Liebe Leserinnen
Wir freuen uns, Euch über das erste Update der BERNINA Sticksoftware 8 zu informieren. Es hat ein Weilchen gedauert, bis das Update verfügbar war. Die Zeit haben wir genutzt, um ausgiebige Feldtests durchzuführen. Wir sind sicher, dass Euch das Update viel Freude bereiten wird.
Das Sticksoftware-Update V8.1
Das erste V8-Update 1 (im Folgenden V8.1 genannt) bietet Euch eine Reihe von Neuerungen:
- Die Software ist kompatibel mit Windows 7/8/10
- Die Software ist kompatibel mit ultrahochauflösenden 4K-Bildschirmen
- Die Anwendung wurde punktuell verbessert (die Verbesserungen werden untenstehend beschrieben)
- Der neue Midi-Stickrahmen ist enthalten
- Es wurde ein Programm integriert, mit dem sich die Lizenz von einem Computer zum anderen übertragen lässt
- Die Software enthält die neueste Corel-Version CorelDRAW Graphics Suite SE
Damit wir unsere Kunden bestmöglich unterstützen können, steht das Update zunächst über die Produktwebseite als manueller Download zur Verfügung. Ab Januar 2018 stellen wir das Update über die automatische Downloadfunktion der Software zur Verfügung.
Geht zur Installation wie folgt vor:
- Vorbereitung: Bereitet Euren Computer auf die Installation vor. Ihr benötigt Administratorenrechte auf Eurem PC und solltet einen Internetzugang haben. Wir empfehlen zudem, dass Ihr Internet Explorer 11 als Standardbrowser verwendet.
- Installation: Ladet die ZIP-Datei herunter. Achtung, das Dateigewicht beträgt 1.1 GB, d.h. der Download kann einige Minuten dauern. Entpackt die ZIP-Datei, macht einen Rechtsklick auf die EXE-Datei und führt die Anwendung als Administrator aus. Im Verlauf des Update-Prozesses, der jetzt beginnt, werdet Ihr gefragt, ob die bisherige Corel-Version (X6) entfernt werden soll. Wir empfehlen, dies zu bestätigen und CorelDRAW Essentials X6 zu deinstallieren, da diese Corel-Version durch die Nachfolgeversion CorelDRAW Graphics Suite SE ersetzt wird.
- Corel-Registrierung: Nach erfolgreicher Installation und einem Neustart Eures Rechners steht Euch die neueste Version unserer Sticksoftware zur Verfügung. Startet zunächst aber CorelDRAW SE, indem Ihr auf das neue Desktop-Symbol klickt, und registriert Eure Version. Startet die Sticksoftware danach als Administrator und verbindet die Sticksoftware mit dem neuen Corel.
Wichtig:
Die drei Schritte werden auf unserer Website detailliert und mit vielen Printscreens beschrieben:
Installationsanleitung auf bernina.com.
Bitte nehmt Euch ein paar Minuten Zeit und lest die Installationsanleitung sorgfältig durch. So stellt Ihr sicher, dass das Update bei Euch reibungslos funktioniert.
Zeitlich limitiertes Zusatzangebot:
Corel offeriert BERNINA Sticksoftware-Kunden für eine limitierte Zeit die Software Painter Essentials V5 als Bonus zum V8.1-Update. Sie kann gratis auf der BERNINA Webseite heruntergeladen werden. Mit Painter Essentials werden Fotos oder Bilder aufgefrischt, um sie danach auf Stoffe zu drucken. Hier findet Ihr das Programm:
Download Painter Essentials (Den Download findet Ihr in der rechten Seitenleiste unter dem Titel “Painter Essentials Version 5”)
Sticksoftware-Update V8.1 – die wichtigsten Neuerungen:
CorelDRAW Graphics Suite SE
In Update V8.1 wird die bisher integrierte Version CorelDRAW Essentials X6 durch die CorelDRAW Graphics Suite SE ersetzt. Diese ist kompatibel mit Windows 10 und hochauflösenden 4K-Bildschirmen. Ihr könnt Eure Bilder also mit den neuesten Graphikwerkzeugen von Corel bearbeiten.
Kompatibel mit Windows 10 und 4K-Bildschirmen
Unter Windows 10 wird die Symboldarstellungsgrösse automatisch dem Bildschirm angepasst. In diesem Update wurden die Stick- und Graphiksoftware sowie die ADX-Schnittstelle mit dieser neuen Skalierungsfunktion kompatibel gemacht. Auf Bildschirmen mit 4K-Auflösungen werden kleine Symbole nun gross dargestellt.
Lizenzübertragung
Mit dem neuen RUS-Werkzeug könnt Ihr die Lizenz vom einen zum anderen Computer übertragen, natürlich nur auf Euren eigenen Rechnern. Dies geschieht in drei einfachen Schritten:
- Identität vom neuen PC holen,
- Lizenz vom alten PC holen
- Lizenz auf anderen PC übertragen
Aktivierte Lizenzen können nur übertragen, aber nicht deaktiviert werden. Das RUS-Werkzeug sowie eine detaillierte Anleitung sind im Update enthalten und zusätzlich auf der Webseite zu finden.
Messer
Sowohl in der Stick- wie auch in der Graphiksoftware wurde die Messerfunktion überarbeitet und verbessert. Neu könnt Ihr mit dem Messer nicht nur Flächen, sondern auch Linien entzweischneiden.
