Weiter geht’s mit unserem DIY-Kleid Britt – heute wollen wir den Rock nähen!
Wenn ihr gerade erst zu unserem Sew Along dazu stoßt, solltet ihr euch unbedingt die letzten beiden Blogbeiträge durchlesen, bevor ihr hier direkt einsteigt. Unter folgendem Link findet ihr alle Artikel, die bisher erschienen sind: Sew Along zum Kleid Britt – alle Artikel.
Das Kleid Britt stammt aus der neuen Ausgabe des Magazins “inspiration”. Dieses findet ihr hier: http://www.bernina.com/inspiration-3-20
Für weitere Einblicke in den Sew Along solltet ihr auch unbedingt mal auf dem BERNINA Instagram-Account vorbei schauen. Dort nehme ich euch in den Stories mit in mein Nähzimmer. Unter dem Hashtag #BERNINASewAlong könnt ihr eure Ergebnisse auf Instagram mit mir teilen und mit etwas Glück eines von zehn inspiration Jahresabos gewinnen. Mehr Infos findet ihr am Ende dieses Beitrags. Ich bin wirklich gespannt auf eure Bilder!
Im letzten Blogpost haben wir bereits ein großes Stück geschafft: Wir haben Rüschen und Kragen gemeistert und das Oberteil zu einem großen Teil fertig gestellt. Hier ein kleiner Zwischenstand von meinem Kleid Britt:
DIY Kleid Britt: Rock nähen
Wenden wir uns nun dem Rock zu. Zunächst nähen wir alle Rockteile rechts auf rechts zusammen. Am besten markiert ihr euch danach mit Nadeln oder Schneiderkreide, wo die vordere Mitte ist, damit es nachher nicht zu Verwirrung kommt. Jetzt nähen wir das Rockteil komplett ringsum an das Oberteil. Die Zugaben bügeln wir nach unten und kürzen nun den überstehenden Reißverschluss.
Damit das Kleid in der Taille gut sitzt, wird als nächstes ein Gummi eingenäht. Die Länge des Gummis messt ihr am besten direkt so ab, dass er eurem Taillenumfang plus ca. 5 cm Nahtzugabe entspricht. Wir bügeln dann am Tunnelzug alle Zugaben um und nähen ihn von innen über die Teilungsnaht. Die Enden treffen jeweils rechts und links kurz vor dem Reißverschluss auf.
Durch die Öffnung ziehen wir nun den Gummi ein und fixieren die Gummi-Enden mit 5 cm Nahtzugabe mit einigen Stichen vor und zurück.
Das Kleid nimmt Form an – Ärmel einsetzen
Fast geschafft! Jetzt wenden wir uns den Ärmeln zu.
Wir versehen die Ärmel im Abstand von ca. 2 cm ab der Rollsaumkante, alle 1,5 cm mit 6 Smok-Reihen. Achtung, dadurch wird der Ärmel ca. 2 bis 2,5 cm kürzer. Hier empfehle ich euch wärmstens den Biesen-Deko-Stichfuss #46C von BERNINA, mit dem sich die Smok-Gummis fast wie von alleine festnähen lassen. Er ist einfach perfekt für DIY-Projekte dieser Art! Zum Biesenfuss optional Zwillingsnadel anbringen. Man kann aber auch mit einer einfacher Nadel und Zickzackstich nähen, so habe ich es gemacht.
Wir fädeln den Smok-Gummi durch die Biesenvorrichtung und nähen entweder mit Geradstich bei Zwillingsnadel oder mit Zickzackstich bei einfacher Nadel den Gummi ein. Der Gummi läuft automatisch in der mittleren Rille unter dem Stoff.
Dann ziehen wir die Gummifäden auf die gewünschte Breite (ca. 16 – 19 cm, am besten ihr legt euch den Ärmel direkt über eure Handgelenke, um die perfekte Breite zu finden) an. Jetzt legen wir die Ärmelkanten rechts auf rechts aufeinander und nähen sie zusammen. Vorher natürlich die Nähfüße wieder tauschen.
Um die Ärmel nun am Oberteil festzunähen wenden wir das Oberteil so, dass die rechte Seite innen liegt. Die Ärmel werden jeweils mit der rechten Seite außen, also rechts auf rechts in das Oberteil geschoben und die Kanten des Armausschnitts zusammengesteckt. Beginnt hierbei bei der Seitennaht bzw. Ärmelnaht und steckt bis zu den Markierungen fest. Der Stoff an der Armkugel wird zwischen den Markierungen eingereiht. Ärmel dann so einnähen.
Die letzten Stiche finden am Saum statt
Im letzten Schritt unserer DIY-Nähanleitung säumen wir das Kleid. Hierbei gehe ich mittlerweile bei glatten Stoffen dieser Art immer so vor, dass ich den Saum erst bügle und dann festnähe. Ich schlage den Saum also erst 2 cm breit ein, bügle die Kante und klappe ihn dann nochmal 2 cm breit ein und bügle die Kante wieder. Dann steppe ich den Saum mit einem einfachen Geradstich fest.
Fertig ist unser Kleid Britt!
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie ein neues Kleidungsstück aus ein paar Meter Stoff entsteht. Mein Ergebnis gefällt mir super gut:
Ich hoffe, die DIY Anleitung hat euch gefallen und euch das Nähen erleichtert. Im nächsten Blogbeitrag unseres Sew Alongs, der am 24.09.2020 erscheint, zeige ich euch noch, wie ihr mit ein paar einfachen Kniffen den Schnitt so umwandeln könnt, dass nochmal ein ganz anderes Kleid daraus entsteht. Seid gespannt!
