Liebe Leserinnen und Leser,
es ist wieder einmal Zeit für einen Füsschenfilm. Im Dezember des letzten Jahres hatten wir ein paar mutige Nähfüsse auf Skis und Schlitten gestellt und auf Abenteuerreise durch ein Winderwunderland geschickt. Diesmal heisst es: Bühne frei für die tänzerisch begabten Nähfüsse! Diese trauen sich vor Publikum und zeigen einen Walzer.
Als besonders geschickt erweisen sich die höhenverstellbaren Nähfüsse. Allerdings haben sie ein Problem … aber seht selbst (und vergesst bitte nicht, den Videoton einzuschalten):
Neue Nähfüsse für alte Nähmaschinen
Wir hoffen, dass Euch die kleine Show gefallen hat. Wie Ihr sehen konntet, gibt es einen konkreten Anlass für das Video und die Tanz-Aufführung:
Die drei höhenverstellbaren Nähfüsse – Rulerfuss #72, Stipplingfuss #73 und Gleitschalenfuss #74 – sind ab sofort in einer Version erhältlich, die kompatibel ist mit frühen BERNINA Modellen, u.a. mit der 1630, 1230, 1008 und sogar mit Oldtimern aus den Fünfziger-, Sechziger- und Siebzigerjahren, beispielsweise mit der legendären 730 oder 830 Record.
Der erste Fuss in der Reihe der höhenverstellbaren Nähfüsse war der Rulerfuss #72, den wir 2016 lanciert haben. Seine Sohle mit hohem Rand ermöglicht das Quilten entlang der Kante von Plexiglasschablonen (Rulern). Die eigentliche Besonderheit dieses Fusses ist aber das Verstellrad, über welches man die Länge des Schaftes bzw. die Höhe der Nähfusssohle regulieren kann. So lässt sich die Position der Sohle individuell an die Dicke des Quiltsandwichs anpassen. Der Fuss kann damit auch bei BERNINA Nähmaschinen eingesetzt werden, die keine Möglichkeit zur Verstellung der Nähfusshöhe bieten. Eine patentierte Erfindung und Exklusivität von BERNINA!
Auf den Rulerfuss folgten der Stipplingfuss für das Quilten kleiner Muster und der Gleitschalenfuss, welcher besonders beim Applizieren wertvolle Dienste leistet.
Nun gibt es diese drei Füsse also auch für sehr frühe BERNINA Modelle. Wir wissen, dass viele unserer Kundinnen ihre alten Schätzchen hegen und pflegen und diese selbst dann in Gebrauch halten, wenn sie normalerweise mit moderneren Maschinen arbeiten.
Vielleicht geht es Euch ähnlich? Wenn Ihr im Besitz einer frühen BERNINA seid und dieser auf ihre alten Tage hin ein neues Füsschen gönnen wollt, nehmt mit Eurem BERNINA Fachhändler Kontakt auf! Die neuen Füsse sind jetzt im Handel erhältlich.
An welche Maschinemodelle passen die neuen Nähfüsse?
Was viele nicht wissen: BERNINA bietet seit jeher passendes Zubehör für alte Maschinen-Reihen. Die höhenverstellbaren Nähfüsse sind zwar die jüngsten Kinder in der Nähfussfamilie, sie sind aber in Bezug auf ihre Kompatibilität kein Novum.
Wer wissen will, wie die Kompatibilität unserer Nähfüsse geregelt ist, nimmt am besten den BERNINA Zubehörkatalog zur Hand. Unter folgendem Link kann dieser als PDF heruntergeladen werden:
BERNINA Kataloge auf bernina.com
Auf Seite 2 des Kataloges gibt es eine Maschinenübersicht. Unsere Nähmaschinen sind dort in die Hauptkategorien A, B, C, D, E und F unterteilt. Anhand dieser Kategorien kann man bei den Zubehörteilen auf den folgenden Katalogseiten ablesen, mit welchen Maschinenmodellen sie kompatibel sind.
