Kreative Artikel zum Thema Sticken

Mug-Rug-Stickdatei Freebie

Bevor ich meine Taschen für die Weihnachtsferien packe, möchte ich mich gerne von Euch für dieses Jahr mit einem festlichen Mug-Rug-Stickdatei Freebie verabschieden.

Der Mug Rug stammt aus meiner neuen Stickdatei „X-Mas Mug Rugs“ und kann für einen extra Bling mit einer coolen Stickfolie gearbeitet werden. Die Stickfolie besteht aus Polyester, ist durchsichtig und schimmert je nach Lichteinfall in unterschiedlichen Farben. Dazu muss man natürlich entweder spezielle Stickdateien haben oder bei einer beliebigen Stickdatei die Stichdichte reduzieren, damit die Folie durchschimmern kann. Der Effekt ist absolut faszinierend! Wirklich so, als ob man mit Metallic Garn gestickt hätte. In den USA sind diese sogenannten „Mylar® Embroidery Designs“ seit vielen Jahren im Trend.

Mug-Rug-Stickdatei

Die Freebie-Stickdatei könnt Ihr unter folgendem Link herunterladen: Mug-Rug-Stickdatei Freebie

Benötigtes Material:

  • Oberseite: ca. 12 x 12 cm gewebte Baumwolle Uni
  • Unterseite: ca. 12 x 12 cm gewebte Baumwolle oder Stickfilz/Wollfilz (1 bis 2 mm dick)
  • 12 x 12 cm Volumenvlies – Thermolam, H640 o.ä.
  • Soluvlies von Freudenberg
  • Stickgarne
  • Applikationsschere
  • Optional: Stickfolie
  • Ovaler Stickrahmen

Mein Tipp: stickt zwei der Mug Rugs in einem ovalen 25,5 x 14,5 cm Rahmen, um das Soluvlies zu sparen. Wer mit anderen Maschinen und den 13 x 18 cm Rahmen stickt, kann die Vliesreste für andere Projekte im 10 x 10 Rahmen aufheben.

Mug-Rug-Freebie sticken

Soluvlies trommelfest einspannen. Wenn Ihr im Einspannen nicht so geübt seid, nehmt einfach zwei Lagen Soluvlies. Volumenvlies auf das Vlies legen und die erste Farbe sticken. Das ist die Umrandung. Rahmen aus der Maschine nehmen, aber das Projekt im Rahmen lassen. Volumenvlies bis kurz vor der Naht zurückschneiden.

Rahmen wieder an der Maschine anbringen und den Oberstoff auflegen. Die nächste Farbe befestigt den Oberstoff.

Die nächste Farbe Sticken – das sind die Hintergrundstiche.

Wenn gewollt, jetzt die Stickfolie auflegen und diese mit der nächsten Farbe am Projekt fixieren lassen. Wer ohne Folie stickt, kann die 4. Sequenz überspringen.

Die nächste Farbe stickt das Design in der Mitte.

Anschliessend die übrige Folie abziehen und das Design zu Ende sticken.

Den Rahmen erneut aus der Maschine nehmen; das Projekt bleibt aber immer noch im Rahmen. Auf der Rückseite mit ein wenig Klebeband ein Stück Filz oder Stoff anbringen und die nächste Farbe sticken. Diese verbindet alle Lagen miteinander.

Rahmen wieder aus der Maschine nehmen und den Ober- und Unterstoff bis kurz vor der Naht zurückschneiden. (Sorry für das nicht so scharfe Bild!:-)

Die letzte Farbe stickt die schöne Satinumrandung. Hierbei ist es schöner, wenn man oben und unten die gleiche Farbe benutzt.

Projekt aus dem Rahmen nehmen und das Vlies rundherum mit einer kleinen Zugabe abschneiden. Das restliche Vlies mit einem nassen Lappen oder Ohrstäbchen rundherum entfernen. Das Vlies im Inneren des Mug Rugs wird sich nach der ersten Wäsche auflösen.

Viel Spass beim Nacharbeiten!

Ich wünsche Euch wunderschöne Feiertage und einen guten Rutsch!

Kasia

Kostenlose Stickdatei: Mug Rug / Untersetzer

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

13 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team