Die Nähmaschinen der 7er Serie sind, wie Ihr sicher inzwischen wisst, bestens für die Quilterinnen und Patchworker unter uns geeignet. Der große Durchlass, die vielen tollen bereits im Zubehör enthaltenen Nähfüsse, der integrierte Freiarm und der bereits mitgelieferte Anschiebetisch sind perfekt für Patchworkarbeiten jeglicher Art.
Für große Stoffe, wie zum Beispiel Quilts oder auch Tischläufer reicht der mitgelieferte bereits ansehnlich große Anschiebetisch oft trotzdem nicht aus. Wie oft wünscht man sich mehr Auflagefläche.
Wie zum Beispiel mittels solch einem tollen Transparenten Quiltanschiebetisch. Er vergrößert die Arbeitsfläche noch einmal um einiges und lässt den Stoff Dank seiner glatten Oberfläche mühelos unter dem Nähfuss dahingleiten.
Die mitgelieferten 5 Stehfüsse lassen sich durch Drehbewegung variabal höhenverstellbar einrichten. So kann auch auf einer nicht ebenen Fläche, wie hier mit Schneidunterlage neben der B 780, die Oberfläche des Quiltanschiebetischs absolut waagerecht eingestellt werden.
Benötige ich meinen Quiltanschiebetisch einmal nicht, verstaue ich ihn gut geschützt in der mitgelieferten tollen Tasche.
Zum Nähen meines neuen Tischläufers hat der Quiltanschiebetisch für einen super Transport beim Nähen gesorgt, ohne Verziehen und Herunterhängen der langen Stoffbahn konnte ich ihn fertigstellen.
Hier liegt der nun fertige Table Runner zwar auf dem Steg an unserem Gartenteich, mittlerweile ziert er aber unseren Esstisch.
Beim Kauf des Quiltanschiebetisches für die 7er Serie erhaltet Ihr bei allen teilnehmenden BERNINA-Händlern in Deutschland und Österreich diesen Monat den Patchworkfuss 57D mit Führung im Set mit dem Tisch zu fast 11% Rabatt.
Ein doppelter Grund, das Angebot zu nutzen, denn der Patchworkfuss 57D ist mit seiner seitlichen Führung und dem nutzbaren Dualtransport absolut unentbehrlich für Patchworker.
Ein schönes Wochenende Euch allen und viele Grüße
Tatjana
Hallo Ihr Lieben !
Mein Quiltanschiebetisch – für die B580 – hat sogar 6 Füße zum Verstellen. Das ist wirklich problemlos.
Manchmal schiebt der Tisch sich etwas nach links raus, stört aber überhaupt nicht und ist mit einem kleinen Schubs wieder richtig dran am Freiarm.
Einen schönen Sonntag!
Wiebke
Verstehe ich das richtig: Das Angebot des Monats August bezieht sich auf den Anschiebetisch für die 7er Serie und nicht auf einen Anschiebetisch für die 830?
Liebe Grüße,
Monika
Ohne den Quiltanschiebetisch möchte ich meine Quilts gar nicht mehr mit der Maschine quilten und auch die einzelnen Teile lassen sich mit dem Anschiebetisch bestens zusammennähen!!!
Die ganze Arbeit liegt wunderbar glatt, es zieht nichts runter – wirklich ein Zubehörteil, auf das ich nicht mehr verzichten möchte.
Dein sommerlicher, frisch fröhlicher Tischläufer – wieder einmal eine schöne Arbeit im “Tatjana-Design”.
Liebe Grüße
Wiebke
Genau diesen Anschiebetisch habe ich auch, aber ich bin nicht zufrieden. Wie auch auf dem obigen Foto sehr gut zu sehen, lässt er sich nicht vollkommen plan anschieben und so verhindert dies den optimalen Weitertransport großer Quilts.
Viele Grüße
Beate
Hallo Beate, dieses Problem hatte ich zu Anfang auch mit beiden Anschiebetischen, Bernina 580 und 820. Man muss wirklich genau austarieren bis die entsprechende Höhe erreicht ist. Es ist ein wenig Tüftelei, doch funktioniert es.
Ich möchte die grossen Tische auch nicht missen, verwende sie zwar nicht täglich, aber wenn, sind sie funktional und eine gute Hilfe für grosse Nähprojekte.
Gruss,
Jutta
Hallo, ich habe auch inzwischen den Quiltanschiebetisch für meine QE 550. Lässt sich auch gut in der Höhe einstellen, allerdings musste ich die Füßchen ziemlich weit rausdrehen und somit ist die ganze Konstruktion ein wenig wackelig… Ich weiß nicht, ob das so richtig ist.
Außerdem rutscht bei mir der Quilt gar nicht gut darauf, habe das Gefühl, der Stoff klebt förmlich am Glas und alles lädt sich elektrostatisch auf (Schutzfolie hab ich schon geschaut, bei mir war keine drauf). Hat irgendwer einen Tipp, was man dagegen tun kann??
Lieben Dank und herzliche Grüße, Annette