Weitere Verbesserungen auf einen Blick
Fadenschnitte und Maschinendateiausgabe
In der V8 wurde die Maschinendatei EXP mit dem Fadenschnittbefehl (> 2 mm) ergänzt, damit Stickmuster auch auf der Multi-Nadelstickmaschine BERNINA E 16 ausgestickt werden können. Dank der „Immer Fadenschnitt“-Funktionen können zusätzliche Fadenschnitte (≤ 2 mm) hinzugefügt, aber nicht entfernt werden. Die Funktion wird beispielsweise bei kleinen oder engen Schriften, wo nach jedem Buchstaben geschnitten werden soll, angewendet. Neu beinhaltet das EXP-Format Fadenschnitte.
Mittels ADX bestimmt man einfach, ob sie in der Datei enthalten sein sollen oder nicht. EXP und ART enthalten Fadenschnitte. DECO, Serial Port und Direct Connect sowie EConPC enthalten keine Fadenschnitte, damit die Stickmuster kompatibel sind zu bernette und BERNINA Maschinen, die den Schnittbefehl nicht verarbeiten können.
Stickansicht
Die Darstellung der Stickansicht wurde überarbeitet, sodass sie das Stickmuster so anzeigt, wie es gestickt wird. In allen vorherigen Versionen wurden die Verbindungsstiche immer ausgeblendet, beispielweise bei Schriften. Da man diese nun mit „Immer Fadenschnitt“ schneiden kann, war es notwendig, die Darstellung dementsprechend anzupassen. Jetzt heisst es also: What you see is what you get, d.h. Ihr seht in der Vorschau, welches Stickresultat Ihr erwarten dürft.
Farbfilm
Das Farbfilm-Fenster lässt sich über die Stecknadel anheften.
Bildvorschau
Die Bildvorschau in der Stickmuster-Bibliothek wurde verbessert. Für die eigenen Formate (EXP, EMB, ART, JAN) werden die Stickinformationen angezeigt. Fremdformate haben keine Angaben zu Stichinformationen und werden nur in der Bildvorschau als Bild angezeigt, sofern die Dateiendungen nicht anderen Programmen zugewiesen sind.
BERNINA Sticksoftware neu kaufen
Wer die BERNINA Sticksoftware noch nicht nutzt, erhält sie bei seinem BERNINA Fachhändler. Die Verpackung der neuesten Version ist am Corel-Logo erkennbar (Graphics Suite SE). Zudem ist der USB-Stick neu schwarz statt rot:
Ihr seid nicht sicher, ob Ihr die BERNINA Sticksoftware 8 braucht? Ihr wollt nicht die “Katze im Sack” kaufen? Das müsst Ihr auch nicht, denn Ihr könnt die Software in einer Free-Trial-Version 30 Tage lang völlig kostenlos testen:
BERNINA Sticksoftware gratis testen
Alte V8-Version gekauft?
Ihr wart bereits beim Fachhändler und habt die ursprüngliche Version (roter USB-Stick) gekauft, aber noch nicht installiert? Kein Problem! Ladet die Software direkt von der BERNINA Webseite herunter und registriert sie mit dem Produktschlüssel, den Ihr beim Kauf erhalten habt. Hier findet Ihr den Download:
Achtung, für die Installation bitte nicht die Software verwenden, welche sich auf dem roten USB-Stick befindet. Diese Version der Sticksoftware enthält noch die alte CorelDRAW-Version Essentials X6 Version. Würdet Ihr diese Sticksoftware-Version installieren, müsstet Ihr für das V8.1.Update zuerst wieder die alte Corel-Version deinstallieren und anschliessend die neue installieren. Wenn Ihr die aktuellste Vollversion herunterladet und installiert, spart Ihr Euch diese beiden Schritte bei der Corel-Installation.
Gratis-Sticksoftware ARTlink
Kennt Ihr ArtLink 8? Unsere Basissoftware bietet Euch viele nützliche Funktionen und kann kostenlos genutzt werden. Im Zusammenhang mit dem Sticksoftware-Update haben wir auch ARTlink umfassend überarbeitet. Die Software ist neu updatefähig und 4K-kompatibel. Zudem wurden neue Funktionen hinzugefügt, u.a. Feedback Reporter, Stickmuster Exportieren und Speichern, Schablone ein- und ausblenden, Druckoptionen und „Autom. Start und Ende” als Hilfsmittel zur Positionierung.
Hat die Installation des V8.1-Updates geklappt? Wir freuen uns auf positives Feedback!
Sollten bei der Installation Probleme auftreten, nutzt bitte den Feedback-Reporter “Ein Problem melden”, den Ihr auf Eurem Rechner über das Windows-Start-Menü im V8-Programmordner findet. Euer Feedback gelangt dann direkt an unsere Supportabteilung, die Euch kompetenter unterstützen wird, als ich es selber kann.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo!Ich hoffe, dass hier Fragen noch beantwortet werden! Bei meinen letzten zwei Fragen hatte ich damit leider Pech… [Nachtrag: Meine Fragen wurden sehr wohl beantwortet. Überdies noch sehr ausführlich! Ich hab nur keine Nachricht darüber erhalten. Ich entschuldige mich für dieses Missverständnis!]
Ich arbeite aktuell mit der V6 habe aber vor endlich auf die V9 upzudaten. Meine Husqvarna Diamond deluxe braucht leider eigens eingefügte Schnittbefehle. Das war immer sehr lästig, weil es so eine Funktion in der Bernina V6 nicht gibt. Also musste ich immer ein Extra-Programm verwenden, dass diese Schnittbefehle einfügen konnte (den Pfaff 5D Organizer). Kann jetzt also die V9 auch in VIP3-Dateien Schnittbefehle generieren? Oder bleibt das nach wie vor ein Wunschtraum? Danke für die Info! Das interessiert mich wirklich brennend!