Übrigens: Ich bin Linda, das Gesicht hinter der Marke Fabeltaft. Nähen ist meine große Leidenschaft und seit einiger Zeit sogar ein Teil meines Berufsalltags. Wenn du mehr über mich und meine kreativen Nähprojekte erfahren möchtest, folge mir auf Instagram und besuche meine Website.
Verlosung
Eure Ergebnisse könnt ihr unter dem Hashtag #BERNINASewAlong auf Instagram mit uns teilen. Ich bin sehr gespannt auf eure Bilder! Und es gibt weitere tolle Neuigkeiten: BERNINA verlost unter allen geposteten Bilder, die mit dem Hashtag #BERNINASewAlong UND der Erwähnung @inspiration.sewing.magazine versehen werden, zehn Jahresabonnements des inspiration Magazins!
Ihr könnt auch an unserer Verlosung teilnehmen, indem ihr euer Bild auf dem BERNINA Blog im Community-Bereich zeigt. Dazu müsst ihr erst ein Blog-Profil anlegen (unter https://blog.bernina.com/de/section/community/ rechts oben im blauen Balken auf «Jetzt registrieren und mitmachen» klicken). Wenn ihr euer Profil erstellt habt und angemeldet seid, erscheint im blauen Balken links ein Button «Neues Projekt». Mit Klick auf diesen Button könnt ihr Bilder eures Kleides hochladen. In der Dropdownliste unter «Mitmach-Aktion» bitte unbedingt den Punkt «Sew-Along Kleid «Britt» auswählen. Euer Kleid erscheint dann auf dieser Übersichtsseite: https://blog.bernina.com/de/user-gallery/sew-along-zum-herbstkleid-britt/.
Das Gewinnspiel läuft vom 15. September 2020 bis zum 15. Oktober 2020, 12:00 Uhr MEZ. Zu gewinnen gibt es zehn Jahresabonnements des Nähmagazins inspiration. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sowie Hinweise zum Datenschutz findet ihr hier.
Hallo Alle zusammen,
beim Tunelzug bin ich mich sicher, wie er genäht wird.
Der wird zwischen Rock und Oberteil innen genäht. Das heißt, er wird über den Reißverschluss genäht?
Gruß
Jana
Hallo liebe Jana, ja genau. Er wird so genäht, dass die Naht von Oberteil und Rock mittig unter ihm liegt. Alternativ kannst du auch 4cm Nahtzugabe an Oberteil und Rock lassen und dann die Nahtzugabe versäubern, nach oben bügeln und 1cm breit feststeppen. Wenn du dann ca. 2cm offen lässt, kannst du den Gummi so auch einfädeln, dann sparst Du dir den extra tunnelzug und eine Naht.
Liebe Grüße, Linda
Danke.
Guten Abend,
ich verstehe es nicht, wie das Gummiband mit 5 cm Nahtzugabe am Ende festgenäht wird.
Am Ende des Zugtunnels nähe ich das Gummiband fest und habe dann 2,5 cm Nahtzugabe, die ohne Befestigung da flackert?
Warum diese 5 cm als Nahtzugabe?
Gruß
Hallo liebe Linda,
danke für die schöne Anleitung. Ich habe als Anfänger noch 2 Fragen:
1. Den Reissverschluss unten abschneiden: Da kann ich vermutlich eine normale Schere nehmen. Aber was mach ich mit den Enden. Bleiben die einfach so oder werden irgendwie gesichert ???
2. Beim Tunnelzug bin ich mir auch nicht so sicher. Der kommt zwischen Rock und Oberteil. Wird er wie ein offenes Schrägband angenäht, also vorher gebügelt oder …?
Liebe Grüße
Elke
PS: Mein Kleid wird noch etwas dauern. Ich habe es grad mal zugeschnitten. Aber ich würde es am Ende auch gerne mit anderen teilen. Geht hier nur Instagramm oder gibt es auch andere Möglichkeiten ohne die ganzen Accounts?
Danke für eingefügten Details/Antworten in der Anleitung.
Nun ist es für mich klarer.?
Hallo liebe Elke,
Ich freue mich, dass du mit nähst!
Zu deinen Fragen:
1. Den Reißverschluss kannst du einfach abschneiden, aber erst nachdem du das Oberteil an den Rock genäht hast, dann sichert die Naht den RVS.
2. Beim Tunnelzug kannst du entweder die langen Kanten umbügeln und so aufsteppen, dann musst du den Tunnel aber breiter ausschneiden. Alternativ kannst du die langen Kanten auch versäubern und so feststeppen.
Su kannst auch an unserer Verlosung teilnehmen, indem Du deine Bilder auf dem BERNINA Blog im Community-Bereich zeigst. Dazu musst du erst ein Blog-Profil anlegen, falls du das noch nicht gemacht hast (unter https://blog.bernina.com/de/section/community/ rechts oben im blauen Balken auf «Jetzt registrieren und mitmachen» klicken). Wenn du dein Profil erstellt hast und angemeldet bist, erscheint im blauen Balken links ein Button «Neues Projekt». Mit Klick auf diesen Button kannst du Bilder deines Kleides hochladen. In der Dropdownliste unter «Mitmach-Aktion» bitte unbedingt den Punkt «Sew-Along Kleid «Britt» auswählen. Dein Kleid erscheint dann auf dieser Übersichtsseite: https://blog.bernina.com/de/user-gallery/sew-along-zum-herbstkleid-britt/.
Liebe Grüße, Linda