Wie schon in meinem letzten Beitrag versprochen, zeige ich euch heute das neue Freebook von Sonja von from heart to needle und zwar die #5Mützgoeswinter, eine warme Wintermütze für Kinder, die nach Belieben mit Bindebändern genäht werden kann.
Für diese Mütze habe ich als Außenstoff warmen Fleece verwendet, innen ist sie mit Jersey gefüttert, außerdem enthält sie geflochtene Bindebänder.
In der Anleitung sind 2 Möglichkeiten enthalten, wie ihr Bindebänder „herstellen“ könnt, wenn ihr bspw. keine Kordel zur Hand habt oder einfach Reste verwerten möchtet.
Wenn ihr geflochtene Bändel haben möchtet – gerade, wenn ihr Motivjersey verwendet – empfiehlt es sich, diese im FDL zuzuschneiden, so dass sich nach dem Zusammenziehen die Motivseite des Stoffes außen befindet.
WICHTIG:
Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Bändel aufgrund der Strangulationsgefahr nur auf eigenes Risiko hin angebracht werden dürfen. Außerdem empfiehlt es sich, die Bänder nicht länger als 20cm zu machen.
Wintermütze für Kinder – Material
Ihr benötigt:
- das Schnittmuster, welches ihr entweder in der Facebookgruppe von Sonja (hier in den Dateien) oder hier bei mir herunterladen könnt
- 1x VT außen im Bruch
- 1x RT außen im Bruch
- 1x VT innen im Bruch
- 1x RT innen im Bruch
- Bei Bedarf: 2 Kordel oder 6 Jerseystreifen à 1,5cm x 20cm oder 2 Stoffstreifen à 2cm x 20cm – Sicherheitshinweis s.o.
Wintermütze für Kinder – Nähanleitung
Wenn ihr euch für geflochtene Bindebänder entschieden habt, könnt ihr die 6 Streifen auf jeweils 3 aufteilen und diese leicht ziehen und anschließend flechten. Oben hält eine Stoffklammer die Streifen zusammen, unten verknotet ihr sie einfach.
Ihr könnt genauso gut 2 Stoffstreifen verwenden, diese links auf links legen und einfach mit der Overlock zusammennähen. Hier dient die Overlocknaht als Ziernaht. Wichtig ist nur, dass ihr unten die Fäden nach innen steckt und mit wenigen Stichen der Nähmaschine festnäht oder diese auch verknotet.
Wenn die Bändel-Frage geklärt ist, beginnt ihr mit der Mütze.
Ihr schneidet die Schlitze wie folgt ein:
- KU 40 bis 44/46= 6cm
- KU 46/48 bis 50/52= 8cm
- KU 52/54 bis 61= 10cm
Legt die Außenmützenteile rechts auf rechts und schließt die Seitennähte, sowie die hintere Naht in einem Zug (rote Klammern). Anschließend schneidet ihr oben beim Schlitz die Naht mit der Schere auf, so habt ihr etwas Garn gespart.
Dann klappt ihr die Mütze oben am Schlitz auf und legt sie so zusammen, dass die eben geschlossenen Nähte aufeinandertreffen und ihr die Schlitze in einem Zug nähen könnt (rote Klammern).
Achtet darauf, dass die Nahtzugaben in unterschiedliche Richtungen zeigen.
Solltet ihr Schwierigkeiten haben, mit der Overlock schöne Rundungen hinzubekommen, ist es sinnvoll, die Nähte mit der normalen Nähmaschine sanft auslaufen zu lassen.
Wiederholt diese Schritte bei der Innenmütze.
Legt die beiden Mützen rechts auf rechts ineinander, so dass die Seitennähte genau aufeinandertreffen. Wenn ihr die Bindebänder einnähen möchtet, legt ihr diese zwischen die beiden Mützen und zwar bei der Seitennaht.
Das sieht dann so aus. Schließt diese Naht, indem ihr im hinteren Mützenbereich eine kleine Wendeöffnung lasst.
Wendet eure Mütze durch diese Öffnung, klappt die Nahtzugaben nach innen. Steppt diese Naht einmal mit der normalen Nähmaschine (langer Geradstich von 3,5-4mm oder Dreifachgeradstich) ab. Damit schließt ihr automatisch die Wendeöffnung. Wenn ihr einen Obertransportfuß besitzt, ist dieser sehr hilfreich.
Herzlichen Glückwunsch, fertig ist eure Wintermütze für Kinder nach dem Freebook #5Mützgoeswinter!
Passend dazu könnt das Freebook #5Loop nähen und erhaltet ein schönes Set. Dazu lade ich euch bald auch eine Anleitung hoch.
Auch für Mädchen kann man diese wunderschön nähen. Das kommt doch als Weihnachtsgeschenk wie gerufen, gell!?
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen! Auf dass es die Kleinen warm haben,
herzlichst,
Sara
Weitere Ideen und Nähanleitungen für Kinder
Ihr sucht nach weiteren Inspirationen und Nähprojekten für Kinder? Auf der folgenden Seite findet Ihr eine Vielzahl von Beiträgen zu diesem Thema in der Übersicht: Nähen für Kinder
Hallo, Sehr gerne würde ich die Mütze nähen. Aber ber egal mit welchem Browser ich das Schnittmuster runterlade, bei mir wird Seite 1 immer kleiner angezeigt und auch gedrückt – das Kontrollkästchen misst bei mir 1,7 cm, Seite 2 und 3 stimmen. Wie kann ich das Problem beheben?