Hallo Fey, leider konnte ich bei uns keine Expertin finden, die sich mit fremden (=Nicht-Bernina-Maschinen) gut genug auskennt, um Deine Frage beantworten zu können. Am besten probierst Du es selber aus, indem Du die kostenlose Testversion der BERNINA Sticksoftware 9 herunterlädst und einen Test vornimmst. Die Software kann 30 Tage gratis und unverbindlich genutzt werden. Hier der Link: https://www.bernina.com/v9-free-trial. Bitte beachte die Systemanforderungen, welche hier auf Seite 3 beschrieben sind: https://www.bernina.com/Bernina/media/Support/Software/Embroidery_Software/V9/Documents/DE/02_Ber_Krea_Quick_Start_Guide_V8_des_NEU1.pdf Weil die V6 schon einige Jährchen auf dem Buckel hat, bin ich nicht sicher, ob Du die V9 auf dem gleichen Rechner wirst installieren können. Die Anleitung zur V9 findest Du hier: https://softwarehelp.bernina.com/de/index.htm#t=MainHelp%2FPART_Help%2FBERNINA_9_Hilfethemen.htm Über die Suche nach “Fadenschnitt” gelangst Du zu den entsprechenden Informationen.
Lieber Gruss
Mattias
Grüß Gott,
meine Bernina B 480 zeigt beim Starten den Bildschirm “Service-Program” an. Ich komme aus diesem Bildschirm nicht mehr raus und kann somit die Maschine nicht bedienen. Lösung?Danke
Grüezi Frau Pointner
Haben Sie bereits versucht, Ihre Maschine aus- und wieder einzuschalten? Wenn das nichts hilft, nehmen Sie bitte mit Ihrem Fachhändler Kontakt auf, damit dieser das Problem lösen kann.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Herr Fluri,
ich kann nirgends ersehen, ob die v8 auch auf einem Surface und dessen Stiftmodus kompatibel ist. Können Sie mir helfen?
Grüsse,
Katharina
Hallo Katharina
Vielen Dank für die Nachfrage. Ehrlich gesagt, aus dem Stand weiss ich das auch nicht. Ich werde mich aber erkundigen und die Antwort hier posten.
Liebe Grüsse
Matthias
PS: Natürlich können Sie auch die kostenlose Testversion von unserer Website herunterladen und einfach ausprobieren, ob es mit dem Surface klappt! Hier der Link: https://www.bernina.com/de-CH/Software-CH/Sticksoftware/BERNINA-Sticksoftware-8/Sticksoftware-8-DesignerPlus-Vollversion/Kostenlose-Trial-Version/Kostenloser-Download-Sticksoftware-8
Hallo Herr Fluri,
danke für Ihre schnelle Antwort!
Die Software v8 habe ich schon, leider einen ziemlich langsamen PC aber aber auf meinem iMac wolle ich die Software nicht per Boot Camp laufen lassen und bin deshalb am überlegen, mir ein Surface Laptop zuzulegen.
Gruß
Katharina
So, inzwischen habe ich Feedback erhalten: Die BERNINA Sticksoftware 8 kann auf einem Surface betrieben werden, da auf diesem Gerät ganz normal Windows als Betriebssystem installiert wird. Voraussetzung ist, dass das Gerät den Mindestsystemanforderungen der Sticksoftware 8 entspricht:
https://www.bernina.com/BERNINA/media/Support/Software/Embroidery_Software/V8/Documents/DE/V8-0_TR2_Nov_2018_Systemanforderungen.pdf
Beim Surface Stylus könnte es sein, dass je nach Windows-Version die Ink-Einstellung konfiguriert werden muss, vgl. Sie dazu das Bild unten.
Ich hoffe, das hilft.
Liebe Grüsse
Matthias
Das sind ja tolle Informationen Herr Fluri!
Danke für Ihre Infos und Ihrer Recherche!
Ich bin gespannt, und teile meine Ergebnisse für andere eventuell Interessierte, hier mit, sobald ich es ausprobiert habe.
Liebe Grüße,
Katharina
So, nun kann ich endlich eine kurze Rückmeldung geben Matthias: Ich bin absolut mit meinem neuen Surface Book 2 und dem optional erhältlichen Stylus zufrieden. Es macht richtig Spaß, damit direkt auf dem Monitor zu malen, zu zeichnen, und es klappt wunderbar mit dem digitalisieren!
Meine ersten Digitalisierungen machen so Lust auf mehr!
Herzliche Adventsgrüße
Katharina R.
Wunderbar, das freut mich. Vielen Dank für das positive Feedback!
Liebe Grüsse
Matthias
Guten Morgen Matthias Fluri,
und schon habe ich eine nächste Frage: Brauche ich zum digitalisieren von Cutwork-Stickereien noch die zusätzliche Software oder ist das in der v8 schon enthalten, und ich würde nur das Paket Fuß&Stichplatte kaufen müssen?
Vielen Dank schon im Voraus!
Herzlichst
Katharina
Guten Morgen, Katharina
Bitte entschuldige die späte Antwort. Deine Frage ist mir im Dezember-Trubel untergegangen. Ja, die BERNINA Sticksoftware enthält bereits die CutWork-Funktion. Siehe dazu dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=cJK53TJLnAE
Liebe Grüsse
Matthias
Guten Abend Matthias,
kein Problem. Ich hätte mit aller Wahrscheinlichkeit im Dezember sowieso keine Zeit für den Einstieg in Cutwork gehabt. Danke für den Link, den schaue ich mir an!
Liebe Grüße Katharina
Hallo Herr Fluri,
beim öffnen meiner Bernina Software V8 ( war noch online) wurde ich aufgefordet das letzte Update zu installieren.
