Hallo ihr Lieben,
Haarbänder gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Je nach Geschmack das passende, jedoch muss man sie umständlich mit Haarnadeln feststecken, damit sie nicht ständig verrutschen. Das ist doch einfach lästig. Es muss doch eine Alternative geben, so mein Gedanke. Da kam mir in den Sinn, Radlerhosen sind doch mit so einem Silikon-Gummiband ausgestattet. Was für die Beine gut ist, muss für den Kopf doch erst recht gut sein! Haarband mit Antirutschfunktion. Ein superschönes Equipment passend zum Nähen eines edlen und funktionellen Haarbandes hatte ich dann auch schnell zur Hand:
Die Jubiläumsbox mit vergoldetem Rücktransportfuß # 1 und Mettalic-Stickgarn von Mettler.
Ist die goldene Jubiläumsbox nicht wunderschön? Sie lässt doch einfach jedes Herz höher schlagen. Der Inhalt ist erst recht der absolute Hammer! Ein vergoldeter Rücktransport # 1 und eine Garnrolle Mettler Metallic-Stickgarn.
125 Jahre BERNINA das ist schon eine ganze lange Zeit und in dem nachfolgenden Video erfährt man interessantes über die Familiengeschichte von BERNINA:
Hier gibt es unser Anleitungsvideo zu der Jubiläumsbox:
Wie ich nun das Haarband gearbeitet habe, seht ihr hier:
Nähanleitung Haarband mit Schleife und Antirutschfunktion
Was man dafür braucht:
- Schwarzen Bauwollsatin
- 1 x 42 cm x 12 cm
- 1 x 25 cm x 20 cm
- Schmuckschnalle ohne Dorn Ø 3,5 cm
- Silikon-Gummiband schwarz 2,5 cm breit(Kopfumfangslänge)
- Vlieseline H785
- wegreißbares Stickvlies
- Seralon Nähgarn
- Metallic-Garn von Mettler
- Metallic-Sticknadel
Zubehöre und Werkzeuge wie:
- Obertransportfuß # 50
- Schmalkantfuß #10/10C/10D
- Rollschneider
- Schneidematte
- Schneidelineal
- Handnähnadel
- Stecknadeln
- Schere
Baumwollsatin mit Vlieseline bebügeln. Das 25 x 20 cm große Stück mit Stickvlies (passgenau) unterlegen. Metallic-Nadel in die Maschine einsetzen und das Metallic-Garn einfädeln. Als Unterfaden einfaches Nähgarn verwenden. Den vergoldeten Rücktransportfuß # 1 einsetzen. (Sieht das nicht edel aus?) Geradstich anwählen und mehrere Nähte mit unterschiedlicher Stichlänge abnähen. Zwischendurch auf den Zickzackstich (Stichlänge und -breite 1,5 mm) wechseln.
Stickvlies nicht entfernen. Schleife auf die Maße von 15 x 20 zurechtschneiden und an der langen Seite rechts auf rechts legen. Maschine mit Nähfaden und Nähnadel ausstatten. Naht schließen und dabei eine Wendeöffnung lassen. Damit die vergoldete Nähsohle nicht unnötig durch den Transport in Mitleidenschaft gezogen wird, am Nahtanfang
und am Nahtende ein kleinen Stoffrest unterlegen.
Naht ausstreichen. Die Naht liegt dabei in der Mitte. Kurze Seiten schließen.
Ecken nicht abschneiden, sondern umlegen und die Schleife wenden.
Schleife ausstreichen und eventuell bügeln.
Wendenaht mit ein paar Handstichen schließen.
Schleife durch die Schmuckschnalle ziehen.
Haarband wie Schleife nähen, jedoch braucht die Wendeöffnung nicht geschlossen werden. Silikon-Gummiband mittig auf das Haarband legen und mit Stecknadeln feststecken.
Die Ecken auf Gummibandbreite einschlagen und so feststecken.
Metallic-Garn aufspulen. Obertransportfuß mit offener Sohle ausstatten und an die Maschine anbringen. Zickzack-Stich anwählen. Stichbreite auf 2 mm und Stichlänge auf 1,5 mm einstellen. Sohleninnenkante an der Gummibandkante ansetzen und Gummiband festnähen.
So sieht das nun von der rechten Seite aus.
Gummibandenden 2 cm überlappend aufeinanderlegen. Schwarzen Spulenfaden in die Maschine einlegen und mit dem genähten Zickzackstich Gummibandenden festnähen.
Haarband anprobieren und mit einer Nadel den Sitz der Schleife bestimmen.
Schleife an dem Steg der Schnalle auf das Haarband mit ein paar Handstichen festnähen.
Im Rahmen vom “Zubehör des Monats” gibt es einen Rabatt auf den Kauf der Jubiläumsbox. Hier findet ihr den Rabattgutschein und noch mehr Informationen zum Angebot.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nacharbeiten!
Eure Birgit
0 Antworten