Kreative Artikel zum Thema Nähen

(Rose) Goldenes Upcycling – aus Werbegeschenk wird Handtasche


Liebe Community

Zum 125-jährigen Firmenjubiläum von BERNINA überlegen wir Bloggerinnen uns übers ganze Jahr goldene Beiträge. Mit reinem Gold kann ich nicht dienen, aber mit Rosegold. Und das kam so…

Der “Rohdiamant”

Das Potential in einem Werbegeschenk erkennen

Habt ihr auch schon mal ein Werbegeschenk bekommen, das irgendwie zwar cool war, aber nicht so richtig zu euch gepasst hat? Immer mal wieder beschenken Kosmetik- oder Bekleidungsfirmen ihre Kunden mit einem Goodie, das man zwar mal mitnimmt, aber dann vielleicht doch nicht wirklich braucht. Aber es war “halt beim Einkauf mit dabei”.

So geschehen letztes Jahr in Las Vegas in einem der vielen Einkaufszentren. Ich bekam einen rosegoldenen Shopper geschenkt. Aus spiegelartiger Folie, gesteppt, verstärkt, ziemlich wertig. Aber ich wusste nicht so recht, was ich damit anfangen sollte. Ich trage nicht gern Shopper-Taschen mit mir rum. Lieber eine Handtasche oder einen Rucksack. Einmal zu Hause angekommen verschwand das gute Stück irgendwo in der “Sackschublade”.

Und als ich mein neues Taschen-Schnittmuster “OLIVIA FURIOSA” entworfen hatte und testen wollte, fiel mir dieser Shopper wieder ein. Was für ein Gedankenblitz. Plötzlich war mir klar, was daraus werden würde. Eine Blingbling-Variante. Mit Lederriemen und einem edlen japanischen Innenfutter und bestens passenden kupferfarbenen Beschlägen und Reissverschlüssen. Ich konnte es kaum erwarten…

Die Materialauswahl

Ideal kombinieren

Da der Stoff der Tasche – einmal aufgetrennt – nicht für alle mit Aussenstoff vorgesehenen Schnittteile reichen würde, ergänzte ich mit puderrosafarbenem Kunstleder von Kreando. Die Musterkarte hat mir dabei gute Dienste geleistet. Die Rindsleder-Riemen sollten mit Schraubnieten an den Karabinern befestigt werden und diese wiederum an D-Ringen an der Tasche. Soweit der Plan.

Nun ging’s ans Auftrennen. Ich wollte keinen Zentimeter des Rohmaterials riskieren, denn mir war durch Nachmessen klar geworden, dass der Stoff gerade so reichen würde. Also trennte ich jede Naht fein säuberlich auf. Durch die Wattierung und die Absteppungen hatte der Stoff bereits einen schön festen Stand, was ein weiteres Verstärken unnötig machte. Und ich bekam tatsächlich alle Hauptstoff-Teile aus meinem Rohling heraus und machte mich ans nähen.

Die Verarbeitung

Das Werk entsteht

Die Kunstlederteile habe ich mit Vlieseline H250 verstärkt, da das Material im Vergleich zum Aussenstoff sehr weich war. Das wollte ich ausgleichen.

Zu meiner Überraschung liess sich die glänzende Folie wunderbar verarbeiten. Etwas Sorge bereitete mir noch das Verstärken der Stellen für die Nieten an der Tasche, die die kurzen Riemen halten würden. Da ich dazu tendiere meine Handtaschen masslos zu überfüllen, musste ich mir etwas überlegen. Ich konnte nicht auf Wonderdots zurückgreifen, da ein Bügeltest mir gezeigt hatte, dass die Wattierung des Steppers sich schon bei tiefen Temperaturen quasi in Luft auflöste. Also griff ich zu einem Stück Snappapp, das ich mit der Niete auf der Rückseite mit einschraubte. 

Ich musste sehr exakt arbeiten. Denn wie Kunstleder oder Wachstuch verzieh der Aussenstoff keine Fehlstiche. Stück für Stück näherte ich mich dem finalen Ergebnis. Zum Schluss habe ich die Lederriemen noch mit meinem Logo und dem Schriftzug für die Tasche mit – ihr habt es geahnt – rosegoldener Wärmeübertragungsfolie von Jasando. Und auch wenn ich sonst eher schlichte Dinge nähe mit wenig Blingbling, so muss ich doch zugeben, dass ich vom Resultat begeistert bin.

Olivia la Furiosa

Nichts für schwache Nerven

Parallel zu meiner Arbeit testete mein Probenähteam in den letzten Tagen Schnitt und Anleitung auf Herz und Nieren. Der Schnitt hat den einen oder anderen Kniff, den man nun mit der ausführlichen und bebilderten Anleitung prima meistern kann. Aber mit ihren 3 Kammern, den zwei Reissverschlüssen und den verschiedenen Innenpassen ist OLIVIA FURIOSA nichts für schwache Nerven. Meinem Probenähteam ist es aber gelungen aus verschiedensten Materialien wie Jeans, Kork, Kunstleder, Echtleder, Softshell, Canvas etc. wunderbare Taschen zu zaubern.

Und so ist es nun heute soweit und OLIVIA FURIOSA ist als eBook erhältlich. Noch bis zum 5. September zum Einführungspreis über meine Webseite (www.followme-design.ch) oder über Makerist.

Das Innenleben

Woraus würdet ihr die Tasche für euch nähen?

Ich hoffe, euch gefällt mein rossgoldenes Upcycling und bin gespannt, was ihr für Ideen habt, welches Material ihr verwenden würdet.

Im Blog auf meiner Webseite erzähle ich euch übrigens noch, wie OLIVIA FURIOSA zu ihrem Namen kam. Schau doch vorbei. 

Herzlich,
Denise

 

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

4 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team