Das Thema Wasser und die Bewegungen des Wassers beschäftigen mich zur Zeit immer häufiger.
Da gibt es
- auf dem spiegelglatten Wasser die Spiegelung der Wolken
- oder es gibt keinen Horizont, weil alles farblich verschwimmt,
- dann ein schwacher Brisenhauch, der das Wasser schon leicht kräuselt,
- dann die stärker werdenden Wellen,
- die Wellen mit den weißen Köpfen und dann auch noch
- die ganz wilde See mit richtigen Schaumkronen, die schon spritzen.
Alles habe ich natürlich häufig erlebt auf dem Wasser, die schönsten Fotos sind in meiner Datei.
Und jetzt möchte ich versuchen, diese Stimmungen zu quilten, zu sticken, zu nähmalen.
Meine frei geschnittenen Viertelkreise habe ich mir als Versuchskaninchen ausgesucht:
Wie ich diese Reihen zusammennähe, habe ich Euch schon bei den diagonalen Reihen bei dem Sternentanz gezeigt.
Für die einzufügenden Ecken am Rand wird ein Quadrat geviertelt, so sind die geraden Kanten an der Außenkante vom Quilt:
Die Dreiecke für die 4 Ecken werden dagegen so ausgeschnitten, damit dann wieder die geraden Kanten außen sind, sonst dehnt sich die Außenkante des Quilts und Ihr könnt mit Leichtigkeit einen Rüschenrand entstehen lassen:
Diese Wellenlinien habe ich mit dem Quiltfuß #29C und ausgeschaltetem Transporteur gequiltet. Dabei habe ich verschiedene Garnfarben ausprobiert. Am besten gefiel mir das Multicolorgarn in hellen Blautönen, dann noch Akzente in türkis hinzugefügt und das war fürs erste genug.
Fertig ist mein Quilt „Ostseewellen“.
Es hat Spaß gemacht, ich werde mich weiterhin mit diesem Thema beschäftigen und Euch hier zwischendurch berichten.
Euch wünsche ich weiterhin viel Freude mit diesen netten Kreisen
Bis bald!
Eure Wiebke
Dieser Quilt macht Lust darauf, das mit dem Freihandschneiden auch einmal zu probieren. Auch die Anordnung der Blöcke “auf Spitze” gefällt mir gut. Meine Frage: wie berechnet man die Größe der Ausgangs-Quadrate, aus denen dann die Dreiecke geschnitten werden, die an den Seiten eingesetzt bzw an den vier Ecken angesetzt werden?
Hallo Regina!
ich freue mich, dass Dir der Quilt gefällt und Du dieses Muster nähen möchtest.
Die Größe der Quadrate muss man schon ausrechnen. Ich schick Dir eine mail mit der Rechenaufgabe.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Birigt!
Wußte ich doch!
Stimmt schon, wir “Küstenmenschen” beschäftigen uns wirklich mit dier Natur vor der Tür.
Liebe Grüße
wiebke
Liebe Wiebke,
das Muster war es, was mir so gut gefiel. Ja, wir ‘Küstenmenschen’ und Wasser, Wind und Wellen. Bin gespannt auf deine nächsten Projekte. Ein tolles Thema.
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Wiebke
Ein wunderschöner Quilt mit einer tollen Wirkung. Vielen Dank fürs Zeigen.
Beste Grüsse
Monika
Hallo Monika!
Herzlichen Dank!
Die Wirkung wurde auch jetzt erst so richtig sichtbar, wo der Quilt an der Wand hängt, freue mich selbst darüber.
Liebe Grüße
Wiebke
halli hallo wiebke,
dieses gute stück weckt bei mir assoziationen zu den metamorphosen von m.c. escher. auch wenn du keine fische zu vögeln werden lässt, so ist es vielleicht der farbwechsel von hell nach dunkel und umgekehrt. – jedenfalls gut gelungen!
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun!
Dankeschön!
Stimmt, das paßt zu Escher – und war doch so einfach zu nähen!
Da kommen dann später noch einige Anregungen von Escher in meinen Beiträgen.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
der Quilt ist wunderbar geworden und spiegelt die See genau wieder.
Das ist die richtige Decke für’s Boot. Die möchte bestimmt mit auf Ostseefahrt gehen.
Herzliche Grüße
Pia René
Hallo Pia Rene!
Dankeschön, es freut mich, dass Du auch die See darin erkennen kannst. Für Segler ist das einfach auch ein spannendes Thema.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke
Mir gefällt gut, wie Du da aus Deiner Erfahrung und der Natur Deiner Heimat schöpfst und dann so abstrahierst, dass es auch für Leute fernab vom Meer einen Nerv trifft. Die ungequilteten Wellenspitzchen heben sich so lebendig von der weiten Wasserfläche ab.
Ich grüsse Dich freundlich
Renate.
Hallo Renate!
Herzlichen Dank!
Genau wie bei Euch in der Schweiz mit diesen grandiosen Bergen ( da gabs doch mein Bild von der Fahrt mit dem BERNINA-Exprress) leben wir hier am Wasser hautnah mit der Natur und müssen auch mit den Gewalten zurechtkommen, davor haben wir auch großen Respekt.
Ich finde es auch spannend, jetzt diese Naturschauspiele auf Stoff zu verarbeiten. Mal sehen, was noch wird.
Liebe Grüße
Wiebke