
Buchtitel
unter Verwendung der Arbeit ‘Keep Your Eye on the Planet – Give a Face to the People’ von Charlotte Heuel (D)
Foto freundlicherweise vom MaroVerlag zur Verfügung gestellt
Keep Your Eye on the Planet: Dieser – nicht so ganz leicht ins Deutsche zu übersetzende, aber für sich selbst sprechende Titel – überschreibt ein Stickereiprojekt, das Pascale Goldenberg und die Deutsch-Afghanische Initiative (DAI e.V.) 2016 (hier hatte ich die Ausschreibung publiziert) initiierten und man bat zunächst die Stickerinnen in Afghanistan um Stickereien in Augenform.
Um am internationalen Wettbewerb teilzunehmen, mussten die europäischen Teilnehmer*innen …
… mindestens eine Stickerei erwerben und diese in eine nach eigenem Entwurf zu fertigende künstlerische Textilarbeit in der Grösse von 60 x 60 cm integrieren.
Die sich nach erfolgter Jurierung (die Jurorinnen waren: Elsbeth Nusser-Lampe, Gabi Mett und Hilde van Schaardenburg) daraus ergebende erste Präsentation der Wanderausstellung …
… fand im September 2018 im Rahmen des 24. Europäischen Patchworktreffens in Sainte Marie-aux-Mines, Frankreich, statt. Ich habe euch Fotos davon mitgebracht und zeige hier einige davon mit freundlicher Erlaubnis der Veranstalter.

Ausstellung beim 24. Europäischen Patchworktreffens in Sainte Marie-aux-Mines, Frankreich
Foto: © Gudrun und Valerie Heinz
Fotos aller 45 Arbeiten (25 kommen aus Deutschland, 11 aus Frankreich, 4 aus Grossbritannien, jeweils 2 aus Schweden, Holland und Belgien sowie ein Werk aus der Schweiz) sind samt Detailaufnahmen …
… in dem Galeriebuch ‘Keep Your Eye on the Planet’ aus dem MaroVerlag versammelt. Ausserdem beinhaltet dieses wahre Schmuckstück noch mehr Informationen rund ums Thema.
Pascale Goldenberg, die Herausgeberin des in drei Sprachen (d/e/f) vorliegenden und 192 Seiten umfassenden Buchs, hat nicht nur die Texte verfasst und …

Eva Wöhrl (D): SOS Earth in Danger (li), Karin Wierschin (D): Behind Bars
Foto: © Gudrun und Valerie Heinz
… einen Teil der Fotos aufgenommen, sondern auch Geschichten und Gedichte hinzugefügt, die das Ganze auf das Schönste ergänzen.
Die textilen Interpretationen sind sowohl thematisch als auch technisch höchst facettenreich umgesetzt und …
… gehen sowohl auf ökologische als auch auf politische und gesellschaftliche Aspekte ein: Ein umfassender künstlerisch-kritischer Blick auf unsere Welt. Ein Buch, das der MaroVerlag wieder einmal sehr gut gemacht hat und das man immer wieder sehr gerne zur Hand nehmen wird.
Pascale Goldenberg hat hier im BERNINA blog detailliert über das Projekt geschrieben. Ein Blick auf die Guldusi-Website informiert über die noch folgenden Ausstellungen.
Die erste Ausstellung in Deutschland ist bei der NADELWELT Karlsruhe, die vom 3. – 5. Mai 2019 stattfindet, vorgesehen.
Zuvor aber ein Tipp: Der Katalog in Galeriebuchform ist ein wunderbares Geschenk für alle Interessierten an textiler Kunst.
***
Info:
Pascale Goldenberg (Hrsg.): Keep your Eye on the Planet, MaroVerlag, Augsburg 2018, ISBN: 978-3-87512-555-9, 22 EUR
Fotos, soweit nicht anders angegeben: © Gudrun und Valerie Heinz, 2018, mit freundlicher Erlaubnis der Veranstalter
Liebe Gudrun, vielen Dank für die schönen Fotos! Leider konnte ich nicht ins Elsaß fahren, aber dank Deines / Eures Engagements habe ich nun doch einen Eindruck davon bekommen, wie schön die Werke dort präsentiert wurden – vielen Dank dafür! Ich freue mich schon sehr auf Karlsruhe, wenn ich das Ganze dann “in echt'” sehe!!!
Das Katalogbuch kann ich nur jeder und jedem empfehlen: So interessant und informativ zu verschiedenen Bereichen, so schön gestaltet – ein richtiger Genuß!
Viele herzliche Grüße und gute Wünsche an Dich – von uschi
halli hallo uschi,
ich freue mich sehr über deinen kommentar und möchte dir dafür ganz vielen dank sagen. die präsentationsbedingungen beim EPM in ste marie verbessern sich allmählich, aber die nadelwelt wird dies toppen, da bin ich mir sicher. vielleicht sehen wir uns ja dort mal wieder persönlich, ich hab den besuch jedenfalls schon fest eingeplant. versteht sich ja von selbst, wenn ein eigenes exponat teilnimmt (bei der ausstellung ‘fadenlauf’) 🙂
dir noch einen guten endspurt in richtung feiertage und
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun,
danke für den Einblick in diese tolle Ausstellung. Es ist für mich immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich ein vorgegebenes Thema interpretiert wird. Wunderbare Exponate.
Viele Grüße
Birgit
halli hallo birgit,
1000 dank für deinen kommentar. genau meine meinung – deswegen habe ich ja früher auch wettbewerbe veranstaltet … und besuche so gern ausstellungen 🙂
beste grüsse
gudrun
Liebe Gudrun, DANKE, dass Du dieses schöne Galerie-Buch extra vorstellst! Ich bin auch begeistert davon und glücklich, dass ich dabei bin! DANKE Dir besonders für das Foto aus der Ausstellung! Ich war leider nicht dort, so habe ich eine Vorstellung davon! LG monika
halli hallo monika,
vielen dank zurück!
das habe ich sehr gern gemacht, die ausstellung und das buch verdienen es wirklich. allerdings war es etwas schwierig, in der kirche zu fotografieren. zwar hat man die beleuchtung verbessert, aber in den meisten fällen fällt ein schatten auf die exponate, wie man ja sieht, schon schade 🙁 daher lohnt sich der katalog auf jeden fall. und dir grosses kompliment zu deiner würdigung der boros – gefällt mir sehr.
beste grüsse
gudrun