Nun habe ich aber einen LAPTOP mit dem Betriebssysthem WIN 8.1, bzw auch keinen 4 k Monitor!
Ist es sinnvoll das Update zu installieren oder bringe ich Alles nur durcheinander.
Die vielen Fehlermeldungen beim updaten (immerhin seit 2017) habe ich auch gelesen!
Wurde das Update überarbeitet um solche Probleme zu mininieren?
Mit freundlichen Grüßen
roesmart
Hallo roesmart
Die Verbesserungen, welche mit dem Update einhergehen, sind im Artikel oben beschrieben. Neben der Windows 10 und der 4K-Kompatibilität gibt es eine Reihe zusätzlicher Verbesserungen, u.a. in Bezug auf CorelDraw Essentials, Midi-Hoop, Messerfunktion und Stickansicht. Das Update ist meines Wissens seit der Publikation unverändert. Mögliche Updateprobleme hängen meist mit lokalen Einstellungen unsere Kundinnen zusammen, auf die wir keinen Einfluss haben. Auch kann es beim Update-Vorgang zu individuellen Fehlern kommen. Solltest Du das Update durchführen, lies bitte die Hinweise unter https://www.bernina.com/de-DE/Software-DE-de/Sticksoftware/BERNINA-Sticksoftware-8/Sticksoftware-8-DesignerPlus-Vollversion-de/Installationsanleitung-V8-Update/Schritt-1-Bereiten-Sie-Ihren-Computer-vor sorgfältig durch.
BERNINA empfiehlt das Update. Ob Du es durchführst, bleibt Dir überlassen.
Liebe Grüsse
Matthias
Herzlichen Dank für die Info.
Mit freundlichen Grüßen
roesmart
Hallo,
ich bin seit Januar in Besitz der Sticksoftware V8 – neuste Version. Mein PC ( Windows 10) erfüllt die angegebenen Mindestanforderungen. Das bearbeiten einzelner Stickdateien sowie das wechseln vom Stickprogram zur Bildleinwand dauert unwahrscheinlich lange. Können sie mir mit diesem Problem weiterhelfen?
Liebe Grüße
Hallo, liebe Blog-Leserin
Bitte gehe wie folgt vor: Klicke in der Software unter “Hilfe” auf “Ein Problem senden” und gib im Textfeld einen kurzen Problembeschrieb ein. Deine Anfrage erreicht dann unser Supportteam, und es werden automatisch Systeminformationen mitgeschickt, welche unsere Spezialisten für die Analyse benötigen.
Liebe Grüsse
Matthias
Guten Abend,
ich habe gestern die üblichen automatischen Windows-Updates gemacht und nun soll ich meine Bernina V8 registrieren. Meine Daten sind noch hinterlegt, aber den Produkt-key soll ich neu angeben. Würden Sie mir bitte sagen, was hier zu tun ist. Vielen, vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Monalena
Guten Morgen, Monalena
Den Produkteschlüssel (eine lange Zahlenfolge) hast Du beim Kauf der Sticksoftware erhalten. Er befindet sich auf einer Karte in der Verpackung der BERNINA Sticksoftware. Diese Zahlenreihe bitte neu eingeben; danach sollte es klappen.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Herr Fluri,
besten Dank für die schnelle Antwort.
Gabriele
Hallo Herr Fluri,
wie kann ich aus der Stickmusterbibliothek, nicht meht benötigte Stickmuster löschen? Der in der Werkzeugpalette befindliche Button “Ordner aus der Bibliothek entfernen ” ist bei mir nicht aktiv.
Viele Grüße Gabriele
Guten Morgen, Gabriele
das liegt wahrscheinlich daran, dass nur ganze Ordner und keine Unterordner entfernt werden können. Wenn ein Unterordner angewählt ist, ist der Button nicht aktiv. Wird der Hauptordner angewählt, steht die Funktion zur Verfügung.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Gabriele
Noch ein Nachtrag: Die Bibliothek in der Sticksoftware ist keine eigentliche Datei-Ablage, sondern eine “virtuelle Bibliothek” mit Verknüpfungen. Wenn Du einen Ordner in der Bibliothek löschst, bleiben die Daten am eigentlichen Speicherort auf Deinem PC erhalten.
Du könntest also z.B. in der Bibliothek einen Überordner löschen, damit dieser inklusive aller Unterordner aus der Bibliothek verschwindet, und anschliessend selektiv einzelne Unterordner wieder in die Bibliothek einfügen.
Wenn Du Daten gar nicht mehr benötigst und auf Deinem Rechner Platz schaffen willst, solltest Du die Daten nicht in der Bibliothek, sondern im Windows-Dateiverzeichnis löschen.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo an die Entwickler der Software,
Ich bin Mega hässig mit dem update, es ist teuer und nicht brauchbar für ganz normale Dinge wie Stiche herausnehmen usw. da es sich verschlechter hat, nach meiner Meinung. Das speichern alleine ist schon aufwendig und nicht Nutzer freundlich. Vor allem, dass ich nicht zurück kann auf die alte Version. Und die habe ich gekauft, also wäre es nur Recht, wenn ich sie auch nutzen kann. Bei Window kann man das ja auch!!¨aber sie verweigern dies mit ihrem Programm und das ohne es vorher mitzuteilen, was eine Irreführung und Verschleierung gleich kommt. Denn sie gehört ja mir. Ich bin nicht doof, aber mit der V 7 konnte ich immer aus einem Stickbild, dass dreifach war, wie so manche Stickbilder von ihnen zum quilten usw. oder Stiche rausnehmen usw. und auf einfach wechseln. Das geht mit der neuen Software nicht mehr. Mega teuer aber echt unbrauchbar. Ich werde dieses update nicht weiter empfehlen und jeden abraten, dass er sich das überlegen soll und für was er es braucht.