Liebe Suse, es tut mir sehr leid, dass du Schwierigkeiten mit dem Druck hast! Leider kann ich dir da nicht weiterhelfen, da das Schnittmuster nicht von mir ist. Bitte melde dich direkt bei from Heart to needle. Liebe Grüße, Sara
Hallo, lieben Dank für das Schnittmuster und die tolle Anleitung. Fand es auch sehr gut erklärt. Ich habe die Mütze aus Walk gemacht mit einem Jersey Innenfutter. Nun steht die Mütze allerdings total hoch. Ist das am Anfang normal, legt sich der Stoff nach gewisser Zeit?
Hallo Janina, das freut mich sehr! Walk ist leider eher steif, das legt sich wohl auch auf Dauer nicht so schön, wie Fleece. Daher lieber ein anderes Material nehmen oder nach dem Anziehen den hinteren Teil schön nach hinten ziehen. Es hängt auch sehr von der Qualität und Dicke des Walks ab. Liebe Grüße, Sara
Hallo Sara,
die Nahtzugabe ist (im Gegensatz zum Loop) hier nicht enthalten und wird von mir selbst bestimmt (wohl 0,7)?
viele Grüße
Liebe Nicole, genau, je nach Maschine sind das 0,5- 0,7cm, das kannst du ja einfach selbst nachmessen. Liebe Grüße, Sara
Die Mütze sind super aus.
kann man sie auch mit Wollwalk nähen oder regt das nur mit elastischeren Stoffen?
Liebe Grüße, Mareile
Liebe Mareile, herzlichen Dank! Ja, du kannst die Mütze auch aus Wollwalk nähen, dieser ist ja minimal elastisch. Je nachdem wie dick dein Futterstoff ist, müsstest du die Mütze wahrscheinlich eine Größe größer nähen. Liebe Grüße, Sara
Danke für diese tolle Anleitung! Ich hatte online eine solche Mütze gesehen, wusste aber nicht genau wie ich das beim Nähen umsetzen kann. Nun weiß ich es! Danke!
Liebe Frederike, das freut mich sehr, viel Spaß beim Nähen! Liebe Grüße, Sara
Liebe Sara—herzlichen Dank für das Freebook— ich hab das Muster zweimal ausgedruckt wie du es erwähnt hast — ABER , es ist recht kompliziert beschrieben mit dem Muster — das vordere Mützenteil hat nie die Rundung wie sie braucht— schade , es geht irgendwie nicht auf — eine begeisterte Nähoma aus der Schweiz
Liebe Pia, ich habe dir soeben per Mail geantwortet. Wenn man es einmal verstanden hat, ist es gar nicht so schwer. Du darfst mir gerne schreiben, wenn dir die Erklärung nicht reicht, dann versuche ich es gerne nochmals 🙂 auf dass du diese wunderschöne Mütze nähen kannst, liebe Grüße, Sara
Danke und gut dass du darauf verweist, das Bänder eine Gefahr für Kinder sein könne. Hörte gerade dass in vielen Kindergärten Bänder nicht nicht mehr erlaubt sind …aus Sicherheitsgründen.
Dennoch werde ich sie gern ohne Bänder nacharbeiten
Ganz lieben Dank, Frauke, viel Freude beim Nähen!
Liebe Grüße,
Sara
Allerliebst – das herzige Kindchen und die Mütze.
Die Mütze ist genau richtig für unser Enkelkind – ich werde sie natürlich nacharbeiten und warte schon auf den Loop. Besten Dank, liebe Sara und viele Grüße
Helga
Liebe Helga, wie lieb von dir, danke! Dann wünsche ich dir ganz viel Freude beim Nähen und werde mich beeilen mit dem Loop. Liebe Grüße, Sara
Mit dieser entzückenden Mütze auf dem Kopf würde ich auch so verschmitzt lächeln.
Herrliches Foto!!
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke, ganz lieben Dank! Ja, er ist ein wahrer Sonnenschein 😉
Liebe Grüße, Sara
Dankeschön, wird auf jedenfall nachgearbeitet
LG
Sehr gerne, viel Freude dabei! Liebe Grüße, Sara
Hallo Sarah, ich versuche seit Tagen dieses Freebook herunterzu laden oder zu bestellen. Nichts funktioniert bei mir. Kann mich auch nicht anmelden, es heißt immer
wieder e-mail adresse falsch. Wenn ich auf kaufen klicke tut sich auch nichts.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit an dieses Freebook mit der tollen Wintermütze zu kommen ? Das ist wirklich eine tolle Anleitung. Nur mir fehlt der Schnitt dafür.
Liebe Grüße Christa Böckmann
Liebe Christa, das ist wirklich komisch, bei mir kam keine Bestellung an – würde sie auch nur, wenn die Mailadresse richtig ist. Gerne schicke ich es dir per Mail. Schreib mir kurz an Sara (at) saraundtom (Punkt) de und ich sende es dir umgehend zu.
Liebe Grüße,
Sara