Blog vorbeischaust. Eine stets aktuelle Übersicht der von Brigitte zum Thema Triangle Quilt-Along publizierten Artikel findest Du unter: https://blog.bernina.com/de/tag/triangle-quilt-along/
Ausserdem besteht die Möglichkeit, unseren Blog-Newsletter zu abonnieren: https://blog.bernina.com/de/newsletter/
Der Newsletter wird immer zu Wochenbeginn verschickt. Wir fassen darin die Artikel der Vorwoche zusammen.
Zudem kann im Menü rechts oben unter dem Punkt “Folgen” der RSS-Feed des Blogs abonniert werden. Wie der Newsletter auch deckt der Feed aber nicht einen einzelnen Themenbereich (Quilt-Along) ab, sondern alle Blog-Inhalte.
Last but not least besteht die Möglichkeit, in Disqus einzelnen Personen zu folgen, siehe https://help.disqus.com/customer/portal/articles/708520-following-other-users (Disqus ist das Plugin, welches wir für Blogkommentare nutzen). Das setzt aber voraus, dass Du zum Kommentieren ein Disqus-Profil nutzt.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo liebe Brigitte, noch schwanke ich zwischen Deinen Originalstoffen “Ture Blue”, welche ich ja vorliegen habe, vielleicht erinnerst Du Dich noch an mich, wir lernten uns an enem “Tag der offenen Tür” bei Rhinetex kennen und dort habe ich auch diese Stoffe geordert oder aber ob ich evtl. diesen Quilt aus Batikstoffen, anfertige. Oder aber, ob es vielleicht doch noch eine ganz andere Stoffserie werden wird. In dieser Hinischt bin ich noch vollkommen unentschieden. Doch ich möchte schon sehr gerne mit 😉 patchen 😉 und hoffe, daß ich die Zeit dazu finde, immer pünktlich dabei zu sein. Vielen lieben Dank für all Deine Bemühungen und herzliche & kreative Grüße, Klaudia
Hallo Klaudia,
da bin ich ja mal gespannt, auf welche Stoffe deine Wahl fällt. Es ist immer wieder toll zu sehen, wie unterschiedlich ein Quilt allein durch die Stoffauswahl wirkt.
Liebe Brigitte,
da werde ich auf jeden Fall mit nähen.
Der Quilt kommt frisch und modern daher, so mag ich das 😉
Ich werde Stoffe aus der Serie “Flow” benutzen, da Farben und Muster genau Meins sind.
Passende Unis und 4 Meter von einem ganz hellen cremefarbenen Stoff gibt es auch noch – also, ich könnte direkt duchstarten ;-))) Freue mich auf den August.
Liebe Grüße, Ruth
Wenn ich das lese fühle ich sofort ein Jucken in den Fingern. Durchstarten – das klingt super!
Liebe Brigitte,
eigentlich bin ich immer vorsichtig bei Großprojekten diese Art. Oft weiß man nicht so richtig was auf einen zukommt und ich neige dazu, mir zuviel vorzunehmen. Aber auf diesen Quiltalong freue ich mich wie Bolle. Klasse! Allerdings halte ich es wie Alex: erstmal in Urlaub.
Bis bald!
Lg
Julia
Juhu, Julia macht auch mit! Super, dann erst mal viel Spaß im Urlaub. Für so erfahrene Hasen wie dich wird das Aufholen doch ein Kinderspiel!
Liebe Brigitte, wie hast Du das gemacht?? Ich habe zwar schon immer die Quilter in meinem Umkreis bewundert, aber einen richtigen Zugang habe ich zu den Mustern nicht bekommen. Und dann präsentierst Du dieses wundervolle Muster, von dem ich augenblicklich hin und weg bin. 2min später hatte ich die Stoffe schon bestellt. Denn genauso, wie Du ihn zusammengestellt hast, möchte ich ihn auch nähen.
Ich bin schon sehr gespannt, da ich ja ohne jegliche Quilt-Erfahrung starte, und hoffe sehr, dass über so einen langen Zeitraum durchhalten werde.
Ganz liebe Grüße
Sindy
Ich hab gezaubert 🙂 hihi, hab dich ein bisschen verhext. Jetzt bist du auch dabei, Sindy. Und es macht gar nichts, dass du ohne Erfahrung startest. Denn du wirst in einem Kreis von Frauen landen (Community) die so richtig freigiebig sind mit ihrem Wissen und ihrer Trickkiste und dich vom ersten Schnitt bis zum letzten Stich begleiten und immer eine Antwort auf Fragen haben. Ich freu mich!
Dreiecke liebe ich… bin auch dabei 🙂
Super!
Hallo Brigitte, was für eine tolle Idee. Das ist genau das passende Projekt für mein True Blue Bundle. Ich freu mich.
LG Iris
Na, wenn das kein perfekter Zufall ist!
Liebe Brigitte,
du weißt glaube ich genau wie du Begehrlichkeiten weckst 😉
Bis Ende August überlege ich mir noch, ob ich einsteigen werde. Erstmal Urlaub machen.
Der Quilt sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend und schön modern aus und der Hinweis, dass Kenntnisse erweitert werden, ist ganz besonders interessant. Dir einen schönen Sommer
Ganz liebe Grüße
Alex.
Und dir erst mal einen schönen Urlaub, Alex – so oder so – wir beide werden in jedem Fall dieses Jahr noch zusammen nähen, gell!
Liebe Brigitte,
das sind ja tolle Aussichten! Wunderschön! Ich hab so etwa noch nie gemacht und möchte mich gern trauen.
Habe ich es richtig verstanden, dass man für das reine Mittelteil mit den Dreiecken von dem einfarbigen Hintergrundstoff auch 0,25m benötigt und die anderen 3,5m für den “Rand” sind, der dann das Ganze auf die Doppelbettbreite bringt?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Stefanie
Liebe Stefanie,
der Quilt wird 2 m x 2 m und die Menge des Hintergrundstoffs, die angegebenen 3,75 m, enthalten schon diese 25 cm, die noch für die Dreiecke gebraucht werden. Mit insgesamt 3,75 m kommst du also hin, wobei – falls du das Binding in derselben Hintergrundfarbe wie den Hintergrund möchtest – du dafür noch einen zusätzlichen 1/2 m brauchst.
Liebe Brigitte,
was ein toller weiterer Quilt Along hier auf dem BERNINA Blog! Die Idee mit den Dreiecken und deine Grafik finde ich außerordentlich ansprechend und da sich das wunderbarer Weise über einen so langen Zeitraum zieht, ist ein Quilt in der Größe eines Bettüberwurfs für ein Doppelbett absolut machbar 🙂 ich habe noch eine wunderbare Packung von Amy Ellis / Serenity für Moda, die auf so ein Projekt nur gewartet hat!
Freu mich! Liebe Grüße,
Andrea
Super, deine Stoffauswahl ist natürlich ideal! Freue mich schon, deine Dreiecke dann im Fortschritt zu sehen!
Liebe Andrea,
ja, diese Serie ist total schön! Bin gespannt auf deinen Quilt.
LG Alex.