Hallo Sumigaeshi
Ich habe mich soeben bei unserer Sticksoftware-Spezialistin kundig gemacht. Das Herausnehmen einzelner Stiche sei auch bei der Version 8 unserer Sticksoftware möglich.
Anhand Deines Beschriebs oben kann die Kollegin leider nicht genau nachvollziehen, wie Du vorgehst und wann das Problem auftritt.
Könntest Du mir bitte per E-Mail das Design senden, welches Du bearbeiten möchtest, und mir mitteilen,
– welche Stiche Du herausnehmen möchtest
– wie Du dabei vorgehst (Schritt für Schritt, idealerweise mit Printscreens)
– wo das Problem auftritt bzw. welches Werkzeug oder welche Funktion Du zu welchem Zeitpunkt im Bearbeitungsvorgang gegenüber der Version 7 vermisst
Danach werden wir Dir gerne per Mail weiterhelfen.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Sumigaeshi
Entschuldige, ich hatte versäumt, meine Mailadresse mitzuteilen! Bitte sende die Stickdatei samt Infos an [email protected].
Danke & liebe Grüsse
Matthias
Hallo Matthias,
wann kommt das angekündigte “automatische” Update für das Stickprogramm V 8?
Für deine freundliche Antwort bedanke ich mich im voraus,
Christa K.
Hallo Christa
Aufgrund der Komplexität des Updateprozesses wird die automatische Update-Funktion derzeit noch nicht freigeschalten. Stattdessen kannst Du das Update manuell herunterladen und gemäss den Prozessanweisungen oben installieren. Das Resultat am Ende ist das gleiche, eine aktualisierte V8.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Matthias
ich habe das Update installiert, was auch funktioniert hat. Nur Corel SE hats nicht installiert. Ich wurde während des Updates auch nie gefragt, ob ich das installieren wolle. Ich habe genau die Anleitung befolgt. Wenn ich ins Corel wechseln will, kommt eine Fehlermeldung weil immer noch die alte Version Corel x6 installiert ist.
Liebe Grüsse Iris
Hallo Iris
Danke für den Kommentar und die Frage.
Könntest Du bitte den Feedback-Reporter nutzen, um eine Supportanfrage an uns zu senden? Unser technischer Support erhält dann alle benötigten Angaben und wird sich anschliessend direkt mit Dir in Verbindung setzen, um das Problem zu lösen.
Hier das Vorgehen: Gehe zu Start> BERNINA-Sticksoftware 8 > BERNINA-Sticksoftware 8-Werkzeuge > Ein Problem melden, fülle die Felder aus, füge ein Bild der Fehlermeldung hinzu und klicke „Sammeln und Senden“.
Siehe dazu auch den letzten Abschnitt im Artikel oben.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Iris
Von unserem Supportteam habe ich soeben die Info erhalten, dass Dein Problem gelöst werden konnte.
Falls jemand mit einem ähnlichen Problem hier mitliest: Die Lösung war, die fehlerhafte Sticksoftware 8 erst zu deinstallieren, um danach die Sticksoftware 8 Vollversion von unerer Website herunterzuladen und erneut zu installieren. Mit dieser Vorgehensweise konnte die Software samt Corel korrekt installiert werden.
Weitere hilfreiche Tipps zur Fehlerbehebung gibt es auf unserer neuen FAQ-Seite:
https://www.bernina.com/de-DE/Produkte-DE/Produkteubersicht-BERNINA/Software-Designs/BERNINA-Sticksoftware-fur-Designer/Sticksoftware-8/Sticksoftware-8-DesignerPlus/DesignerPlus-8-FAQ/Frequently-Asked-Questions-V8
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Matthias,
ich habe ein neues Stickmodul S bekommen und wollte die Software Artlink 8 herunterladen und ausführen. Mein System Win 10 aktuell,Virenschutz deaktiviert, Micro. Edge, Administrator,
Datei extrahiert und dann Set up. Dann will er vredist installieren und mein Passwort. Nach der richtigen Eingabe kommt der Fehlerhinweis das eine Verwaltungsprivilegie fehle und dann ist schluss.
Habe das auch auf einem anderen Computer ausprobiert. Klappt auch nicht.
Hast Du eine Hilfestellung für mich?
Liebe Grüße
Andrea
Guten Morgen, Andrea
Guten Start ins neue Jahr!
Deine Frage habe ich soeben an unseren Software-Support-Service weitergeleitet. Die Kollegen sind derzeit aber noch abwesend. Ich gehe davon aus, dass ich Dir nächste Woche Bescheid geben kann.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Andrea
Nun habe ich bereits ein Feedback aus der Support-Abteilung erhalten: Das Problem liegt nicht an ArtLink, sondern an Deinen Adminrechten. Diese sind wohl nicht vollständig bzw. ausreichend. Wenn Du das Problem selber nicht lösen kannst, setze Dich bitte mit der Person / Firma in Verbindung, welche Deine Nutzungsrechte verwaltet oder ursprünglich angelegt hat. Uns sind die Hände in dieser Sache leider gebunden.
Liebe Grüsse
Matthias
Lieber Matthias
Nun habe ich gleich noch eine Frage! Beim “Bild einfügen” in der V8 aus der Datei Artwork werden nur die jpg-Dateien als Bild angezeigt, bei allen anderen (wmf-Files) kann man keine Bilder anzeigen!
