Wie im letzten Beitrag versprochen, komme ich heute mit einem weiteren kostenlosen Stickmuster für Mugrugs als Beschäftigungsidee in der jetzigen Situation.
Diese Muster sind relativ schnell gestickt und machen wirklich viel Spass beim Anmalen. Das einzige was hierbei ein wenig länger (ca. 10 Minuten) braucht, sind die Satinstiche. Wer diese Zeit nicht hat, kann natürlich diese Sequenz überspringen und die Teile als Fransenapplikation arbeiten.
Im Downloadordner sind die gleichen vier Muster wie bei den Bleistift-Hütchen (Ei, Ei mit Hase, Hase, Fuchs) als ITH-Datei für einen Mugrug und den ovalen Stickrahmen enthalten.
Mein Tipp: Man kann die Teile wie bei den Bleistift-Hütchen ebenso mit Blümchen, Knöpfen und Co. dekorieren, ein Band einarbeiten und diese als Fensterdeko aufhängen.
Material für die Mugrugs
- Stickfilz, max. 2 mm dick
- Gewebte Baumwolle, weiss und vorgewaschen
- Stoffmalstifte – siehe mehr Informationen im vorherigen Beitrag
- Stickgarne
- Stickvlies zum Abreissen
- Bunt- oder Bleistifte
Kostenloses Stickmuster “In the hoop” hier herunterladen
Unter folgendem Link könnt Ihr die “In the hoop”-Stickdatei für die Mugrugs herunterladen:
Stickdateien für den ovalen Stickrahmen hier herunterladen
Mit dem Downloadlink erhaltet Ihr ein ZIP-File, das Ihr erst entpacken müsst. Im ZIP-File findet Ihr die Stickdateien für das Häschen, zwei Eier (gestreift und mit Hase) und einen Fuchs.
kostenloses Stickmuster Mugrug ITH „Fuchs“ sticken
Ich schenke Euch vier unterschiedliche Motive. Ich zeige hier aber in Bildern nur den Fuchs. Alle Motive werden vom Prinzip her genau gleich gearbeitet. Für die übrigen Motive werde ich hier unten eine Kurzanleitung in Textform schreiben. Alle Motive bis auf die letzten 2 Sequenzen sind in einer Farbe, z.B. in schwarz, zu sticken. Ich empfehle in dem Fall auch schwarz als Bobbingarn zu nehmen. Damit die Rückseite schön und sauber aussieht kann man bei der letzten Sequenz die gleiche Garnfarbe oben und unten nehmen.
Anleitung
1. Stickvlies einspannen und die erste Farbe sticken. Das ist die Platzierungslinie für den Filz.
2. Filz und Baumwollstoff auflegen und mit der nächsten Farbe festnähen lassen. Anschliessend den Baumwoll-Stoff bis kurz vor der Naht zurückschneiden.
3. Die dritte Farbe stickt alle Details.
4. Die vierte Farbe stickt die versäubernden Satinstiche. Hierzu würde ich eine zum Filz passende oder kontrastierende Garnfarbe nehmen.
5. Rahmen aus der Maschine nehmen, aber das Projekt im Rahmen lassen. Ein Stück Filz auf der Rückseite mit etwas Kreppband/Klebeband fixieren und die letzte Farbe sticken. Diese Sequenz verbindet alle Lagen.
6. Projekt aus dem Rahmen nehmen, das Stickvlies entfernen und das Motiv mit einer 2 mm Zugabe ausschneiden. Nach Belieben anmalen und bügelfixieren. Stickfilz kann relativ heiss gebügelt werden, also ist eine Baumwoll-Einstellung hier ok.
Kurzanleitung Mugrug „Hase“, „Ei mit Hase“, und „Ei“ ITH Freebie Sticken
Alle Muster werden genau gleich gearbeitet.
1. Sequenz: Platzierungslinie
2. Sequenz: Filz und Stoff auflegen und annähen lassen; Stoff zurückschneiden
3. Sequenz: Designelemente sticken
4. Sequenz: Satinstiche in bunter Farbe sticken
5. Sequenz: Filz auf der Rückseite ankleben und die Sequenz sticken
6. Ausschneiden, anmalen und bügelfixieren
Mein Tipp: Steppt Teile der fertigen Mugrugs auf gekauften oder selbstgenähten Platzsetz, auf um eine niedliche Bestecktasche zu erhalten. Natürlich kann man diese Motive auch direkt auf solchen Projekten als Applikation sticken.
Nun wünsche ich viel Spass beim Nacharbeiten und bis bald!
Kasia
Hallo Bernina-Team, hallo Kasia,ich habe diese Stickdateien entdeckt und bin begeistert, wie von allen anderen Dateien von Kasia. Leider kann ich die Dateien nicht mehr herunterladen – sind sie inzwischen gelöscht worden? Viele Grüße
Hallo Monika, vielen Dank für den Hinweis. Da bestand leider ein technisches Problem, das mit einem Server-Umzug zu tun hat. Ich habe es soeben gelöst. Der Download ist nun wieder möglich.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Matthias, vielen Dank für die schnelle Reaktion. Der Download ist jetzt wieder verfügbar. Ich habe mich sehr darüber gefreut!
Viele Grüße Monika
ich danke Euch.Super schön und ich hoffe mein Neffe und die Nachbarskinder freuen sichLG
Wow, die Dateien sind so schön. Vielen Dank dafür. Ich habe ein paar gestickt und schicke sie an die Kindergartenfreunde meiner Tochter mit einem kleinen Ostergruß.
Schön! Danke.
Vielen lieben Dank! Die Dateien sind richtig toll! Ich liebe den kleinen Fuchs!
Hallo Jessica
Freut mich! Weiterhin viel Spass damit
Kasia
Tausend Dank, liebe Kasia!
Viele Grüsse!
Vielen Dank für die tollen Vorlagen! Mit Aloe Vera und wasservermalbaren Farbstiften von Caran d’Ache klappt es auch bestens. So hat man ganz viele Farben zur Auswahl 🙂
Vielen Dank Liebe Kasia, noch mehr Spass fuer die Enkelkinder.
LG Ingrid
Hallo Kasia,
das ist ja eine ganz tolle Idee. Die Kinder können sich mit den Untersetzer selbst die Farben aussuchen. Damit sind sie schon über Ostern etwas beschäftigt. Ich muß nur noch die Stoffmalstifte im Internet finden. Denn die örtlichen Geschäfte sind ja jetzt geschlossen.
Vielen Dank nochmal für die Datei. Tschüß Li
Hi Li
einige Geschäfte liefern oder haben einen Online Shop. Wie gesagt, es gehen viele Stifte. Viel Spass damit und liebe Grüsse
Kasia
Einfach allerliebst!!!! Danke Kasia! Ruth