Der wichtigste Unterschied besteht zwischen den Maschinen der Kategorie A und den Maschinen der restlichen Kategorien:
- Für alle Nähmaschinenmodelle der Kategorie A werden Nähfüsse mit einer 2-Zacken-Schaftöffnung verwendet (im Bild unten der Fuss links)
- Für alle restlichen Modelle der Kategorien B bis F des Zubehörkatalogs kommen die Nähfüsse mit der geschlossenen Schaftöffnung zum Einsatz (Bild rechts)
Zu Kategorie A gehören fast alle frühen BERNINA Modelle. Nähfüsse, die im Katalog mit einem “A” erscheinen, sind also kompatibel mit älteren oder gar historischen Maschinen. Hier ein Beispiel:
Wichtig zu wissen: Die Liste der zur Kategorie “A” gehörigen Maschinen im Zubehörkatalog ist nicht vollständig. Aus Platzgründen sind nur verhältnismässig junge Modelle verzeichnet. Hier die vollständige Liste, welche auch die Oldtimer der Record-Reihen beinhaltet:
- 1000, 1001, 1004, 1005, 1006, 1008, 1010, 1011, 1015, 1020, 1030, 1031, 1080, 1090, 1120, 1130, 1230, 1260, 1530, 1630
- 900, 910, 930, 931, 932, 940, 950
- 800, 801, 802, 803, 807, 808, 809, 810, 811, 817, 818, 819, 830, 831, 832, 840, 841, 842, 850
- 700, 707, 708, 709, 717, 718, 719, 730, 732, 740, 741, 742, 744
- 600, 610, 640, 642, 644
- 530, 532, 534, 540
Die Kategorie “A” reicht also bis in die Fünfzigerjahre zurück (BERNINA 530 Record). “Feierabend” ist bei der Klasse 125. Für dieses Modell, welches ab 1945 gebaut wurde, führen wir keine kompatiblen Zubehörteile mehr. Am anderen Ende der Liste steht das Modell 1630, welches in den Neunzigerjahren lanciert wurde. Um 1996 wurde dann mit den Typen Activa 130 / 140 der Nadeleinfädler eingeführt. Infolgedessen musste die Schaftform geändert werden. Um Fehlanwendungen auszuschliessen, wurde die 2-Zacken-Schaftöffnung durch die geschlossene Schaftöffnung ersetzt.
Achtung: Ausgerechnet die höhenverstellbaren Nähfüsse haben im Zubehörkatalog noch kein “A” erhalten. Dieser kleine, aber wichtige Buchstabe wird erst bei der nächsten Aktualisierung des Kataloges nachgetragen. Ihr dürft uns aber glauben: Die höhenverstellbaren Nähfüsse für frühe Maschinenmodelle existieren tatsächlich! 🙂
Werden die Nähfüsse weitere Abenteuer erleben?
Gefallen Euch die Nähfuss-Videos in der Stop-Motion-Technik? Wenn ja, dürft Ihr Euch freuen, denn auch dieses Jahr soll es wieder ein Weihnachtsvideo geben. Die Vorbereitungen laufen schon. Wer von Euch errät, was die Nähfüsse diesen Dezember unternehmen?
Und falls Ihr das letztjährige Weihnachtsvideo verpasst habt oder es einfach noch einmal schauen wollt, findet Ihr hier den damaligen Blog-Beitrag.
Liebe Grüsse
Matthias
Haben diese Füsschen eine eigene Nummer zum Bestellen? Mein Händler sagt, die passen nicht auf meine 1090 (ASerie).
Hallo Birgit, ja, das haben sie. Die Artikelnummern lauten 1051217.0.00 (für Fuss #72), 1051207.0.00 (für Fuss #73) und 1051187.0.00 (für Fuss 74).
Liebe Grüsse
Matthias
Das finde ich unglaublich, dass neue Füsse für unsere geliebten Oldtimer gemacht werden. Genau solche Initiativen verkleinern unsere Abfallberge
Ich liebe eure Videos und bin schon gespannt auf das nächste. Liebe Grüße Elke
Alles zuckersüüüß…
Ich freue mich schon auf das Weihnachtsvideo…!!!
Schönes Video,gibt es zu Weihnachten auch eins.Das fand ich so klasse.
Lieben Gruss Christel
Hallo Christel, ja, auch dieses Jahr wird es wieder ein Weihnchtsvideo geben. Wir arbeiten bereits daran.
Liebe Grüsse
Matthias
Lieber Matthias mit Team!
Beifall, Beifall !!! Ihr habt die Füßchen so wunderbar tanzen lassen und festlich dazu ausgestattet! Es ist eine Freude, das Video anzusehen. Die Stimmung ist wieder so ansteckend fröhlich, danke!
Herzlichen Gruß! Sabine
So liebevoll gemacht! Ich bin auf das Video zu Weihnachten gespannt!
Ich liebe Eure Füßchen-Videos!! Freu mich schon auf Weihnachten! Viele Grüße Stefanie