Was kann ich machen, damit ich dort auch Bilder sehe vor dem Einfügen!
Danke für Deine Antwort!
Liebe Grüsse
Ruth
Hallo Ruth
Weil unser Supportteam in Steckborn im Weihnachtsurlaub ist, kann ich Dir hier leider nicht sofort weiterhelfen. Ich werde mich im neuen Jahr aber kundig machen und dann hier antworten. Frohe Festtage!
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Ruth
Nun habe ich die Antwort erhalten: WMF-Dateien werden ab Windows Vista nicht mehr dargestellt. Dies hat also nicht mit der Sticksoftware zu tun, sondern mit Windows. Es gibt Hilfsprogramme, die Du installieren kannst, um die Vorschau zu erhalten. Hier ein Link, der Dir hoffentlich weiterhilft: https://github.com/dgehri/emfplugin Bitte beachte aber, dass diese Information und der Hinweis auf das Hilfsprogramm ohne Gewähr erfolgt. BERNINA wird Dir in dieser Sache keinen Support bieten können, weil das Problem nicht mit einem BERNINA Produkt zusammenhängt.
Guten Start ins neue Jahr!
Liebe Grüsse vom stürmischen Untersee
Matthias
Hallo Matthias,
Der Link hat mir leider nicht weitergeholfen,- ich konnte das Programm nicht installieren! Aber vielen Dank für Deine Hilfe!
Liebe Grüsse
Ruth
Lieber Matthias,
Vielen herzlichen Dank für Deine super schnelle Abklärung! Schade, dass man mit dem neuen CorelDraw SE X8 jedes Bitmap einzeln zuerst ins CorelDraw importieren, einen Speichernamen vergeben, und im entsprechenden Ordner abspeichern muss, bevor man ein Bitmap über die Sticksoftware V8 öffnen kann. Das ist wirklich mühsam! Aber vielleicht kann man dies in einem nächsten Update beheben? Das wäre schön!
Frohe Festtage und liebe Grüsse$
Ruth
Hallo Mathias,
Ich kann über die V8 keine Objekte von Corel direkt importieren!
Auf meinem PC ist Windows 10 installiert! Ich habe das Update gemäss Anleitung (die ist sehr gut!) erfolgreich installiert, bei Corel registriert und validiert. Unter “Dokumente” wurde ein Corel-Ordner mit Unterordnern angelegt, die sind aber leer! Ueber das Programm Corel Connect habe ich Zugriff auf eine grosse Online-Datei, da kann ich einzelne Objekte ins CorelDraw SE X8 importieren und abspeichern. Aber ich kann nicht über die V8 direkt auf die Corel Connect zugreifen und so ein Objekt importieren,- da kommt die Fehlermeldung “ungültige unbearbeitete Bitmap-Datei” . Das kann nicht sein, dass ich zuerst im CorelDraw jedes Objekt von online einzeln importieren und abspeichern muss, bevor ich direkten Zugriff in der V8 habe.??
Wie kann ich dieses Problem lösen?
Uebrigens, ich habe versucht über die “Problemmeldung” in der V8 direkt an den Support zu schreiben, aber beim Senden kommt die Meldung “Systeminformation Zugriff verweigert”.! Ich hoffe, dass Du mir so auch helfen kannst!
Danke für die Anwort!
Liebe Grüsse Ruth
Liebe Ruth
Danke für Deine Frage. Ich habe mich kundig gemacht und die Information erhalten, dass die Bitmaps neu in der Tat nicht lokal abgespeichert werden, sondern auf dem Corel-Server online zur Verfügung gestellt werden. Auf diese Weise können die Daten besser aktuell gehalten werden. Es führt also in der Tat kein Weg am individuellen Download vorbei.
Frohe Festtage!
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Matthias,
so wie es aussieht wird mir das “Christkind” die Bernina Sticksoftware 8 bringen. Welche Version weiss ich noch nicht, ist aber mit der tollen Anleitung kein Problem.
Meine Frage wäre eigentlich:
Muss ich die gratis Art Link Software vorher deinstallieren oder hat das keinen Einfluss auf die Installation?
Ich freue mich auf Ihre Antwort
Schöne Grüße Konstanze
Hallo, liebe Konstanze
Wie lieb vom Christkind! Die ArtLink-Software können Sie auf Ihrem Rechner belassen. Sie beeinflusst die BERNINA Sticksoftware nicht.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Herr Fluri,
ich bedanke mich für die ausführliche Erklärung zum Update. Es hat auf Anhieb geklappt!
Gruß Mariel
Hallo Matthias,
ich habe mal folgende Frage: Ich bin im Besitz der Bernina V8, gekauft als Upgrade von der V7. Sie (V8) ist auf meinem Standrechner und auf meinem Laptop installiert. Nun möchte ich die Software verkaufen und hatte mir dazu die Anleitung “Softwaretransfer und Aktivierung auf einem neuen PC” heruntergeladen. Dort steht auf der 2. Seite in der Einleitung “… wenn Sie Ihre Sticksoftware 8 an jemand verkauft haben”.
Das Procedere habe ich mir genau angesehen und das Programm “RUS_Bernina_V8 auf einen frischen Stick geladen und es ist absolut umständlich dies mit einem Käufer durchzuführen, zumal der Käufer in 300 km Entfernung wohnt.
1. Wie soll ich das nun machen mit dem Käufer ? Gibt es einen einfacheren Weg ?
2. Sollte ich noch das neue Update für die V8 installieren dazu ?
3. Sollte der Käufer sich die neueste Software V8 also mit integrierter Software RUS_Bernina_V8 herunterladen für die Key-Transaktion ?
Es irritiert mich, dass hier auf der Seite nur noch vom Transfer von einem eignen alten Computer zum eigenen neuen Computer gesprochen wird.
Bitte helfen Sie mir bei meinem Verständnis für die Sache weiter.
Würde mich sehr freuen.
Liebe Grüsse
Danuta
Hall Danuta
Danke für Deinen Kommentar und die Frage. Es gibt keine Möglichkeit, die Lizenz zu transferieren. Vielmehr ist es sogar so, dass die Software nicht weiterverkauft werden darf.
In der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA), der jeder Benutzer bei der Installation zustimmen muss, ist dieser Punkt festgehalten. Das Werkzeug zum Lizenztransfer ist nur zur Eigennutzung angedacht, wenn man beispielsweise den alten Computer durch einen neuen Computer ersetzt.
Der Text in der Anleitung zum Softwaretransfer ist auf einen Fehler zurückzuführen und wurde inzwischen ersetzt.
Liebe Grüsse
Matthias
https://uploads.disquscdn.com/images/93783d0fc98a4fa72e535e9474406ea149a9f4d5b85c0d9cdbf3c490d75e209a.jpg
Hallo Matthias,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe schon einige Software von Bernina besessen und bisher aufgrund der manuellen Dongle-Nutzung war es bisher auch anstandslos möglich die Software ordnungsgemäß zu verkaufen. Ich finde schon, dass die jetzige Nichtverkaufsmöglichkeit deutlicher hätte kommuniziert werden müssen. Auch vom Fachhandel ist das beim Verkauf des Upgrades von der V7 auf die V8 nicht deutlich vermerkt worden. Eher der Hinweis, dass ohne Dongle alles einfacher ist. Hier unterstelle ich aber bitte dem Fachhandel auf keinen Fall Vorsatz.
Nur für mich als User sind das schon ganz gravierende Eingriffe in meine Handlungsfreiheit, wenn ich bei der V7 noch in der Lage war selbst zu entscheiden ob ich mein Eigentum verkaufen möchte und dann mit dem meinem Kauf des Upgrades auf die V8 (also nicht mit kostenlosen Upgrade !!! ) die Software nicht mehr verkaufen kann und darf. Sicherlich haben Sie aus rein rechtlicher Sicht absolut Recht, dass ich der EULA zugestimmt habe, wo dies steht. Ich bin schon verwundert über diesen Strategiewechsel bei Bernina in dieser Hinsicht.
Auf jeden Fall habe ich jetzt ein Problem wegen des Verkaufs der Software von Bernina zumal ich mich noch vorher bezüglich des Transfers auf den Bernina-Sites informiert habe und den Hinweis auf den Verkauf gefunden hatte. Auch wenn Sie jetzt sagen, es war Ihrerseits ein Fehler im Text und dieser ist ersetzt worden, so habe ich zu dem Zeitpunkt danach gehandelt und verkauft. Siehe Foto.
Ich bin ziemlich frustriert über die Situation.
Liebe Grüsse Danuta
Hallo Danuta
Ein Strategiewechsel liegt nicht vor. Der Weiterverkauf war auch unter der Lizenzvereinbarung der Sticksoftware V7 nicht gestattet. Nur konnte das technisch nicht verhindert werden.
Bei Softwareprodukten entspricht unsere Lizenzvereinbarung der gängigen Praxis. Bezüglich der Richtigkeit der Inhalte auf unserer Webseite ergreifen wir alle zumutbaren Massnahmen, um die Informationen korrekt darzustellen, siehe unsere Nutzungsbedingungen: https://www.bernina.com/de-DE/Footer-de-DE/Disclaimer-Pages/Nutzungsbedingungen
Liebe Grüsse,
Matthias
Hallo Matthias,
was ist gängige Praxis für Sie ? Warum sollten Sie einen Weiterverkauf für Ihrer Software-Endnutzer verhindern wollen ? Das sollte man sich wirklich fragen. Ich rede nicht von dem Schutz Ihrer Softwareprodukte sondern ich rede von meiner persönlichen Handlungsfreiheit und die sehe ich hier schwer eingeschränkt.
Ihr Fehler in der Support-Anleitung zum Softwaretransfer hat für mich schwerwiegende Folgen – nicht für Sie.
Sie als Unternehmen Bernina verlieren in mir nur einen Kunden. Mir gefällt Ihre Vorgehensweise sowie auch Ihr Umgang mit den eigenen Fehlern nicht.
Daher ziehe ich für mich Konsequenzen und werde alle noch bei mir vorhandenen Bernina-Produkte veräußern und mich Unternehmen zuwenden, die für und mit Ihren Kunden arbeiten und einen fairen Umgang pflegen.
Viele Grüsse
Danuta
Hallo Danuta
Gängige Praxis heisst, das unsere Mitbewerber eine ähnliche Lizenzvereinbarung vorliegen haben.
Bei der Sticksoftware von Brother steht “you may not vii) transfer the SOFTWARE to any third person or parties by wire or any other means.” http://support.brother.com/g/s/agreement/English/agree.html
Oder bei Pfaff: „Eine Veräußerung, Abtretung, Vermietung, Verpachtung, Lizenzierung, Lizenzweitergabe, Weiterverteilung oder Verleihung Ihrer lizenzierten Rechte an Dritte ist nicht zulässig.“ Siehe http://www.premierplusembroidery.com/Downloads/pdf/user/DE/PremierP2_EmbroideryUserGuide_DE.pdf
Ich verstehe Ihre Frustration und bitte um Entschuldigung für den Fehler in dem von Ihnen oben erwähnten Dokument. Der Fehler ist auf ein Versehen unsererseits zurückzuführen. Gleichzeitig kann ich die Situation nicht ändern und möchte noch einmal darauf hinweisen, dass der Wiederverkauf bereits bei der Sticksoftware V7 durch die Lizenzvereinbarung ausgeschlossen war. Es hat sich die Lage mit dem Launch der Sticksoftware 8 also nicht geändert.
Sollten wir Sie aufgrund unserer Lizenzbedingungen oder des Fehlers in der Software-Transferanleitung oder meiner Äusserungen hier als Kundin verlieren, würde ich das bedauern. Zumal wir der (natürlich nicht ganz objektiven) Auffassung sind, dass Sie dann von sehr guten Produkten trennen müssten.
Gleichzeitig möchte ich darauf hinweisen, dass der Blog als kreative Austauschplattform und nicht als Supportforum konzipiert ist. Selbstverständlich bemühen wir uns, alle Anfragen bestmöglich zu beantworten. Ich kann Ihnen über meine obigen Aussagen hinaus aber keine weitere Auskunft geben, weil sich an diesem Punkt meine Kompetenz erschöpft. Sollten Sie die Sache weiterverfolgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Liebe Grüsse
Matthias
Danke für das Update, mich würde interessieren, seit wann es die neuste Version V8 mit dem schwarzen Stick im Handel gibt? Ich habe beim Händler in Koblenz die Version mit dem roten Stick im Oktober gekauft , nachdem eine Werbeaktion /Vertreter seitens Bernina im Laden war, und es wurde mir versichert, dass dies die neuste Version ist, die vorerst kein update braucht, das ärgert mich jetzt ein bisschen…
Hoi Cornelia
Die Information von Deinem Fachhändler war zutreffend. Die neueste Version steht erst seit wenigen Tagen zur Verfügung. Wenn Du vorgehst, wie im Artikel oben beschrieben, und Dir das Update herunterlädst und installierst, steht Dir die neueste Version zur Verfügung.
Liebe Grüsse
Matthias
aaaah ok danke dir herzlich! Dann ist alles gut! Danke für die rasche Antwort! Sehr nett!!! Ich muss erst noch bisschen Platz im Laptop freischaufeln… dann geht’s los! Einen schönen Tag dir, Cornelia
Danke für die detaillierte Anleitung. Die Updateinstallation hat geklappt, nur bei Corel konnte ich mich mit meinem bestehenden Account nicht anmelden, mit einem Neuen aber schon. Zur Maschine senden konnte ich nicht, aber mit Maschinendatei exportieren funktionnierts auch.
Liebe Grüsse
Hallo Maja
Danke für Deinen Kommentar. Könntest Du mir bitte mitteilen, welche Stickmaschine Du verwendest und auf welchem PC-Betriebssystem Deine Sticksoftware läuft? Dann schauen wir die Sache hier gerne genauer an.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Matthias
Kompliment für die schnelle Antwort. Ich habe eine B790 mit aktueller Software und Windows 10Pro. Ich habe, wie Du geschrieben hast, das Problem unter Problem melden beschrieben. Da erhielt ich eine ZIP-Datei, weiss aber nicht was damit anfangen. Jedenfalls ist keine exe darin, um etwas zu installieren. (in der Mail steht: A feedback report has just been uploaded.Click the link below to download the zip file for further analysis)
Liebe Grüsse Maja
Hallo Maja
Ich habe gerade Bescheid von unseren Spezialisen erhalten: Nach einem Neustart des UniversalCommunicationServer (UCS) sollte die Kommunikation zwischen PC wieder funktionieren.
Gehe bitte wie folgt vor:
– Starte den Windows-Task-Manager
– Wählen den Reiter “Dienste”
– Machen einen Rechtsklick auf UniversalCommunicationServer
– Klicke auf “Dienst starten”
Ich hoffe, das klappt.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Matthias
mein Dienst war schon gestartet, habe es mit Dienst neu starten versucht. Leider klappts trotzdem nicht.
Liebe Grüsse
Maja
Hoi Maja
Die Supportabteilung wird sich direkt mit Dir in Verbindung setzen, um das Problem zu lösen.
Liebe Grüsse
Matthias
Danke Matthias
dann warte ich auf die Dinge die da kommen.
Liebe Grüsse Maja
Lieber Flori,
im Internet findet man eine Anleitung, wie V8 von einem “alten” auf einen “neuen” PC transformiert werden kann. Wie gehe ich aber vor wenn, auf einem PC das Betriebssystem geändert wird (z.B. aktuell von Windows 7 auf Windows 10)? Ich kann doch dann nicht mehr auf das alte Betriebssystem zurück, wenn das neue installiert worden ist?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Eberhard
Hallo Eberhard
Das Vorgehen bei einem PC, auf dem ein neues Betriebssystem installiert wurde, ist das gleiche wie bei einer Neu-Installation. Es wird dazu die Vollversion der Sticksoftware 8.2. von hier heruntergeladen:https://www.bernina.com/de-DE/Software-DE/Sticksoftware/BERNINA-Sticksoftware-8/Sticksoftware-8-DesignerPlus-Vollversion#!support. Zurück auf Windows 7 führt in der Tat kein Weg, weil die Software in der neuesten Version nur ab Windows 8.1. läuft.
Wenn bei der Installation Probleme auftreten sollten, wendest Du dich am besten an den Support: https://www.bernina.com/de-DE/Footer-de-DE/Feedback-and-Service-Pages/Kontaktinformation/Haben-Sie-Fragen-zu-unserer-Software
Liebe Grüsse
Matthias